- 1
Lesen Sie vor der ersten Benut-
zung Ihres Gerätes diese Origi-
nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach
und bewahren Sie diese für späteren Ge-
brauch oder für Nachbesitzer auf.
Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshin-
weise unbedingt lesen!
Wenn Sie beim Auspacken einen Transport-
schaden feststellen, dann benachrichtigen
Sie Ihr Verkaufshaus.
–Die an dem Gerät angebrachten Warn-
und Hinweisschilder geben wichtige Hin-
weise für den gefahrlosen Betrieb.
–Neben den Hinweisen in der Betriebsan-
leitung müssen die allgemeinen Sicher-
heits- und Unfallverhütungs-vorschriften
des Gesetzgebers berücksichtigt wer-
den.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-
den Sie unter:
www.kaercher.de/REACH
In jedem Land gelten die von unserer zu-
ständigen Vertriebsgesellschaft herausge-
gebenen Garantiebedingungen. Etwaige
Störungen an Ihrem Gerät beseitigen wir
innerhalb der Garantiefrist kostenlos, so-
fern ein Material- oder Herstellungsfehler
die Ursache sein sollte. Im Garantiefall
wenden Sie sich bitte mit Kaufbeleg an Ih-
ren Händler oder die nächste autorisierte
Kundendienststelle.
mGEFAHR
Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen
Reparaturen und der Einbau von Ersatztei-
len nur vom autorisierten Kundendienst
durchgeführt werden.
–Es dürfen nur Zubehör und Ersatzteile
verwendet werden, die vom Hersteller
freigegeben sind. Original-Zubehör und
Original-Ersatzteile bieten die Gewähr
dafür, dass das Gerät sicher und stö-
rungsfrei betrieben werden kann.
–Eine Auswahl der am häufigsten benö-
tigten Ersatzteile finden Sie am Ende
der Betriebsanleitung.
–Weitere Informationen über Ersatzteile
erhalten Sie unter www.kaercher.com
im Bereich Service.
mGEFAHR
Warnt vor einer unmittelbar drohenden Ge-
fahr, die zu schweren Körperverletzungen
oder zum Tod führt.
!WARNUNG
Warnt vor einer möglicherweise gefährli-
chen Situation, die zu schweren Körperver-
letzungen oder zum Tod führen könnte.
VORSICHT
Hinweis auf eine möglicherweise gefährli-
che Situation, die zu leichten Verletzungen
oder zu Sachschäden führen kann.
Verwenden Sie diese Kehrmaschine aus-
schließlich gemäß den Angaben in dieser
Betriebsanleitung.
–Diese Kehrmaschine ist zum Kehren
von verschmutzten Flächen im Außen-
bereich bestimmt.
–Das Gerät ist nicht für den öffentlichen
Straßenverkehr zugelassen.
–Jede darüber hinausgehende Verwen-
dung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Für hieraus resultierende Schäden haf-
tet der Hersteller nicht; das Risiko hier-
für trägt allein der Benutzer.
–An dem Gerät dürfen keine Verände-
rungen vorgenommen werden.
–Das Gerät ist nur für die in der Betriebs-
anleitung ausgewiesenen Beläge ge-
eignet.
–Es dürfen nur die vom Unternehmer
oder dessen Beauftragten für den Ma-
schineneinsatz freigegebenen Flächen
befahren werden.
–Generell gilt: Leichtentzündliche Stoffe
von dem Gerät fernhalten (Explosions-/
Brandgefahr).
–Niemals explosive Flüssigkeiten,
brennbare Gase sowie unverdünnte
Säuren und Lösungsmittel aufkehren/
aufsaugen! Dazu zählen Benzin, Farb-
verdünner oder Heizöl, die durch Ver-
wirbelung mit der Saugluft explosive
Dämpfe oder Gemische bilden können,
ferner Aceton, unverdünnte Säuren und
Lösungsmittel, da sie die am Gerät ver-
wendeten Materialien angreifen.
–Niemals reaktive Metallstäube (z.B.
Aluminium, Magnesium, Zink) aufkeh-
ren/aufsaugen, sie bilden in Verbin-
dung mit stark alkalischen oder sauren
Reinigungsmitteln explosive Gase.
–Das Gerät ist nicht zum Aufkehren von
gesundheitsgefährdenten Stoffen ge-
eignet.
–Keine brennenden oder glimmenden
Gegenstände aufkehren/aufsaugen.
–Der Aufenthalt im Gefahrenbereich ist
verboten. Der Betrieb in explosionsge-
fährdeten Räumen ist untersagt.
–Die Mitnahme von Begleitpersonen ist
nicht zulässig.
–Das Schieben/Ziehen oder Transportie-
ren von Gegenständen ist mit diesem
Gerät nicht erlaubt.
–Asphalt
–Industrieboden
–Estrich
–Beton
–Pflastersteine
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Hinweise . . . . . DE . . 1
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 1
Sicherheitshinweise . . . . . . DE . . 2
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 2
Bedien- und Funktionselemen-
te. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 3
Vor Inbetriebnahme . . . . . . DE . . 4
Inbetriebnahme. . . . . . . . . . DE . . 6
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . DE . . 6
Stilllegung . . . . . . . . . . . . . . DE . . 8
Pflege und Wartung . . . . . . DE . . 8
Hilfe bei Störungen . . . . . . . DE . 12
Technische Daten . . . . . . . . DE . 13
EG-Konformitätserklärung . DE . 14
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . DE . 14
Allgemeine Hinweise
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind
recyclebar. Bitte werfen Sie die
Verpackungen nicht in den Haus-
müll, sondern führen Sie diese ei-
ner Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle re-
cyclingfähige Materialien, die ei-
ner Verwertung zugeführt werden
sollten. Bitte entsorgen Sie Altge-
räte deshalb über geeignete
Sammelsysteme.
Garantie
Zubehör und Ersatzteile
Symbole in der Betriebsanleitung
Symbole auf dem Gerät
Keine brennenden oder glü-
henden Gegenstände auf-
kehren, wie z.B. Zigaretten,
Streichhölzer oder ähnliches.
Quetsch- und Schergefahr an
Riemen, Seitenbesen, Behäl-
ter, Gerätehaube.
Reifenluftdruck
Aufnahmepunkte für Wagen-
heber
Festzurrpunkt
Nass-/Trockenklappe
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Vorhersehbarer Fehlgebrauch
Geeignete Beläge
'(