Jct JH Series User manual

JCT
ANALYSENTECHNIK GMBH
BEDIENUNGSANLEITUNG
OPERATINGMANUAL
09/14
JHxx

–––––––––––––––––––––––––– [ 2 ] ––––––––––––––––––––––––––
Inhalt Table of Content
© 2014 JCT Analysentechnik GmbH
Reproduktion im Ganzen oder auszugsweise ohne vor-
herige schriftliche Genehmigung verboten.
Alle verwendeten Markenzeichen sind Eigentum der ent-
sprechenden Rechteinhaber.
JCT bietet diese Betriebsanleitung "wie vorliegend" ohne
jede Garantie in irgendeiner Art, weder ausdrücklich
noch stillschweigend, einschließlich Garantien oder Be-
dingungen der Marktgängigkeit oder Eignung für einen
bestimmten Zweck.
Technische Änderungen vorbehalten.
BA_DE_JHxx_v3.1
© 2014 by JCT Analysentechnik GmbH
Reproduction in whole or in part in any form or medium
without written permission is prohibited
All trademarks not explicitly mentioned are property of
their legal owners.
JCT provides this operating manual "as is" without any
warranty of any kind, either express or implied, including
warranties or conditions of merchantability or fitness for
a particular purpose.
Subject to technical modifications without notice.
Manual JHxx
Introduction 31.
General safety information 31.1.
Description 42.
Temperature control 42.1.
Order code 53.
Installation, unpacking 64.
Installation instructions 64.1.
Connector plug / terminal strip 74.2.
Operation 85.
Hazard warnings 85.1.
Maintenance 96.
Storage and duration of use 107.
Installation rules 11 8.
Einleitung 31.
Allgemeine Sicherheitsinformation 31.1.
Beschreibung 42.
Temperaturerfassung und Regelung 42.1.
Bestellnummern 53.
Installation, Sichtkontrolle 64.
Installationsvorschriften 64.1.
Anschlusstecker / Klemmleiste 74.2.
Betrieb 85.
Gefährdungshinweise 85.1.
Wartung 96.
Lagerung und Verwendungsdauer 107.
Verlegerichtlinien 118.

–––––––––––––––––––––––––– [ 3 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JHxx
Einleitung1.
Die beheizten Messgasleitungen JHxx dienen dazu,
Messgase bei gleichbleibender Temperatur von der Ent-
nahmestelle zu nachgelagerten Messgasaufbereitungen
bzw. Analysatoren zu transportieren.
Beheizte Messgasleitungen sind in unterschiedlichen
Ausführungen und mit verschiedenen Endabschlüssen,
sowohl für den Innen-, als auch für den Außenbereich
erhältlich.
Diese Bedienungsanleitung gilt unter der Vorausset-
zung, dass das Produkt dem Verwendungszweck ent-
sprechend ausgewählt wurde.
ür eine korrekte und optimale Auswahl steht Ihnen
unser geschultes Personal gerne zur Seite.
Allgemeine Sicherheitsinformation1.1.
Die beheizten Messgasleitungen sind hochentwickelte
Geräte, die nur von qualifiziertem Personal bedient wer-
den dürfen. Es ist notwendig, dass dieses Handbuch von
jenen, die diese Ausrüstung installieren, benutzen bzw.
warten, gelesen und verstanden wurde. Ebenso sind die
jeweils geltenden Sicherheitsbestimmungen und Unfall-
verhütungsvorschriften zu befolgen.
Eine Nichtbeachtung kann zu Sach- und / oder Perso-
nenschäden führen.
Anforderungen an die Qualifikation des Personals:
Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Betriebsanlei-
tung bzw. der Warnhinweise sind Personen, die mit Auf-
stellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb dieses
Produktes vertraut sind und die über eine ihrer Tätigkeit
entsprechenden Qualifikation verfügen.
Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsbestimmungen und
der in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Hinweise
übernimmt JCT Analysentechnik keine Haftung. Dies gilt
sowohl bei der Installation, beim Betrieb als auch bei
Wartung und Reparatur der beheizten Messgasleitung,
auch dann, wenn in dieser Bedienungs- und Wartungs-
anleitung nicht ausdrücklich darauf hingewiesen wird.
Die JCT Analysentechnik haftet nicht bei eigenmächti-
gen Veränderungen oder für deren unsachgemäße
Handhabung oder Verwendung.
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb der
Heizleitung nicht mehr möglich ist, muss die Heizleitung
außer Betrieb gesetzt und gegen unbeabsichtigten Be-
trieb gesichert werden.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht
mehr möglich ist, wenn:
die Heizleitung sichtbare Beschädigungen aufweist•
wenn die Heizleitung nicht mehr arbeitet•
nach langer Lagerung unter ungünstigen Verhältnis-•
sen
nach schweren Transportbeanspruchungen•
Introduction1.
The series of heated hoses JHxx is designed to transport
sample gas from the to the sample conditioners re-
spectivly analysers with constant temperature.
Heated hoses are available in several versions and with
a selection of end caps, for indoor as well as for outdoor
use.
This manual applies only, if the appropriate product is
selected for its intended use.
Please consult our sales team for a correct and optimal
configuration.
General safety information1.1.
Heated hoses are sophisticated devices intended for use
by qualified staff only. It is necessary that this manual
has been read and understood by those who will install,
use and maintain this equipment.
Operation of heated hoses has to be done also accor-
ding to the effective security regulations and rules for ac-
cident prevention.
Nonobservance may lead to personal injury and or ma-
terial damage.
Requirements for qualifications of staff:
Qualified staff in the sense of this manual and/or the
warning references are persons, who are familiar with
assembly, mounting, start-up and operating of this prod-
uct and have sufficient qualification for their tasks.
JCT does not take liability for non observance of security
advices, rules and laws which are referenced in this ma-
nual. This includes installation, operation, maintenance
and service and also if it is not written in this manual.
JCT Analysentechnik GmbH is not responsible for arbi-
trary changes on the device neither for inappropriate
operation or use.
If hazardous free operation of the heated hose is not
possible, the user must stop operation and prevent furt-
her use.
Reasons for putting the hose out of order are:
Hose is visibly damaged•
if the hose does not work any longer •
incorrect storage under inappropriate conditions•
if the hose has been subject to frequent moving•

CAUTION!
Standard heated hoses must not be operated in explo-
sion-risk areas. Only heated hoses with appropriate la-
beling and approval may be used in explosion-risk
areas.
Description2.
Heated hoses are produced according to customer spe-
cifications.
The rating plate specifying the serial number, model, vol-
tage, power, pressure and temperature is located on the
connection cap or on the connection cable.
The resulting technical data (bending radii, pressure,
etc.) can be found in the appropriate data sheets and
must be observed.
CAUTION!
The specified operating temperature must not be excee-
ded under any circumstances.
Environmental influences can cause significant variation
in the maximal attainable operating temperature, e.g.
ambient temperatures < 0°C, wind, rain.
Temperature control2.1.
A temperature sensor (PT100 or thermocouple K) is
used for temperature recording. The sensor is fitted for
a heated hose length up to 10m 300mm and for a length
over 10m 3000mm beyond the electrical connection.
NOTE
The environmental conditions at the sensor location af-
fect the overall control behaviour and therefore the inside
temperature of the hose.
Do not fit any clamps, mounting retainer or wrapping at
this point!
If sensors are mounted in the medium without con-
nection to the heater element, the temperature of the
heating wire has to be controlled separately. Special
control systems (e.g. HTP16) from our controller pro-
gram are available for this purpose. The HTI series of
–––––––––––––––––––––––––– [ 4 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JHxx
ACHTUNG!
Standard-Heizleitungen dürfen nicht in Ex-Zonen betrie-
ben werden. Nur Heizleitungen mit entsprechender
Kennzeichnung und Zulassung sind für den Einsatz in
explosionsgefährdeten Bereichen vorgesehen.
Beschreibung2.
Beheizte Messgasleitungen werden kundenspezifisch
konfektioniert.
Das Typenschild mit der Angabe der Seriennummer,
Type, Spannung, Leistung, Druck und Temperatur befin-
det sich an der Anschlusskappe oder an der Anschluss-
leitung.
Technischen Daten (Biegeradien, Druck usw.) sind den
entsprechenden Datenblättern zu entnehmen und ein-
zuhalten.
ACHTUNG!
Die angegebene max. Betriebstemperatur darf unter
keinen Umständen überschritten werden.
Durch Umgebungseinflüsse kann die maximal erreich-
bare Betriebstemperatur erheblich abweichen, z.B. Um-
gebungstemperaturen < 0°C, Wind, Regen, Schnee.
Temperaturerfassung und Regelung2.1.
Zur Temperaturerfassung wird ein Temperatursensor
(Pt100 oder Thermoelement K) eingesetzt. Der Tempe-
ratursensor ist bei Leitungslängen bis 10 m 300 mm
nach dem Elektroanschluss eingebaut und bei Leitungs-
längen ab 10 m bei 3000 mm.
HIN EIS
Es ist zu beachten, dass sich die Umgebungsbedingun-
gen im Bereich des Temperatursensors auf das gesamte
Regelverhalten und somit in olge auf die Innentempe-
ratur der Heizleitung auswirken.
Daher dort keine Schellen, Halterungen oder Umwick-
lungen anbringen!
Werden Sensoren ohne Bindung an das Heizelement im
Medium eingebaut, muss die Temperatur des Heizdrah-
tes gesondert geregelt werden. Hierfür stehen spezielle
Begrenzer/Regelgeräte (z.B. HTP16) aus unserem Reg-
lerprogramm zur Verfügung. Die Reglerserie HTI nutzt

controllers utilise the resistance change of the entire
heating wire for temperature measurement and control.
Only use control devices with sensor break and sensor
short-circuit detection (this is standard for JCT control
devices). Observe the correct pin assignment and pola-
rity when using thermocouples. The connection is only
permissible via balancing line (NiCr-Ni).
Extending the connection cables (>10 m) can lead to
wrong measurement values for PTC sensors (PT100,
PT1000). It may be necessary to increase the diameter
of the wire or to use a compensation unit.
NOTE
Sensors for safety temperature limitation are placed in
the region ot the highest temperature of the heated hose.
The limit switches and limit sensors are permanently set
to the maximum permissible operating temperature of
the heated hose or according to customer specifications.
The second sensor for measuring the process tempera-
ture of the medium can then be set to a certain value on
the control device.
The deviation of the inside temperature is proportional
to the ambient temperature. This is important if parts of
the heated hose are routed outdoors and other parts in-
doors. In this case, a heated hose with two heating
zones is recommended.
Outdoors heated hoses need to be protected against
wind to avoid heat losses. Heated hoses must be freely
routed in walls and ceiling channels and fitted without di-
rect contact with each another. (see chapter “Installation
rules”)
Order code3.
Order codes and techical data for specicific heated
hoses can be found in the according product data
sheets.
PG 42 Mounting clamp
Part No. Accessories for probe connection
35.00970 PG 42 fitting
35.00980 Mo nting clamp (35...50 mm)
–––––––––––––––––––––––––– [ 5 ] ––––––––––––––––––––––––––
Manual JHxx
die Widerstandsänderung des gesamten Heizdrahtes
zur Temperaturerfassung und Regelung, ohne dass ein
Sensor eingebaut werden muss.
Es wird empfohlen, ausschließlich Regelgeräte mit üh-
lerbruch- und ühlerkurzschlussüberwachung zu ver-
wenden (bei JCT-Regelgeräten ist das Standard). Bei
der Verwendung von Thermoelementen ist die richtige
Zuordnung und Polung zu beachten. Der Anschluss bzw.
Verlängerung ist nur über Ausgleichsleitungen (NiCr-Ni)
zulässig.
Bei PTC-Sensoren (PT100, PT1000) kann es beim Ver-
längern der Anschlussleitungen (> 10 m) zu verfälschten
Messwerten kommen. Gegebenenfalls muss der Adern-
Querschnitt vergrößert werden oder eine Kompensation
vorgenommen werden.
HIN EIS
Sicherheitstemperaturbegrenzer werden im Bereich der
höchsten Temperatur des Heizschlauches platziert.
Sind Begrenzer bzw. Begrenzungsfühler eingebaut, wer-
den diese auf die maximal zulässige Grenztemperatur
der Heizleitung bzw. nach der Vorgabe in der Bestellung
fest eingestellt. Der 2. ühler zur Regelung der Prozess-
temperatur kann dann auf einen bestimmten Tempera-
turwert am Regelgerät eingestellt werden.
Die Abweichung der Innentemperatur verhält sich pro-
portional zur Umgebungstemperatur. Dies ist besonders
zu beachten, wenn Teile der Heizleitung im reien und
im Innenbereich verlegt werden. In diesem all wird eine
Heizleitung mit zwei Heizzonen empfohlen.
Im reien sind Heizleitungen wegen der starken Wärme-
verluste durch Wind geschützt zu verlegen. In Wand und
Deckendurchführungen sind Heizleitungen frei zu führen
und ohne direkten Kontakt untereinander einzubauen.
(siehe Kapitel „Verlegerichtinien“)
Bestellnummern3.
Die Bestellnummern und technischen Daten der unter-
schiedlichen Messgasleitungen sind den jeweiligen Da-
tenblättern zu entnehmen.
PG 42 Montageschelle
Art.Nr. Zubehör für Sondenanschluss
35.00970 PG 42 Verschra b ng
35.00980 Montageschelle (35...50 mm)
Table of contents
Other Jct Industrial Equipment manuals