8
D
2. Bedienung
2.6 Betriebmit Reinigungsmittel
·Füllen Sie die beiden Reinigungsmitteltanks.
·StellenSiedasReinigungsmittel-Dosierventil
auf die gewünschte Konzentration.
Wahlweise Chem. I oder Chem. II
·ZurSchonungderUmweltempfehlenwireinen
sparsamen Umgang mit Reinigungs-mittel.
Beachten Sie die Dosierempfehlung auf den
Gebindeetikettender Reinigungs-mittel.
·WirbietenIhneneinindividuellesReinigungs-
undPflegemittelprogrammanundgarantieren
dadurch ein störungsfreies Arbeiten. Bitte
lassen Sie sich beraten oder fordern Sie
unseren Katalog bzw. die Reinigungsmittel-
informationsblätteran.
·Es dürfen nur Reinigungsmittel verwendet
werden, zu denen der Gerätehersteller seine
Zustimmunggibt.
Ungeeignete Reinigungsmittel können das
Gerät und das zu reinigende Objekt be-
schädigen.
·Wir empfehlen Ihnen folgende Reinigungs-
methode:
1. Schritt: Schmutz lösen
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen und
1–5 Minuten einwirken lassen.
2. Schritt: Schmutz entfernen
Gelösten Schmutz mit dem Hochdruckstrahl
absprühen.
·NachdemBetriebmitReinigungsmittelsollten
Sie das Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen und das Gerät etwa 1 Minute bei
geöffneter Pistole klarspülen.
2.7 Betrieb unterbrechen
·Wenn Sie den Hebel der Handspritzpistole
loslassen, schaltet das Gerät ab. Bei erneu-
tem Ziehen des Hebels schaltet das Gerät
wieder ein.
2.8 Gerät ausschalten
Achtung!
Verbrühungsgefahr durch heißes Wasser.
Nach dem Betrieb mit Heißwasser oder Dampf,
mussdasGerätzurAbkühlungmindestenszwei
Minuten mit Kaltwasser bei geöffneter Pistole
betriebenwerden.
·Schalten Sie den Hauptschalter auf Stellung
„0“ und ziehen Sie den Elektrostecker aus der
Steckdose.
·Schließen Sie den Wasserzulauf.
·ZiehenSiedenHebelderPistole,bisdasGerät
drucklos ist.
·Sichern Sie den Hebel der Pistole mit der
Sicherungsraste gegen unbeabsichtigtes
Öffnen.
2.9 Verwendungszweck
·Verwenden Sie das Gerät zur Reinigung von
Maschinen, Fahrzeugen, Bauwerken, Werk-
zeugen usw.
·Reinigen Sie z.B. Fassaden, Terrassen,
Gartengeräte ohne Reinigungsmittel nur mit
dem Hochdruckstrahl. Für hartnäckige
VerschmutzungenempfehlenwiralsSonder-
zubehör den Dreckfräser.
·WenndasGerätanTankstellenoderanderen
Gefahrenbereichen eingesetzt wird, müssen
die entsprechenden Sicherheitsvorschriften
beachtet werden.
·Bitte mineralölhaltiges Abwasser
nichtinsErdreich,GewässeroderKanalisation
gelangen lassen. Motorenwäsche und
Unterbodenwäsche deshalb bitte nur an
geeigneten Plätzen mit Ölabscheider
durchführen.