
5
Spezielle Sicherheitshinweise
• Das Gerät im laufenden Betrieb
nicht unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt werden oder bezüg-
lich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben.
• Die Reinigung und Wartung
durch den Benutzer dürfen nicht
durch Kinder vorgenommen wer-
den, es sei denn, sie sind 8 Jah-
re oder älter und werden beauf-
sichtigt.
• Das Gerät und seine Anschluss-
leitung sind von Kindern jünger
als 8 Jahre fernzuhalten. Kin-
der dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
• Ihr Gerät ist ausschließlich für
die Benutzung in geschlossenen
Räumen bestimmt.
• Bei längerer Abwesenheit, Feri-
en usw. das Gerät entleeren, rei-
nigen und Netzstecker ziehen.
Lesen Sie hierzu das Kapitel
„Reinigung, Entkalkung und Fil-
terwechsel nach Bedarf“ (Seite
21).
• Das Netzkabel nicht durch hei-
ße oder scharfkantige Teile be-
schädigen, herabhängen lassen
(Stolpergefahr) oder mit nassen
Händen berühren.
• Das Gerät nie am Hebel anhe-
ben.
• Den Hebel niemals gewaltsam
öffnen oder schließen - Bruch-
gefahr!
• Das Gerät nicht ohne Tropfscha-
len, Tropfgitter und Kapselauf-
fangbehälter verwenden.
• Aus gesundheitlichen Gründen
den Wasser tank ausschließlich
mit frischem, kaltem Trinkwas-
ser füllen. Den Wassertank nicht
überfüllen.
• Verwenden Sie für dieses Gerät
ausschließlich die dafür vorge-
sehenen Getränkekapseln, welche
mit dem K-fee® – your system Logo
gekennzeichnet sind. Verwenden
Sie niemals eine beschädigte
oder deformierte Kapsel.
• Kontrollieren Sie immer vor der
Getränkezubereitung, dass sich
keine gebrauchte Kapsel mehr
in der Brühkammer befindet und
dass sich die neue Kapsel nach
dem Einlegen in der richtigen
Position befindet.
Positionierung des Gerätes
• Stellen Sie das Gerät immer auf
eine stabile, ebene und wasser-
abweisende Fläche. Das Gerät
nicht auf das Netzkabel stellen.
• Das Gerät nicht auf eine heiße
Fläche (z.B. Herdplatte) oder in
die Nähe von Hitzequellen/Feu-
er stellen.
• Das Gerät nicht in Bereichen auf-
stellen, in denen zur Reinigung
ein Wasserstrahl verwendet wird.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät nicht mehr benut-
zen, wenn Kabel oder Stecker
beschädigt sind. Kontaktieren
Sie Ihr Servicecenter (Ihren Ser-
vicekontakt finden Sie auf Seite
27).
• Halten Sie das Kabel außerhalb
der Reichweite von Kindern.
• Stellen Sie sicher, dass die auf
dem Typenschild angegebene
Netzspannung mit der Ihres
Stromnetzes übereinstimmt. Nä-
here Angaben zu Ihrem Gerät
finden Sie auch unter „Techni-
sche Daten und Service“ auf Sei-
te 27.
• Schließen Sie das Gerät nur an
eine Steckdose mit Schutzerde
an.
Bei fehlerhaftem Anschluss kön-
nen Ihre Gewährleistungsrechte
erlöschen.
DE