
– 9
Nur SGV 8/5: Reinigungsmittelbehälter
entleeren und reinigen.
Abbildung
Bodendüse, Dampfsaugrohre, Dampf-
saugschlauch und Netzkabel entspre-
chend Abbildung aufbewahren.
Zur Vermeidung von Geruchsbelästi-
gung vor längeren Stillstandszeiten ge-
samtes Wasser aus dem Gerät entfer-
nen.
Gerät ausreichend trocknen lassen:
Schmutzwasser-, Frischwasser- und
Reinigungsmittelbehälter etwas her-
ausziehen und Abdeckung der Zube-
hörablage öffnen.
Gerät in einem trockenen Raum abstel-
len und vor unbefugter Benutzung si-
chern.
Hinweis: Bürsten immer so erkalten las-
sen, dass jede Verformung der Borsten
vermieden wird.
Hinweis: Reinigungsmittelrückstände oder
Pflegeemulsionen, die sich noch auf der zu
reinigenden Fläche befinden, können bei
der Dampfreinigung zu Schlieren führen,
die bei mehrmaliger Anwendung aber ver-
schwinden.
– Beseitigen von Gerüchen und Falten
aus hängenden Kleidungsstücken, in-
dem diese aus einer Entfernung von
10-20 cm bedampft werden.
Die Reinigungswirkung erhöht sich, je nä-
her die Düse an die verschmutzte Stelle ge-
halten wird, da Temperatur und Druck des
Dampfes direkt beim Ausströmen am größ-
ten sind.
– Die Benutzung der Punktstrahldüse
wird für schwer zu erreichende Stellen
empfohlen.
– Behandlung von Flecken auf Teppich-
böden oder Teppichen vor Einsatz der
Bürste.
– Reinigung von Edelstahl, Fensterschei-
ben, Spiegeln und Emailleoberflächen.
– Reinigung von Ecken auf Treppen,
Fensterrahmen, Türpfosten, Alumini-
umprofilen.
– Reinigung von Armaturen.
– Reinigung von Fensterläden, Heizkör-
pern, Innenreinigung von Fahrzeugen.
– Rundbürste, geeignet für hartnäckigen
Schmutz auf besonders kleinen Ober-
flächen wie Herdplatten, Rollläden, Ka-
chelfugen, Sanitäranlagen usw.
Hinweis: Zur Reinigung empfindlicher
Oberflächen ist die Rundbürste nicht
geeignet.
– Verlängerung: Mit diesem Zubehör ist
eine optimale Reinigung für besonders
unzugängliche Stellen möglich. Ideal
zur Reinigung von Heizungen, Türpfos-
ten, Fenstern, Rollläden, Sanitäranla-
gen.
– Reinigung von großen Flächen, Fußbö-
den aus Keramik, Marmor, Parkett,
Teppichen usw.
– Bodendüse mit Gummilippeneinsatz:
Zum Aufsaugen von Flüssigkeiten auf
glatten Oberflächen.
– Bodendüse mit Bürstenstreifeneinsatz:
Zum Anlösen und Abschrubben von
hartnäckigen Verschmutzungen.
– Reinigung von großen Glas- und Spie-
gelflächen, glatte Oberflächen im Allge-
meinen oder für die Reinigung von Ge-
webeoberflächen wie Sofas, Matratzen
usw. empfohlen.
Anwendung des Zubehörs
Handgriff ohne Zubehör
Anwendungsbeispiele
Punktstrahldüse
Anwendungsbeispiele
Punktstrahldüse und Zubehör
Bodendüse
Anwendungsbeispiele
Handdüse
Anwendungsbeispiele
15DE