JBL ProFlora u501 User manual

DE UK FR
IT SE ES
PL
TR
CZ RU
NL
PT
RO
PRO
FLORA®

➌ ➍
➎
➏
➐
➊
➋
a f
e
c d
g
h
b
b
f
e
c d
g
h
a b c
e
d
c
a
b
f
in out
c
e
a
d
ba
b
c
f
m
001
u
001
u
004
ef

1
DE
JBL ProFlora
u501, u502, u504
m501, m502, m503, m2003
CO2-Düngeanlagen für kräftige und schöne Aquarienpanzen
Mit Einweg- bzw. Mehrweg-CO2-Vorratsasche
Gebrauchsanweisung
Wichtiger Hinweis vorab (nur für m503, m2003):
Bitte fabrikneuen JBL pH-Sensor nicht vergessen!
Um Ihnen höchste Zuverlässigkeit bei der Nutzung des in den genannten Anlagen enthaltenen
JBL ProFlora pH control zu gewährleisten, kommen die Anlagen ohne pH-Sensor in den
Handel. Erwerben Sie deshalb beim Kauf des Gerätes gleich einen fabrikneuen JBL pH-Sensor
dazu, den Ihr Zoofachhändler für Sie bereithält.
Sehr geehrter Kunde,
der Kauf einer hochmodernen JBL ProFlora CO2-Anlage der u- oder m-Serie war eine gute
Entscheidung. Ob mit Einweg- oder mit Mehrwegvorratsaschen für CO2, präzise und leicht
bedienbare Technik sorgt für eine bequeme und sichere Versorgung Ihres Aquariums mit CO2.
Dadurch erhalten Sie nahezu im Handumdrehen kräftige und schöne Aquarienpanzen.
1 Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie bitte die nachfolgenden Sicherheitshinweise für einen sicheren
und gefahrlosen Umgang mit den CO2-Vorratsaschen.
Kohlendioxid (CO2)
• Flasche nicht werfen und vor Erwärmung über 50 °C schützen!
• Flasche nicht gewaltsam öffnen.
• Flasche muss zur Entnahme aufrecht stehen.
• Entnahme an Mehrwegaschen nur mit Druckregelarmatur JBL ProFlora m001 oder an-
derer Druckregelarmatur mit Anschlussgewinde W21,8 x 1/14"
• Entnahme an Einwegaschen nur mit Druckregelarmatur JBL ProFlora u001 oder ande-
rer Druckregelarmatur mit Anschlussgewinde M10 x 1
• Mehrwegaschen: Flasche nicht komplett entleeren. Nachfüllen nur bei autorisierten CO2-
Füllstationen.
• Bei Mehrwegaschen bitte beachten: Tara-Gewichtsangabe auf der Flasche ohne Cage!
• Nur zur Verwendung an Aquarien.
• CO2 ist schwerer als Luft und wirkt erstickend: Gas nicht einatmen.
• Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
• Behälter an gut belüftetem Ort aufbewahren, nicht in Kellerräumen.
• Beim Transport von Einzelaschen in Fahrzeugen: Flasche gegen Verrutschen und Um-
herrollen sichern. Ventil darf nicht beschädigt werden, sonst besteht Gefahr, dass CO2
austritt. Fahrzeug ausreichend belüften, z. B. Gebläse oder offenes Fenster.
ACHTUNG: Kohlendioxid (CO2)
H280 Enthält Gas unter Druck; kann bei Erwärmung explodieren.
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett be-
reithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P410 + P403 Vor Sonnenbestrahlung geschützt an einem gut belüfteten Ort auf-
bewahren.

2
DE
UN 1013, CE 204-696-9
Entsorgung: Komponenten Ihrer JBL ProFlora CO2-Anlage, die mit dem nebenstehenden
Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Bitte beachten Sie die örtlichen Entsorgungsvorschriften für Elektrogeräte.
2 Inhaltsverzeichnis
1 Sicherheitshinweise 1
2 Inhaltsverzeichnis 2
3 Besonderheiten 2
4 Teile und Bezeichnung / Inhalt 3
5 Übersicht technische Ausstattung 4
6 Die Druckregelarmatur JBL ProFlora m001 und u001 5
6a Die Druckregelarmatur JBL ProFlora u004 5
7 Der CO2-Reaktor JBL ProFlora Taifun 5
7a Der CO2Diffusor JBL ProFlora Taifun P 5
8 Der Blasenzähler JBL ProFlora Count safe 5
9 Das Magnetventil JBL ProFlora v002 (nur u502, m502, m503, m2003) 6
10 Der pH-Computer JBL ProFlora pH control touch (nur m503, m2003) 6
11 Installation 6
11.1 Die Installation Schritt für Schritt 7
12 Wieviel CO2wird gebraucht? 9
12.1 pH-Wert, CO2 und Karbonathärte (KH) 9
12.2 Die richtige Menge CO2und der richtige pH-Wert 10
12.3 Einstellen der CO2-Menge 10
13 Hinweis zum angezeigten Druck an der Druckregelarmatur 10
14 Flaschenwechsel 11
15 Technische Daten 11
16 Herstellergarantie 12
3 Besonderheiten
Professionelle Wasserpege
• Kräftige und schöne Aquarienpanzen
• Versorgt schnell und langsam wachsende Panzen
• Aktive Algenvorbeugung
• Vitale Fische
Ergiebig
• CO2-Reaktor JBL ProFlora Taifun mit maximaler Diffusionsrate von CO2in Wasser.
• Exakte Dosierung durch hochpräzises Feinnadelventil an der Druckregel- und Dosier-
Armatur JBL ProFlora m001, u001.
• Speziell abgeschirmter CO2-Schlauch JBL ProFlora T3
Nur u502, m502:
• CO2-Ersparnis durch Nachtabschaltung JBL ProFlora v002
Nur m503, m2003:
• Modernste digitale Mess- und Steuertechnik JBL ProFlora pH control touch regelt zu-
verlässig und vollautomatisch pH- Wert und CO2-Zufuhr.
Komfortabel
• Einfach zu montieren
• Mit Manometern für Arbeits- und Restdruckanzeige
• Erweiterbarer Reaktor JBL ProFlora Taifun
2
Entsorgung: Komponenten Ihrer JBL ProFlora CO2-Anlage, die mit dem
nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die örtlichen Entsorgungsvorschriften
für Elektrogeräte.
2 Inhaltsverzeichnis:
[Drucker oder Setzer bitte einfügen!]
3 Besonderheiten:
Ergiebig
Hocheffektiver Reaktor JBL ProFlora Taifun
Hochpräzise Druckregel- und Dosierarmatur JBL ProFlora m001 (m-Serie)
bzw. u001 (u-Serie)
Speziell abgeschirmter CO2-Schlauch JBL ProFlora T3
Nur u402, m602:
CO2-Ersparnis durch Nachtabschaltung JBL ProFlora v002
Nur u403, m603, m1003:
Modernste digitale Mess- und Steuertechnik JBL ProFlora pH control regelt
zuverlässig und vollautomatisch pH- Wert und CO2-Zufuhr.
Komfortabel
Einfach zu montieren
Keine separate Wasserpumpe nötig
Erweiterbarer Reaktor JBL ProFlora Taifun
Wiederbefüllbare CO2Mehrwegflasche JBL ProFlora m500 oder m2000 (m-
Serie) schont Ressourcen.
Bequeme CO2Einwegflasche JBL Proflora u500 (u-Serie)
Mit zusätzlichem Blasenzähler JBL ProFlora Count
Nur u403, m603, m1003:
CO2/ pH Computer JBL ProFlora pH control mit eingebautem Magnetventil
und vielen Komfortfunktionen
Sicher
Geprüfte Mehrweg-Sicherheitsdruckflasche JBL ProFlora m500 oder m2000
mit Überdrucksicherung und sicherem Standfuß (m-Serie)
Geprüfte Einweg-Sicherheitsdruckflasche JBL ProFlora u500, selbststehend
(u-Serie).
Mit Überdruckventil an der Druckregelarmatur
Mit Anti-Rost Rücklaufsicherung JBL ProFlora SafeStop zum Schutz der
Druckregelarmatur vor rücklaufendem Wasser
Nur u402, m602:
Magnetventil JBL ProFlora v002 betrieben mit 12 V Sicherheits-
Kleinspannung
Nur u403, m603, m1003:
CO2/ pH Computer JBL ProFlora pH control betrieben mit 12 V Sicherheits-
Kleinspannung

3
DE
• Eleganter Diffusor aus Glas mit Keramikmembran JBL ProFlora Taifun P (nur u504)
• Beste Kontrolle durch Blasenzähler JBL ProFlora Count safe mit integrierter Rücklauf-
sicherung
• Wiederbefüllbare CO2-Mehrwegasche JBL ProFlora m500 oder m2000 (m-Serie)
schont Ressourcen.
• Bequeme CO2-Einwegasche JBL ProFlora u500 (u-Serie)
Nur m503, m2003:
• CO2-/ pH-Computer JBL ProFlora pH control touch mit Touch-Display und mehrspra-
chiger Benutzerführung in Klartext
Sicher
• Geprüfte Mehrweg-Sicherheitsdruckasche JBL ProFlora m500 oder m2000 mit Über-
drucksicherung
• Sicherer Standfuß, kein Bohren erforderlich (m-Serie)
• Geprüfte Einweg-Sicherheitsdruckasche JBL ProFlora u500, selbststehend (u-Serie).
• Mit Überdruckventil an der Armatur
• Blasenzähler JBL ProFlora Count safe mit integrierter Rücklaufsicherung zum Schutz
der Druckregelarmatur vor rücklaufendem Wasser.
• Mit Schlauchverschraubungen gegen Abrutschen des Schlauches
Nur u502, m502:
• Magnetventil JBL ProFlora v002 betrieben mit 12 V Sicherheits-Kleinspannung
Nur m503, m2003:
• CO2-/pH- Computer JBL ProFlora pH control touch betrieben mit 12 V Sicherheits-
Kleinspannung
4 Teile und Bezeichnung / Inhalt
1) Sicherheitsvorratsaschen für CO2
a: Einwegasche JBL ProFlora u500, gefüllt mit 500 g CO2 (u-Serie)
b: Mehrwegasche JBL ProFlora m500 mit Standfuß, gefüllt mit 500 g CO2 (m-Serie)
c: Mehrwegasche JBL ProFlora m2000, gefüllt mit 2 kg CO2 (m2003)
2) Druckregelarmatur
m001 für Mehrweg-Vorratsaschen (m-Serie)
u001 für Einweg-Vorratsaschen (u-Serie)
u004 für Einweg-Vorratsaschen (u-Serie ohne Manometer)
a: Anschlussmutter für Mehrwegaschen W21,8 x 1/14² (m001)
b: Anschlussgewinde für Einwegaschen: M10 x 1 (u001 beide Modelle)
c: Manometer (Anzeige) für Flaschendruck
d: Manometer (Anzeige) für Arbeitsdruck
e: Anschluss (Verschraubung) für CO2-Schlauch 4/6 mm
f: Regulierschraube (Nadelventil) für CO2-Menge
g: Einstellschraube (Inbus) für Arbeitsdruck (unter schwarzer Abdeckung)
h: Überdruckventil
3) Magnetventil, montiert an Druckregelarmatur (u502, m502, m503, m2003)
a: Ventilkörper
b: Anschluss (Verschraubung) für CO2-Schlauch 4/6 mm.
c: Universalnetzteil 12 V DC sekundär
4) CO2-Passivreaktor JBL ProFlora Taifun
a: Bodenteil mit Schlauchanschluss

4
DE
b: Deckel zu Bodenteil (gegen eindringende Wasserschnecken)
c: Modul:
u501, m501: 10 x
u502, m502, m503: 15 x
m2003: 25 x
d: Auffangkappe gegen CO2-Verlust
e: CO2-Schlauch JBL ProFlora T3
f: Halteklammer mit Saugnapf
u501, m501: 2 x + 2 x Ersatz
u502, m502, m503: 3 x + 2 x Ersatz
m2003: 5 x + 2 x Ersatz
5) Glasdiffusor mit Keramikmembran JBL Taifun P (u504)
6) Blasenzähler JBL ProFlora Count safe mit integrierter Rücklaufsicherung.
7) pH-Computer JBL ProFlora pH control touch (m503, m2003)
a: JBL ProFlora pH control Mess- und Steuergerät
b: Temperatursensor
c: Saughalter für Temperatursensor (2 x)
d: Verbindungskabel für Magnetventil
e: Netzteil, 12 V sekundär
f: Kalibrierständer
Ohne Bild:
8) JBL Test permanent CO2plus pH (u501, u502, u504, m501, m502)
9) JBL Ferropol Basisdünger
10) JBL Ferropol 24 Tagesdünger
11) Inbusschlüssel
5 Übersicht technische Ausstattung
u501 u504 u502 m501 m502 m503 m2003
CO2-Vorrats-Flasche u500 u500 u500 m500 m500 m500 m2000
Druckregelarmatur u001 u004 u001 m001 m001 m001 m001
Reaktor
ProFlora Taifun
190
mm
P 270
mm
190
mm
270
mm
270
mm
430
mm
Blasenzähler
ProFlora Count safe
Magnetventil
ProFlora v002
– – –
ProFlora
pH control touch
–––––

5
DE
6 Die Druckregelarmatur JBL ProFlora m001 und u001
Hochmoderne CO2-Pro-Druckregelarmatur für zwei Flaschensysteme, mit zwei Mano-
metern und Präzisionsnadelventil
JBL ist es gelungen, eine einzige Druckregelarmatur zu schaffen, die sowohl für Mehrweg- als
auch für Einweg CO2-Vorratsaschen verwendbar ist:
Die Druckregelarmatur m001 kann durch einfaches Abschrauben der Flaschenanschlussmutter
(W21,8 x 1/14") auf Einweg-Vorratsaschen (M10 x 1) umgerüstet werden. Die Druckregelarma-
tur u001 kann durch Zukauf des Adapters JBL ProFlora Adapt u-m (Flaschenanschlussmutter
W21,8 x 1/14") auf Mehrweg-Vorratsaschen umgerüstet werden. Ab Seriennummer 154727 ist
die Flaschenanschlussmutter der Druckregelarmatur als Rändelmutter ausgebildet, die nur von
Hand leicht angezogen werden muss, ohne Verwendung von Werkzeug.
Der Druck in der Vorratsasche und der Arbeitsdruck können an zwei getrennten Manometern
bequem abgelesen werden. Der Arbeitsdruck ist voreingestellt auf ca. 1,5 bar, einen für die
Anwendung von CO2im Aquarium vorteilhaften Wert. Falls gewünscht, kann der Anwender
jedoch den Arbeitsdruck seinen Erfordernissen entsprechend nachregulieren. Ein Sicherheits-
ventil sorgt dafür, dass versehentlich zu hoch eingestellter Arbeitsdruck sicher abgeblasen wird,
ohne die Druckregelarmatur zu schädigen.
6a Die Druckregelarmatur JBL ProFlora u004
Mit diesem Druckminderer ist es JBL gelungen, einen preisgünstigen aber trotzdem qualitativ
hochwertigen und chic aussehenden Druckminderer für Einweg-Vorratsaschen zu schaffen.
Es wird bewusst auf die beiden Manometer verzichtet, um den Druckminderer preiswert zu
halten. Eine Umrüstung auf Mehrweg-Vorratsaschen ist auch hier durch Zukauf des Adapters
JBL ProFlora Adapt u-m möglich.
Allen Druckminderern gemeinsam ist eine gut in der Hand liegende, leichtgängige und hochprä-
zise Regulierschraube (Nadelventil), die ein bequemes und genaues Einstellen der gewünsch-
ten CO2-Menge ermöglicht.
7 Der CO2-Reaktor JBL ProFlora Taifun
Beliebig erweiterbarer CO2-Passiv-Reaktor mit maximaler Diffusionsrate von CO2in Wasser
Die modulare Bauweise des JBL ProFlora Taifun Reaktors ermöglicht eine Anpassung des
Reaktors und optimale CO2-Ausnutzung in praktisch jeder Aquariengröße. Die Grundversion
mit 10 Modulen versorgt Aquarien bis 400 l optimal mit CO2 (u501, u502). Eine Erweiterung
JBL ProFlora Taifun extend mit fünf Modulen erweitert die Reichweite um 200 l (m501, m502,
m503). Die Anlage m2003 hat mit drei zusätzlichen Erweiterungen somit eine Reichweite für
Aquarien bis 1000 l.
Die besondere Konstruktion der Spiralbahn, auf der die CO2-Blasen aufsteigen, mit seitlichen
Ventilationsschlitzen ermöglicht eine komplette Diffusion des CO2ins umgebende Wasser,
ohne dass eine zusätzliche Wasserpumpe zur Verwirbelung erforderlich ist. Die Transparenz
des Reaktors ermöglicht eine genaue Beobachtung der aufsteigenden Blasen.
7a Der CO2Diffusor JBL ProFlora Taifun P
Eleganter Glasdiffusor mit Keramikmembran
Die Keramikmembran sorgt für extrafeine CO2-Bläschen, wodurch das CO2optimal ins Wasser
diffundiert. Der Reaktor ist zur CO2-Versorgung von Aquarien bis 400 l sehr gut geeignet und
kann nicht erweitert werden.
8 Der Blasenzähler JBL ProFlora Count safe
Blasenzähler mit integrierter Rücklaufsicherung zur bequemen Kontrolle der CO2-Menge
Der Blasenzähler JBL ProFlora Count safe erlaubt eine bequeme Kontrolle der CO2-Menge
von jedem beliebigen Standort aus. Eine integrierte Rücklaufsicherung bietet zusätzlich Schutz

6
DE
vor rücklaufendem Wasser. Der Einbau einer separaten Rücklaufsicherung ist nicht erforderlich.
Schlauchverschraubungen an Ein- und Ausgang sorgen für Sicherheit. Zur Befestigung auch
an raueren Möbeloberächen dienen die beiliegenden Schrauben.
Hinweis zur Funktion der integrierten Rücklaufsicherung: Eine eingebaute Dichtung wird durch
eine Feder „vorgespannt“ und verhindert dadurch ein Eindringen von Wasser in wertvolle
Magnetventile, Druckregelarmaturen und CO2-Vorratsaschen. CO2hat eine sehr starke
Diffusionskraft, die bei „normalen“ Rückschlagventilen ohne Feder das Wasser aus dem
Aquarium durch das Ventil bis in die Vorratsasche ziehen würde.
9 Das Magnetventil JBL ProFlora v002 (nur u502, m502, m503, m2003)
Geräuschloses Magnetventil 12 V, vormontiert an Druckregelarmatur m001 bzw. u001
Magnetventil der Spitzenklasse, das durch Betrieb mit 12 V Gleichstrom keine Brummgeräu-
sche abgibt. Eine auf den Einsatz für CO2-Anlagen optimierte Leistungsaufnahme von nur
0,8 W spart Strom und sorgt dafür, dass der Ventilkörper kaum handwarm wird. Ein elektroni-
sches Universalnetzteil ermöglicht den Einsatz an allen gängigen Netzspannungen weltweit.
10 Der pH-Computer JBL ProFlora pH control touch (nur m503, m2003)
Modernste digitale Mess- und Steuertechnik regelt pH-Wert und CO2-Zufuhr
Modernste digitale Mess- und Steuertechnik misst pH-Wert und Temperatur und regelt zuver-
lässig und vollautomatisch pH-Wert und CO2-Zufuhr. So erhalten Sie kräftige und schöne Aqua-
rienpanzen sowie vitale Fische. Der JBL ProFlora pH control touch pH-Computer besitzt ein
modernes Touch-Display in Farbe und bietet außerdem eine ganze Reihe bei Geräten dieser
Klasse bislang nicht gekannter Komfortfunktionen. Ein mehrsprachiges Menü führt Sie einfach
und sicher durch alle Funktionen. Für höchstmögliche Sicherheit ist ebenfalls gesorgt durch
Betrieb des kompletten Gerätes mit 12 V Kleinspannung. (Weitere Einzelheiten entnehmen Sie
der zu diesem Gerät separat beiliegenden Bedienungsanleitung)
11 Installation
in out
m
503
m
2003
u
502
m
502
m
503
m
2003
min 2 cm
a

7
DE
Eine schematische Installationsübersicht zeigt die folgende Abbildung. Der Übersichtlichkeit
halber haben wir uns auf die Darstellung der CO2-führenden Teile beschränkt. Sensoren und
Spannungszuleitungen sind nicht dargestellt. Lediglich das Verbindungskabel vom pH control
zum Magnetventil bei Konguration m503 und m2003 wurde mit dargestellt.
1 CO2-Mehrweg-Vorratsasche 500 g JBL ProFlora m500 mit Standfuß
2 CO2-Mehrweg-Vorratsasche 2 kg JBL ProFlora m2000
3 CO2-Einweg-Vorratsasche 500 g JBL ProFlora u500
4 Druckregelarmatur JBL ProFlora m001 (Konguration für Mehrweg-Vorratsaschen)
5 Druckregelarmatur JBL ProFlora u001 oder u004 (Konguration für Einweg-Vorratsaschen)
6 Druckregelarmatur mit montiertem Magnetventil JBL ProFlora v002 (u502, m502, m503
und m2003)
7 pH-Computer JBL ProFlora pH control touch
8 Blasenzähler JBL ProFlora Count safe mit integrierter Rücklaufsicherung
9 CO2-Passiv-Reaktor JBL ProFlora Taifun
9 a JBL ProFlora Taifun P
10 CO2-Schlauch JBL ProFlora T3
11 Verbindungskabel für Magnetventil
12 CO2-Dauertest JBL Test Set permanent CO2plus pH
11.1 Die Installation Schritt für Schritt
1. Bringen Sie zunächst, soweit vorhanden, die Erweiterungen am CO2-Passiv-Reaktor JBL
ProFlora Taifun (9) entsprechend der Aquarienhöhe an.
Spülen Sie den Reaktor mit lauwarmem Leitungswasser ab und bringen Sie ihn an einer
Stelle mit leichter Wasserbewegung senkrecht im Aquarium an. Die Oberkante sollte sich
ca. 2 cm unter dem Wasserspiegel benden. Die Schlitze der einzelnen Module sollten
möglichst wenig durch Panzen oder Dekorationsgegenstände versperrt werden.
Nur u504:
Spülen Sie den CO2-Diffusor JBL ProFlora Taifun P mit lauwarmem Leitungswasser
ab und verbinden Sie ihn mit dem CO2-Schlauch. Bringen Sie den Diffusor an einer
Stelle mit leichter Wasserbewegung möglichst nahe über dem Boden im Aquarium an.
2. Installation des Blasenzählers (8):
Wählen Sie einen geeigneten Platz, den Sie bequem beobachten können und installieren
Sie dort den Blasenzähler (8). Der Blasenzähler kann entweder mit Saugnäpfen (z. B. an
der Außenseite des Aquariums) oder mit den beiliegenden Schrauben an einer Wand-
oder Möbeläche befestigt werden. Schneiden Sie den CO2-Schlauch (10) entsprechend
durch und befestigen Sie die freien Enden an den Schlauchverschraubungen des Blasen-
zählers. Achten Sie dabei darauf, den zuführenden Schlauch an den Anschluss mit dem
langen Rohr im Blasenzähler anzuschließen. Schrauben Sie den Deckel des Blasenzäh-
lers ab. Füllen Sie ihn etwa zu 2/3 mit Wasser und schließen Sie ihn wieder. Falls beim
Aufdrehen die Rücklaufsicherung demontiert wurde, achten Sie darauf, alle Teile wieder
korrekt zusammen zu fügen (Zeichnung auf der separaten Verpackung des Blasenzäh-
lers). Hinweis: Bei Installationen ohne Blasenzähler ist der Einbau einer separaten Rück-
laufsicherung erforderlich, die nicht im Set enthalten ist.
u501, u501edition 2018, u502, m501, m502:
Installieren Sie den CO2-Dauertest (11) gemäß beiliegender Anleitung im Aquarium.
m503, m2003:
Wählen Sie einen geeigneten und bequem zu beobachtenden Platz zur Anbringung des

8
DE
pH-Computers (7). Verbinden Sie das Magnetventil der Druckregelarmatur (6) mittels des
beiliegenden Ventilkabels mit dem Anschluss „valve“ des pH-Computers (7). Die Buchsen
am pH-Computer und die Steckverbindungen des Ventilkabels sind so konguriert, dass
eine falsche Verbindung nicht möglich ist.
3. Wählen Sie zum Aufstellen der CO2-Vorratsasche einen Platz mit stabilem Untergrund
und außerhalb der Reichweite von Kindern (z. B. Aquarien-Unterschrank). Stecken Sie die
Mehrweg-Vorratsasche m500 (1) in den Standfuß. Die Mehrweg-Vorratsasche m2000
(2) und die Einwegvorratsasche u500 (3) sind selbststehend. Bringen Sie die Vorratsa-
sche an den vorgesehenen Platz.
4. Schließen Sie die Druckregelarmatur an die Vorratsasche an:
u501, u504, u502:
Drehen Sie die Druckregelarmatur (5, 6) mit dem rückwärtigen Innengewinde zügig auf
das Außengewinde der Einweg-Vorratsasche (3). Nach einigen Umdrehungen ist ein kur-
zes zischendes Geräusch zu hören. Drehen Sie zügig weiter, bis Widerstand zu spüren
ist. Dann drehen Sie noch etwa eine halbe Umdrehung weiter bis die Druckregelarmatur
handfest sitzt.
u501, u502:
Das linke Manometer zeigt nun den Flaschendruck von etwa 60 bar und das rechte Mano-
meter den Arbeitsdruck von etwa 1,5 bar an.
Schließen Sie die Regulierschraube im Uhrzeigersinn, falls sie nicht schon geschlossen war.
m501, m502, m503, m2003:
Drehen Sie die rückwärtige Anschlussmutter der Druckregelarmatur (4, 6) auf das Außen-
gewinde des Flaschenventils an der Mehrweg-Vorratsasche m500 (1) bzw. m2000 (2). Die
Anschlussmutter ist als Rändelmutter für den Gebrauch OHNE Werkzeug ausgelegt! Dre-
hen Sie sie nur „handfest“ an ohne Werkzeug. Schließen Sie die Regulierschraube im Uhr-
zeigersinn, falls sie nicht schon geschlossen war. Alle Vorratsaschen niemals liegend
oder kopfüber betreiben!! Dadurch kann die Druckregelarmatur zerstört werden!
5. Befestigen Sie den CO2-Schlauch an der Schlauchverschraubung der Druckregelarmatur
(4, 5) bzw. des Magnetventils (6).
6. u501, u504:
Öffnen Sie langsam die Regulierschraube an der Druckregelarmatur und stellen Sie etwa
eine Blasenzahl von 10 – 15 Blasen am Blasenzähler (ca. 15 – 20 Blasen im Reaktor) ein.
Zunächst laufen die Blasen nur stockend durch den Reaktor und vereinigen sich teilweise
zu großen Blasen. Das Gerät benötigt eine Einlaufzeit von ca. 48 Stunden! Erst dann
hat sich ein Biolm auf der Oberäche des Gerätes gebildet, der die Blasen einwandfrei
nach oben durchlaufen lässt. Nach der Einlaufzeit stellen Sie die für Ihr Aquarium erfor-
derliche Blasenzahl ein, wie im Kap. 12.3 erklärt.
m501:
Öffnen Sie das Flaschenventil der Mehrweg-Vorratsasche komplett. Das linke Manome-
ter zeigt nun den Flaschendruck von etwa 60 bar und das rechte Manometer den Arbeits-
druck von etwa 1,5 bar an. Verfahren Sie weiter, wie bei Anlage u501 beschrieben.
u502 und m502:
Stecken Sie zunächst das Netzteil des Magnetventils in eine Dauerstrom führende Steckdose
und verbinden Sie das 12 V Kabel des Netzteils mit dem Kabel des Magnetventils. Verfahren
Sie für u502 weiter wie bei u501 beschrieben und für m502, wie bei m501 beschrieben. Nach-

9
DE
dem die für Ihr Aquarium erforderliche Blasenzahl eingestellt ist (Kap 12.3), verbinden Sie das
Magnetventil mit dem Stromkreis, der über die Schaltuhr der Aquarien-Beleuchtung geschal-
tet wird. So wird nachts, wenn die Panzen kein CO2brauchen, die CO2-Zufuhr unterbrochen.
u503, m503 und m2003:
Nehmen Sie den pH-Computer in Betrieb und führen Sie die für die Erstinbetriebnah-
me erforderliche Kalibrierung durch gemäß der getrennt beiliegenden Betriebsanleitung.
Stellen Sie sicher, dass das Magnetventil der Druckregelarmatur über das Ventilkabel mit
dem pH-Computer verbunden ist. Stellen Sie die Steuerung für das Magnetventil auf „man
offen“: Einstellungen > „Ventil“ wählen > OK drücken > „man offen“ wählen > OK drücken.
Verfahren Sie für u503 weiter wie bei u501 beschrieben und für m503 / m2003, wie bei
m501 beschrieben. Nach der Einlaufzeit des Reaktors stellen Sie die Steuerung für das
Magnetventil auf „auto“: Einstellungen > „Ventil“ wählen > OK drücken > „auto“ wählen >
OK drücken. Danach stellen Sie am pH-Computer den für Ihr Aquarium erforderlichen
pH-Sollwert sowie die dafür erforderliche Blasenzahl ein, wie in der getrennt beiliegenden
Betriebsanleitung beschrieben. Der pH-Computer regelt nun automatisch den pH-Wert
und die CO2-Zufuhr für Ihr Aquarium.
12 Wieviel CO2wird gebraucht?
12.1 pH-Wert, CO2und Karbonathärte (KH)
Die drei Parameter pH-Wert CO2-Gehalt und Karbonathärte sind untrennbar miteinander ver-
bunden, da eine gegenseitige Abhängigkeit besteht.
Kommt CO2in Kontakt mit Wasser, so entsteht daraus ein gewisser Teil Kohlensäure, die den
pH-Wert senkt. Der größere Teil bleibt als Gas im Wasser gelöst und dient als wichtiger Pan-
zennährstoff. So hat CO2 gleich zwei Vorteile: Es senkt den im Aquarium meist zu hohen pH-
Wert auf ein Fisch- und Panzenverträgliches Niveau und versorgt die Panzen gleichzeitig
mit ihrem Hauptnährstoff. So sind kräftige und schöne Aquarienpanzen bei rundum vitalen
Fischen gewährleistet.
Wie viel CO2nun benötigt wird, um einen bestimmten pH-Wert zu erhalten, ist von der KH im
Aquarium abhängig. Je höher die KH, desto mehr CO2wird gebraucht. Sind KH und pH-Wert
bekannt, kann der CO2-Gehalt errechnet werden. Die folgende Tabelle erspart Ihnen die Rech-
nerei und zeigt auch die pH-Werte, die Sie ohne Gefahr für Ihre Fische einstellen können.
CO2-Gehalt in Abhängigkeit von pH-Wert und KH
CO2(mg/l)
KH
pH 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20
7,8 1 2 3 4 5 6 7 9 9 10
7,6 2 3 5 6 8 9 11 12 14 15
7,4 2 5 7 10 12 14 17 19 21 24
7,3 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30
7,2 4 8 11 15 19 23 27 30 34 38
7,1 5 10 14 19 24 29 33 38 43 48
7 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60
6,9 8 15 23 30 38 45 53 60 68 76
6,8 10 19 29 38 48 57 67 76 86 95
6,7 12 24 36 48 60 72 84 96 108120
6,6 15 30 45 60 75 90 105121136151
6,4 24 48 72 96 119143167191215239
6,2 38 76 114151189227265303341379

10
DE
Zu viel CO2auto pH-Kurve
CO2richtig
zu wenig CO2
Die auto pH-Kurve zeigt die Werte, die bei den Anlagen m503 und m2003 durch den pH-
Computer automatisch eingehalten werden, wenn die Funktion „auto pH“ aktiviert wurde. Wir
empfehlen, diese Funktion zu aktivieren zur Sicherheit Ihrer Fische.
12.2 Die richtige Menge CO2und der richtige pH-Wert
JBL empehlt einen CO2-Gehalt im Aquarienwasser zwischen 15 und 35 mg/l. Dieser Bereich
ist in der obigen Tabelle mit „CO2 richtig“ gekennzeichnet. Als ideal haben sich 20 – 25 mg/l he-
rausgestellt. Dieser Wert ist für Fische ungefährlich und sorgt gleichzeitig für prächtigen Pan-
zenwuchs. Für Aquascaping empfehlen wir Werte bis 35 mg/l.
• Messen Sie die KH Ihres Aquarienwassers mit einem JBL KH Test Set.
• Suchen Sie im Bereich „CO2richtig“ den zur KH und dem gewünschten CO2-Gehalt pas-
senden pH-Wert aus.
• Stellen Sie die CO2-Blasenzahl nach und nach so ein, dass dieser pH-Wert erreicht wird.
Beachten Sie unbedingt, nur solche pH-Werte auszuwählen, die für Fische ungefährlich sind.
Das ist der Teil der Tabelle, der mit „CO2richtig“ gekennzeichnet ist.
12.3 Einstellen der CO2-Menge
Die für den gewünschten pH-Wert erforderliche Menge an CO2, die zugegeben werden muss,
hängt von verschiedenen Faktoren, wie Wasserbewegung, Verbrauch durch die Panzen etc.,
ab und muss für jedes Aquarium individuell ermittelt werden.
• Beginnen Sie mit ca. 15 Blasen pro Minute im JBL ProFlora Taifun pro 100 l Aquarien-
wasser. Das entspricht etwa 10 Blasen pro Minute im Blasenzähler.
• Kontrollieren Sie nach einem Tag, ob der gewünschte pH-Wert im Aquarium erreicht wird.
• Ist dies nicht der Fall, erhöhen Sie die CO2-Zufuhr auf ca. 20 – 25 Blasen im JBL ProFlo-
ra Taifun (ca. 14 – 16 im Blasenzähler). Wenn nötig, erhöhen Sie die Zufuhr in weiteren
kleinen Schritten, bis der gewünschte pH-Wert erreicht wird.
• Kontrollieren Sie die Einhaltung des pH-Wertes und damit des richtigen CO2-Gehaltes am
CO2-Dauertest.
• Bei den Anlagen m503 und m2003 übernimmt der pH-Computer die automatische Einhal-
tung des gewünschten pH-Wertes.
13 Hinweis zum angezeigten Druck an der Druckregelarmatur
In den CO2-Vorratsaschen bendet sich das CO2-Gas unter hohem Druck. Dieser Druck ist
abhängig von der Umgebungstemperatur. Bei Raumtemperatur (ca. 20 °C) zeigt das linke
Manometer der Druckregelarmatur einen Druck von etwa 50 bar an. Dieser erhöht sich, wenn
die Raumtemperatur steigt. Bei 30 °C zeigt das Manometer deshalb etwa 70 bar an. Der Druck
in der Vorratsasche ist kein Maß für den Füllungsgrad der Flasche. Er wird bis kurz bevor die
Flasche leer ist konstant bei dem temperaturbedingten Wert bleiben. Wie viel CO2sich in einer
Vorratsasche bendet, kann nur durch Wiegen festgestellt werden. Das Leergewicht (Tara)
der Vorratsasche ist auf der Flasche als Prägung eingestempelt. Das momentane Gewicht
abzüglich Tara ergibt die vorhandene Menge an CO2.
Der Druck in der Vorratsasche wird durch die Druckregelarmatur auf einen leicht zu handha-
benden sog. „Arbeitsdruck“ heruntergeregelt. Das rechte Manometer der Druckregelarmatur
zeigt diesen Arbeitsdruck. Er ist bei den JBL Druckregelarmaturen u001 und m001 auf ca.
1,5 bar voreingestellt. Dieser Druck ist für die CO2-Düngung von Aquarien optimal. Falls ge-
wünscht, kann der Arbeitsdruck jedoch auch an der Einstellschraube, die sich unter der kleinen
schwarzen Abdeckung an der „Nase“ der Armatur bendet, verändert werden. Bei Veränderung
CO2(mg/l)
KH
pH 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20
7,8 1 2 3 4 5 6 7 9 9 10
7,6 2 3 5 6 8 9 11 12 14 15
7,4 2 5 7 10 12 14 17 19 21 24
7,3 3 6 9 12 15 18 21 24 27 30
7,2 4 8 11 15 19 23 27 30 34 38
7,1 5 10 14 19 24 29 33 38 43 48
7 6 12 18 24 30 36 42 48 54 60
6,9 8 15 23 30 38 45 53 60 68 76
6,8 10 19 29 38 48 57 67 76 86 95
6,7 12 24 36 48 60 72 84 96 108120
6,6 15 30 45 60 75 90 105121136151
6,4 24 48 72 96 119143167191215239
6,2 38 76 114151189227265303341379

11
DE
des Arbeitsdruckes ist es wichtig, dass eine CO2-Abnahme erfolgt, d. h. die Regulierschraube
darf nicht geschlossen sein, sonst kann sich der neue Arbeitsdruck nicht einregeln.
14 Flaschenwechsel
Fällt der Flaschendruck am linken Manometer unter 30 bar, so ist innerhalb der nächsten 2 – 3
Tage eine Wiederbefüllung der Mehrweg-Vorratsasche erforderlich. Die Einweg-Vorratsa-
sche darf erst gewechselt werden, wenn sie kein CO2mehr enthält. Das ist der Fall, wenn beide
Manometer 0 anzeigen bzw. keine CO2-Blasen mehr im Aquarium aufsteigen.
Einweg-Vorratsasche:
Stellen Sie sicher, dass die Einweg-Vorratsasche komplett entleert ist. Es dürfen keine CO2-
Blasen mehr im Reaktor oder Diffusor aufsteigen. Montieren Sie den CO2-Schlauch von der
Druckregelarmatur ab und drehen Sie die Druckregelarmatur gegen den Uhrzeigersinn von der
Flasche ab. Entsorgen Sie die leere Flasche entsprechend den örtlichen Vorschriften. Schlie-
ßen Sie eine neue Flasche an, wie in Kap. 11.1 beschrieben.
Mehrweg-Vorratsasche:
Schließen Sie das Flaschenventil und montieren den CO2-Schlauch von der Druckregelarmatur
ab. Öffnen Sie die Regulierschraube und lassen den in der Druckregelarmatur noch vorhande-
nen Druck ab, bis beide Manometer 0 anzeigen. Lösen Sie die Anschlussmutter der Druckre-
gelarmatur vom Flaschenventil. Geben Sie die Mehrweg-Vorratsasche zur Wiederbefüllung.
Sollte im Moment keine gefüllte Mehrweg-Vorratsasche zur Verfügung stehen, können Sie
auch eine Einwegasche anschließen. Entfernen Sie mit dem beiliegenden Inbus-Schlüssel
(Größe 6) die Flaschenanschlussmutter von der Druckregelarmatur. Das dabei frei werdende
Gewinde passt auf die Einweg-Vorratsasche.
Schließen Sie die gefüllte Mehrweg-Vorratsasche oder die Einweg-Vorratsasche an, wie in
Kap 11.1 beschrieben.
15 Technische Daten
Druckregelarmatur JBL ProFlora u001:
Flaschenanschlussgewinde: M10 x 1
Manometer Flaschendruck: 0 – 160 bar
Manometer Arbeitsdruck: 0 – 4 bar
Einstellschraube für Arbeitsdruck
Präzisionsnadelventil
Anschlussgewinde für Schlauchverschraubung: 1/8"
Schlauchverschraubung für Schlauch 4/6 mm
Druckregelarmatur JBL ProFlora u004:
Flaschenanschlussgewinde: M10 x 1
Voreingestellter Arbeitsdruck: ca. 1,5 bar
Präzisionsnadelventil
Anschlussgewinde für Schlauchverschraubung: 1/8"
Schlauchverschraubung für Schlauch 4/6 mm
Druckregelarmatur JBL ProFlora m001:
Flaschenanschlussgewinde W21,8 x 1/14"
Alle weiteren Daten wie u001
Magnetventil JBL ProFlora v002
Spannung: 12 V DC
Leistungsaufnahme: 0,8 W
Schlauchverschraubung Ausgang: für Schlauch 4/6 mm
Eingangsgewinde: 1/8"

12
Stromlos geschlossen
Netzteil:
Primär: 100 – 240 V AC, 47 – 60 Hz, 0,25 A
Sekundär: 12 V DC, 0,3 A, 3,6 W
pH-Computer JBL pH control touch:
Siehe separate Bedienungsanleitung.
16 Herstellergarantie
Die Garantie besteht neben den gesetzlichen Ansprüchen des Kunden auf Lieferung
einer mangelfreien Ware gegenüber dem Verkäufer und schränkt die gesetzlichen Män-
gelansprüche aus § 437 BGB nicht ein.
Wir, die JBL GmbH & Co. KG, Dieselstr. 3, 67141 Neuhofen, Germany übernehmen für die
nachfolgend genannten Geräte gegenüber dem Endkunden eine Garantie von 2 Jahren ab
Kaufdatum für Mängelfreiheit und Funktionsfähigkeit.
Darüber hinaus bieten wir dem Endkunden nach erfolgreicher Produktregistrierung binnen der
zweijährigen gesetzlichen Gewährleistungsfrist unter https://www.jbl.de/productregistration
eine erweiterte 4-Jahres-Garantie ab Kaufdatum für das Gerät an.
JBL ProFlora u501
JBL ProFlora u504
JBL ProFlora u502
JBL ProFlora m501
JBL ProFlora m502
JBL ProFlora m503
JBL ProFlora m2003
Von der Garantie ausgenommen sind Verschleißteile, wie z. B. CO2Diffusoren sowie Ver-
brauchsgüter wie Dünger, TestSets und CO2-Gas in den Vorratsaschen.
Die Garantie umfasst die Reparatur nach unserer Wahl durch Ersatz (kostenlose Lieferung
eines gleichwertigen Produktes) oder dessen Instandsetzung nach den technischen Er-
fordernissen.
Für die aufgrund der Garantie instandgesetzten oder ersetzten Teile gilt die verbleibende Ga-
rantiezeit.
Die Garantie umfasst nicht den Ersatz von unmittelbaren oder mittelbaren Folgeschäden.
Die Garantie gilt ausschließlich für Verkäufe an Kunden innerhalb der Europäischen Union.
Die Garantie erlischt, wenn das Produkt von dem Kunden oder Dritten nicht fachgerecht
montiert, gewartet oder gereinigt wurde, vorsätzlich beschädigt sowie in irgendeiner
Weise nicht bestimmungsgemäß verändert wurde.
Innerhalb der Garantiedauer wenden Sie sich unter Vorlage eines gültigen Kaufbelegs an Ihren
Fachhändler oder kontaktieren Sie uns unter http://www.jbl.de/de/support/service-kundenservice
DE

13
UK
JBL ProFlora
u501, u502, u504
m501, m502, m503, m2003
CO2kits for strong and beautiful aquarium plants
with a disposable or a rellable CO2bottle
Instructions for use
Important preliminary information (only for use with m503, m2003):
Please do not forget the brand-new JBL pH Sensor! The kits are sold without a pH sensor in
order to guarantee absolute reliability when using the JBL ProFlora pH control included with
the kit. Therefore, we recommend that you buy a brand-new JBL pH Sensor at the same time.
Your pet store will also stock this.
Dear Customer,
Congratulations on your purchase of this ultramodern JBL ProFlora CO2kit from the uor m
range. Whether with disposable or rellable bottles for CO2, this equipment is precise and easy
to operate, providing your aquarium with a simple and safe supply of CO2. In no time at all, you
will be enjoying strong and healthy aquarium plants.
1 Safety instructions
Please read and note the following safety instructions to ensure safe and secure han-
dling of CO2 storage bottles.
Carbon dioxide (CO2)
• Do not throw the bottle and do not expose to temperatures over 50°C!
• Do not open the bottle by force.
• The bottle must be upright when in use.
• For rellable bottles, only use with a JBL ProFlora m001 pressure regulator or another
pressure regulator with a W21.8 x 1/14“ threaded connection
• For disposable bottles, only use with a JBL ProFlora u001 pressure regulator or another
pressure regulator with an M10 x 1 threaded connection
• Rellable bottles: Do not completely empty the bottle. Rell only at an authorized CO2 ll-
ing station.
• Only for use in an aquarium.
• CO2 is heavier than air and has a suffocating effect: do not breathe in the gas.
• Keep out of the reach of children.
• Store the container in a well-ventilated room, not in a cellar.
• When transporting bottles individually: Secure the bottle against sliding or rolling. Ensure
that the valve is not damaged to avoid the danger of CO2leaking. Provide adequate venti-
lation in the vehicle e.g. air fan or open window.
CAUTION: Carbon Dioxide (CO2)
H280 Contains gas under pressure; may explode if heated.
P101 If medical advice is needed, have product container or label at hand.
P102 Keep out of reach of children.
P103 Read label before use.
P410+403 Protect from sunlight. Store in a well-ventilated place.
UN 1013, CE 204-696-9

14
UK
Disposal: Components of your JBL ProFlora CO2kit labelled with the symbol shown here
should not be disposed of with your general household waste. Please observe the local
disposal regulations for electric appliances.
2 Contents:
1 Safety instructions 13
2 Contents 14
3 Special features 14
4 Parts and names / contents 15
5 Overview of technical equipment 16
6 The JBL ProFlora m001 and u001 pressure regulators 16
6a The pressure regulator JBL ProFlora u004 17
7 The JBL ProFlora Taifun CO2reactor 17
7a The CO2diffuser JBL ProFlora Taifun P 17
8 The JBL ProFlora Count safe bubble counter 17
9 The JBL ProFlora v002 (u502, m502, m503, m2003 only) solenoid valve 17
10 The JBL ProFlora pH control touch (u503, m2003 only) pH computer 18
11 Installation 18
11.1 Step by step installation 19
12 How much CO2is needed? 21
12.1 pH level, CO2 and carbonate hardness (KH) 21
12.2 The correct amount of CO2and the correct pH value 21
12.3 Setting the amount of CO222
13 Note on the pressure indicated on the pressure regulator 22
14 Changing bottles 22
15 Technical data 23
16 Manufacturer Guarantee 24
3 Special features
Professional water care:
• Luxuriant plant growth
• For both fast and slowly growing plants
• Active algae control
• Healthy sh
High yield
• Highly efcient JBL ProFlora Taifun CO2reactor with maximum diffusion rate of CO2 in
water
• Exact dosing thanks to the extra-ne precision needle valve on the pressure and dosing
regulator JBL ProFlora m001, u001
• Special impermeable JBL ProFlora T3 CO2hose
u502, m502 only:
• CO2savings thanks to JBL ProFlora v002 night switch-off
m503, m2003 only:
• The latest digital measurement and control technology, JBL ProFlora pH control touch,
reliably regulates the pH level and CO2supply fully automatically.
Easy to use
• Simple to install
• With pressure gauge for operating and residual pressure display
• Extendable JBL ProFlora Taifun reactor
• Elegant glass diffuser with ceramic membrane JBL Taifun P (only u504)
2
Entsorgung: Komponenten Ihrer JBL ProFlora CO2-Anlage, die mit dem
nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Bitte beachten Sie die örtlichen Entsorgungsvorschriften
für Elektrogeräte.
2 Inhaltsverzeichnis:
[Drucker oder Setzer bitte einfügen!]
3 Besonderheiten:
Ergiebig
Hocheffektiver Reaktor JBL ProFlora Taifun
Hochpräzise Druckregel- und Dosierarmatur JBL ProFlora m001 (m-Serie)
bzw. u001 (u-Serie)
Speziell abgeschirmter CO2-Schlauch JBL ProFlora T3
Nur u402, m602:
CO2-Ersparnis durch Nachtabschaltung JBL ProFlora v002
Nur u403, m603, m1003:
Modernste digitale Mess- und Steuertechnik JBL ProFlora pH control regelt
zuverlässig und vollautomatisch pH- Wert und CO2-Zufuhr.
Komfortabel
Einfach zu montieren
Keine separate Wasserpumpe nötig
Erweiterbarer Reaktor JBL ProFlora Taifun
Wiederbefüllbare CO2Mehrwegflasche JBL ProFlora m500 oder m2000 (m-
Serie) schont Ressourcen.
Bequeme CO2Einwegflasche JBL Proflora u500 (u-Serie)
Mit zusätzlichem Blasenzähler JBL ProFlora Count
Nur u403, m603, m1003:
CO2/ pH Computer JBL ProFlora pH control mit eingebautem Magnetventil
und vielen Komfortfunktionen
Sicher
Geprüfte Mehrweg-Sicherheitsdruckflasche JBL ProFlora m500 oder m2000
mit Überdrucksicherung und sicherem Standfuß (m-Serie)
Geprüfte Einweg-Sicherheitsdruckflasche JBL ProFlora u500, selbststehend
(u-Serie).
Mit Überdruckventil an der Druckregelarmatur
Mit Anti-Rost Rücklaufsicherung JBL ProFlora SafeStop zum Schutz der
Druckregelarmatur vor rücklaufendem Wasser
Nur u402, m602:
Magnetventil JBL ProFlora v002 betrieben mit 12 V Sicherheits-
Kleinspannung
Nur u403, m603, m1003:
CO2/ pH Computer JBL ProFlora pH control betrieben mit 12 V Sicherheits-
Kleinspannung

15
UK
• Optimal control thanks to bubble counter JBL ProFlora Count safe with integrated non-
return valve
• The JBL ProFlora m500 or m2000 (m range) rellable CO2bottles save resources.
• Easy-to-use JBL ProFlora u500 (u range) CO2disposable bottle
m503, m2003 only:
• CO2/ pH computer JBL ProFlora pH control touch with touch display and multilingual
user guidance in plain text.
Safe
• JBL ProFlora m500 or m2000 certied rellable compressed gas safety bottles with
overpressure protection
• Steady stand, no drilling required (m range)
• JBL ProFlora u500 (u range) certied disposable compressed gas safety bottle, free-
standing
• Pressure relief valve on the pressure regulator
• Bubble counter JBL ProFlora Count safe with integrated check valve to protect the pres-
sure regulator from owback water
• With hose screw connections to prevent hose from slipping
u502, m502 only:
• JBL ProFlora v002 solenoid valve powered by 12 V safety extra-low voltage
m503, m2003 only:
• JBL ProFlora pH control touch CO2/ pH computer powered by 12 V safety extra-low
voltage
4 Parts and names / contents
1) Safety storage bottles for CO2:
a: JBL ProFlora u500 (u range) disposable bottle, lled with 500 g CO2
b: JBL ProFlora m500 rellable bottle with stand, lled with 500 g CO2 (m range)
c: JBL ProFlora m2000 rellable bottle, lled with 2 kg CO2 (m2003)
2) Pressure regulator
m001 for rellable bottles (m range)
u001 for disposable bottles (u range)
u001 edition 2107 for disposable bottles (urange without pressure gauge)
a: Connecting nut for rellable bottles, W21.8x1/14“ (m001).
b: Connecting thread for disposable bottles, M10x1 (u001 both models)
c: Pressure gauge (display) for bottle pressure
d: Pressure gauge (display) for operating pressure
e: Connection (screw tting) for 4 / 6 mm CO2hose
f: Adjusting screw (needle valve) for amount of CO2
g: Setting screw (Allen key) for operating pressure (under black cover)
h: Pressure relief valve
3) Solenoid valve mounted on pressure regulator (u502, m502, m503, m2003)
a: Valve body
b: Connection (screw tting) for 4 / 6 mm CO2hose
c: Universal power supply unit, 12 V DC secondary
4) JBL ProFlora Taifun CO2passive reactor
a: Lower part with screw connection
b: Lid for lower part (to prevent snails from entering)
c: Module:

16
UK
u501, m501: 10 x
u502, m502, m503: 15 x
m2003: 25 x
d: Collection cap prevents CO2loss
e: JBL ProFlora T3 CO2hose
f: Holding clip with suction pad
u501, m501: 2 x + 2 x spare
u502, m502, m503: 3 x + 2 x spare
m2003: 5 x + 2 x spare
5) Glass diffuser with ceramic membrane JBL Taifun P (u504)
6) JBL ProFlora Count safe bubble counter with integrated check valve.
7) JBL ProFlora pH control touch pH computer (m503, m2003)
a: JBL ProFlora pH control measurement and control device
b: Temperature sensor
c: Suction pad for temperature sensor (2 x)
d: Connection cable for solenoid valve
e: Power supply unit, 12 V secondary
f: Calibration stand
Not illustrated:
9: JBL Test permanent CO2 plus pH (u501, u502, u504, m501, m502)
11: JBL Ferropol basic fertiliser
12: JBL Ferropol 24 – daily fertiliser
13: Allen key
5 Overview of technical equipment
u501 u504 u502 m501 m502 m503 m2003
CO2 storage bottle u500 u500 u500 m500 m500 m500 m2000
Pressure regulator u001 u004 u001 m001 m001 m001 m001
ProFlora Taifun
reactor
190 mm P 270 mm 190 mm 270 mm 270 mm 430 mm
ProFlora Count safe
bubble counter
ProFlora v002
Solenoid valve
- - -
ProFlora
pH control touch
-----
6 The JBL ProFlora m001 and u001 pressure regulators
Ultramodern CO2 professional tting for two bottle systems, with two pressure gauges
and precision needle valve.
JBL has succeeded in developing a single tting which can be used for both rellable and dis-
posable CO2 bottles:
The m001 pressure regulator can be adapted for use with disposable bottles (M10 x 1) by
simply unscrewing the bottle connecting nut (W21.8x1/14“). The u001 pressure regulator can
be adapted for use with rellable bottles by purchasing the JBL ProFlora Adapt u-m adapter
(W21.8x1/14“. From serial number 154727 the bottle connecting nut is designed as a knurled nut
and must be tightened only by hand without a tool.

17
UK
A highly precise adjusting screw on the needle valve with easy grip and smooth operation al-
lows the required amount of CO2to be set precisely and simply. The pressure in the bottle and
the operating pressure can be easily read on two separate pressure gauges. The operating
pressure is preset to approx. 1.5 bar, a good level for CO2in the aquarium. However, if desired,
the user can adjust the operating pressure to meet his requirements. A safety valve ensures
that excess pressure is safely released if the pressure is accidentally set too high, preventing
damage to the tting.
6a The pressure regulator JBL ProFlora u004
With this pressure reducer JBL has succeeded in creating a cost-effective yet high-quality and
stylish-looking pressure reducer for disposable bottles. The two pressure gauges have been
consciously omitted to keep the pressure reducer reasonably priced. Can also be adapted for
use with rellable bottles by purchasing the adapter JBL ProFlora Adapt u-m.
Common to all pressure reducers is a highly accurate adjustment screw (needle valve) with easy
grip and smooth operation, allowing the required amount of CO2to be set precisely and simply.
7 The JBL ProFlora Taifun CO2reactor
Flexibly extendable CO2passive reactor with a maximum diffusion rate of CO2 in water.
The modular construction of the JBL ProFlora Taifun reactor allows the reactor to be adapted
to practically any size of aquarium with optimum CO2utilisation. The CO2basic version with
10 modules provides sufcient CO2 for aquariums up to 400 l (u501, u502). The JBL ProFlora
Taifun extend extension pack with a further ve modules increases capacity by an additional
200 l (m501, m502, m503). The m2003 CO2kit with its three additional extensions can even
supply aquariums of up to 1000 l.The special construction of the spiral channel up which the
CO2bubbles rise, with ventilation slits in the sides, ensures complete diffusion of the CO2into
the surrounding water without the need for an additional water pump to create turbulence. Due
to the transparency of the reactor, the bubbles can be clearly observed as they rise.
7a The CO2diffuser JBL ProFlora Taifun P
Stylish glass diffuser with ceramic membrane
The ceramic membrane creates extra-ne CO2bubbles, by which the CO2 efciently diffuses
into the water. The diffuser is ideal for the CO2 supply of aquariums up to 400 l and can not be
extended.
8 The JBL ProFlora Count safe bubble counter
The bubble counter with integrated check valve makes it easier to check the amount of CO2.
The JBL ProFlora Count safe bubble counter makes it easy to check the amount of CO2from
any location. An additional check valve offers additional protection against owback water. The
installation of a separate check valve is not necessary. Hose screw connections on the inlet and
outlet ensure safety. They can also be tted onto uneven furniture surfaces using the enclosed
screws.
Note regarding the integrated check valve: A built-in seal is prestressed by a spring, preventing a
penetration of water into valuable solenoid valves, pressure regulators and CO2storage bottles.
CO2has a very powerful diffusion strength which, if a “normal” non-return valve without spring
was used, would draw water from the aquarium through the valve as far as the storage cylinder.
9 The JBL ProFlora v002 (u502, m502 , m503, m2003 only) solenoid valve
Noise-free 12V solenoid valve, pre-tted on the m001 and u001 pressure regulators.
Top-class solenoid valve without a noisy hum thanks to the 12 V direct current power drive. The
power consumption optimised for use with CO2 systems uses only 0.8 W, saving electricity and
ensuring that the valve is hardly warm to the touch. An electronic universal power supply unit ts
all common mains voltages worldwide.

18
UK
10 The JBL ProFlora pH control touch (u503, m2003 only) pH computer
The latest digital measurement and control technology regulates the pH level and CO2
supply.
The latest digital measurement and control technology measures the pH value and tempera-
ture, and fully automatically and reliably regulates the pH level and supply of CO2. This ensures
luxuriant plant growth and healthy sh. The JBL ProFlora pH control touch pH computer has
a modern colour touch display, as well as offering a whole range of useful features never before
incorporated in equipment of this class. A simple multi-lingual menu guides you safely through
all the functions. The complete equipment runs on 12 V extra-low voltage, providing the highest
possible safety.
(For more details, please refer to the instructions for use included separately with this product)
11 Installation
A schematic installation diagram shows the following items. For clarity, only the parts which
convey CO2are illustrated. The sensors and power supply units are not shown. Only the con-
nection cable from the pH control to the solenoid valve at conguration m503 and m2003 are
also included in the illustration.
1 Rellable 500 g JBL ProFlora m500 CO2storage bottle with stand
2 Rellable 2 kg JBL ProFlora m2000 CO2storage bottle
3 Disposable 500 g JBL ProFlora u500 CO2storage bottle
4 JBL ProFlora m001 pressure regulator (conguration for rellable bottles)
5 JBL ProFlora u001 or u004 pressure regulator (conguration for disposable bottles)
6 JBL ProFlora v002 pressure regulator tted with solenoid valve (sets u502, m502, m503
und m2003)
7 JBL ProFlora pH control touch pH computer
8 JBL ProFlora Count safe bubble counter with integrated check valve
9 JBL ProFlora Taifun CO2 passive reactor
10 JBL ProFlora T3 CO2hose
in out
m
503
m
2003
u
502
m
502
m
503
m
2003
min 2 cm
a
Other manuals for ProFlora u501
1
This manual suits for next models
6
Table of contents
Languages:
Other JBL Other manuals