Kingstone 8221400 Installation manual

Mobile Terrassen-Heizung und Feuerstelle
Aufbau- und Bedienungsanleitung
Mobile Outdoor Patio Heater
Setup and operating instructions
EN
DE
22
0063
Art.-Nr. 8221400
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 1

2
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 2

3
DE Bedienungsanleitung ........................................
EN Operating instructions ......................................
Index
4 - 14
15 - 25
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 3

4
Inhalt
1. Warnung
2. Montage
3. Standort und Betrieb des Heizgerätes
4. asanforderungen
5. asflasche, Regler und Schlauch
6. Dichtheitsprüfung
7. Bedienung
8. Reinigung und Pflege
9. Aufbewahrung
10. Konstruktion und Spezifikationen
11. Problem-Checkliste
12. Vertrieb und Ersatzteile
1. Warnung
Bitte lesen Sie vor dem Gebrauch die folgenden Sicherheitshinweise:
• Die Installation dieses eräts und die Lagerung der asflasche müssen gemäß den geltenden Vorschriften erfolgen.
• Die Lüftungsöffnungen des Zylindergehäuses dürfen nicht verdeckt werden.
• Bewegen Sie das erät nicht, wenn es in Betrieb ist.
• Schließen Sie das Ventil an der asflasche oder am Regler, bevor Sie das erät bewegen.
• Der flexible Schlauch muss innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle gewechselt werden.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen asart und Flaschentyp.
• Bei starkem Wind muss besonders darauf geachtet werden, dass das erät nicht umkippt.
• Verwenden Sie das erät nicht in Innenräumen, da dies zu Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
• Dieses Heizgerät für den Außenbereich ist nicht für die Installation in Wohnmobilen und/oder Booten vorgesehen.
• Das erät muss auf einer festen Oberfläche stehen.
• Die Wartung und Reparatur müssen von einer qualifizierten Person durchgeführt werden.
• Eine unsachgemäße Installation, Einstellung oder Änderung kann zu Personen- oder Sachschäden führen.
• Versuchen Sie nicht, das erät in irgendeiner Weise zu verändern.
• Ersetzen Sie den Regler niemals durch einen anderen als den vom Hersteller empfohlenen Regler.
• Lagern oder verwenden Sie kein Benzin oder andere entflammbare Dämpfe oder Flüssigkeiten in der Heizeinheit.
• Das gesamte assystem, die Schläuche, der Regler, die Zündflamme oder der Brenner müssen vor der
Inbetriebnahme und mindestens einmal jährlich von einem qualifizierten Servicetechniker auf Undichtigkeiten
oder Schäden überprüft werden.
• Alle Dichtheitsprüfungen müssen mit einer Seifenlösung durchgeführt werden. Verwenden Sie niemals eine
offene Flamme, um die Dichtheit der Anschlüsse zu prüfen.
• Verwenden Sie das Heizgerät erst, wenn alle Anschlüsse auf Dichtheit geprüft wurden.
• Drehen Sie das asventil sofort ab, wenn Sie asgeruch wahrnehmen.
• Das Heizgerät darf nicht transportiert werden, während es in Betrieb ist.
• Bewegen Sie das Heizgerät nicht, nachdem es ausgeschaltet wurde, bis es abgekühlt ist.
• Das Steuerfach, der Brenner und die Umluftkanäle des Heizgeräts müssen sauber gehalten werden.
• Der Flüssiggastank muss abgestellt werden, wenn das Heizgerät nicht in ebrauch ist.
• Überprüfen Sie das Heizgerät sofort, wenn einer der folgenden Fälle eintritt:
- Das Heizgerät erreicht die Temperatur nicht.
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 4

5
- Der Brenner macht während des Betriebs knallende eräusche (ein leichtes eräusch ist normal,
wenn der Brenner ausgeschaltet ist).
- asgeruch in Verbindung mit extremer elbfärbung der Brennerflamme.
• Die LP -Regel-/Schlauchbaugruppe muss sich in dem Tankschrank befinden, in dem sich der LP -Tank befindet.
• Alle Schutzvorrichtungen, die zur Wartung des Heizgeräts entfernt wurden, müssen vor der Inbetriebnahme des
Heizgeräts wieder angebracht werden.
• Erwachsene und Kinder müssen sich von Oberflächen mit hoher Temperatur fernhalten, um Verbrennungen
oder die Entzündung von Kleidung zu vermeiden.
• Kinder müssen sorgfältig beaufsichtigt werden, wenn sie sich in der Nähe des Heizgerätes aufhalten.
• Kleidung oder andere brennbare Materialien dürfen nicht an den Ofen gehängt oder auf oder neben den Ofen
gelegt werden.
FÜR IHRE SICHERHEIT:
Bei asgeruch:
1. Stoppen Sie die aszufuhr.
2. Löschen Sie jegliche Flammen.
3. Sollte der asgeruch weiterhin vorhanden sein, benachrichtigen Sie sofort Ihren
aslieferanten oder Ihre Feuerwehr.
4. Lagern Sie kein Benzin oder andere entflammbare ase oder Flüssigkeiten in der Nähe dieses erätes.
5. Lagern Sie die nicht genutzten asflaschen nicht in der Nähe dieser oder anderer eräte.
WARNUNG
1. Dieser Heizer ist nur zum Einsatz im Freien und in gut ventilierten Räumen bestimmt
2. Ein gut ventilierter Raum muss zu mindestens 25 % der gesamten Fläche des Raumes geöffnet sein.
3. Die gesamte Fläche des gesamten Raumes entspricht der Summe aller Oberflächen der jeweiligen Wände.
Unsachgemäßer Aufbau, Einstellung, Veränderung oder Wartung kann in Verletzungen oder Sachschäden resultieren.
Lesen Sie die Bedienungs- und Wartungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das erät aufbauen und warten.
DE
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 5

6
Warnung
1. Der Regler muss der Norm EN16129 entsprechen;
Für die Kategorie I3+ muss im erät der 30mbar Butanregler (reduzierter Druck: 28-30mbar)
oder den 37mbar Propanregler (reduzierter Druck: 37mbar) verwendet werden.
Für die Kategorie I3B/P(30) muss im erät der LP 30mbar-Regler (reduzierter Druck: 28-30mbar)
verwendet werden.
Für die Kategorie I3B/P(50) muss im erät der LP 50mbar-Regler verwendet werden (reduzierter Druck: 50mbar).
2. Der Schlauch muss der Norm EN 16436 entsprechen und darf nicht länger als 0,5 m sein.
3. Der Abstand zu nicht geschützten brennbaren Materialien muss mindestens 2 m betragen.
4. Wechseln Sie die asflasche in einem gut belüfteten Bereich, entfernt von jeder Zündquelle
(Kerzen, Zigaretten, andere flammenerzeugende eräte, ...).
5. Überprüfen Sie, ob die Dichtung des Reglers korrekt angebracht ist und ihre Funktion erfüllen kann.
6. Die Belüftungsöffnungen des Flaschengehäuses dürfen nicht verstopft sein.
7. Schließen Sie die aszufuhr am Ventil der asflasche oder am Regler nach dem ebrauch.
8. Bei asaustritt darf das erät nicht benutzt werden, und wenn es brennt, muss die aszufuhr unterbrochen
und das erät untersucht und repariert werden, bevor es wieder benutzt wird.
9. Überprüfen Sie regelmäßig die Rohrleitung oder den flexiblen Schlauch (mindestens einmal im Monat und
bei jedem Flaschenwechsel).
Bei Anzeichen von Rissen, Rissbildung oder sonstiger Verschlechterung ist er gegen einen neuen Schlauch
gleicher Länge und Qualität auszutauschen.
10. Lesen Sie vor der Installation und dem ebrauch die Bedienungsanleitung.
11. Die Installation des eräts und die Lagerung der asflasche müssen gemäß den geltenden Vorschriften erfolgen.
12. Die Lüftungsöffnungen des Flaschengehäuses dürfen nicht verdeckt werden.
13. Bewegen Sie das erät nicht, wenn es in Betrieb ist.
14. Schließen Sie das Ventil an der asflasche oder am Regler, bevor Sie das erät bewegen.
15. Die Rohrleitungen oder der flexible Schlauch müssen innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle
gewechselt werden.
16. Verwenden Sie nur die vom Hersteller angegebenen asart und Flaschentyp.
17. Bei starkem Wind muss besonders darauf geachtet werden, dass das erät nicht umkippt.
18. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
19. Schließen Sie die asflasche nicht direkt an das erät ohne Regler an.
20. Das Rohr oder der flexible Schlauch muss innerhalb der vorgeschriebenen Intervalle gewechselt werden.
21. Verwenden Sie nur die asart und den Flaschentyp, die in dieser Anleitung angegeben sind.
22. Der Injektor darf nur vom Hersteller montiert werden.
Informationen zum Urheberrecht
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf ohne schriftliche enehmigung elektronisch
oder mechanisch reproduziert werden, in eine andere Sprache übertragen werden oder auf jegliche Art und Weise
gespeichert werden.
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 6

7
2. Montage
Schritt 1
Anbringen des Schrankgriffs
Befestigen Sie den Schraubgriff des ehäuses in der Öffnung
in der Rückwand.
Schritt 2
Anbringen der Lenkrollen
Legen Sie das erät durch mindestens zwei Personen vorsichtig
auf die Seite, um die Lenkrollen zu befestigen.
Befestigen Sie die Lenkrollen mit den mitgelieferten Muttern und
Unterlegscheiben mit einem Schraubenschlüssel an der Basis
des eräts.
Schritt 3
Einrichtung der Feuerstelle
Hinweis: Für diesen Schritt benötigen Sie eine kleine Trittleiter
oder ein Podest, um zusätzliche Höhe zu gewinnen, da die
Feuerstelle von der Oberseite des eräts aus installiert
werden muss.
Glas oder Lavastein für Brenner
Hinweis: Dieser Vorgang muss im Freien stattfinden. Bedecken Sie
den Brenner mit den im Lieferumfang enthaltenen Lavasteinen.
Kippen Sie den Beutel mit dem Lavagestein NICHT auf den Brenner,
da die Beutel in der Regel etwas Feinstaub enthalten, der die
Brennerdüsen verstopfen könnte. Es ist besser, die Beutel in einen
geeigneten Behälter zu leeren und dann das estein von Hand im
Brennraum zu verteilen. Achten Sie darauf, dass der Bereich um
die Zündflamme frei bleibt, damit Luft eindringen kann.
orsicht: Das Blockieren des Zündbereichs kann das Anzünden
verzögern und zu abnormaler Verbrennung führen.
DE
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 7

Schrit 4
Anbringen der oberen Platte
Befestigen Sie das obere Sicherheitsglas mit einem Inbus-Schlüssel
an der Oberseite des eräts mit den mitgelieferten lashaltern und
Schrauben. Dies muss von zwei Personen durchgeführt werden.
Anmerkung: Drücken Sie die Bremse an den Rollen nach unten
(siehe Abbildung unten), damit sich das erät nicht bewegt.
Arretieren der Bremse
Schritt 5
Abschaltvorrichtung aktivieren
Dieses erät hat auch einen Kippschutzschalter. Er schaltet die
aszufuhr zur Zündflamme ab, wenn das Heizgerät umfällt
(Kippschalter siehe Bild rechts). Der Kippschutzschalter wird
automatisch freigegeben, wenn die Feuerstelle richtig steht.
1
2
8
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 8

9
3. Standort und Betrieb des Heizgerätes
• Das Heizgerät ist nur für die Verwendung im Freien geeignet. Sorgen Sie immer dafür, dass eine ausreichende
Frischluftzufuhr gewährleistet ist. Halten Sie immer einen angemessenen Abstand zu brennbaren Materialien ein.
• Das Heizgerät muss auf ebenem, festem Boden aufgestellt werden.
• Betreiben Sie das Heizgerät niemals in einer explosionsgefährdeten Umgebung, wie z. B. in Bereichen, in denen
Benzin oder andere entzündliche Flüssigkeiten oder Dämpfe gelagert werden.
• Halten Sie einen Abstand von mindestens 2 Metern zu brennbaren Materialien ein.
• Drehen Sie nach jedem ebrauch das asventil an der Flasche zu.
• Das Heizgerät muss durch Abbremsen des Rades vor starkem Wind geschützt werden.
4. Gasanforderungen
• Der zu verwendende Druckregler und die Schlauchleitung müssen den örtlichen Vorschriften entsprechen.
• Die Installation muss den örtlichen Vorschriften oder, falls keine örtlichen Vorschriften bestehen, der Norm für die
Lagerung und Handhabung von Flüssiggasen entsprechen.
• Ein verbeulter, verrosteter oder beschädigter Propantank kann gefährlich sein und muss von Ihrem Tanklieferanten
überprüft werden. Verwenden Sie niemals einen Propantank mit einem beschädigten Ventilanschluss.
• Der Propan- / Butantank muss so angeordnet sein, dass eine asentnahme aus der Betriebsflasche möglich ist.
• Schließen Sie niemals einen ungeregelten Propantank an das Heizgerät an.
• Wechseln Sie die asflasche in einem gut belüfteten Bereich, entfernt von jeder Zündquelle (Kerzen, Zigaretten,
andere flammenerzeugende eräte, ...).
• Überprüfen Sie, ob die Dichtung des Reglers korrekt montiert ist und ihre Funktion erfüllen kann.
• Die Lüftungsöffnungen des Zylindergehäuses dürfen nicht blockiert werden.
• Anweisungen für den Fall eines asaustritts: Bei einem asaustritt darf das erät nicht benutzt werden und wenn
es brennt, muss die aszufuhr unterbrochen und das erät untersucht und repariert werden, bevor es wieder
benutzt wird.
• Halten Sie die empfohlene Häufigkeit der Überprüfung des Rohrs oder des flexiblen Schlauchs (mindestens
einmal im Monat und bei jedem Flaschenwechsel) ein. Zeigt er Anzeichen von Rissen, Rissbildung oder sonstigem
Verschleiß, ist er gegen einen neuen Schlauch gleicher Länge und gleichwertiger Qualität auszutauschen.
5. Regler, Schlauch und Gasflasche
Dieses erät ist nur für die Verwendung mit Niederdruck-Butan- oder Propangas geeignet und über einen flexiblen
Schlauch mit dem entsprechenden Niederdruckregler verbunden. Der Schlauch muss mit Schlauchschellen oder
einer Mutter am Regler und am erät befestigt werden. Dieses Heizgerät ist für den Betrieb eines 28 mbar-Reglers
mit Butangas und eines 37mbar-Reglers mit Propangas sowie eines Reglers mit Butan/Propan- emisch bei 50 mbar
und eines Reglers mit Butan/Propan- emisch bei 30 mbar ausgelegt. Verwenden Sie einen geeigneten Regler, der
nach BS EN16129:2013 zertifiziert ist. Bitte wenden Sie sich an Ihren Flüssiggas-Händler, um Informationen über
einen geeigneten Regler für die asflasche zu erhalten.
Regler und Schlauch
Verwenden Sie nur Regler und Schläuche, die für Flüssiggas mit dem o.g. Drücken zugelassen sind.
Die Lebensdauer des Reglers wird auf 5 Jahre geschätzt. Es wird empfohlen, den Regler innerhalb von 5 Jahren nach
dem Herstellungsdatum auszutauschen.
Die Verwendung eines falschen Reglers oder Schlauchs ist unsicher; vergewissern Sie sich immer, dass Sie die
richtigen Teile haben, bevor Sie das Heizgerät in Betrieb nehmen.
Der verwendete Schlauch muss der für das Land, in dem er verwendet wird, geltenden Norm entsprechen.
Die Länge des Schlauchs darf maximal 0,5 Meter betragen. Ein verschlissener oder beschädigter Schlauch muss
ersetzt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Schlauch nicht verstopft, geknickt oder nicht mit einem anderen
Teil des Heizgeräts als seinem Anschluss in Berührung kommt.
DE
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 9

10
Dichtung
Verbindung v n Schlauch mit Regulat r,
s wie Regulat r und Gasflasche.
Schlauch
Regulat r
Gasflasche
Der Schlauch darf nicht verdreht oder geknickt sein, wenn er an der asflasche befestigt ist. Kein Teil des Schlauchs
darf einen Teil des eräts berühren. Stellen Sie die asflasche in dem für die Schlauchlänge maximal zulässigen
Abstand links vom erät auf.
Gasflasche
Der maximale Durchmesser und die maximale Höhe der asflasche sind in (Abb.1)
angegeben. Die asflasche darf nicht fallen gelassen oder grob behandelt werden!
Wenn das erät nicht in Betrieb ist, muss die asflasche abgenommen werden.
Bringen Sie die Schutzkappe wieder auf der Flasche an, nachdem Sie die Flasche
vom erät getrennt haben.
Die asflaschen müssen im Freien aufrecht und außerhalb der Reichweite von
Kindern gelagert werden. Die Flasche darf nicht an einem Ort gelagert werden,
an dem Temperaturen von über 50°C erreicht werden können.
Lagern Sie die Flasche nicht in der Nähe von Flammen, Kontrollleuchten oder
anderen Zündquellen. NICHT RAUCHEN.
Hinweis zum Gasflaschenband
Wenn die asflasche in den Schrank gestellt wird, um die asflasche zu fixieren,
müssen Sie das Flaschenband wie rechts abgebildet festziehen.
So schließen Sie eine Gasflasche an:
a) Drehen Sie die orange-farbene Kappe so, dass der Pfeil auf die Lücke in der Verkleidung zeigt.
b) Entfernen Sie die orange-farbene Schutzkappe, indem Sie die Halteklammer herausziehen und
dann die Kappe abnehmen. Verwenden Sie keine Werkzeuge. Lassen Sie die Kappe hängen.
c) Überprüfen Sie, dass die schwarze Dichtungsscheibe im Inneren des Flaschenventils
angebracht ist. Platzieren Sie den Regler auf dem Ventil und ziehen Sie diesen fest an.
d) Drehen Sie das Flaschenventil auf.
e) Testen Sie z. B. mit Seifenlauge das System auf Dichtheit.
Die asflasche nur in ausreichend ventilierten Räumen wechseln,
mit Abstand zu Feuerquellen. (z. B. Zigaretten oder Kerzen).
Kontrollieren Sie, ob die Dichtung des Druckminderers korrekt sitzt und in
der Lage ist, ihre Funktion auszuführen. (wie in der Abbildung rechts gezeigt)
Achtung: Testen Sie die asleitung immer an allen Anschlussstellen mit
Seifenwasser auf undichte Stellen. Während der Dichtheitsprüfung ist das
Rauchen verboten! Suchen Sie niemals mit einer offenen Flamme
nach Leckagen in der asleitung!
So bauen Sie eine Gasflasche ab:
a) Mit Ausnahme von Doppelflaschen-Anlagen mit Umschaltventil, drehen Sie den ashahn ab,
wenn einer an dem erät angebracht ist. Bei Anlagen mit einem Umschaltventil ist es lediglich
notwendig, die leere Flasche abzudrehen.
b) Schrauben Sie den Regler vom Flaschenventil ab.
c) Setzen Sie die orange-farbene Schutzkappe wieder auf die leere asflasche auf.
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 10

11
6. Gasleckstellen prüfen
Die asanschlüsse am Heizgerät werden vor dem Versand im Werk auf Dichtheit geprüft. Eine vollständige as-
dichtheitsprüfung muss am Installationsort durchgeführt werden, da das Heizgerät bei der Auslieferung möglicher-
weise falsch gehandhabt oder mit übermäßigem Druck betrieben wurde.
• Stellen Sie eine Seifenlösung aus einem Teil eschirrspülmittel und einem Teil Wasser her.
Die Seifenlösung kann mit einer Sprühflasche, einem Pinsel oder einem Lappen aufgetragen werden.
Im Falle eines Lecks entstehen Seifenblasen.
• Das Heizgerät muss mit einer vollen Flasche geprüft werden.
• Vergewissern Sie sich, dass das Sicherheitsventil in der Stellung OFF steht.
• Schalten Sie die aszufuhr ein.
• Im Falle eines Lecks stellen Sie die aszufuhr ab.
Ziehen Sie undichte Armaturen nach, schalten Sie die aszufuhr wieder ein und prüfen Sie erneut.
• Rauchen Sie niemals bei der Durchführung der Dichtheitsprüfung.
soap
50 % 50 %
3
2
1
A
4
DE
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 11

12
7. Bedienung
Zünden der Feuerstelle
1) Öffnen Sie die Schranktür, stellen Sie die asflasche in den Schrank und drehen Sie den Drehknopf im
Uhrzeigersinn in die Position „OFF“.
2) Schließen Sie den Regler an die asflasche an. Drehen Sie die aszufuhr an der Flasche auf „ON“.
Prüfen Sie mit Seifenwasser, ob kein as zwischen Flasche und Regler austritt.
3) Drücken Sie den Drehknopf nach unten und halten Sie ihn gedrückt, während Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn in
die Position „Zündung“ drehen (ein Klicken ist zu hören); dadurch wird die Zündflamme gezündet. Falls nicht,
wiederholen Sie diesen Vorgang.
4) Wenn der Zündbrenner gezündet ist, halten Sie den Drehknopf 5 Sekunden lang gedrückt und lassen ihn dann los.
5) Wenn der Brenner nicht brennt, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
Wenn der Brenner nicht gezündet hat, warten Sie 5 Minuten und wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
6) Stellen Sie die Heizstufe ein, indem Sie den Drehknopf in die hohe oder niedrige Position drehen.
7) Um das Heizgerät auszuschalten, drehen Sie das Flaschenventil oder den Reglerschalter in die Stellung „OFF“
und dann den Drehknopf am erät im Uhrzeigersinn in die Stellung „OFF“.
8) Halten Sie die empfohlene Häufigkeit der Überprüfung des Rohrs oder des flexiblen Schlauchs (mindestens
einmal im Monat und bei jedem Flaschenwechsel) ein. Zeigt er Anzeichen von Rissen, Rissbildung oder sonstigem
Verschleiß, ist er gegen einen neuen Schlauch gleicher Länge und gleichwertiger Qualität auszutauschen.
Warnung:
Wenn der Brenner nicht zündet, drehen Sie den Drehknopf aus (im Uhrzeigersinn) und schalten Sie auch das Zylinder-
ventil aus. Warten Sie fünf Minuten, bevor Sie versuchen, den Brenner mit der Zündsequenz erneut zu zünden.
Warnung:
Was ist zu tun, wenn die läser des Heizgeräts zerbrechen?
1. Wenn die Heizung nicht in ebrauch ist, berühren Sie die Splitter bitte nicht mit den Händen, sondern entfernen Sie
sie mit geeignetem Werkzeug, um Verletzungen zu vermeiden, und lassen Sie das neue las von einem Fachmann
einbauen.
2. Wenn es beim Betrieb des eräts passiert ist, schalten Sie bitte den Zylinder und das Steuerventil sofort aus,
warten Sie bis das erät abgekühlt ist, entfernen Sie alle Splitter mit geeignetem Werkzeug, um zu vermeiden,
dass jemand verletzt wird, und lassen Sie das neue las von einem Fachmann einbauen.
Abschalten des Heizers
1. Den Regler wieder in Zünden-Position (max.) drehen.
2. Den Regler dann wieder hineindrücken und auf OFF drehen.
3. Den ashahn des aszufuhrzylinders wieder abdrehen.
8. Reinigung und Pflege
Vergewissern Sie sich, dass die Reinigung nach dem Ausschalten und der Abkühlung der Heizung erfolgt ist.
Wischen Sie pulverbeschichtete Oberflächen mit einem weichen, feuchten Lappen ab.
Reinigen Sie das Heizgerät nicht mit Reinigungsmitteln, die brennbar oder ätzend sind.
Entfernen Sie Verunreinigungen aus dem Brenner, um ihn sauber und sicher zu halten.
Öffnen Sie die obere Hintertür, um Verschmutzungen auf dem las vorsichtig zu entfernen.
9. Aufbewahrung
1. Drehen Sie nach dem Benutzen oder im Falle einer Störung den ashahn der aszufuhr immer ab.
2. Entfernen Sie den Druckregler und den asschlauch.
3. Den ashahn immer auf Schäden und undichte Stellen untersuchen. Sollte ein Schaden am ashahn festgestellt
werden, so muss dieser vom ashändler ausgewechselt werden.
4. Druckbehälter mit flüssigem as niemals im Keller oder an anderen Orten ohne ausreichende Luftzirkulation lagern.
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 12

10. Konstruktion und Spezifikationen
13
garbou G bH, Dornaper Strasse 18, 42327 Wuppertal, Ger any
GEGENSTAND:
Gasheizung für den Außenbereich
M DELL:
FR 400 KD 380 Column 400 TF 758 Cube 600
GASKATEG RIE:
I3+(28-30/37)
I3B/P(30) I3B/P(50) I3B/P(37)
GASTYPEN: Butan Propan
Butan, Propan oder deren Mischung
GASDRUCK: 28 - 30 mbar 37 mbar 30 mbar 50 mbar 37 mbar
AUSGANGSDRUCK
V M REGULAT R:
30 mbar 37 mbar 30 mbar 50 mbar 37 mbar
ENERGIEZUFUHR:
6,5 kW (G30: 473 g/h
G31: 465 g/h)
6,5 kW (473 g/h)
GRÖßE DER
EINSPRITZDÜSE:
1.22 mm Hauptbrenner
0.25 mm Pilotbrenner
1.10 mm Hauptbrenner
0.18 mm Pilotbrenner
1.22 mm Hauptbrenner
0.25 mm Pilotbrenner
Die Kennzeichnung auf der Einspritzdüse (z. B. 1.22) zeigt die Größe der Einspritzdüse an (im Beispiel also 1.22 mm)
BESTIMMUNGS RT:
DE, AT, CH
IDENTIFIKATI NSNUMMER:
0063DM7956
ARTIKELNUMMER
8221400
22
0063
11. Problem-Checkliste
Problem
Pilotflamme entzündet nicht
Pilotflamme erlischt
Brenner entzündet nicht
Mögliche Ursache
ashahn abgedreht
astank leer
Öffnung blockiert
Luft im System
lockere Verbindungen
Schmutz am Brenner
Lockere Anschlüsse
Thermoelement ist beschädigt
Leckage
Niedriger Druck
Düse blockiert
ashahn abgedreht
Thermoelement beschädigt
Zündbrenner verbogen
Brenner nicht in richtiger Position
Lösungen
Drehen Sie den ashahn auf
Tauschen Sie die asflasche
Säubern/ersetzen Sie die Öffnung
Lassen Sie die Luft ab
Untersuchen Sie alle Verbindungen
Säubern Sie die betroffene Stelle
Festigen Sie die Anschlüsse
Ersetzen Sie das Thermoelement
Untersuchen Sie alle Verbindungen
asflasche fast leer, tauschen
Säubern/ersetzen Sie die Düse
Drehen Sie den ashahn auf
Ersetzen Sie das Thermoelement
Bringen Sie den Zündbrenner
in die richtige Position
Positionieren Sie diesen richtig
DE
11. ertrieb und Ersatzteile
Produzent, Zertifikatsinhhaber,
Service und Ersatzteile:
garbou mbH
Dornaper Straße 18
D-42327 Wuppertal
Fax: +49 2058 89725-19
Tel.: +49 2058 89725-0
Vertrieb:
BAHA A
utenbergstr. 21
D-68167 Mannheim
Ver. 10/2022
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 13

14
Content
1. Warning
2. Mounting
3. Heater stand and operation
4. as requirements
5. Cylinder, regulator and hose
6. Leakage test
7. Lighting instructions
8. Cleaning and care
9. Storage
10. Specifications
11. Problem check list
12. Sale and spare parts
1. Warning
Please read carefully the following safety guidelines before operation, installation and use.
Repairs should be done by a qualified service person only.
• Die Installation dieses eräts und die Lagerung der asflasche müssen gemäß den geltenden Vorschriften erfolgen.
• This appliance must be installed and the gas cylinder stored in accordance with the regulations in force.
• Do not obstruct the ventilation holes of the cylinder housing.
• Do not move the appliance when in operation.
• Shut off the valve at the gas cylinder or the regulator before moving the appliance.
• The tubing or the flexible hose must be changed within the prescribed intervals.
• Use only the type of gas and the type of cylinder specified by the manufacturer”.
• In case of violent wind particular attention must be taken against tilting of the appliance.
• Do not use the this appliance for indoors, as it may cause personal injury or property damage.
• This outdoor heater is not intended to be installed on recreational vehicles and/or boats.
• Appliance should be located on a solid surface.
• Maintenance and repair should be carried out be a qualified person.
• Improper installation, adjustment, alteration can cause personal injury or property damage.
• Do not attempt to alter the unit in any manner.
• Never replace or substitute the regulator with any regulator other than the factory-suggested replacement.
• Do not store or use gasoline or other flammable vapors or liquids in the heater unit.
• The whole gas system, hose, regulator, pilot or burner should be inspected for leaks or damage before use, and at
least annually by a qualified service person.
• All leak tests should be done with a soap solution. Never use an open flame to check for leaks.
• Do not use the heater until all connections have been leak tested.
• Turn off the gas valve immediately if smell of gas is detected.
• Do not transport heater while it is operating.
• Do not move the heater after it has been turned off until the temperature has cooled down..
• Control compartment, burner and circulation air passageways of the heater must be kept clean.
• Frequent cleaning may be required as necessary.
• The LP tank should be turned off when the heater is not in use.
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 14

15
EN
• Check the heater immediately if any of the following occurs:
- The heater does not reach temperature.
- The burner makes popping noise during use (a slight noise is normal when the burner is extinguished).
- Smell of gas in conjunction with extreme yellow tipping of the burner flames.
• The LP regulator/hose assembly must be located in the tank cabinet where LP tank located
• Any guard or other protective device removed for servicing the heater must be replaced before operating the heater.
• Adults and children should stay away from high temperature surface to avoid burns or clothing ignition.
• Children should be carefully supervised when they are in the area of the heater.
• Clothing or other flammable materials should not be hung on heater or placed on or near the heater.
FOR YOUR SAFETY:
If you smell gas:
1. Interrupt the gas supply.
2. Extinguish any flames.
3. If you continue to smell gas, inform your gas supplier or your fire brigade at once.
4. Do not store any petrol or other flammable gases or liquids near this device.
5. Do not store the unused gas cartridges near these or other devices.
WARNING
1. This heater is only intended for use outdoors and in well ventilated rooms.
2. A well ventilated room must be open on at least 25 % of the entire room surface.
3. The entire surface of the entire room corresponds to the total of all surfaces of the respective walls.
Improper setup, adjustment, changes or maintenance may cause injury or property damage.
Read the operating and maintenance instructions with care before setting up and servicing the device.
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 15

16
Warning
1. The regulator shall comply with the standard EN16129;
For category I3+, the appliance shall use the butane 30mabar regulator (reduced pressure:28-30mbar) or
the propane 37mbar regulator (reduced pressure: 37mbar).
For category I3B/P(30), the appliance shall use the LP 30mabar regulator(reduced pressure:28-30mbar).
For category I3B/P(50), the appliance shall use the LP 50mabar regulator (reduced pressure:50mbar).
2. The hose shall comply with the standard EN 16436 and the length of the hose should not exceed 1.5m.
3. The minimum distance from non protected combustible materials shall be 2m.
4. To change the gas cylinder in a amply ventilated area, away from any ignition source
(candle, cigarettes, other flame producing appliances, ...).
5. To check that the regulator seal is correctly fitted and able to fulfil its function.
6. Do not obstruct the ventilation holes of the cylinder housing.
7. Close the gas supply at the valve of the gas cylinder or the regulator after use.
8. In the event of gas leakage, the appliance shall not be used or if alight, the gas supply shall be shut off
and the appliance shall be investigated and rectified before it is used again.
9. Check the tubing or the flexible hose (at least once per month and each time the cylinder is changed).
If it shows signs of cracking, splitting or other deterioration it shall be exchanged for new hose of the
same length and of the equivalent quality;
10. Read the instructions before installation and use.
11. This appliance must be installed and the gas cylinder stored in accordance with the regulations in force.
12. Do not obstruct the ventilation holes of the cylinder housing.
13. Do not move the appliance when in operation.
14. Shut off the valve at the gas cylinder or the regulator before moving the appliance.
15. The tubing or the flexible hose must be changed within the prescribed intervals.
16. Use only the type of gas and the type of cylinder specified by the manufacturer.
17. In case of violent wind particular attention must be taken against tilting of the appliance.
18. Keep the instructions for future reference.
19. Do not connect the gas cylinder directly to the appliance without regulator.
20. The tubing or the flexible hose must be changed within the prescribed intervals.
21. Use only the type of gas and the type of cylinder specified in these instructions.
22. The injector is assembled by manufacturer only.
Information on copyright
All rights reserved. No part of this operating instruction must be reproduced electronically or mechanically, translated
into any other language or saved in any manner without written consent.
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 16

17
2. Mounting
Step 1
Attach Cabinet Handle
Attach cabinet screw handle in the hole in the rear panel.
Step 2
Attach Castor Wheels
With at least two people carefully title the appliance on to its side
to attach the castor wheels.
Using a spanner attach to the castor wheels to base of appliance
with supplied nuts and washers.
Step 3
Adding Fuel Bed
Note: for this step you will need a small step ladder or platform
to give extra height as the fuel beds need to be installed from
the top of the appliance.
Glass or Lava Rock for Burner
Note: This should be done outside.
Cover the burner with the included lava rocks. DO NOT tip the bag
of lava rock onto the burner as the bags usually contain some
fine dust which could clog the burner jets. It is better to empty
the bags into a suitable container and then place the rock by
hand around the burner.
Make sure the area around the pilot housing is kept clear to
allow air to reach.
Caution: blocking pilot area may delay lighting and lead to
abnormal burning.
EN
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 17

18
Step 4
Add Top panel
Using a HEX Key fix the top safety glass to the top of appliance with
the supplied glass brackets and screws. This will need to be done
with two people.
Note: Press down break on castors (see below picture) heater will
not move
locking the break
Step 5
Activate switch-off device
This device also has a tilt-/overturn safety switch.
It switches off the gas supply to the pilot flame if the heater
tilts over. The anti-tip switch is released automatically when
the fireplace is standing properly. (Safety switch see right picture)
1
2
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 18

19
3. Heater stand and location
• The heater is for outdoor use only.
Always ensure that adequate fresh air ventilation is provided.
Always maintain proper clearance to combustible materials.
• Heater must be placed on level firm ground.
• Never operate heater in an explosive atmosphere like in areas where gasoline or other
flammable liquids or vapors are stored.
• Keep a distance of at least 2 metres from Combustible Materials.
• After every use, turn off the gas valve on the cylinder.
• The heater should be protected from strong winds by braking the wheel
4. Gas requirements
• The pressure regulator and hose assembly to be used must conform to local standard codes.
• The installation must conform to local codes, or in the absence of local codes, with the standard for the storage and
handling of liquid petroleum gases.
• A dented, rusted or damaged propane tank may be hazardous and should be checked by your tank supplier.
Never use a propane tank with a damaged valve connection.
• The propane tank must be arranged to provide for vapor withdrawal from the operating cylinder.
• Never connect an unregulated propane tank to the heater.
• To change the gas cylinder in a amply ventilated area, away from any ignition source (candle, cigarettes, other
flame producing appliances, ...).
• To check that the regulator seal is correctly fitted and able to fulfil its function.
• To not obstruct the ventilation holes of the cylinder housing.
• Instructions in case of gas leakage; for instance : in the event of gas leakage, the appliance shall not be used or if
alight, the gas supply shall be shut off and the appliance shall be investigated and rectified before it is used again.
• The recommended frequency of checking the tubing or the flexible hose (at least once per month and each time
the cylinder is changed). If it shows signs of cracking, splitting or other deterioration it shall be exchanged for new
hose of the same length and of the equivalent quality.
5. Regulator, hose and cylinder
This appliance is only suitable for use with low-pressure butane or propane gas and fitted with the appropriate
low-pressure regulator via a flexible hose. The hose should be secured to the regulator and the appliance with hose
clips or nut. This barbecue is set to operate a 28 mbar regulator with butane gas and a 37mbar regulator with
propane gas and a regulator with butane /propane mixture at 50mbar and a regulator with butane/propane mixture
at 30mbar. Use a suitable regulator certified to BSEN16129:2013.
Please consult your LP dealer for information regarding a suitable regulator for the gas cylinder.
Regulator and hose
Use only regulators and hose approved for LP at the above pressures. The life expectancy of the regulator is
estimated as 5 years. It is recommended that the regulator is changed within 5 years of the date of manufacture.
The use of the wrong regulator or hose is unsafe; always check that you have the correct items before operating
the heater.
The hose used must conform to the relevant standard for the country of use. The length of the hose must be
0.5 meters (maximum). Worn or damaged hose must be replaced. Ensure that the hose is not obstructed, kinked,
or in contact with any part of the heater other than at its connection.
The hose should not be twisted or kinked when attached to the gas cylinder.
No part of the hose should touch any part of the appliance. So site the cylinder out to the left hand side of the
appliance at the maximum distant permitted by the hose length.
EN
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 19

20
Gas cylinder
The maximum diameter and the maximum height of the cylinder as shown in (Fig.1).
The gas cylinder should not be dropped or handled roughly!
If the appliance is not in use, the cylinder must be disconnected. Replace the protective
cap on the cylinder after disconnecting the cylinder from the appliance.
Cylinders must be stored outdoors in an upright position and out of the reach of
children. The cylinder must never be stored where temperatures can reach over
50°C. Do not store the cylinder near flames, pilot lights or other sources of ignition.
DO NOT SMOKE.
Notice: Gas bottle tape
When the gas bottle placed in cabinet,in order to make the gas tank fixed,
you must tight the bottle tape as shown on the right picture.
How to connect a gas cylinder
a) Turn the orange cap so that the arrow is pointing to the gap in the shroud.
b) Remove the orange safety cap by pulling the lanyard out.
Do not use tools. Leave the cap hanging.
c) Check that the black sealing washer is fitted inside the cylinder valve.
Place the regulator down over the valve with switch.
d) Turn the switch on gas cylinder, then turn on the gas grill as instructed.
The gas cartridge must only be replaced in sufficiently ventilated rooms,
at a distance from fire sources (e.g. cigarettes or candles).
Check that the regulator seal is correctly fitted and able to fulfill its function.
(as you can see in the image on the right)
Warning: Always test gas line for leaks at connector with soap water
finishing all connections. DO NOT SMOKE WHILE LEAK TESTIN .
NEVER PERFORM LEAK TEST WITH AN OPEN FLAME. Do not use the heater
until all connections have been checked and do not leak.
How to disconnect a gas cylinder:
a) Except for twin-cylinder installations with a changeover valve, turn off the gas tap if fitted to the appliance.
Wait until the burner and pilot light have gone out. For installations with a changeover valve, it is only necessary
to switch off the empty cylinder.
b) Replace the orange safety cap onto the empty cylinder.
seal
H se /regulat r c nnecti n and
regulat r /cylinder c nnecti n
h se
regulat r
cylinder
GB-BAHAG KS FEUERSTELLE MANUAL RZ.qxp 20.04.22 12:14 Se te 20
Table of contents
Languages:
Other Kingstone Patio Heater manuals
Popular Patio Heater manuals by other brands

Blumfeldt
Blumfeldt 10035957 instruction manual

Hottia
Hottia Tower instruction manual

Endless Summer
Endless Summer Endless Summer EWUR810SP owner's manual

Outsunny
Outsunny 842-281V90 manual

Paramount Fitness
Paramount Fitness YBT-VH01 instruction manual

Outdoor Order
Outdoor Order Curve MTC-CURVE-GM-LP owner's manual

patio
patio PC-02 CAB Assembly instructions care, use, and safety manual

Gasmate
Gasmate NG1P45 Installation, operation and maintenance instructions

Chal-tec
Chal-tec Blumfeldt 10031387 manual

Kemper
Kemper 6541090 manual

Sunwood
Sunwood MARINO manual

Blue Sky Outdoor Living
Blue Sky Outdoor Living SSPFP2416 owner's manual