Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise
(Fortsetzung)
Symbole und Warnhinweise
Das Warndreieck wird in der An-
leitung an den Stellen einge-
setzt, wo bei Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise Risiken für
den Anwender oder das Gerät be-
stehen können.
Warnung: Verbrühungsgefahr
Verbot: Nicht hineinfassen
Verbot: Nicht trinken
Handlungsempfehlung
Bei Missachtung dieser Anleitung und
der Sicherheitshinweise können Ge-
fährdungen durch das Gerät entstehen.
Die Gebrauchsanleitung bitte aufbe-
wahren und bei Weitergabe des Geräts
mit aushändigen.
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn es beschädigt ist oder nicht ord-
nungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie in
diesem Fall sofort den Netzstecker und
wenden Sie sich an die Servicehotline.
Das Gerät ist für den privaten Hausge-
brauch konzipiert und konstruiert. Der
Hersteller übernimmt keine Haftung für
die Folgen eines kommerziellen Ein-
satzes, die nicht bestimmungsgemäße
Verwendung oder Nichteinhaltung der
Bedienungsanleitung. Dieses Gerät dient
der Herstellung von Heißgetränken ent-
sprechend dieser Bedienungsanleitung.
Dieses Gerät ist zur Verwendung im
Haushalt und in ähnlichen Bereichen
vorgesehen, wie beispielsweise Aufent-
haltsräumen von Büros, Geschäften und
sonstigen Einrichtungen des Arbeits-
lebens; in Bauernhöfen, für Gäste im Ho-
tel, Motel und anderen Unterkünften mit
Frühstück.
Das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck
verwenden.
Bei längerer Abwesenheit, Ferien usw.
das Gerät entleeren, reinigen und Netz-
stecker ziehen.
Bei bestehender Frostgefahr zusätzlich
das Restwasser entfernen, siehe Ab-
schnitt „Gerät ausdampfen“ auf Seite 23.
Die Netzspannung muss mit den Anga-
ben auf dem Typenschild übereinstim-
men. Das Gerät nur an geerdete, 3polige
Steckdosen anschließen. Bei falschem
Anschluss können Ihre Gewährleistungs-
rechte erlöschen.
Das Netzkabel nicht durch heiße oder
scharfkantige Teile beschädigen, herab-
hängen lassen (Stolpergefahr) oder mit
nassen Händen berühren. Den Stecker
nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen.
Bei Beschädigungen des Netzkabels das
Gerät nicht in Betrieb nehmen.
Wenn das Netzkabel dieses Gerätes be-
schädigt wird, muss es durch den Her-
steller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät nicht auf eine heiße Fläche
stellen (z.B. Herdplatte) und nicht in der
Nähe von Hitzequellen/Feuer benutzen.
Das Gerät nicht auf das Netzkabel stel-
len. Stellen Sie es immer auf eine stabile,
ebene und wasserabweisende Fläche.
Das Gerät darf nicht in Schränken plat-
ziert und dort in Betrieb genommen wer-
den.
Aus gesundheitlichen Gründen, den Was-
sertank nur mit frischem Trinkwasser fül-
len.
Vermeidung von Verletzungen und
Verbrühungen beim Gebrauch des Ge-
rätes!
Das Gerät bei der Zubereitung von Ge-
tränken nicht unbeaufsichtigt lassen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt werden oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des