
– 1
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres
Gerätes diese Originalbetriebsanleitung,
handeln Sie danach und bewahren Sie
diese für späteren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
– Vor erster Inbetriebnahme Sicherheitshinweise Nr.
5.956-065.0 unbedingt lesen!
– Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der
Sicherheitshinweise können Schäden am Gerät
und Gefahren für den Bediener und andere Perso-
nen entstehen.
– Bei Transportschaden sofort Händler informieren.
– Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt
auf fehlendes Zubehör oder Beschädigungen.
Elektrische und elektronische Geräte enthalten oft Be-
standteile, die bei falschem Umgang oder falscher Ent-
sorgung eine potentielle Gefahr für die menschliche Ge-
sundheit und die Umwelt darstellen können. Für den
ordnungsgemäßen Betrieb des Gerätes sind diese Be-
standteile jedoch notwendig. Mit diesem Symbol ge-
kennzeichnete Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH)
Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen finden Sie un-
ter:
www.kaercher.de/REACH
몇WARNUNG
Das Gerät ist nicht für die Absaugung gesundheits-
schädlicher Stäube geeignet.
– Das Gerät ist für die Erzeugung von Dampf und
das Aufsaugen von verschütteten Flüssigkeiten
und festen Partikeln bestimmt, wie in dieser Be-
triebsanleitung beschrieben.
– Dieses Gerät ist nach HACCP-Standards geprüft
und zertifiziert und damit zur gründlichen und hygi-
enischen Reinigung im Rahmen des HACCP-Hygi-
enemanagements geeignet.
– Dieses Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch
geeignet, z.B. in Hotels, Schulen, Krankenhäusern,
Fabriken, Läden, Büros und Vermietergeschäften.
Hinweis: Das HACCP-Hygienemanagement ist ein
standardisiertes Verfahren, um Hygienerisiken in le-
bensmittelverarbeitenden Betrieben, Krankenhäusern,
Hotels, Großküchen usw. vorzubeugen.
– Die Geräte sind aufgrund der hohen Dampftempe-
raturen in Kombination mit dem entsprechenden
Zubehör besonders reinigungswirksam.
– Die Oberflächen werden nicht nur gründlich gerei-
nigt (99,9% der protein- und stärkehaltigen An-
schmutzungen), es erfolgt auch eine Keimredukti-
on um bis zu 3 Logstufen.
Dampf
ACHTUNG – Verbrühungsgefahr
Abbildung
1 Frischwasserbehälter füllen
2 Zubehör montieren
3 Betriebsart auswählen,
Gerät aufheizen
4 Reinigen - Dampf-/Saugbetrieb
5 Schmutzwasserbehälter entleeren
6 Zubehör aufbewahren
7 Gerät aufbewahren
Abbildung
1 Frischwasserbehälter füllen,
Reinigungslösung ansetzen,
Reinigungsmittelbehälter füllen
2 Zubehör montieren
3 Betriebsart auswählen,
Gerät aufheizen
4 Reinigen - Dampf-/Saugbetrieb
5 Reinigen - Reinigungsmittel-/Saugbetrieb
6 Gerät durchspülen
7 Reinigen - Dampf-/Saugbetrieb
8 Schmutzwasserbehälter entleeren
9 Selbstreinigung durchführen
10 Zubehör aufbewahren
11 Gerät aufbewahren
Abbildung
1 Verriegelung des Schmutzwasserbehälters
2 Deckel des Schmutzwasserbehälters
3 Schmutzwasserbehälter
4 Grobschmutzfilter
5 Filterhalter
Inhaltsverzeichnis
Umweltschutz DE 1
Bestimmungsgemäße Verwendung DE 1
HACCP-Hygienemanagement DE 1
Symbole auf dem Gerät DE 1
Übersicht DE 1
Sicherheitseinrichtungen DE 2
Reinigungsmethoden DE 2
Inbetriebnahme DE 3
Bedienung DE 3
Anwendung des Zubehörs DE 6
Transport DE 6
Lagerung DE 7
Pflege und Wartung DE 7
Hilfe bei Störungen DE 7
Garantie DE 8
Zubehör und Ersatzteile DE 8
EU-Konformitätserklärung DE 8
Technische Daten DE 9
Umweltschutz
Die Verpackungsmaterialien sind recycle-
bar. Bitte werfen Sie die Verpackungen
nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie
diese einer Wiederverwertung zu.
Altgeräte enthalten wertvolle recyclingfä-
hige Materialien, die einer Verwertung zu-
geführt werden sollten. Batterien, Öl und
ähnliche Stoffe dürfen nicht in die Umwelt
gelangen. Bitte entsorgen Sie Altgeräte
deshalb über geeignete Sammelsysteme.
Bestimmungsgemäße Verwendung
HACCP-Hygienemanagement
Symbole auf dem Gerät
Übersicht
Quickstart-Anleitung SGV 6/5
Quickstart-Anleitung SGV 8/5
Geräteelemente
7DE