Kemper FK-5 User manual

!
DE Serviceanleitung 2
FK-5 Sicherheitstrennstation Fig. 369
EN Service manual 16
FK-5 break tank station Fig. 369
FR Instructions d’entretien 30
Station de séparation de sécurité FK-5 Fig. 369
IT Istruzioni per il servizio 44
FK-5 Stazione di separazione di sicurezza Fig. 369
NL Servicehandleiding 58
FK-5 beveiligingstoestel Fig. 369
DA Vedligeholdelsesvejledning 72
FK-5 sikkerheds-frakoblingsstation Fig. 369
Fig. 369
DE MontageanleitungFK-5
SicherheitstrennstationFig. 369
EN Installationinstructions FK-5
BreakTank Station Fig.369
FR Instructions de montage FK-5
Stationdeséparationdesécuritég.369
IT Istruzioniper il montaggio FK-5
Stazionedi separazione di sicurezza Fig. 369
NL Installatiehandleiding FK-5
Beveiligingstoestelg.369
DA MonteringsvejledningFK-5
Sikkerheds-frakoblingsstationg.369
!

2/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
DE Sicherheitshinweise für Montage und Wartung
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 2
Diese Anleitung beschreibt den Austausch
verschiedener Komponenten der Station 3
1 Pumpe austauschen 4
2 Drucktransmitter Pumpendruck austauschen 5
3 Drucktransmitter Füllstand austauschen 6
4 Magnetventil austauschen 7
5Rückussverhindereraustauschen 8
6KegelhalterfürRückussverhindereraustauschen 9
7 Vollstromabsperrventil austauschen 10
8 VAV Oberteil austauschen 11
9 Stellantrieb austauschen 12
10 Steuerung | Regler austauschen 13
11 Pumpenrelais für Regler austauschen 14
Montage und Gebrauch
Anleitung vor Montagebeginn oder Gebrauch sorgfältig lesen und
den Anweisungen folgen!
Anleitung an den Anlagenbetreiber weitergeben und zur späteren
Verfügung aufbewahren!
Warnung! Montage und Wartung nur durch sachkundige, qua-
lizierteFachkraftmiteinerQualikationfürSanitärinstallation.
Elektroinstallation nur durch Elektrofachkraft!
Warnung! Nationale Normen und Vorschriften zur Sanitärinstallati-
on sowie zur Unfallverhütung sind vorrangig zu befolgen.
Warnung! Das Nichtbeachten der Anleitung bei Montage,Verwen-
dung und Wartung kann den ordnungsgemäßen Betrieb gefährden
und durch die Vermischung von Trink- und Nichttrinkwasser zu
erheblichen gesundheitlichen Schäden führen.
Kennzeichnung wichtiger Warnhinweise:
Gefahr! Elektrischer Strom!
Kennzeichnet Gefahren, die schwere oder tödliche
Verletzungen zur Folge haben können.
Warnung!
Kennzeichnet Gefahren, die zu Verletzungen, Sach-
schäden oder Verunreinigung des Trinkwassers führen
können.
Hinweis!
Kennzeichnet Gefahren, die zu Schäden an der
Hygienespülung oder Funktionsstörungen führen können.
Info
Kennzeichnet zusätzliche Informationen und Tipps.
Sachschäden durch unsachgemäßen Einsatz
und/oder ungeeignetes Werkzeug
Unsachgemäßer Einsatz und/oder ungeeignetes Werkzeug kann zu
Sachschäden führen (z.B. durch Wasseraustritt)! Verwenden Sie beim
Anziehen oder Lösen von Schraubverbindungen grundsätzlich
passende Maulschlüssel oder Zangenschlüssel. Achten Sie darauf,
dass an den Rohrleitungen und Bauteilen keine mechanischen
Spannungen entstehen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
Gefahr! Bei Arbeiten an spannungsführenden Bauteilen
ist die Anlage unbedingt spannungsfrei zu schalten.
Hinweis! Vor Arbeiten an der Steuerung ist sicherzustellen,
dass Sie nicht elektrostatisch aufgeladen sind.
Haftung
Weder Gewähr noch Haftung bei:
• Nichtbeachten der Anleitung.
• fehlerhaftem Einbau und/oder Betrieb.
• eigenständigerModikationamProdukt.
• sonstiger, fehlerhafter Bedienung.
Entsorgung:
Örtliche Vorschriften zur Abfallverwertung bzw.
-beseitigung sind zu beachten. Produkt darf nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll, sondern muss sachgemäß
entsorgt werden.

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 3/88
Diese Anleitung beschreibt den Austausch verschiedener Komponenten der Station
1
7
10
12
12
9
3
4
2
5
7
9
6
8
11
Ersatzteilartikel Pos. Bestellnummer Bezeichnung Seite
1 3691102000 Pumpe 3HM04P für DN 20 4
3691102500 Pumpe 5HM05P für DN 25
2 3691200100 Drucktransmitter Typ 501 für DN 20 | DN 25 5
3 3691200200 Drucktransmitter Typ 525 für DN 20 | DN 25 6
4 3691300100 Magnetventil für DN 20 | DN 25 7
5 3691400100 RückussverhindererDN25fürDN20|DN25 8
6 3692000100 KegelhalterfürRückussverhindererDN25 9
7 3691502000 VAV DN 20 10
3691502500 VAV DN 25
8 3692102000 VAV Oberteil zum VAV Vollstromabsperrventil DN 20 11
3692102500 VAV Oberteil zum VAV Vollstromabsperrventil DN 25
9 3691600100 Stellantrieb TMC24A für DN 20 | DN 25 12
10 3691700100 Regler für DN 20 13
3691700200 Regler für DN 25
11 3691900100 Pumpenrelais für Regler DN 20 | DN 25 14
12 3691800100 Abdeckhaube für DN 20 | DN 25 -

4/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
DE 12 Pumpe austauschen
Pumpe 3HM04P für DN 20
Bestellnr.: 3691102000
Pumpe 5HM05P für DN 25
Bestellnr.: 3691102500
2
3
4
5
8
10
6
9
11
12
7
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Druckleitung absperren.
Behälter entleeren.
Entleerventil abschrauben.
Info
Ggf. Set-Behälterreinigung entfernen.
Verschraubungen an der Saug- und Druckleitung lösen.
Hinweis!
Wasseraustritt!
Inbusschrauben unterhalb der Pumpe losschrauben und Pumpe
somit lösen.
Pumpe nach vorne ziehen.
Kabelverschraubung lösen und Pumpenkabel herausziehen.
Bei Pumpeneinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
Motorklemmbrett öffnen.
Pumpe herausnehmen und Schwingungsdämfer demontieren.
Ggf. Pumpe entlüften (siehe Montageanleitung Punkt 28).
Anlage auf Funktion und Dichtigkeit prüfen.
Pumpenkabel abklemmen.
1
Ader Braun Klemme L
Ader Blau Klemme Z2/U1
Ader Grün-Gelb Klemme Erde
Arbeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkaft durchgeführt werden!
i

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 5/88
2Drucktransmitter Pumpendruck austauschen
Drucktransmitter Pumpendruck Typ 501
Bestellnr.: 3691200100
2
3
4
6
7
8
5
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Druckleitung absperren.
Behälter über Enleerventil entleeren oder, falls vorhanden,
über Set-Behälterreinigung (siehe Betriebsanleitung Punkt 1.4)
mit Hilfe der Steuerung.
Steuerungsgehäuse mit Schlitz-Schraubendreher öffnen.
Kabeldurchführung lösen.
Kabel aus dem Steuerungsgehäuse ziehen und Drucktransmitter
ausdemGehäusedesRückussverhinderersgegenden
Uhrzeigersinn herausdrehen.
Hinweis!
Wasseraustritt!
Beim Einbau des Drucktransmitters in umgekehrter Reihenfolge
vorgehen.
Kabel vom Drucktransmitter abklemmen.
1
Kabel Weiß Klemme Nr. 17
Kabel Grün Klemme Nr. 28
Kabel Braun Klemme Nr. 29
Arbeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkaft durchgeführt werden!
i

6/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
DE 3Drucktransmitter Füllstand austauschen
Drucktransmitter Füllstand Typ 525
Bestellnr.: 3691200200
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Behälter über Enleerventil entleeren oder, falls vorhanden,
über Set-Behälterreinigung (siehe Betriebsanleitung Punkt
1.4) mit Hilfe der Steuerung.
Beim Einbau des Drucktransmitters in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
Kabel vom Drucktransmitter abschrauben und Sensor aus dem
T-Stück herausdrehen.
1
2
4
3

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 7/88
4Magnetventil austauschen
Magnetventil für DN 20 | DN 25
Bestellnr.: 3691300100
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
1 5
6
7
8
3
4
2
Steuerungsgehäuse mit Schlitz-Schraubendreher öffnen.
Schläuche aus den Steckkupplungen ziehen.
Magnetventil von Halterung
abschrauben.
Steckkupplungen von dem Magnetventil abschrauben.
Beim Einbau des neuen Ventils in umgekehrter
Reihenfolge vorgehen.
Kabel vom Magnetventil abklemmen und aus dem
Steuerungskasten entfernen.
Tank entleeren (siehe Betriebsanleitung Punkt 1.4).
Arbeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkaft durchgeführt werden!
i

8/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
DE 5Rückussverhinderer austauschen
Rückussverhinderer DN 25 für DN 20 | DN 25
Bestellnr.: 3691400100
Tank und Druckleitung entleeren und absperren.
RückussverhinderervonderDruckleitungabschrauben.
DrucktransmittervomRückussverhindererAbschrauben.
EinbaudesneuenRückussverhinderersinumgekehrterReihenfolge.
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Verschraubung am Anlagenausgang und Rohrschelle lösen.
Hinweis!
Wasseraustritt!
UnterenTeilderDruckleitungmitRückussverhindererso
weit nach vorne ziehen, dass das Abschrauben des
Rückussverhinderersmöglichist.
Hinweis!
Temperatursensor an der Druckleitung nicht
beschädigen!
Verschraubung der Druckleitung an der Pumpe lösen.
Hinweis!
Wasseraustritt!
1
6
7
8
2
3
5
4

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 9/88
6 Kegelhalter für Rückussverhinderer austauschen
Kegelhalter für Rückussverhinderer DN 25
Bestellnr.: 3692000100
Tank und Druckleitung entleeren und absperren. Den neuen Kegelhalter, einschließlich Feder und das neue Oberteil,
einschließlich Oberteildichtung, in umgekehrter Reihenfolge montieren.
BestehenweiterhinProblememitdemRückussverhindererkann
dieser komplett ausgetauscht werden.
(Siehe Punkt 5)
Bestellnr.: 3691400100
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
DasOberteildesRückussverhinderersmitHilfeeines
Steckschlüssels (Schlüsselweite 22) lösen.
Hinweis!
Wasseraustritt!
14
5
2
3

10/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
DE 7Vollstromabsperrventil austauschen
VAV Vollstromabsperrventil 1 oder 2
DN 20
Bestellnr.: 3691502000
DN 25
Bestellnr.: 3691502500
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Wasserzufuhr absperren.
Stellantrieb und VAV in Ventilstellung „geschlossen“ montieren.
(siehe Punkt 9)
Bestellnr.: 3691600100
1
2
5
Stellantrieb demontieren.
(Siehe Punkt 9)
Bestellnr.: 3691600100
Beide Verschraubungen der VAV’s lösen, VAV entfernen, neues VAV
mit neuen Dichtungen einsetzen und Verschraubungen wieder
anziehen.
Wasserzufuhr öffnen. Entriegelungsknopf drücken, VAV öffnen
und Verbindungen auf Dichtigkeit prüfen.
3
4
6

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 11/88
8VAV Oberteil austauschen
VAV Oberteil DN 20
Bestellnr.: 3692102000
VAV Oberteil DN 25
Bestellnr.: 3692102500
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Wasserzufuhr absperren.
Stellantrieb und VAV in Ventilstellung „geschlossen“ montieren.
(siehe Punkt 9).
Bestellnr.: 3691600100
1
2
6
Stellantrieb demontieren.
(Siehe Punkt 9)
Bestellnr.: 3691600100
Wechsel VAV Oberteil.
Wasserzufuhr öffnen. Entriegelungsknopf drücken,
VAV öffnen und Verbindungen auf Dichtigkeit prüfen.
Vor dem Einbau des neuen Oberteils den EPDM Mantel mit
geeignetem Armaturenfett leicht einfetten.
In umgekehrter Reihenfolge das neue VAV Oberteil montieren.
Bei der Montage ist auf die korrekte Ventilführung zu achten.
3
4
7
5

12/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
DE 9Stellantrieb austauschen
Stellantrieb TMC24A
für DN 20 | DN 25
1 oder 2
Bestellnr.: 3691600100
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Wasserzufuhr absperren.
Klemmschrauben lösen.
Stellantrieb mit Halteblech vom VAV abziehen.
Halteblech vom Antrieb abziehen.
Halteblech auf neuen Antrieb aufschieben.
Montage des Stellantriebs in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis!
Stellantrieb kann über
gedrückten (schwarzen)
Entriegelungsknopf
verstellt werden.
1
5
6
7
8
9
10
2
3
4
Steuerungsgehäuse mit Schlitz-Schraubendreher öffnen.
Entsprechenden Stellantrieb abklemmen und Kabel aus Steuerung
herausziehen.
Kabel Schwarz Nr. 1 Klemme Nr. 17
Kabel Orange Nr. 5 Klemme Nr. 18
Kabel Weiß Nr. 3 Klemme Nr. 19
Kabel Rot Nr. 2 Klemme Nr. 20
Zulauf 1 Zulauf 2
Achtung!
Montage des Stellantriebs in Ventilstellung
„geschlossen“montieren!
Stellantrieb muss auf Position 1 stehen.

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 13/88
10 Steuerung | Regler austauschen
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Achtung!
Alle Einstellungen gehen verloren! Wenn notwen-
dig,alleanlagenspezischenKongurationen
(Pumpeneinschaltdruck, Spül-Betriebszeiten und
aktivierte Zubehörteile) notieren.
1
2
7
3
8
4
9
5
Steuerungsgehäuse mit Schlitz-Schraubendreher öffnen.
Neue Steuerung einsetzen und anschrauben.
AlleentferntenKabelderAnbauteilenachAnleitungwiederauegen.
Alle aufgelegten Kabel abklemmen. Belegung vorher notieren!
Gehäuse schließen und Anlage an das Stromnetz anschließen.
Alle Kabel aus dem Gehäuse ziehen.
Alle notwendigen Einstellungen wieder vornehmen und
Anlage nach Anleitung in Betrieb nehmen
(siehe Betriebsanleitung).
Die vier Inbusschreiben M4 in den Ecken des Gehäuses lösen
und Steuerung entfernen!
Steuerung - Regler für DN 20 | DN 25
DN 20
Bestellnr.: 3691700100
DN 25
Bestellnr.: 3691700200
Arbeiten dürfen nur von einer
Elektrofachkaft durchgeführt werden!
Stromversorgung Anlage 1; 2; 3
Temperatursensor 33; 34
Füllstandsensor 30; 31; 32
Stromversorgung Pumpe 5; 6; 7
Drucksensor 27; 28; 29
Zulauf 1 17; 18; 19; 20
6

14/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
DE 11 Pumpenrelais für Regler austauschen
Pumpenrelais für Regler
für DN 20 | DN 25
Bestellnr.: 3691900100
Gefahr!
Anlage vom Stromnetz trennen.
Hinweis!
Vor Arbeiten an der Platine ist sicherzustellen,
dass Sie nicht elektrostatisch aufgeladen sind.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Steuerungsgehäuse mit Schlitz-Schraubendreher öffnen.
Die beiden roten Adern (Relais-Ansteuerung) demontieren.
Die beiden blauen Adern (Leistungskontakte) demontieren.
Die Befestigungsschrauben des Pumpenrelais entfernen.
Neues Relais einsetzen und in umgekehrter Reihenfolge
wieder montieren.
Gehäuse schließen und Anlage an das Stromnetz anschließen.
Funktionskontrolle durchführen.

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 15/88

16/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
EN Safety instructions for installation and maintenance
Table of Contents
Safety instructions 16
These instructions describe the replacement of
different components of the station 17
1 Replacing pump 18
2 Replacing the pressure transmitter pump pressure 19
3 Replacing pressure transmitter fullness level 20
4 Replacing solenoid valve 21
5 Replacing check valve 22
6 Replacing cone for check valve 23
7 Replacing quarter turn stop valve 24
8 Replacing bonnet for quarter turn stop val 25
9 Replacing servo drive 26
10 Replacing controller | regulator 27
11 Replacing pump relay for regulator 28
Installation and usage
Read the manual carefully and follow the instructions before
installation!
Pass these instructions on to the system operator and retain for later
reference!
Warning! Installation and maintenance is to be done only by
competent and qualied professionals qualied for sanitary
plumbing. Electrical installation only by a qualied electrician!
Warning! Priority must be given to the national standards and
provisions on sanitary installations and accident prevention.
Warning! Non-compliance with the instructions
in the course of assembly, use and maintenance can endanger
proper operation and lead to substantial damage to health through
mixing drinking water with non-potable water.
Labelling of important warning information:
Danger!
Electricity! Indicates hazards that may result in severe or
fatal injury.
Warning!
Indicates hazards that may result
in injury, damage to property or
contamination of drinking water.
Note!
Indicates hazards that may result
in damage to the system or malfunctions.
Info
Indicates additional information and tips.
Damage to property due to improper use and/or unsuitable
tools
Improper use and/or unsuitable tools can result in damage to
property (e.g. due to water leakage)! When tightening or loosening
screw connections, always use the right open-ended wrench or
pliers wrench. To avoid leaks, make sure that no mechanical stress
arises in the pipelines and components.
Danger! When working on live components, the system
must always be switched off circuit.
Note! Before working on the controller, ensure that you
are not electrostatically charged.
Liability
No warranty or liability can be accepted in case of:
• Non-compliance with the instructions.
• Incorrect installation and/or operation.
• Unauthorised modication of the product.
• Other incorrect operation.
Disposal
Local regulations on waste recycling and disposal must
be followed. The product must not be disposed of with
household waste but must be disposed of properly.

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 17/88
These instructions describe the replacement of different components of the station
1
7
10
12
12
9
3
4
2
5
7
9
6
8
11
Spare part item Art.-No. Description Page
1 3691102000 3HM04P pump for DN 20
18
3691102500 5HM05P pump for DN 25
2 3691200100 Pressure transmitter Type 501 for DN 20 | DN 25 19
3 3691200200 Pressure transmitter Type 525 for DN 20 | DN 25 20
4 3691300100 Solenoid valve for DN 20 | DN 25 21
5 3691400100 Check valve DN25 for DN 20 | DN 25 22
6 3692000100 Cone for check valve DN 25 23
7 3691502000 Quarter turn stop valve DN 20
24
3691502500 Quarter turn stop valve DN 25
8 3692102000 Bonnet for quarter turn stop valve DN 20
25
3692102500 Bonnet for quarter turn stop valve DN 25
9 3691600100 Servo drive TMC24A for DN 20 | DN 25 26
10 3691700100 Controller for DN 20
27
3691700200 Controller for DN 25
11 3691900100 Pump relay for controller DN 20 | DN 25 28
12 3691800100 Cover for DN 20 | DN 25 -

18/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
EN 12 Replacing pump
Pump 3HM04P for DN 20
Art.-No. 3691102000
Pump 5HM05P for DN 25
Art.-No. 3691102500
2
3
4
5
8
10
6
9
11
12
7
Danger!
Disconnect the system from the power supply!
Shut off the pressure line.
Drain reservoir.
Unscrew the drain valve.
Info
If necessary remove the container cleaning kit.
Loosen the screw connection on the suction and pressure line.
Note!
Water leak!
Loosen the Allen bolts below the pump and thus release
the pump.
Pull the pump forwards.
Loosen the cable gland and pull out the pump cables.
To install the pump, proceed in the reverse order.
Open the motor terminal board.
Take out the pump and dismantle the vibration absorber.
If necessary, vent the pump (see installation instructions,
Section 28).
Check the system for correct functioning.
Disconnect the pump cables.
1
Brown wire Terminal L
Blue wire Terminal Z2/U1
Yellow-green wire Earth terminal
This work may only be carried
out by a qualied electrician!
i

© www.kemper-olpe.de – K41003690008-00 / 04.2022 – 19/88
2Replacing the pressure transmitter pump pressure
Pressure transmitter pump pressure Type 501
Art. No.: 3691200100
2
3
4
6
7
8
5
Danger!
Disconnect the system from the power supply!
Shut off the pressure line.
Drain the container using the drain valve or, if available, using the
container cleaning kit (see operating instructions, Section 1.4) with
the help of the controller.
Open the controller housing using a at-headed screwdriver.
Loosen the cable bushing.
Pull the cable out of the controller housing and remove the pressu-
re transmitters from the housing of the check valve by turning it
anticlockwise.
Note!
Water leak!
To install the pressure transmitter, proceed in the reverse order.
Disconnect the cables from the pressure transmitter.
1
White cable Terminal No. 17
Green cable Terminal No. 28
Brown cable Terminal No. 29
This work may only be carried
out by a qualied electrician!
i

20/88 – K41003690008-00 / 04.2022 – © www.kemper-olpe.de
EN 3Replacing pressure transmitter fullness level
Pressure transmitter fullness level Type 525
Art. No.: 3691200200
Danger!
Disconnect the system from the power supply!
Drain the container using the drain valve or, if available, using the
container cleaning kit (see operating instructions, Section 1.4)
with the help of the controller.
To install the pressure transmitter, proceed in the reverse order.
Unscrew the cable from the pressure transmitter and unscrew
the sensor from the T-piece.
1
2
4
3
Other manuals for FK-5
11
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Kemper Safety Equipment manuals
Popular Safety Equipment manuals by other brands

BUCKINGHAM MFG
BUCKINGHAM MFG 488W Instructions & warnings

Singer
Singer GOLDEX DYN133PU quick start guide

mercor
mercor mcr RPO-1 Operation and maintenance manual

COMEPI
COMEPI SP Series use instructions

Guardian Fall Protection
Guardian Fall Protection 01520 instruction manual

SWELLPRO
SWELLPRO Lifebuoy user manual