
14 - Deutsch
Sicherheitshinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
VerwendenSiediesesGerätausschließlichimnicht-
gewerblichen Bereich
–zum Reinigen von Maschinen, Fahrzeugen, Bau-
werken,Werkzeugen,Fassaden,Terrassen,Gar-
tengerätenusw.mitHochdruck-Wasserstrahl(bei
Bedarf mit Zusatz von Reinigungsmitteln).
–zurMotorenreinigungnuranOrtenmitentsprechen-
dem Ölabscheider.
–mit von Kärcher zugelassenen Zubehör-, Ersatz-
teilenundReinigungsmitteln.BeachtenSiedieHin-
weise,diedenReinigungsmittelnbeigegebensind.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Erlauben Sie niemals Kindern und Jugendlichen
den Umgang mit dem Gerät.
• LassenSiedasGerätniemalsunbeaufsichtigt,so-
lange der Hauptschalter eingeschaltet ist.
• GerätnichtinexplosionsgefährdetenRäumenbe-
treiben.
• KeineGegenständeabspritzen, die gesundheits-
gefährdende Stoffe (z. B. Asbest) enthalten.
Warnzeichen am Gerät
Richten Sie den Hochdruckstrahl nie
auf Menschen, Tiere, das Gerät
oder elektrische Teile.
Sicherheitseinrichtungen
SicherheitseinrichtungendienendemSchutzvorVer-
letzungen und dürfen nicht verändert oder umgan-
gen werden.
Überströmventil mit Druckschalter
Wird der Hebel an der Handspritzpistole losgelas-
sen, schaltet der Druckschalter die Pumpe ab, der
Hochdruckstrahl stoppt. Wird der Hebel gezogen,
schaltet der Druckschalter die Pumpe wieder ein.
DasÜberströmventilverhindertzudem,daßderzu-
lässige Betriebsdruck überschritten wird.
Sicherungsknopf
DerSicherungsknopf an der Handspritzpistolever-
hindertunbeabsichtigtesEinschaltendes Gerätes.
Umweltschutz
Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind recyclebar. Bitte
führen Sie die Verpackung der Wiederverwertung
zu.
Altgerät entsorgen
Bereits bei der Entwicklung dieses Gerätes wurde
aufguteRecyclingfähigkeitgeachtet.Trotzdemkön-
nenTeileoderStoffeenthaltensein,dienichtinden
Hausmüllgelangensollten.Informationenüberum-
weltgerechte Entsorgung erhalten Sie bei Ihrem
Kärcher-Händler.
Wasser sparen
Durch den Einsatz dieses Gerätes sparen Sie im
Vergleich zu anderen Reinigungsmethoden bis zu
85%Wasser.DasGerätkannauchmitRegenwas-
ser betrieben werden (Wasserfilter verwenden).
Abwasser entlasten
BittegehenSiesparsammitReinigungsmittelnum.
BeachtenSiedieDosierempfehlungen,diedenRei-
nigungsmitteln beigegeben sind.
Vor dem ersten Betrieb
Zusammenbauen
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt.
BenachrichtigenSiebeiTransportschädenbitte Ih-
ren Händler.
Anschlußvoraussetzungen
Elektrischer Anschluß
DieSpannungaufdemTypenschildmußmitderVer-
sorgungsspannungübereinstimmen.DieStromquelle
muß ordnungsgemäß geerdet sein.
NurspritzwassergeschützteVerlängerungskabelmit
ausreichendem Leiterquerschnitt (10 m: 3 x 1,5 mm²,
30 m: 3 x 2,5 mm²) verwenden und ganz von der
Kabeltrommel abwickeln.
Anschluß an Wasserleitung
VorschriftendesWasserversorgungsunternehmens
beachten.
NurZulaufschlauch(nichtimLieferumfang)mitfolgen-
denAbmessungenverwenden:Längemindestens7,5
m, Durchmesser mindestens ½".
FürDeutschland:
SollteIhreHauswasserversorgung
nichtmit einem Rohrunterbrecher(min.A2) ausge-
stattetsein,verwendenSiebittedenKärcher-Rück-
flußstopp (sieheSeite16, „Sonderzubehör,Pos.17“).
EinRückflußstoppdarfnuramWasserhahn,niemals
am Gerät befestigt werden!
AnschlußwertesieheTypenschild/TechnischeDaten.
Bedienung
!
Lebensgefahr!
Fahrzeugreifen/Reifenventile können durch den
Hochdruckstrahl beschädigt werden und platzen.
ErstesAnzeichenhierfüristeineVerfärbungdesRei-
fens.ReinigungmiteinemAbstandvonmindestens
30 cm.
NetzsteckerniemalsmitfeuchtenHändenanfassen.
Anschlußleitungmit Netzstecker vor jedemBetrieb
auf Schäden prüfen. Beschädigte Anschlußleitung
unverzüglichdurchautorisiertenKundendienst/Elek-
tro-Fachkraft austauschen lassen.
HochdruckschlauchvorjedemBetriebaufSchäden
prüfen.BeschädigtenHochdruckschlauchunverzüg-
lich austauschen.
!
Verletzungsgefahr!
DurchdenaustretendenWasserstrahlanderHoch-
druckdüse wirkt eine Rückstoßkraft auf die Hand-
spritzpistole.FürsicherenStandsorgen undHand-
spritzpistole und Strahlrohr gut festhalten.
Zum Schutz vor zurückspritzenden Teilen bei Be-
darf geeignete Schutzkleidung tragen.