– 6
Gefahr
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Berei-
chen ist untersagt.
Beim Einsatz des Gerätes in Gefahrberei-
chen sind die entsprechenden Sicherheits-
vorschriften zu beachten.
Das Gerät nicht in Schwimmbecken verwen-
den, die Wasser enthalten.
Das Gerät darf nicht verwendet werden zur
Reinigung von Elektrogeräten z.B. Back-
ofen, Dunstabzugshaube, Mikrowelle, Fern-
sehern, Lampe, Fön, elektrische Heizung
usw.
Das Gerät und das Zubehör vor Benutzung
auf ordnungsgemäßen Zustand prüfen. Falls
der Zustand nicht einwandfrei ist, darf es
nicht benutzt werden. Bitte überprüfen Sie
besonders Netzanschlussleitung, Sicher-
heitsverschluss und Dampfschlauch.
Beschädigte Netzanschlussleitung unver-
züglich durch autorisierten Kundendienst/
Elektro-Fachkraft austauschen lassen.
Beschädigten Dampfschlauch unverzüglich
austauschen. Es darf nur ein vom Hersteller
empfohlener Dampfschlauch (Bestellnum-
mer siehe Ersatzteilliste) verwendet werden.
Netzstecker und Steckdose niemals mit
feuchten Händen anfassen.
Keine Gegenstände abdampfen, die ge-
sundheitsgefährdende Stoffe (z.B. Asbest)
enthalten.
Den Dampfstrahl nie aus kurzer Entfernung
mit der Hand berühren oder auf Menschen
oder Tiere richten (Verbrühungsgefahr).
몇Warnung
Das Gerät darf nur an einen elektrischen An-
schluss angeschlossen werden, der von ei-
nem Elektroinstallateur gemäß IEC 60364
ausgeführt wurde.
Das Gerät nur an Wechselstrom anschlie-
ßen. Die Spannung muss mit dem Typen-
schild des Gerätes übereinstimmen.
In feuchten Räumen, z.B. Badezimmer, das
Gerät nur an Steckdosen mit vorgeschalte-
tem FI-Schutzschalter betreiben.
Ungeeignete Verlängerungsleitungen kön-
nen gefährlich sein. Nur eine spritzwasser-
geschützte Verlängerungsleitung mit einem
Querschnitt von mindestens 3x1 mm² ver-
wenden.
Die Verbindung von Netzstecker und Verlän-
gerungsleitung darf nicht im Wasser liegen.
Beim Ersetzen von Kupplungen an Netzan-
schluss- oder Verlängerungsleitung müssen
der Spritzwasserschutz und die mechani-
sche Festigkeit gewährleistet bleiben.
Der Benutzer hat das Gerät bestimmungs-
gemäß zu verwenden. Er hat die örtlichen
Gegebenheiten zu berücksichtigen und
beim Arbeiten mit dem Gerät auf Personen
im Umfeld zu achten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und von Personen mit verminderten körper-
lichen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mit Mangel an Erfahrung und
Wissen bedient werden, wenn sie beaufsich-
tigt werden oder auf den sicheren Gebrauch
des Gerätes hingewiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren kennen. Kin-
der dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die
Reinigung und Anwenderwartung dürfen
von Kindern nicht ohne Aufsicht durchge-
führt werden.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt lassen,
solange das Gerät in Betrieb ist.
Vorsicht bei der Reinigung von gefliesten
Wänden mit Steckdosen.
Vorsicht
Darauf achten, dass Netzanschluss- oder
Verlängerungsleitung nicht durch Überfah-
ren, Quetschen, Zerren oder dergleichen
verletzt oder beschädigt werden. Die Netz-
leitungen vor Hitze, Öl und scharfen Kanten
schützen.
Niemals Lösungsmittel, lösungsmittelhaltige
Flüssigkeiten oder unverdünnte Säuren
(z.B. Reinigungsmittel, Benzin, Farbverdün-
ner und Azeton) in den Kessel füllen, da sie
die am Gerät verwendeten Materialien an-
greifen.
Das Gerät muss einen standfesten Unter-
grund haben.
Gerät nur entsprechend der Beschreibug
bzw. Abbildung betreiben oder lagern!
Den Dampfhebel bei Betrieb nicht festklem-
men.
Das Gerät vor Regen schützen. Nicht im Au-
ßenbereich lagern.
Sicherheitshinweise