Jet DC-1100A User manual

DC-1100A
DC-1100CK DUST COLLECTOR
Original:
GB
Operating Instructions
Translations:
D
Gebrauchsanleitung
F
Mode d´emploi
TOOL FRANCE SARL
9 Rue des Pyrénées
91090 Lisses
France
www.jettools.com
M- DC-1100A-M/T, DC-1100CK-M/T 2019-05

CE-Conformity Declaration
CE-Konformitätserklärung
Déclaration de conformité CE
Product / Produkt / Produit:
Dust Collector / Absauggerät / Aspirateur
DC-1100A-M, DC-1100A-T
DC-1100CK-M, DC-1100CK-T
Brand / Marke / Marque:
JET
Manufacturer / Hersteller / Fabricant:
TOOL FRANCE SARL, 9 Rue des Pyrénées, 91090 Lisses
France / Frankreich / France
We hereby declare that this product complies with the regulations
Wir erklären hiermit, dass dieses Produkt der folgenden Richtlinie entspricht
Par la présente, nous déclarons que ce produit correspond aux directives suivantes
2006/42/EC
Machinery Directive / Maschinenrichtlinie / Directive Machines
2014/30/EU
electromagnetic compatibility / elektromagnetische Verträglichkeit / compatibilité électromagnétique
designed in consideration of the standards
und entsprechend folgender zusätzlicher Normen entwickelt wurde
et été développé dans le respect des normes complémentaires suivantes
EN ISO 12100:2010
EN 60204-1:2006+A1:2009
EN 55014-1:2006+A2:2011
EN 55014-2:2015
Responsible for the Documentation / Dokumentations-Verantwortung / Résponsabilité de Documentation:
Head Product-Mgmt / Leiter Produkt-Mgmt./ Resp. de Gestions Produits
TOOL France SARL
2019-05-23 Christophe Saint Sulpice
TOOL FRANCE SARL, 9 Rue des Pyrénées, 91090 Lisses
France / Frankreich / France
2

GB - ENGLISH
Operating Instructions
Dear Customer,
Many thanks for the confidence you have shown in us with the purchase of your new JET-product. This manual has been
prepared for the owner and operators of a JET DC-1100A / DC-1100CK dust collector to promote safety during installation,
operation and maintenance procedures. Please read and understand the information contained in these operating
instructions and the accompanying documents. To obtain maximum life and efficiency from your dust collector, and to use
it safely, read this manual thoroughly and follow instructions carefully.
…Table of Contents
1. Declaration of conformity
2. Warranty
3. Safety
Authorized use
General safety notes
Remaining hazards
4. Machine specifications
Technical data
Noise emission
Contents of delivery
5. Assembly and start up
Assembly
Dust collection
Mains connection
6. Machine operation
7. Maintenance and inspection
Cleaning filter
Changing collector bag
8. Trouble shooting
9. Environmental protection
10. Available accessories
1. Declaration of conformity
On our own responsibility we hereby declare that this
product complies with the regulations listed on page 2.
2. Warranty
TOOL France SARL guarantees that the supplied
product(s) is/are free from material defects and
manufacturing faults.
This warranty does not cover any defects which are
caused, either directly or indirectly, by incorrect use,
carelessness, damage due to accidents, repairs or
inadequate maintenance or cleaning as well as normal
wear and tear.
Further details on warranty (e.g. warranty period) can be
found in the General Terms and Conditions (GTC) that are
an integral part of the contract.
These GTC may be viewed on the website of your dealer
or sent to you upon request.
TOOL France SARL reserves the right to make changes to
the product and accessories at any time.
3. Safety
3.1 Authorized use
This dust collector is designed for sucking wood dust only.
Any other application is not permitted and may be carried
out in specific cases only after consulting with the
manufacturer.
This dust collector is not suitable for sucking poisonous
gases, any liquids or foams, hot substances, easily
flammable substances.
Materials such as liquids, metal shavings, metal dust,
screws, glass, plastic or rock can cause sparks and/or
damage when coming into contact with any part of the
dust collector.
The product is not suitable for use in wet or humid
environment.
Don’t use appliance in places with a risk of explosion.
The proper use also includes compliance with the
operating and maintenance instructions given in this
manual.
The dust collector must be operated only by persons
familiar with its operation and maintenance and who are
familiar with its hazards.
The required minimum age must be observed.
The dust collector must only be used in a technically
perfect condition, with filter and collection bag in
position.
Before connecting the dust collector to electric power, all
safety mechanisms and covers must be mounted.
In addition to the safety requirements contained in these
operating instructions and your country’s applicable
regulations, you should observe the generally recognized
technical rules concerning the dust collection on
woodworking machines.

Any other use exceeds authorization.
In the event of unauthorized use of the product, the
manufacturer renounces all liability and the responsibility
is transferred exclusively to the operator.
3.2 General safety notes
Woodworking machines can be dangerous if not used
properly. Therefore the appropriate general technical
rules as well as the following notes must be observed.
Read and understand the entire instruction manual
before attempting assembly or operation of the dust
collector.
Keep this operating instruction close by the product,
protected from dirt and humidity, and pass it over to the
new owner if you part with the tool.
No changes to the dust collector may be made.
Daily inspect the function and existence of the safety
appliances before you start the unit.
Do not attempt operation in this case, protect the dust
collector by unplugging the power cord.
Always wear the approved working outfit:
- safety goggles
- ear protection
- dust protection
During the changing or cleaning of the filters it’s
necessary to use a mask (mask with filtration).
Always disconnect the dust collector from the power
source (unplug) before servicing or changing filters.
Wait until the impeller has stopped completely.
Never reach into the machine while it is operating or
running down.
To reduce the risk of injury from moving parts, always
keep inlet port covered with the guard provided.
Hoses or ductwork must be connected before switching
on the dust-collector.
Filter and collection bag must be installed and in proper
condition, before switching on the dust-collector
Make sure that the power cord does not impede work
and cause people to trip.
Do not operate the machine under the influence of drugs,
alcohol or any medication. Be aware that medication can
change your behaviour. ´
Keep children and visitors a safe distance from the work
area.
Never leave a running machine unattended. Before you
leave the workplace switch off the unit.
Do not operate the electric tool near inflammable liquids
or gases.
Observe the fire fighting and fire alert options, for
example the fire extinguisher operation and place.
Do not use the dust collector in a dump environment and
do not expose it to rain.
Do not use this equipment to filter volatile fumes or
smoke.
Wood dust is explosive and can also represent a risk to
health.
Dust form some tropical woods in particular, and from
hardwoods like beach and oak, is classified as a
carcinogenic substance.
Do not stand on the machine.
Connection and repair work on the electrical installation
may be carried out by a qualified electrician only.
Replace a damaged filter immediately.
Replace a damaged collection bag immediately.
Have a damaged or worn power cord replaced
immediately.
3.3 Remaining hazards
When using the machine according to regulations some
remaining hazards may still exist.
Dust can cause injuries.
The use of incorrect mains supply or a damaged power
cord can lead to injuries caused by electricity.

Danger of explosion if not properly grounded.
4. Machine specifications
4.1 Technical data
Dust inlet Ø150mm (2xØ100mm)
Air flow Ø150 1620 m³/h
Air flow Ø100 1150 m³/h
Vacuum pressure 1700Pa
Collector bag capacity 155L
Collector bag diameter 500mm
Mains 1~230V, PE, 50Hz
Output power 1,1kW (1,5HP) S1
Reference current 4.8 A
Extension cord (H07RN-F) 3x1,5mm²
Installation fuse protection 10A
Protection class I
Mains 3~400V, PE, 50Hz
Output power 1,1kW (1,5HP) S1
Reference current 2 A
Extension cord (H07RN-F) 4x1,5mm²
Installation fuse protection 10A
Protection class I
DC-1100A:
Overall (LxWxH) 940x510x2000mm
Net weight 48 kg
DC-1100CK:
Overall (LxWxH) 940x510x1830mm
Net weight 71 kg
4.2 Noise emission
Measured, in 1m distance, 1.6m above the floor, with
flexible hose connected. (inspection tolerance 4 dB).
Acoustic pressure level
(EN ISO 11202): LpA 80 dB(A).
The specified values are emission levels and are not
necessarily to be seen as safe operating levels.
As workplace conditions vary, this information is intended
to allow the user to make a better estimation of the
hazards and risks involved only.
4.3 Content of delivery
Filter bag (DC-1100A)
Canister filter (DC-1100CK)
Mobile casters
Vortex Cone
Cone support bracket
Dust inlet 2 x 100 mm
Set of 5 collection bags
Operating manual
Parts list
5. Assembly and start up
The machine is designed to operate in dry, enclosed
rooms and must be placed stable on firm and levelled
ground.
For mobility, the unit is equipped with 4 wheels.
You must observe the machine´s center of gravity,
otherwise the machine may tip!
For packing reasons the machine is not completely
assembled.
5.1 Assembly
If you notice transport damage while unpacking, notify
your supplier immediately. Do not operate the unit!
Dispose of the packing in an environmentally friendly
manner.
Attention:
The dust collector must be disconnected from the power
source during assembly.
Base:
Install four casters to the under side of the base with lock
washer and nut (Fig 1)
Fig 1
Motor and fan assembly:
Attach the motor and fan assembly (A) to the base, using
4 hex cap screws (B) and flat washers.
Fig 2

Attach inlet guard (A, Fig 3) to fan housing using 8 pan
head screws (B).
Fig 3
Press the inlet port (C) and secure with provided screw.
Attention:
To reduce the risk of injury from moving parts, always
keep inlet port covered with the cap provided, if not
connected to a hose.
Collector Housing:
Attach 3 support brackets (A, Fig 4) to the base using 6
hex cap screws (B) and washers.
Fig 4
Install the housing (A, Fig 5) with 6 hex cap screws (C).
Fig 5
Vortex Cone Assembly:
Mount the cone support bracket (I, Fig 6) to the housing
with 4 hex cap screws (J) and nuts.
Mount the Vortex cone (K) from beneath with hex cap
screw (H), washer and nut.
Fig 6
Hose Assembly:
Attach the hose (A, Fig 7) with 2 provided clamps (B).
Fig 7

Collector bag:
Fold the plastic bag over the top of the snap ring (E, Fig
8).
Fig 8
Insert the snap ring (E) of the collector bag into the
bottom of the housing at an angle. Pull down until it
engages in the grove (F, Fig 9)
Fig 9
Filter bag (DC-1100A):
Attach the bag support rods (A, B Fig 10).
Fig 10
Install the filter bag with retainer strap (D).
Canister filter (DC-1100CK):
Mount the handle (I, Fig 11) with 2 hex nuts (G), flat
wasshers (H) and a lock washer (J).
Fig 11
Mount the canister filter with 4 knobs (K) on the collector
housing.

5.2 Dust connection
Before operation, the unit must be connected to hoses
and ductwork.
Only electrically conductive and fire resistant flexible
hoses may be used.
Hoses and ductwork, must be ground connected, to avoid
electro-static charging, which could cause ignition-sparks
and dust explosion.
(JET Dust Collection Grounding Kit,
Article Number: JW1053).
5.3 Mains connection
Mains connection and any extension cords used must
comply with applicable regulations.
The mains voltage must comply with the information on
the machine licence plate.
The mains connection must have a
10 A surge-proof fuse and proper ground continuity.
Only use power cords marked H07RN-F
Connections and repairs to the electrical equipment may
only be carried out by qualified electricians.
6. Machine operation
You can start the dust collector with the green ON button
(A, Fig 12).
The red OFF button (B) stops the dust collector.
Fig 12
7. Maintenance and inspection
General notes:
Maintenance, cleaning and repair work may only be
carried out after the machine is protected against
accidental starting by pulling the mains plug.
Inspect the proper function of the dust collection system
daily.
Clean the unit regularly.
Defective safety devices must be replaced immediately.
Repair and maintenance work on the electrical system
may only be carried out by a qualified electrician.
7.1 Filter Cleaning
Filter cleanliness has a big effect on the vacuum power.
The filter must be cleaned when the air flow reduces, and
before changing the collecting bag.
Unhook the filter bag (DC-1100A) from the support rod
and shake the bag, so that the collected dust and chips
fall down into the collecting bag.
The 2-micron canister filter (DC-1100CK) is cleaned by
brushes inside. Rotate the crank in both ways (Fig 13).
Fig 13
ATTENTION:
The dust-collector must always be switched off for
cleaning, otherwise the cleaning is useless.
During the changing or cleaning of the filters it’s
necessary to use a mask (mask with filtration).
A damaged filter must be replaced immediately.
7.2 Changing collector bag
Always disconnect the dust collector from the power
source (unplug) before changing the collector bag
During the changing or cleaning of the collector bag it’s
necessary to use a mask (mask with filtration).
Remove the collector bag by pushing the snap ring (E, Fig
8) of the collector bag upwards at an angle and pulling
the bag and snap ring out.
A damaged collector bag must be replaced immediately.

8. Trouble shooting
Unit doesn’t start
*No electricity-
check mains and fuse.
*Defective switch, motor or cord-
consult an electrician.
Air flow too weak
*Clogged filter-
Clean filter.
*Collection bag is full-
Change the bag.
9. Environmental protection
Protect the environment.
Your appliance contains valuable materials which can be
recovered or recycled. Please leave it at a specialized
institution.
This symbol indicates separate collection for electrical
and electronic equipment required under the WEEE
Directive (Directive 2012/19/EC) and is effective only
within the European Union.
10. Available accessories
Stock number 10000315
PVC-hose transparent, Ø100mm, length 2,5m
Stock number 10000312
PVC-hose transparent, Ø100mm, length 5m
Stock number JW1022
Hose clamp Ø100mm
Stock number 709563
Collection bags (set of 5)
Stock number 708739
Canister filter 2 micron
(accessory for DC-1100A)
Stock number JW1053
Dust collection grounding kit
Further dust collection accessories available, see JET price
list.

DE - DEUTSCH
Gebrauchsanleitung
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für das Vertrauen, welches Sie uns beim Kauf Ihres neuen JET-Produktes entgegengebracht haben. Diese Anleitung
ist für den Inhaber und die Bediener zum Zweck einer sicheren Inbetriebnahme, Bedienung und Wartung des JET
Absauggerätes DC-1100A / DC-1100CK erstellt worden. Beachten Sie bitte die Informationen dieser Gebrauchsanleitung und
der beiliegenden Dokumente. Lesen Sie diese Anleitung vollständig, insbesondere die Sicherheitshinweise, bevor Sie die
Absaugung zusammenbauen, in Betrieb nehmen oder warten. Um eine maximale Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres
Gerätes zu erreichen befolgen Sie bitte sorgfältig die Anweisungen.
Inhaltsverzeichnis
1. Konformitätserklärung
2. Garantie
3. Sicherheit
Bestimmungsgemäße Verwendung
Allgemeine Sicherheitshinweise
Restrisiken
4. Maschinenspezifikation
Technische Daten
Schallemmission
Lieferumfang
5. Montage und Inbetriebnahme
Montage
Absauganschluss
Elektrischer Anschluss
6. Betrieb der Maschine
7. Wartung und Inspektion
Filter Reinigung
Spänesack Wechsel
8. Störungsabhilfe
9. Umweltschutz
10. Lieferbares Zubehör
1. Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortlichkeit, dass dieses
Produkt mit den auf Seite 2 angegebenen Richtlinien
übereinstimmt.
2. Garantie
TOOL France SARL garantiert, dass das gelieferte Produkt
frei von Material- und Fertigungsfehlern ist. Diese Garantie
trifft nicht auf jene Defekte zu, welche auf direkten oder
indirekten, nicht fachgerechten Gebrauch, Unachtsamkeit,
Unfallschaden, Reparatur, mangelhafte Wartung bzw.
Reinigung sowie normalen Verschleiß zurückzuführen sind.
Die ausführlichen Garantieleistungen (z.B.
Gewährleistungsfrist) sind den Allgemeinen
Geschäftsbedingungen (AGB) zu entnehmen. Die AGB sind
auf der Internetseite ihres Händlers einzusehen oder
werden auf Anfrage per Post zugestellt.
TOOL France SARL behält sich das Recht vor, jederzeit
Änderungen am Produkt und Zubehör vorzunehmen.
3. Sicherheit
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Absauggerät ist ausschließlich zum Absaugen von
Holzstaub geeignet. Jegliche andere Anwendung ist nicht
zulässig bzw. darf in Sonderfällen nur nach Rücksprache mit
dem Maschinenhersteller erfolgen.
Dieses Absauggerät ist nicht geeignet zum Absaugen von
giftigen Gasen, Flüssigkeiten, Schäumen, heissen Stoffen,
leicht entflammbaren Stoffen.
Flüssigkeiten, Metallspäne, Metallstaub, Schrauben, Glas,
Plastik, Gestein und Keramik können Funken verursachen
und/oder mechanische Schäden am Gerät hervorrufen.
Das Gerät ist nicht für den Einsatz in feuchter oder nasser
Umgebung geeignet.
Das Gerät nicht in explosionsgefährdeten Räumen
betreiben.
Die bestimmungsgemäße Verwendung beinhaltet auch die
Einhaltung der vom Hersteller angegebenen Betriebs- und
Wartungsanweisungen.
Das Absauggerät darf ausschließlich von Personen bedient
werden, die mit Betrieb und Wartung vertraut und über die
Gefahren unterrichtet sind.
Das gesetzliche Mindestalter ist einzuhalten.

Das Gerät darf nur in technisch einwandfreiem Zustand
betrieben werden, nur mit montiertem Filter und
Spänesack.
Neben den in der Gebrauchsanleitung enthaltenen
Sicherheitshinweisen und den besonderen Vorschriften
Ihres Landes sind die für den Betrieb von Holzstaub-
Absauganlagen allgemein anerkannten fachtechnischen
Regeln zu beachten.
Jeder darüber hinaus gehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß und für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der
Benutzer.
3.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen und verstehen Sie die komplette Gebrauchsanleitung
bevor Sie mit Montage oder Betrieb des Absauggerätes
beginnen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung, geschützt vor
Schmutz und Feuchtigkeit, in der Nähe des Gerätes auf, und
geben Sie sie an einen neuen Eigentümer weiter.
Am Absauggerät dürfen keine Veränderungen, An- und
Umbauten vorgenommen werden.
Überprüfen Sie täglich vor dem Einschalten die
einwandfreie Funktion und das Vorhandensein der
erforderlichen Schutzeinrichtungen.
Festgestellte Mängel am Gerät oder den
Sicherheitseinrichtungen sind zu melden und von den
beauftragten Personen zu beheben.
Nehmen Sie die Absaugung in solchen Fällen nicht in
Betrieb, sichern Sie das Gerät gegen Einschalten durch
Ziehen des Netzsteckers.
Verwenden Sie die durch Vorschriften geforderte
persönliche Schutzausrüstung.
- Augenschutz
- Ohrenschutz
- Staubschutz
Beim Wechseln und Entleeren des Spänesacks und beim
Warten der Filter ist eine Staubschutzmaske (Filtermaske
mit Partikelfilter) zu tragen.
Vor jeder Wartung und jedem Spänesackwechsel muss die
Absaugung gegen Inbetriebnahme gesichert werden.
Den Netzstecker ziehen!
Niemals in das laufende oder gerade auslaufende Gerät
greifen.
Um eine Berührung mit dem rotierenden Lüfterrad zu
vermeiden sind nicht verwendete Absauganschlüsse immer
abzudecken.
Absaugschläuche oder Leitungen müssen schon vor dem
Einschalten angeschlossen sein.
Filter und Spänesäcke müssen vor dem Einschalten
installiert und in einwandfreiem Zustand sein.
Beachten Sie dass die elektrische Zuleitung nicht den
Arbeitsablauf behindert und nicht zur Stolperstelle wird.
Arbeiten Sie niemals unter dem Einfluss von Rauschmitteln
wie Alkohol und Drogen an der Maschine. Beachten Sie,
dass auch Medikamente Einfluss auf Ihr Verhalten nehmen
können.
Halten Sie Unbeteiligte, insbesondere Kinder vom
Gefahrenbereich fern.
Eine laufende Maschine nie unbeaufsichtigt lassen.
Vor dem Verlassen des Arbeitsplatzes die Maschine
ausschalten.
Benützen Sie das Elektrogerät nicht in der Nähe von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Beachten Sie die Brandmelde- und
Brandbekämpfungsmöglichkeiten z.B. Standort und
Bedienung von Feuerlöschern.
Benützen Sie das Absauggerät nicht in feuchter Umgebung
und setzen Sie es nicht dem Regen aus.
Verwenden Sie das Luftfiltergerät nicht zum Filtrieren von
Dämpfen oder von Rauch.

Holzstaub ist explosiv und kann gesundheitsschädigend
sein.
Insbesondere tropische Hölzer und harte Hölzer wie Buche
und Eiche sind als krebserregend eingestuft.
Nicht auf der Maschine stehen.
Arbeiten an der elektrischen Ausrüstung der Maschine
dürfen nur durch eine Elektrofachkraft vorgenommen
werden.
Tauschen Sie einen beschädigten Filter sofort aus.
Tauchen Sie einen beschädigten Spänesack sofort aus.
Tauschen Sie ein beschädigtes Netzkabel sofort aus.
3.3 Restrisiken
Auch bei vorschriftsmäßiger Benutzung der Maschine
bestehen die nachfolgend aufgeführten Restrisiken.
Gefährdung durch Staub.
Gefährdung durch Strom, bei nicht ordnungsgemäßer
Verkabelung.
Explosionsgefahr, bei nicht ordnungsgemäßer Erdung.
4. Maschinenspezifikation
4.1 Technische Daten
Anschluß Ø150mm (2xØ100mm)
Saugvolumen Ø150 1620 m³/h
Saugvolumen Ø100 1150 m³/h
Unterdruck 1700Pa
Spänesack Volumen 155L
Spänesack Durchmesser 500mm
Netzanschluss 1~230V, PE, 50Hz
Abgabeleistung 1,1kW (1,5PS) S1
Betriebsstrom 4.8 A
Anschlussleitung (H07RN-F)3x1,5mm²
Bauseitige Absicherung 10A
Isolationsklasse I
Netzanschluss 3~400V, PE, 50Hz
Abgabeleistung 1,1kW (1,5PS) S1
Betriebsstrom 2 A
Anschlussleitung (H07RN-F)4x1,5mm²
Bauseitige Absicherung 10A
Isolationsklasse I
DC-1100A:
Maschinenabmessungen
(LxBxH) 940x510x2000mm
Maschinengewicht 48 kg
DC-1100CK:
Maschinenabmessungen:
(LxBxH) 940x510x1830mm
Maschinengewicht 71 kg
4.2 Schallemission
Gemessen in 1m Entfernung, 1,6m über Boden, mit
angeschlossenem Absaugschlauch. (Prüftoleranz 4 dB).
Schalldruckpegel
(EN ISO 11202): LpA 80 dB(A)
Die angegebenen Werte sind Emissionspegel und sind nicht
notwendigerweise Pegel für sicheres Arbeiten.
Sie sollen dem Anwender eine Abschätzung der Gefährdung
und des Risikos ermöglichen.
4.3 Lieferumfang
Filtersack (DC-1100A)
Filterpatrone (DC-1100CK)
Fahreinrichtung
Vortex Wirbelkegel
Kegelhalterung
Y-Stutzen 2x100 mm
5 Stück Spänesäcke
Bedienanleitung
Ersatzteilliste
5. Montage und Inbetriebnahme
Die Maschine ist für den Betrieb in trockenen,
geschlossenen Räumen ausgelegt und muss auf festem und
ebenem Boden aufgestellt werden
Für Mobilität ist das Gerät mit 4 Lenkrollen ausgestattet.
Beachten Sie den Schwerpunkt der Maschine, da sonst die
Maschine kippen kann!
5.1 Montage
Wenn Sie beim Auspacken einen Transportschaden
feststellen, benachrichtigen Sie umgehend Ihren Händler,
nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb.
Entsorgen Sie die Verpackung bitte umweltgerecht.
Achtung:
Das Absauggerät muss während der Montage von der
Stromquelle getrennt bleiben.

Fahreinrichtung Montage
Die 4 Lenkrollen mit Federring und Mutter an der
Unterseite der Bodenplatte anbringen (Fig 1)
Fig 1
Motor und Lüfter Montage
Befestigen Sie die Motor- Lüftereinheit (A) mit 4
Sechskantschrauben (B) und Scheiben an der Bodenplatte.
Fig 2
Befestigen Sie die Lüfterabdeckung (A, Fig 3) mit 8
Linsenkopfschrauben (B).
Fig 3
Befestigen Sie das Y-Stück (C) und sichern Sie es mit der
gelieferten Schraube.
Achtung:
Um eine Berührung mit dem rotierenden Lüfterrad zu
vermeiden sind nicht verwendete Absauganschlüsse immer
abzudecken.
Gehäuse Montage
Befestigen Sie die 3 Vertikalstreben (A, Fig 4) mit 6
Sechskantschrauben (B) und Scheiben auf der Bodenplatte.
Fig 4
Befestigen Sie das Gehäuse (A, Fig 5) mit 6
Sechskantschrauben (C).
Fig 5
Vortex Wirbelkegel Einbau:
Montieren Sie die Kegelhalterung (I, Fig 6) am Gehäuse mit
4 Sechskantschrauben (J) und Muttern.
Montieren Sie den Vortex Wirbelkegel (K) von unten mit
Sechskantschraube (H), Scheibe und Mutter.

Fig 6
Schlauch Montage:
Befestigen Sie den Schlauch (A, Fig 7) mit den 2 gelieferten
Schlauchklemmen (B).
Fig 7
Spänesack Montage
Schlagen Sie den Spänesack über den Spannring (E, Fig 8).
Fig 8
Den Spannring zusammendrücken und schräg von unten in
das Gehäuse einsetzen bis er in der Gehäuserille (F, Fig 9)
einrastet.
Fig 9
Filtersack Montage (DC-1100A):
Montieren Sie den Filterhacken (A, B Fig 10).
Fig 10

Befestigen Sie den Filtersack mit der Sackklemme (D).
Filterpatrone Montage (DC-1100CK):
Montieren Sie den Griff (I, Fig 11) mit 2 Muttern (G),
Scheiben (H) und einer Federscheibe (J).
Fig 11
Montieren Sie die Filterpatrone mit den 4 Sterngriffen (K)
auf dem Gehäuse.
5.2 Absauganschluss
Absaugschläuche oder Leitungen müssen schon vor dem
Einschalten angeschlossen sein.
Es dürfen nur elektrisch leitfähige und feuerfeste Schläuche
verwendet werden
Die Schlauchleitungen zu den abzusaugenden Maschinen
müssen geerdet werden um elektrostatische Aufladungen
und damit Explosionsgefahr zu vermeiden.
(Jet Erdungs Set, Artikel Nummer: JW1053).
5.3 Elektrischer Anschluss
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwendeten
Verlängerungsleitungen müssen den Vorschriften
entsprechen. Die Netzspannung und Frequenz müssen mit
den Leistungsschilddaten an der Maschine übereinstimmen.
Die bauliche Absicherung muss dabei 10A betragen.
Eine durchgehende belastbare Erdund muss vorhanden
sein.
Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit Kennzeichnung
H07RN-F
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung
dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
6. Betrieb der Maschine
Mit dem grünen Ein-Taster (A, Fig 12) am Hauptschalter
kann die Maschine gestartet werden.
Mit dem roten Aus-Taster (B) kann die Maschine stillgesetzt
werden.
Fig 12
7. Wartung und Inspektion
Allgemeine Hinweise:
Vor Wartungs- Reinigungs- und Reparaturarbeiten muss
die Absauganlage gegen Inbetriebnahme gesichert
werden.
Netzstecker ziehen!
Prüfen Sie täglich die ausreichende Funktion der
Absauganlage.
Reinigen Sie das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen.
Beschädigte Sicherheitseinrichtungen sofort ersetzen.
Anschlüsse und Reparaturen der elektrischen Ausrüstung
dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden.
7.1 Filter Reinigung
Die Filter-Reinheit hat großen Einfluss auf die Saugleistung.
Der Filter muss gereinigt werden, sobald die Saugleistung
nachlässt sowie vor jedem Spänesackwechsel.
Den Filterbeutel (DC-1100A) schütteln, damit der
anhaftende Staub und Späne in den Spänesack fallen.
Die 2-Mikron-Filterpatrone (DC-1100CK) wird innen mit
Bürsten gereinigt. Drehen Sie die Kurbel in beide
Richtungen (Fig 13).

Fig 13
Achtung:
Das Absauggerät muss während der Reinigung
ausgeschaltet sein, sonst bleibt sie wirkungslos.
Beim Wechseln und Warten der Filter ist eine
Staubschutzmaske (Filtermaske mit Partikelfilter) zu tragen.
Ein beschädigter Filter muss sofort ausgetauscht werden.
7.2 Spänesack Wechsel
Vor jedem Spänesackwechsel muss die Absaugung gegen
Inbetriebnahme gesichert werden.
Den Netzstecker ziehen!
Beim Wechseln und Entleeren des Spänesacks ist eine
Staubschutzmaske (Filtermaske mit Partikelfilter) zu tragen.
Entnehmen Sie den Spänesack aus dem Gehäuse indem Sie
den Spannring (E, Fig 8) an einer beliebigen Stelle nach
oben drücken und in schräger Lage aus dem Gehäuse
entfernen.
Ein beschädigter Spänesack muss sofort ausgetauscht
werden.
8. Störungsabhilfe
Gerät startet nicht
*Kein Strom-
Netzsicherung prüfen.
*Motor, Schalter oder Kabel defekt-
Elektrofachkraft kontaktieren.
Luftstrom zu schwach
*Filter verstopft-
Filter reinigen.
*Spänesack ist voll-
Spänesack wechseln und entleeren.
9. Umweltschutz
Schützen Sie die Umwelt!
Ihr Gerät enthält mehrere unterschiedliche,
wiederverwertbare Werkstoffe.
Bitte entsorgen Sie es nur an einer spezialisierten
Entsorgungsstelle.
Dieses Symbol verweist auf die getrennte Sammlung von
Elektro- und Elektronikgeräten, gemäß Forderung der
WEEE-Richtlinie (2012/19/EU). Diese Richtlinie ist nur
innerhalb der Europäischen Union wirksam.
10. Lieferbares Zubehör
Artikel Nummer 10000315
PVC-Schlauch transparent
Ø100mm, Länge 2,5m.
Artikel Nummer 10000312
PVC-Schlauch transparent
Ø100mm, Länge 5m.
Artikel Nummer JW1022
Schlauchklemme verzinkt
Ø100mm.
Artikel Nummer 709563
Spänesack (Set mit 5 Stück).
Artikel Nummer 708739
Filterpatrone 2 Micron
(als Zubehör für DC-1100A)
Artikel Nummer JW1053
Erdungs Set für Absauganlagen
Weiteres Absaugzubehör erhältlich, siehe Preisliste
Other manuals for DC-1100A
2
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other Jet Dust Collector manuals
Popular Dust Collector manuals by other brands

Grizzly
Grizzly G1028 instruction manual

Oneida Air Systems
Oneida Air Systems Smart Dust Collector owner's manual

Donaldson Torit
Donaldson Torit 50 Series Installation and operation manual

Craftsman
Craftsman 351.223130 Operator's manual

Blastrac
Blastrac BDC-66 Service manual

DeWalt
DeWalt D25303DH Original instructions

Elektra Beckum
Elektra Beckum Metabo SPA 1701 operating instructions

Powermatic
Powermatic PM1900 Specification sheet

Delta
Delta 50-764 instruction manual

Power Tec
Power Tec DC5370 owner's manual

Z.I.P.P.ER MASCHINEN
Z.I.P.P.ER MASCHINEN ZI-ASA305 user manual

Apex Digital
Apex Digital PWDC-5 Operation manual