– 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese rigi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und beahren Sie diese fr späteren Ge-
brauch oder fr Nachbesitzer auf.
Die Verpackungsmaterialien sind re-
cyclebar. Bitte erfen Sie die Verpa-
ckungen nicht in den Hausmll, son-
dern fhren Sie diese einer Wieder-
verertung zu.
Altgeräte enthalten ertvolle recyc-
lingfähige Materialien, die einer Ver-
ertung zugefhrt erden sollten.
Batterien und Akkus enthalten Stoffe,
die nicht in die Umelt gelangen dr-
fen. Bitte entsorgen Sie Altgeräte,
Batterien und Akkus deshalb ber ge-
eignete Sammelsysteme.
Hinis u nhaltsston (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
!GEFAHR
Hinweis auf eine unmittelbar drohende Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
"WARNUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen kann.
"VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
führen kann.
ACHTUNG
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu Sachschäden führen
kann.
–Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
ahren und darber soie von Perso-
nen mit verringerten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt erden, enn sie beaufsichtigt
oder bezglich des sicheren Gebrauch
des Gerätes unteriesen urden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstehen. Kinder drfen nicht mit dem
Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-
Wartung drfen nicht von Kindern ohne
Beaufsichtigung durchgefhrt erden.
–Kinder sollen beaufsichtigt erden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
–Vor eder Benutzung Ladegerät, Netz-
kabel und Akkupack auf Beschädigung
kontrollieren. Beschädigte Geräte nicht
mehr verenden und beschädigte Teile
nur von Fachpersonal instand setzen
lassen. Verlängerungsleitungen regel-
mäig kontrollieren und bei Beschädi-
gung ersetzen.
– Ladegerät nicht in verschmutztem oder
nassem ustand benutzen.
–Die Netzspannung muss mit der auf
dem Typenschild des Ladegeräts ange-
gebenen Spannung bereinstimmen.
nhaltsvrichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . DE 1
Umeltschutz . . . . . . . . . . . . . DE 1
Gefahrenstufen . . . . . . . . . . . . DE 1
Sicherheitshineise . . . . . . . . DE 1
Bestimmungsgemäe Veren-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 2
Bedienelemente . . . . . . . . . . . DE 3
Bedienung. . . . . . . . . . . . . . . . DE 3
Wandbefestigung . . . . . . . . . . DE 5
Transport. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 5
Lagerung. . . . . . . . . . . . . . . . . DE 5
Pflege und Wartung . . . . . . . . DE 6
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . DE 6
EU-Konformitätserklärung. . . . DE 6
Hilfe bei Strungen . . . . . . . . . DE 7
Technische Daten . . . . . . . . . . DE 7
mltschut
Gahrnstun
Sichrhitshinis
3DE