JUNO JFC 90246 X User manual

USER MANUAL
JFC90246

We were thinking of you
when we made this product

juno electrolux 3
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE 4
CHARAKTERISTIKEN 5
MONTAGE 6
BEDIENUNG 9
WARTUNG 10
DE
Willkommen bei Electrolux!
Wir möchten uns bedanken, dass Sie
sich für ein erstklassiges Produkt von
Electrolux entschieden haben, welches
Ihnen sicherlich viel Freude bereiten
wird. Es ist unser Bestreben, eine
breite Vielfalt von Qualitätsprodukten
anzubieten, die helfen, Ihr Leben etwas
komfortabler zu machen. Sie finden
einige Beispiele auf der vorletzten Seite
in diesem Heft. Bitte nehmen Sie sich
einige Minuten, diese Benutzerinforma-
tion zu lesen, um voll von den Vorteilen
Ihres neuen Gerätes profitieren zu kön-
nen. Wir sind sicher, dass wird Ihr Le-
ben zukünftig etwas leichter machen.
Wir wünschen eine gute Zeit.
DE

4juno electrolux Empfehlungen und Hinweise
DE
MONTAGE
• Das Gerät darf nur vom Fachpersonal an-
geschlossen werden.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die
auf eine fehlerhafte und unsachgemäße
Montage zurückzuführen sind.
• Der minimale Sicherheitsabstand zwi-
schen Kochmulde und Haube muss 650
mm betragen.
• Prüfen, ob die Netzspannung mit dem
Wert auf dem im Haubeninneren an-
gebrachten Schild übereinstimmt.
• Bei Geräten der Klasse I ist sicherzu-
stellen, dass die elektrische Anlage des
Wohnhauses über eine vorschriftsmäßige
Erdung verfügt.
• Das Anschlussrohr der Haube zur
Luftaustrittsöffnung sollte möglicherweise
einen Durchmesser von 150 mm aufwei-
sen. Der Rohrverlauf muss so kurz wie
möglich sein.
• Die Haube darf an keine Entlüftungs-
schächte angeschlossen werden, in die
Verbrennungsgase (Heizkessel, Kamine
usw.) geleitet werden.
• Werden im Raum außer der Dunstabzugs-
haube andere, nicht elektrisch betriebene
(z.B. gasbetriebene) Geräte verwendet,
muss für eine ausreichende Belüftung
gesorgt werden. Sollte die Küche dies-
bezüglich nicht entsprechen, ist an einer
Aussenwand eine Öffnung anzubringen,
die Frischluftzufuhr gewährleistet.
BEDIENUNG
• Die Dunstabzugshaube ist ausschließlich
zum Einsatz im privaten Haushalt und zur
Beseitigung von Küchengerüchen vorge-
sehen.
• Bei unsachgemäßer Benutzung wird keine
Haftung übernommen.
Achtung! Große Flammen bei einge-
schalteter Haube niemals unbedeckt
lassen.
• Die Intensivität der Flamme ist so zu regu-
lieren, dass sie den Topfboden nicht über-
ragt.
Achtung! Frittiergeräte müssen wäh-
rend des Gebrauchs stets beaufsich-
tigt werden: Überhitztes Öl kann sich
entzünden.
• Keine flambierten Speisen unter der Ab-
zugshaube zubereiten: Brandgefahr.
• Die Dunstabzugshaube darf von Kindern
oder Personen, die hinsichtlich der Bedie-
nung nicht unterwiesen wurden, keines-
falls verwendet werden.
WARTUNG
• Bevor Wartungsarbeiten durchgeführt
werden, muss die Stromzufuhr zur Haube
unterbrochen werden, indem der Stecker
gezogen oder der Hauptschalter abge-
schaltet wird.
• Bei der Filterwartung müssen die vom
Hersteller empfohlenen Zeiträume zum
Austauschen der Filter genauestens ein-
gehalten werden.
• Zur Reinigung der Haubenflächen Wir
empfehlen ein feuchtes Tuch und ein mil-
des Flüssigreinigungsmittel.
• Bitte keine Reinigungsmittel mit Scheu-
ermittel verwenden. Die Oberfläche wird
damit verkratzt.
Das Symbol auf dem Produkt oder
seiner Verpackung weist darauf hin,
dass dieses Produkt nicht als normaler
Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern
an einem Sammelpunkt für das Recycling
von elektrischen und elektronischen Geräten
abgegeben werden muss. Durch Ihren
Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses
Produkts schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen
über das Recycling dieses Produkts erhalten
Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder
dem Geschäft, in dem Sie das Produkt
gekauft haben.
EMPFEHLUNGEN UND HINWEISE

Charakteristiken juno electrolux 5
DE
650 min.
520
420
48
6
L
530
108
252
150
540
670
1000
260
300
63
4181
126
898
CHARAKTERISTIKEN
Platzbedarf
Komponenten
Pos. St. Produktkomponenten
11 Haubenkörper mit Schaltern, Be-
leuchtung, Gebläsegruppe, Filter
2 1 Teleskopkamin bestehend aus:
2.1 1 oberer Kaminteil
2.2 1 unterer Kaminteil
9 1 Reduzierflansch ø 150-120 mm
14.1 2 Verlängerung Luftaustritt-An-
schlussstück
15 1 Luftaustritt-Anschlussstück
Pos. St. Montagekomponenten
7.2.1 2 Befestigungsbügel oberer Kamin-
teil
11 6 Dübel
12a 6 Schrauben 4,2 x 44,4
12c 6 Schrauben 2,9 x 9,5
St. Dokumentation
1 Bedienungsanleitung
2.1
2.2
2
12c
12a 7.2.1 11
11
12a
9
7.3
10
14.1
15
1

6juno electrolux Montage
DE
MONTAGE
• Die Mitte der Bügellöcher an der Wand
markieren.
• Wie beschrieben einen Bezugspunkt
116 mm von der vertikalen Bezugs-
linie und 306 mm oberhalb der hori-
zontalen Bezugslinie kennzeichnen.
• Gleichermaßen an der gegenüberlie-
genden Seite vorgehen.
• Mit einem Bohrer ø 8 mm die markier-
ten Punkte bohren.
• Die Dübel 11 in die Bohrungen einfü-
gen.
• Den unteren Bügel mit den mitgelie-
ferten Schrauben 12a (4,2 x 44,4) fi-
xieren.
• Den Bügel für Anschlusshalter mit den
2 mitgelieferten Schrauben 12a (4,2 x
44,4) auf den oberen Bügel 7.2.1 be-
festigen.
• 2 der mitgelieferten Schrauben 12a
(4,2 x 44,4) bei den Befestigungs-
löchern des Hauben-körpers ein-
schrauben, wobei zwischen Wand
und Schraubenkopf ein Freiraum von
5-6 mm zu belassen ist.
Bohren der Befestigungslöcher
und Fixieren der Befestigungs-
bügel
Nachstehende Linien an die Wand
zeichnen:
• eine vertikale Linie bis zur Decke oder
oberen Begrenzung, und zwar in der
Mitte des Be-reiches, in dem die Hau-
be montiert werden soll;
• eine horizontale Linie: mit einem mi-
nimalen Abstand von 650 mm zur
Kochfläche.
• Einen Bügel 7.2.1 zirka 1-2 mm unter
der Decke oder oberen Begrenzung
an die Wand le-gen und seinen Mit-
telpunkt (Einschnitte) auf die vertikale
Bezugslinie ausrichten.
• Die Mitte der beiden Bügellöcher an
der Wand markieren.
• Den zweiten Bügel 7.2.1 an die Wand
legen, wobei ein Abstand X mm vom
oberen Bügel einzuhalten ist (X = Höhe
des jeweiligen oberen Kaminteils); den
Mittelpunkt (Einschnitte) auf die verti-
kale Bezugslinie ausrichten.
11
12a
306 X
116
1÷2
116
650 min.
7.2.1

Montage juno electrolux 7
DE
Montage des Haubenkörpers
• Bevor der Haubenkörper eingehakt
wird, die 2 Schrauben Vr bei den
Haubenkörper-Anhakpunkten festzie-
hen.
• Den Haubenkörper bei den Schrau-
ben 12a einhängen.
• Die Halteschrauben 12a definitiv fest-
ziehen.
• Den Haubenkörper mit Hilfe der
Schrauben Vr ausrichten.
Anschluss in Abluftversion
Bei Abluftbetrieb kann die Haube vom
Installateur wahlweise mittels Rohr oder
Schlauch (ø 150 oder 120 mm) an die
Außenrohrleitung angeschlossen wer-
den.
• Bei Verwendung eines Anschlussroh-
res ø 120 den Reduzierflansch 9am
Haubenaustritt anbringen.
• Das Rohr mit geeigneten Rohrschel-
len fixieren. Das hierzu erforderliche
Material wird nicht mitgeliefert.
• Eventuell vorhandene Aktivkohlefilter
entnehmen.
Anschluss in Umluftversion
• Den Anschluss 15 am Haltebügel 7.3
einsetzen und mit einer Schraube fi-
xieren.
• Die Verlängerungen 14.1 beim An-
schluss 15 seitlich einfügen.
• Überprüfen, ob die Verlängerungen
14.1 mit den entsprechen-den Ka-
minstutzen sowohl horizontal wie
auch vertikal über-einstimmen.
• Vom Installateur wahlweise mittels
Rohr oder Schlauch (ø 150 mm), den
Anschluss 15 am Haubenaustritt an-
bringen.
• Kontrollieren, ob der Aktivkohle-Ge-
ruchsfilter montiert ist.
12a
Vr
9
ø120ø150
ø 150
15
14.1
7.3

8juno electrolux Montage
DE
Elektroanschluss
• Bei Anschluss der Haube an das
Stromnetz muss ein zweipoliger
Schalter mit einem Öffnungsweg von
mindestens 3 mm zwischengeschal-
tet werden.
• Entfernen Sie die Fettfilter (s. Ab-
schnitt „Wartung“) und versichern Sie
sich, daß die Kabelverbindung in die
Steckdose des Gebläses einwandfrei
eingesteckt wird.
Kaminmontage
Oberer Kaminteil
• Die beiden seitlichen Schenkel leicht
auseinanderbiegen, hinter den Bügeln
7.2.1 einhängen und bis zum An-
schlag wieder schließen.
• Bei den Bügeln 7.2.1 mit Hilfe der 4
mitgelieferten Schrauben 12c fixie-
ren.
• Überprüfen, ob die Verlängerungen
mit den entsprechenden Kaminstut-
zen übereinstimmen.
Unterer Kaminteil
• Die beiden seitlichen Schenkel des
Kaminteils leicht auseinander biegen,
zwischen dem oberen Kaminteil und
der Wand einhängen und bis zum An-
schlag wieder schließen.
• Den unteren Teil seitlich am Hauben-
körper mit 2 der mitgelieferten Schrau-
ben 12c fixieren.
12c
12c
12c
2.1
2.2
2
7.2.1

Bedienung juno electrolux 9
DE
BEDIENUNG
Bedienfeld
LBeleucht. Schaltet die Beleuchtung ein
und aus.
SLed Betriebsanzeigelampe.
V1 Motor Schaltet den Gebläsemotor
mit minimaler Geschwin-
digkeit ein oder aus. Diese
Stufe ist für einen ständi-
gen und besonders leisen
Luftaustausch bei geringer
Kochdunstentwicklung ge-
eignet.
V2 Geschw. Mittlere Gebläsestufe, eignet
sich aufgrund des guten
Verhältnisses zwischen För-
dervolumen und Geräusch-
entwicklung für die meisten
Anwendungssituationen.
V3 Geschw. Höchste Gebläsestufe,
eignet sich für starke Koch-
dunstentwicklung, auch
über längere Zeit hin.
L
V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1V1 V2 V3
S

10 juno electrolux Wartung
DE
Selbsttragender Metallfettfilter
reinigung
• Sie müssen nach 2-monatigem Betrieb
bzw. bei starkem Einsatz auch häufiger
gereinigt wer-den, was im Geschirrspü-
ler möglich ist.
• Die Filter nacheinander aushaken, in-
dem sie auf die Rückseite der Gruppe
geschoben und gleichzeitig nach unten
gezogen werden.
• Die Filter reinigen (darauf achten, sie
nicht zu verbiegen) und vor der Re-
montage trocknen lassen.
• Bei der Remontage ist darauf zu ach-
ten, dass sich der Griff auf der sicht-
baren Außenseite be-findet.
Austauschen der Aktivkohlefilter
• Dieser Filter kann weder gewaschen
noch wiederverwendet werden und ist
alle 4 Betriebsmo-nate bzw. bei starkem
Einsatz auch häufiger auszutauschen.
• Die Metallfettfilter entfernen.
• Den gesättigten Aktivkohle-Geruchsfil-
ter aushaken.
• Den neuen Filter in seinem Sitz einha-
ken.
• Die Metallfettfilter wieder montieren.
• Die Kohlefilter können mit dem Haus-
müll entsorgt werden.
Auswechseln der Lampen
Halogenlampe 20 W
• Vor dem Auswechseln der Lampen, die
mittels Eindrücken befestigte Glashal-
terung aus Metall durch Anheben der
Zwinge entfernen und die Halterung
dabei mit einer Hand stützen.
• Die Lampe aus der Halterung nehmen.
• Die Lampe durch eine gleichwertige er-
setzen und bei der Remontage darauf
achten, daß die beiden Steckerstifte
vorschriftsmäßig in die Lampenfassung
eingeführt werden.
• Die Glashalterung wieder eindrücken.
WARTUNG


www.juno-electrolux.de
436003963_01 - 070925
This manual suits for next models
1
Table of contents
Other JUNO Ventilation Hood manuals

JUNO
JUNO JDA 5271 X Quick start guide

JUNO
JUNO JDK8830A Manual

JUNO
JUNO JDK7530E Manual

JUNO
JUNO JDS3230MF Technical manual

JUNO
JUNO JDA5750E Technical manual

JUNO
JUNO JDK7460E User manual

JUNO
JUNO JDF905E2 User manual

JUNO
JUNO JDF2940S Technical manual

JUNO
JUNO JDWK907S0 User manual

JUNO
JUNO JDA5270E Technical manual

JUNO
JUNO JDIF907E0 User manual

JUNO
JUNO JDF603E9 User manual

JUNO
JUNO JDF904E5 User manual

JUNO
JUNO JDA 5330 Technical manual

JUNO
JUNO JDU2322B Technical manual

JUNO
JUNO JDK8460E Technical manual

JUNO
JUNO JDU2320W Technical manual

JUNO
JUNO JDS5320B Technical manual

JUNO
JUNO JDA3720W Technical manual

JUNO
JUNO JDF904E5 User manual