
Deutsch
10
Betrieb mit Reinigungsmittel
Achtung!
Ungeeignete Reinigungsmittel können
das Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen. Nur Reinigungsmittel verwenden,
die von Kärcher freigegeben sind. Dosier-
empfehlung und Hinweise, die den Reini-
gungsmitteln beigegeben sind, beachten.
Zum Schonen der Umwelt sparsam mit Reini-
gungsmitteln umgehen.
Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein
störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie sich
beraten oder fordern Sie unseren Katalog oder
unsere Reinigungsmittel-Informationsblätter an.
Reinigungsmittel-Flasche in Flaschenhal-
ter am Gerät stellen oder Reinigungsmittel-
kanister neben das Gerät stellen. Zwei ver-
schiedene Reinigungsmittel können
gleichzeitig im Gerät abgestellt werden.
Reinigungsmittel-Saugschlauch heraus-
ziehen und Filter in Reinigungsmittel-Fla-
sche oder -Kanister tauchen.
Schaubdeckel auf Flasche oder Kanister
aufschrauben.
Düse auf einstellen.
Reinigungsmittel-Dosierven-
til auf gewünschtes Reini-
gungsmittel und gewünschte
Konzentration einstellen.
Empfohlene Reinigungsmethode
Reinigungsmittel mit dem Niederdruckstrahl
sparsam auf die trockene Oberfläche sprühen
und einwirken, aber nicht trocknen lassen.
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruck-
strahl abspülen.
Nach dem Betrieb Filter in klares Wasser
tauchen. Dosierventil auf höchste Reini-
gungsmittel-Konzentration drehen. Gerät
starten und eine Minute lang klarspülen.
Betrieb unterbrechen
Hebel der Handspritzpistole loslassen, das
Gerät schaltet ab. Hebel erneut ziehen,
das Gerät schaltet wieder ein.
Gerät ausschalten
Geräteschalter auf „0“ stellen und Netz-
stecker ziehen.
Wasserzulauf schließen.
Hebel der Pistole ziehen, bis das Gerät
drucklos ist.
Sicherungshebel der Handspritzpistole be-
tätigen, um Hebel der Pistole gegen unab-
sichtliches Auslösen zu sichern.
Nur bei HD 9/20-4...:
Gefahr!
Verbrühungsgefahr durch heißes Was-
ser. Im ausgeschalteten Gerät enthaltenes
Restwasser kann sich erhitzen. Beim Entfer-
nen des Schlauchs vom Wassernetz kann
das erhitzte Wasser herausspritzen und Ver-
brühungen verursachen. Schlauch erst ab-
nehmen, wenn das Gerät abgekühlt ist.
Gerät transportieren
Zum Transport über längere Strecken Ge-
rät am Griff hinter sich herziehen.
Gerät zum Tragen am Griff fassen, nicht
am Schubbügel.
Vor Transport in liegender Position, Reini-
gungsmittel-Flaschen aus dem Flaschen-
halter nehmen und verschließen.
Gerät aufbewahren
Handspritzpistole in den Halter stecken.
Hochdruckschlauch aufwickeln und über die
Schlauchablage hängen,
oder
Hochdruckschlauch auf der Schlauchtrom-
mel aufwickeln. Griff der Kurbel einschieben,
um die Schlauchtrommel zu blockieren.
Anschlußkabel um den Kabelhalter wickeln.
Stecker mit montiertem Clip befestigen.