
6 7
Deutsch
WARNUNG!
Das Gerät erzeugt sehr
heißes Wasser (beim
Brühen, Reinigen, Spülen und
Ausdampfen) sowie heiße Milch
bei der Milchzubereitung. Zur Ver-
meidung von Verletzungen ach-
ten Sie immer darauf, dass der
Hebel der Kapselmaschine sowie
der Deckel des Milchbehälters im
Gerätebetrieb komplett geschlos-
sen sind. Greifen Sie nicht unter
den Auslauf und entfernen Sie
im Betrieb nicht die Tropfschale -
Verbrühungsgefahr!
Zu verwendende Kapseln!
den Hebel am Gerät.
Wenn Sie den
Hebel nach Abschluss
des jewei-
ligen Vorgangs
önen, halten Sie
die Finger nicht
unter den Geträn-
keauslauf – Verbrühungsgefahr
aufgrund nachtropfender Rest-
flüssigkeit! Önen Sie ebenfalls
während des Betriebs nicht den
Deckel des Milchaufschäumers -
Verbrühungsgefahr!
Beugen Sie sich nach dem Brüh-
vorgang beim Önen des Hebels
zum Auswurf der Kapsel auf kei-
nen Fall über die Kapseleinwurf-
önung–SpritzgefahrheißerFlüs-
sigkeit! Stecken Sie auch keine
Finger in die Kapselönung –
Ver-
letzungsgefahr. Heben Sie das Ge-
rät bitte nie am Hebel an. Önen
Sie es nicht und achten Sie darauf,
dass Kinder keine Gegenstände
in die Geräteönungen stecken.
Berühren Sie den Milchbehälter
nur an den dafür vorgesehenen,
geschützten Flächen. Bewegen
Sie ihn äußerst vorsichtig, wenn
er heiße Flüssigkeit enthält.
Verwenden Sie das Gerät stets nur
mit Abtropfschale und Abtropfgit-
ter. Falls Sie im Einzelfall extra
große Tassen bzw. Gläser ohne
untergestellte Tropfschale zube-
reiten, achten Sie darauf, diese
nach dem Getränkebezug sofort
wieder unterzustellen. Überfüllen
Sie den Wassertank nicht. Aus ge-
sundheitlichen Gründen sollten Sie
nur frisches Trinkwasser einfüllen.
Achten Sie darauf, den Milchbehäl-
ter nicht zu überfüllen.
Reinigung und Wartung:
Die Reinigung und Entkalkung des
Geräts darf ausschließlich mit
dafür vorgesehenen Reinigungs-
und Entkalkungsmitteln erfolgen.
Verfahren Sie hier bitte gemäß
Gebrauchsanweisung und Sicher-
heitsvorschriften.
ZiehenSievor deräußerlichen
Rei-
nigung des Geräts den Netzste
cker
und lassen Sie es abkühlen. Kap-
selmaschine, Netzkabel, Netzste-
cker und Sockel mit Sockelstecker
dürfen nicht nass
gereinigt, unter
fließendes Wasser gehalten oder
in Flüssigkeiten getaucht werden.
Achtung: Alkalische Reinigungsmit-
tel können das Gerät beschädigen.
Verwenden Sie zum Reinigen des
Milchbehälters keine scheuern-
den Tücher, Scheuermittel, Bürs-
ten oder scharfe Gegenstände,
die die Beschichtung beschädigen
könnten. Der Milchbehälter ist
bis zu einer Temperatur von
70 °C spülmaschinengeeignet.
Stellen Sie nach der Reinigung
sicher, dass die Unterseite des
Milchbehälters samt Sockelan-
schluss absolut trocken ist, ehe
Sie ihn zurück auf den Sockel
stellen - Stromschlaggefahr!
Bei längerer Abwesenheit sowie
am Ende jeden Tages sollten
Sie das Gerät durch Ziehen des
Steckers vom Netz nehmen.
Abgesehen vom normalen Brüh-
und Pflegebetrieb sind alle ande-
ren Maßnahmen wie Reparaturen
und der Austausch des Netzkabels
nur von einem durch den Her
stel-
ler autorisierten Kundendienst
durchzuführen.
Verwendung Getränkekapseln:
Um Gefährdungen zu vermeiden,
setzen Sie bitte niemals beschä-
digte oder deformierte Getränke-
kapseln ein. Bei ungewöhnlichen
Unterbrechungen des Brühvor-
gangs wenden Sie sich bitte an
unseren Kundenservice.
Verwenden Sie zudem nur originale
K-fee® – your system Getränke-
kapseln mit dem roten K-fee® –
your system Logo und der charak-
teristischen gerillten Kapselform.
Die Verwendung nicht originaler
Kapseln kann dazu führen, dass
durch Unterschiede im Brühverfah-
ren und Kapselaufbau heißes Was-
ser und Dampf unter hohem Druck
austreten - Verbrühungsgefahr!
Außerdem kann dadurch das Gerät
Schaden nehmen und Ihr Gewähr-
leistungsanspruch erlöschen.
Werden nicht originale Kapseln mit
diesem Gerät verwendet, können
der Hersteller und sein Vertriebs-
partner keinesfalls für Verlet-
zungen oder Sachschäden haftbar
gemacht werden, die unmittelbar
oder als Folge davon auftreten.
Diese Bedienungsanleitung ist
auch als Download auf unserer
Webseite verfügbar:
www.k-fee.com
Sicherheitshinweise (Fortsetzung)Sicherheitshinweise (Fortsetzung)