
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®21/41 DYNAMO & DYNAMO 250 (BARREL)
Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb dieses JBSystems®-Produkt entschieden haben. Bitte lesen sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch, zur vollen Ausschöpfung der
Möglichkeiten, die dieses Gerät bietetsowie, zu Ihrer eigenen Sicherheit.
EIGENSCHAFTEN
Das Gerät ist funkentstört und erfüllt die Anforderungen der europäischen und nationalen Bestimmungen.
Entsprechende Dokumentation liegt beim Hersteller vor.
Das Gerät ist zur Erzeugung von dekorativem Licht sowie derBenutzung in Lightshows bestimmt.
Kompakter Scanner für Mobile Diskotheken
Eingebaute Programme und Mikrofon fürStand-Alone “Master/Slave” Modus.
Kleiner Handcontroller CA-8 fürleichte Bedienung optional erhältlich
Über “Scanmaster 1216”, iLEAD controller oder jeden anderer DMX Controllerleicht zu bedienen
10 mehrfarbigeGobos
Gobo Shaking Effekt
Black-Out und Strobefunktion
4 DMX Kanäle (Pan, Tilt, Shutter/GoboShaking, Gobo/Farbe)
LüfterkühlungundelektronischerÜberhitzungsschutz.
Einstellbarer Fokus
DYNAMO: Ausgestattet mit einem beeindruckendem 90° Scannerspiegel und einer EFP 100W / 12V
lampe
DYNAMO 250: Ausgestatttet mit einer helleren ELC 250W/24 V Lampe für mehr Lichtleistung
DYNAMO 250 Barrel: Wie der Dynamo 250, jedoch mit einer Spiegelwalze ausgestattet, die die Strahlen
um 180° ablenkt.
VOR DER ERSTBENUTZUNG
Vor der Erstbenutzung bitte das Gerät zuerst auf Transportschäden überprüfen. Sollte das Gerät einen
Schaden aufweisen, Gerät bitte nicht benutzen, sondern unverzüglich mit ihrem Händler in Verbindung
setzen.
Wichtiger Hinweis: Das Gerät hat das Werk unbeschädigt und gut verpackt verlassen. Es ist wichtig,
dass der Benutzer sich streng an die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung
hält. Schäden durch unsachgemäße Handhabung sind von der Garantie ausgeschlossen. Der Händler
übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
hervorgerufen wurden.
Die Bedienungsanleitung, für zukünftiges Nachschlagen, bitte aufbewahren. Bei Verkauf oder sonstiger
Weitergabe des Gerätes, bitteBedienungsanleitungbeifügen.
Packungsinhaltprüfen:
Bitte überprüfen Sie, dass die Packung folgende Einzelteile enthält:
DYNAMO, DYNAMO 250 oder DYNAMO 250 Barrel Gerät
Netzkabel
EFP 100W / 12V oder ELC 250W/24V (DYNAMO 250 & DYNAMO 250 barrel) Lichtquelle.
Bedienungsanleitung
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Um sich nicht der Gefahr eines elektrischen Schlags
auszusetzen, entfernen Sie keines der Gehäuseteile. Im Geräte-inneren
befinden sich keine vom Benutzer reparierbaren Teile. Überlassen
Sie Reparaturen dem qualifizierten Kundendienst.
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer darauf hin, das eine Berührungsgefahr mit nicht
isolierten Teilen im Geräteinneren, welche eine gefährliche Spannung führen, besteht. Die
Spannung ist sohoch, das hier die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweisein den Dokumenten hin, diedem Gerät beiliegen.
CAUTION
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®22/41 DYNAMO & DYNAMO 250 (BARREL)
Dieses Symbol bedeutet: Nur innerhalb von Räumen verwenden.
Dieses Symbolbedeutet: Achtung! Bedienungsanleitung lesen!
Dieses Symbol stellt fest: der minimale Abstand von beleuchteten Gegenständen. Der minimale
Abstand zwischen Projektor und dem belichteten Gegenstand muß mehr als 1 Meter sein.
Aus Umweltschutzgründen,Verpackung bittewiederverwenden,oderrichtig trennen.
Ein neues Gerät kann Geruch oder Rauch entwickeln. Das ist völlig normal und legt sich nach einigen
Minuten.
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Feuer, Gerät bittenicht Regen oderFeuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung von Kondensation im Inneren des Geräts, bitte nach Transport in eine warme Umgebung
einige Zeit zum Temperaturausgleich bringen. Kondensation kann zu Leistungsverlust des Gerätes oder
garBeschädigungführen.
Gerätnicht im Freien und in feuchten Räumen und Umgebungen verwenden.
Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen, Kurzschluß oder
Fehlfunktion können die Folge sein. Falls es doch einmal vorkommen sollte, bitte sofort Netzstecker
ziehen und vom Stromkreistrennen.
Gerät nur in gut belüfteter Position und entfernt von entflammbaren Materialien oder Flüssigkeiten
betreiben. Mindestabstand an allen Seiten soll mindestens 50 cm sein.
Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr!
Nicht instaubigerUmgebung verwendenund regelmäßigreinigen.
Für Kinderunerreichbar aufbewahren.
Unerfahrene Personen sollen das Gerät nicht bedienen.
Umgebungstemperatur darf 40ºC nicht überschreiten.
Die Oberflächentemperatur kann bis zu 85ºC erreichen, Gerät während des Betriebs nicht mit bloßen
Händenanfassen.
Sicherstellen, daß sich während des Auf- und Abbaus keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts
befinden.
Vor dem Auswechseln des Leuchtmittels oder sonstigen Eingriffen, 10 Minuten Abkühlzeit einhalten.
Stets Netzstecker ziehen, wenn Gerät für längeren Zeitraum nicht genutzt, oder es gewartet wird.
ElektrischeAnschlüsse nurdurch qualifiziertesFachpersonal überprüfenlassen.
Sicherstellen, daß Netzspannung mit Geräteaufkleber übereinstimmt.
Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel betreiben. Ist die Zugangsleitung beschädigt, muß diese durch
den Hersteller,seinen Vertrieb oder durch eine Qualifizierte Person ersetzt werden.
Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Berührung kommen lassen!
Zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen muß das Gerät geerdet sein.
Gerät nicht an einen Dimmer anschließen.
Ausschließlich vorschriftsmäßige Kabelzur Installation verwenden.
Gerät nicht öffnen. Abgesehen vom tausch des Leuchtmittels und der Sicherung sind keine zu wartenden
Bauteile im Gerät enthalten.
Sicherung niemals reparieren oder überbrücken, sondern immer mit gleichartiger Sicherung ersetzen!
Bei Fehlfunktion, Gerät nicht benutzen und mit Händlerin Verbindung setzen.
Beisichtbaren Beschädigungen müssen Gehäuseund Optik ersetztwerden.
Bei Transport bitte Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen andemGerät keineunbefugten Veränderungen vorgenommenwerden.
WichtigerHinweis: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken! Gerät nicht verwenden, wenn sich Personen im
Raum befinden, die unterEpilepsie leiden.