Klamer Black Series User manual

21
BEDIENUNGSANLEITUNG
SOUS VIDE STAB
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie das Gerät verwenden
und bewahren Sie sie auf
KLAMER Black Series
Sous Vide Stick
Hilfe und Tipps auf
vide.klamer-kitchen.com
oder QR-Code Scannen
Warranty
The manufacturer provides warranty in accordance with the legislation of the
customer's own country of residence, with a minimum of 12 months, starting
from the date on which the appliance is sold to the end user.
The warranty only covers defects in material or workmanship, which will not
apply in cases of:
- Normal wear and tear
- Incorrect use, e.g. overloading of the appliance, use of non-approved
accessories
- Use of force, damage caused by external influences
- Damage caused by non-observance of the user manual, e.g. connectionto an
unsuitable mains supply or non-compliance with the installation
instructions
- Partially or completely dismantled appliances.
If the icon below (crossed-out trashcan on wheels) is found on the product, the
European directuve 2002/96/EG applies. These products may not be disposed of in
the household waste at the end of its useful life. Disposal can take place at
appropriate collection points provided in your country.
This product is in accordance with the
following European directives:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Declaration of Conformity
Disposal Information

2
1
Über dieses Gerät
Modell
Netzspannung
Leistung
Artikelnr.
KLAMER Black Series Sous Vide Stick
220-240 V / 50-60 Hz
1200 W
72438
Achtung
1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich
Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen
bestimmt, es sei denn, sie stehen unter Aufsicht.
2. Prüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät anschließen.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel oder das
Gerät selbst beschädigt ist. Vergewissern Sie sich immer, dass der Stecker
richtig in eine Steckdose eingesteckt ist.
4. Wenn ein Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern benutzt wird, ist
eine genaue Überwachung erforderlich. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
5. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante hängen und halten Sie es
von heißen Oberflächen fern.
6. Zum Schutz vor Stromschlägen dürfen Kabel, Stecker oder Geräte nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden. Schließen Sie das
Gerät nicht an das Stromnetz an und bedienen Sie das Bedienfeld nicht mit
nassen Händen.
7. Schließen Sie dieses Gerät niemals an eine externe Zeitschaltuhr oder ein
separates Fernbedienungssystem an, um Gefahr zu vermeiden. Zum
Trennen der Verbindung ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
8. Verwenden Sie dieses Gerät nicht für andere Zwecke als den vorgesehenen
Gebrauch.
9. Achten Sie darauf, dass das Gerät im Topf bzw. Behältnis nicht in zu viel oder
zu wenig Wasser steht. Füllen Sie Wasser niemals bis über die MAX- oder
unterhalb der MIN-Begrenzung ein.
10. Tauchen Sie das Bedienelement des Gerätes niemals in Flüssigkeiten ein.
Nur der Heizstab des Gerätes darf unter Wasser getaucht werden. Das
Bedienelement und das Kabel müssen grundsätzlich von Wasser
ferngehalten werden.
11. Das Gerät ist nicht spülmaschinengeeignet. Lediglich die Schutzkappe aus
Kunststoff und das Pumpengehäuse aus Metall können in der
Spülmaschine gereinigt werden.
12. Von Heizquellen fernhalten und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.
13. Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht am heißen Gerät anliegt.
14. Das Gerät darf nur senkrecht in den Topf oder den Behälter gestellt
werden.
15. Das Gerät darf nur zum Erhitzen von Wasser verwendet werden. Andere
Flüssigkeiten können das Gerät beschädigen.
16. Beim Sous-Vide-Garen ist Hygiene besonders wichtig. Beachten Sie daher
alle grundlegenden Hinweise zur sicheren Verarbeitung der Lebensmittel
und halten Sie sich an Temperaturhinweise sowie Garzeiten und
Empfehlungen zur Weiterverarbeitung.
17. Berühren Sie das Gerät während und nach dem Betrieb nur am Handgriff -
Verbrennungsgefahr!
18. Lassen Sie das Gerät abkühlen bevor Sie es reinigen, berühren oder zur
Aufbewahrung verstauen.
19. Das erhitzte Wasser kann zu Verbrennungen führen - benutzen Sie
Topflappen, um den Topf zu bewegen, und hitzebeständige Zangen o ä. für
das Gargut im Topf.
20. Decken Sie aus Sicherheitsgründen das Gerät nie mit Folien, Tüchern etc.
ab, wenn es in Betrieb ist.
21. Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt bestimmt.
VORSICHT: Das Gerät ist während und nach dem Betrieb sehr heiß.
Vielen Dank für den Kauf des KLAMER Sous Vide Stabs. Bitte lesen Sie dieses
Handbuch zu Ihrer eigenen Sicherheit sorgfältig durch, BEVOR Sie den Sous
Vide Stab benutzen. Die Verwendung dieses Sous Vide Stabs hat viele
Vorteile:
- Beim Sous Vide Garen werden Temperatur und Garzeit exakt kontrolliert,
sodass ein Übergaren kaum mehr möglich ist
- Durch die verwendeten Vakuumbeutel kann keine Flüssigkeit entweichen
- Fleisch gart im eigenen Saft und verliert kaum an Gewicht
- Die via Sous Vide zubereiteten Lebensmittel behalten ihr volles Aroma
Hinweis
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an das KLAMER Customer-Support
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Technische Daten

34
Produktdiagramm
Display
Einstellungs-Rad & -Taste
Hauptgehäuse
Befestigungselement
Befestigungsschraube
Pumpengehäuse
Maximale Wasserhöhe
Minimale Wasserhöhe
Wassereinlass
Schutzkappe
6
2
6
5
3
2
1
1
3
5
49
8
7
Displaydiagramm
Vor der ersten Benutzung
1. Entfernen Sie alle Verpackungen und ggf. Aufkleber oder Etiketten, welche
sich an der äußeren Seite des Geräts befinden.
2. Reinigen Sie das Gerät, um u.a. Verpackungsrückstände zu entfernen.
Wischen Sie es hierzu mit einem leicht feuchten Stofftuch ab.
3. Stellen Sie sicher, dass Sie ein für Sous Vide geeignetes Behältnis (wie z.B.
einen Kochtopf) mit genug Volumen griffbereit haben. Mehr Informationen
hierzu finden Sie auf Seite 5.
4. Bereiten Sie ihr vakuumiertes Gargut vor.
Hinweis
Auf Seite 7 finden Sie Informationen zu Zubereitungszeiten von häufig verwendeten
Lebensmitteln und Speisen, falls Sie noch Sous Vide Neuling sein sollten.
Temperaturanzeige
Zeitanzeige
LED-Anzeige
Rad für Temperatur / Zeit
Einstellung
3
2
1
4
4
7
8
9
1
2
4
3
10
10

Farbe der LED Bedeutung
Rot
Blau
Die eingestellte Zeit ist abgelaufen und der Sous Vide
Vorgang ist erfolgreicht beendet. Sie können das
Gargut nun (vorsicht heiß!) aus dem Topf nehmen.
Der Sous Vide Stab hat die vorgegebene Temperatur
erreicht und gart das vakuumierte Gericht.
Der Sous Vide Stab ist angeschaltet und bereit, oder
heizt gerade auf die Zieltemperatur auf. Sie können
die Zeit / Temperatur einstellen oder anpassen.
Grün
6
5
Über das Sous Vide Garen
Beim Sous Vide Garen werden in Beuteln vakuumierte Lebensmittel wie z. B.
Fleisch, Fisch oder Gemüse bei eher niedrigen, konstanten Temperaturen
unter 100 °C über einen längeren Zeitraum schonend gegart.
Temperatur und Garzeit werden dabei exakt kontrolliert, sodass ein Überga-
ren kaum mehr möglich ist. Durch die verwendeten Vakuumbeutel kann
keine Flüssigkeit entweichen. Insbesondere Fleisch gart im eigenen Saft und
verliert kaum an Gewicht. Die so zubereiteten Lebensmittel behalten ihr
volles Aroma.
Vorbereitungen für das Sous Vide Garen
1. Stellen Sie ein für Sous Vide geeignetes Behältnis auf eine feste Unterlage.
Solch ein Behältnis sollte hitzebeständig, wasserdicht und voluminös genug
für Wasser und das Gargut sein. Üblicherweise empfiehlt sich hierfür ein
größerer Kochtopf aus Edelstahl oder ein ähnliches für Sous Vide geeignetes
Becken. Das Wasservolumen sollte nicht mehr als 15 Liter betragen.
2. Befestigen Sie den Sous Vide Stab seitlich am Topf. Nutzen Sie hierfür nur
das Befestigungselement. Lockern Sie zuerst die Befestigungsschraube
ausreichend und stellen Sie den Sous Vide Stab in den Topf. Drehen Sie dann
die Schraube wieder fest, sodass der Stab nicht wackelt. Der Sous Vide Stab
sollte parallel zur Topfwand stehen. Er darf auf keinen Fall umfallen.
Einstellen von Temperatur und Zeit
Temperatur
Die Temperatureinstellung erfolgt über das Einstellungs-Rad auf der
Vorderseite des Sous Vide Stabs in Schritten von 0,5° C in der oberen Anzeige
auf dem Display.
Die Minimaltemperatur beträgt 20° C, die Maximaltemperatur beträgt 95° C.
1. Verbinden Sie zuerst den Sous Vide Stab mit der Stromversorgung. Das
Display schaltet sich von selbst an und die Einstellung der Temperatur ist
aktiviert.
2. Drehen Sie das Rad, bis die gewünschte Temperatur angezeigt wird.
3. Drücken Sie auf das Rad, um die ausgewählte Temperatur zu bestätigen.
Das Gerät piept einmal und wechselt automatisch zur Zeitauswahl.
Zeit
Für die Einstellung der Garzeit wird ebenso das Einstellungs-Rad auf der
Vorderseite verwendet. Die Auswahl erfolgt hierbei in Schritten von einer
Minute, sichtbar in der unteren Anzeige auf dem Display. Es werden zuerst die
Stunden ausgewählt, dann die Minuten.
1. Die Stundenanzeige blinkt - wählen Sie nun die gewünschte Garzeit in
Stunden aus.
2. Drücken Sie danach einmal auf das Rad, um zur Minutenauswahl zu
wechseln. Durch Drehen des Rads können Sie nun die Minuten einstellen.
3. Wenn Sie die Stunden und Minuten eingestellt haben, bestätigen Sie die
Eingabe durch Drücken des Rads. Das Gerät piept und der Garvorgang
beginnt.
Der Garvorgang
Der Garvorgang besteht aus drei Phasen. Zuerst heizt der Stab das Wasser auf
die Zieltemperatur auf, erst dann beginnt die Zeit zu laufen.
Die aktuelle Phase des Garvorgangs können Sie an der Farbe der runden
LED-Leuchte auf der rechten Seite des Gerätes sehen. Beim Übergang von
einer Phase in die nächste (also einem Wechsel der Farbe) piept das Gerät
mehrfach.
3. Füllen Sie den Topf (oder das
Behältnis) mit Leitungswasser.
Das Wasser sollte lauwarm sein,
um ein ideales Ergebnis zu
erreichen. Beachten Sie dabei die
Minimum-Anzeige und die
Maximum-Anzeige auf der
Rückseite des Sous Vide Stabs
bzw. des metallenen Pumpen-
gehäuses.
4. Das Wasser sollte genau bis
zwischen beide Anzeigen
reichen. Wenn Sie das Gargut in
den Topf geben, steigt der
Wasserstand noch einmal etwas
an. Bitte kalkulieren Sie dies
beim Einfüllen des Wassers ein.
WICHTIG
Der Topf muss mindestens 8cm tief
sein.

78
Gericht Temperatur 60mm
60 min
250 min
50mm
50 min
180 min
40mm
90 min
40 min
120 min
30mm
75 min
30 min
95 min
20mm
40 min
20 min
45 min
10mm
Dauer bei Stärke des Gerichts
Spargel
Kartoffeln
Geflügel
Fisch
Fleisch
40 min
70 min
20 min
10 min
30 min
80 - 85 °C
80 - 85 °C
63 - 65 °C
55 - 58 °C
58 - 62 °C
Gericht (vakuumiert) Gewicht Dauer Temperatur
Anderes Obst und Gemüse
Blumenkohl in Röschen
Spargel
Zander / Kabeljau
Lachsfilet
Gänsebrust
Entenbrust
Hähnchenkeule
Hähnchenbrust
Lammrücken
Rinderfiletsteak
Roastbeef
Kalbsfilet, ganz
Schweinefilet, 5cm Scheiben
Schweinefilet, ganz
Schweinebauch
nach Bedarf 85 - 90 °C
50 min 60 - 65 °C
30 min 85 °C
15 min 55 °C
25 min 55 °C
120 min+ 65 °C
60 min 65 °C
60 min 75°C
30 min 75 °C
120 min 55 - 60 °C
100 min 55 - 60 °C
150 min 55 - 60 °C
120 min 60 - 65 °C
40 min 60 - 65 °C
120 min 65 °C
24h
nach Bedarf
250 g
500 g
200 g
250 g
400 g
250 g
250 g
200g
200 g
200 g
1 kg
1 kg
Je 400 g
800 g
1,5 kg 65 °C
Nach dem Garen
Fleisch- oder Fischstücke können nach dem Garen kurz angebraten werden,
um durch die Maillard-Reaktion einen typischen Röstgeschmack zu erhalten.
Entnehmen Sie dazu die Fleisch- oder Fischstücke aus dem Vakuum-Beutel
und braten Sie die Stücke bei höchstmöglicher Temperatur für maximal eine
Minute kurz an. In Profiküchen wird hierfür das Fleisch oft mit etwas Öl
bestrichen und mit einem Butangasbrenner angebraten.
Reinigung
Generell muss der Sous Vide Stab äußert selten gereinigt werden, da er keinen
Kontakt zur Nahrung hat. Möchten Sie Ihn trotzdem einmal reinigen, dann
trennen Sie das Gerät immer zuerst von der Stromquelle. Sie reinigen den
Sous Vide Stab wie folgt:
1. Stellen Sie das Gerät in einen Topf und füllen Sie ihn bis zur MAX-Markierung
mit lauwarmen Leitungswasser. Stellen Sie dann die Temperatur des Gerätes
auf 70° C ein.
2. Geben Sie 5g Zitronensäurepulver (Lebensmittelqualität) auf 1 Liter Wasser
im Topf hinzu. Lassen Sie die Pumpe das Wasser 20 Minuten lang umwälzen,
sobald dieTemperatur von 70° C erreicht wurde.
3. Nach Ablauf der 20 Minuten ist die Reinigung abgeschlossen. Wenn das
Gerät abgekühlt ist, spülen Sie das Pumpengehäuse mit kaltem Wasser ab
und trocknen es ab.
Typische Garzeiten
In der unten stehenden Tabelle sind einige Garzeiten zur Orientierung für Sie
aufgelistet. Bitte passen Sie die Zeiten je nach Geschmack an.
Tiefgekühlte Nahrung sollte zuerst aufgetaut werden. Wir empfehlen daher,
aufgetaute Nahrung und Wasser in Zimmertemperatur zu verwenden.
Hinweis
Das Pumpengehäuse und die Schutzkappe sind spülmaschinenfest. Das Pumpen-
gehäuse lässt sich durch Drehen im Uhrzeigersinn vom Hauptgehäuse lösen und
dann abnehmen und nach der Reinigung wieder entsprechend befestigen.

Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Sous Vide Stab gibt
während des Betriebs ein
pfeifendes Geräusch ab
Der Sous Vide Stab gibt
während des Betriebs ein
knirschendes Geräusch ab
Der Motor, der Propeller
oder das Kühlgebläse
Das Geräusch ist während
des Betriebs völlig normal,
Sie müssen nichts tun
Das Pumpengehäuse aus
Stahl ist locker
Schalten Sie das Gerät aus
und befestigen Sie dann das
Pumpengehäuse, indem Sie
es gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis es einrastet.
Der Sous Vide Stab gibt ein
zischendes Geräusch ab
Der Wasserstand im Topf ist
nicht ausreichend hoch
Prüfen Sie, ob der Wassers-
tand zwischen den
Markierungen MIN und MAX
liegt. Füllen Sie bei Bedarf
Wasser nach
Der Wasserstrahl ist zu
direkt auf das Gargut
ausgerichtet
Positionieren Sie das
Pumpengehäuise so an,
dass der Wasserstrahl auf
die Seite des Topfes
gerichtet ist, weg von den
Lebensmitteln
910
Lagerung
1. Ziehen Sie zuerst den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Sollte der Sous Vide Stab vor kurzer Zeit benutzt worden sein, dann lassen
Sie ihn zuerst einige Stunden trocknen, sodass sich kein Wasser mehr im
Gehäuse befindet.
3. Verstauen Sie den Sous Vide Stab an einem trockenen, lichtgeschütztem
Ort. Wir empfehlen die Lagerung in der Originalverpackung.
Garantie
Der Hersteller gewährt eine Garantie gemäß der Gesetzgebung des
Wohnsitzlandes des Kunden mit einer Mindestdauer von 12 Monaten,
beginnend mit dem Datum, an dem das Gerät an den Endverbraucher
verkauft wird.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Material- oder Verarbeitungsfehler, was in
Fällen von Material- oder Verarbeitungsfehlern nicht gilt:
- Normale Abnutzung und Verschleiß
- Unsachgemäßer Gebrauch, z.B. Überlastung des Gerätes, Verwendung von
nicht zugelassenem Zubehör
- Gewaltanwendung, Schäden durch äußere Einflüsse
- Schäden durch Nichtbeachtung des Benutzerhandbuchs, z.B. Anschluss an
ein ungeeignetes Stromnetz oder Nichtbeachtung der
Installationsanleitung
- Teilweise oder vollständig demontierte Geräte
Befindet sich die unten stehende Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf
dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte dürfen nicht mit
dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften.
Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den
Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die
Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Konformitätserklärung
Hinweise zur Entsorgung
Der Pumpenpropeller sitzt
nicht gerade im Gehäuse
Schalten Sie das Gerät aus
und entfernen Sie das
Pumpengehäuse. Richten
Sie den Propeller so aus,
dass er zentral sitzt
Der Sous Vide Stab gibt ein
blubberndes Geräusch ab
Der Sous Vide Stab beschä-
digt Eier oder Fischfilets
Das ist völlig normal, Sie
müssen nichts tun
Die Lichter auf dem Display
des Sous Vide Stabs flackern
während des Betriebs

USER MANUAL
SOUS VIDE STICK
Read these instructions carefully before using the device and keep it
safe for future reference
KLAMER Black Series
Sous Vide Stick
Find help and advice at
vide.klamer-kitchen.com
or scan the QR code
12
Features
Model
Rated Voltage
Rated Power
Article No.
KLAMER Black Series Sous Vide Stick
220-240 V / 50-60 Hz
1200 W
72438
Warning
1. This appliance is not intended for use by persons (including children under
8 years of age) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack
of experience and knowledge, unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance.
2. Check that the voltage specified on the device matches the local power
outlet voltage before connecting the device.
3. Do not use the device if the plug, the power cord or the device itself is
damaged. Always make sure that the plug is properly inserted into a power
outlet.
4. Close supervision is required when an appliance is used by or near
children. Children should be supervised to ensure that they do not play
with the appliance.
5. Do not let the cord hang over the edge of the table and keep it away from
hot surfaces.
Thank you for purchasing this KLAMER Sous Vide Stick.
For your own safety, please read this manual carefully BEFORE using the
Sous Vide Stick. There are many advantages to using this product:
- During sous vide cooking, the temperature and cooking time are precisely
controlled, making overcooking virtually impossible
- No liquid can escape due to the vacuum bags used
- Meat cooks in its own juices and loses hardly any weight
- Food prepared via sous vide retains its full flavor
Note
Please contact the KLAMER customer support team if you have any questions or
Important Safeguards
Specifications

13 14
6. To protect against electric shock, do not immerse cables, plugs or
equipment in water or other liquids. Do not connect the unit to the mains
and do not operate the control panel with wet hands.
7. Never connect this unit to an external timer or separate remote control
system to avoid danger. To disconnect, unplug the power cord from the wall
outlet.
8. Do not use this device for purposes other than its intended use.
10. Make sure that the appliance is not in too much or too little water in the pot
or container. Never fill water to above the MAX or below the MIN limit.
11. Never immerse the control element of the unit in liquids. Only the heating
element of the unit may be immersed in water. The control element and the
cable must always be kept away from water.
12. The device is not suitable for dishwashers. You may only clean the plastic
protection cap and the metal pump housing in the dishwasher.
13. Keep away from heat sources and avoid direct sunlight.
14. Make sure that the cable does not touch the hot appliance.
15. The appliance may only be placed vertically in the pot or container.
16. The device may only be used for heating water. Other liquids may damage
the device.
17. Hygiene is particularly important during sous vide cooking. Therefore,
follow all basic instructions for safe food processing and adhere to
temperature instructions as well as cooking times and recommendations for
further processing.
18. During and after operation, touch the device only at the handle - risk of
burns!
19. Allow the appliance to cool down before cleaning, touching or storing it.
20. The heated water can cause burns - use potholders to move the pot and
heat-resistant tongs or similar for the food in the pot.
21. For safety reasons, never cover the appliance with foils, cloths, etc. when it
is in operation.
This appliance is intended for household use.
CAUTION: The appliance is very hot during and after operation.
Product diagram
Display
Settings Wheel / Button
Main body
Fastening element
Fastening screw
Pump housing
Max water level
Min water level
Water inflow holes
Protection cap
6
2
6
5
3
2
1
1
3
5
49
8
7
4
7
8
9
10
10

15 16
Display diagram
Before first use
1. Remove all packaging and any stickers or labels that are on the outside of
the device.
2. Clean the device to remove packaging residues, among other things. To
do this, wipe it with a slightly damp cloth.
3. Make sure that you have a container suitable for sous vide (such as a pot)
with sufficient volume at hand. See page 16 for more information.
4. Prepare your vacuum-packed food.
Hint
See page 18 for information on preparation times of commonly used foods and
dishes if you are still a sous vide novice.
Temperature display
Time display
LED display
Wheel for time / temp-
erature setting
3
2
1
4
1
2
4
3
About sous vide cooking
In sous vide cooking, vacuum-packed foods such as meat, fish or vegetables
are gently cooked at rather low, constant temperatures below 100 °C over a
longer period of time.
Temperature and cooking time are precisely controlled so that overcooking is
virtually impossible. The vacuum bags used mean that no liquid can escape.
Meat in particular cooks in its own juices and loses hardly any weight. Food
prepared in this way retains its full flavor.
Preparations for sous vide
1. Place a container suitable for sous vide on a solid surface. Such a container
should be heat-resistant, watertight and voluminous enough for water and
the food. Usually, a larger stainless steel cooking pot or sous vide container is
recommended for this purpose.
2. Attach the sous vide stickto the side of the pot. Use only the fastening
element for this. First loosen the fastening screw sufficiently and place the
sous vide stick in the pot. Then tighten the screw again so that the sous vide
stick does not wobble. The sous vide stick should be parallel to the pot wall. It
must not fall over under any circumstances.
3. Fill the pot (or container) with
tap water. The water should be
lukewarm to achieve an ideal
result. Observe the minimum
indicator and the maximum
indicator on the back of the sous
vide stick or the metal pump
housing.
4. The water should reach exactly
between the two indicators.
When you add the food to the
pot, the water level will rise
slightly. Please take this into
account when filling the water.
IMPORTANT
The pot must be at least 8cm deep.

17 18
LED Color Meaning
Red
Blue
The set time has elapsed and the sous vide process
has been successfully completed. You can now
remove the food from the pot (caution: hot!).
The sous vide stick has reached the preset
temperature and is cooking the vacuumed dish.
The sous vide stick is turned on and ready, or just
heating up to the target temperature. You can set or
adjust the time / temperature.
Green
Setting Temperature and Time
Temperature
The temperature is set using the adjustment wheel on the front of the sous
vide stick in steps of 0.5° C in the upper display on the display. The minimum
temperature is 20° C and the maximum temperature is 95° C.
1. First connect the sous vide stick to the power supply. The display turns on by
itself and the temperature setting is activated.
2. Turn the wheel until the desired temperature is displayed.
3. Press the wheel to confirm the selected temperature. The unit beeps once
and automatically switches to time selection.
Time
The setting wheel on the front is also used to set the cooking time. Here, the
selection is made in one-minute increments, visible in the lower indicator on
the display. The hours are selected first, then the minutes.
1. The hour display flashes - now select the desired cooking time in hours.
2. Press the wheel once to switch to the minute selection. By turning the wheel
you can now set the minutes.
3. When you have set the hours and minutes, confirm the entry by pressing
the wheel. The device beeps and the cooking process starts.
The cooking process
The cooking process consists of three phases. First, the stick heats the water
to the target temperature, and only then does the time start to run.
You can see the current phase of the cooking process by the color of the round
LED light on the right side of the device. During the transition from one phase
to the next (i.e. a change of color), the device beeps several times.
Food (vacuum sealed) Weight Duration Temperature
Other fruit and vegetables
Cauliflower
Asparagus
Cod
Salmon
Goose breast
Duck breast
Chicken wing
Chicken breast
Rack of lamb
Beef tenderloin steak
Roastbeef
Veal fillet, whole
Pork tenderloin, whole
Pork filet, whole
Pork belly
As needed 85 - 90 °C
50 min 60 - 65 °C
30 min 85 °C
15 min 55 °C
25 min 55 °C
120 min+ 65 °C
60 min 65 °C
60 min 75°C
30 min 75 °C
120 min 55 - 60 °C
100 min 55 - 60 °C
150 min 55 - 60 °C
120 min 60 - 65 °C
40 min 60 - 65 °C
120 min 65 °C
24h
As needed
250 g
500 g
200 g
250 g
400 g
250 g
250 g
200g
200 g
200 g
1 kg
1 kg
400 g each
800 g
1,5 kg 65 °C
Common cooking times
The table below lists some cooking times for your orientation. Please adjust
the times according to your taste.
Frozen food should be thawed first. We therefore recommend using thawed
food and water at room temperature.

19 20
Food Temperature 60mm
60 min
250 min
50mm
50 min
180 min
40mm
90 min
40 min
120 min
30mm
75 min
30 min
95 min
20mm
40 min
20 min
45 min
10mm
Duration for thickness of the food
Asparagus
Potatoes
Poultry
Fish
Meat
40 min
70 min
20 min
10 min
30 min
80 - 85 °C
80 - 85 °C
63 - 65 °C
55 - 58 °C
58 - 62 °C
After the sous vide cooking
Pieces of meat or fish can be seared briefly after cooking to obtain a typical
roasted flavor through the Maillard reaction.
To do this, remove the pieces of meat or fish from the vacuum bag and fry
them briefly at the highest possible temperature for a maximum of one
minute. In professional kitchens, this is often done by brushing the meat with
a little oil and searing it with a butane gas burner.
Cleaning
In general, the sous vide stick rarely needs to be cleaned, as it has no contact
with the food. If you still want to clean it, always disconnect the device from
the power source first. You clean the sous vide stick as follows:
1. Place the unit in a pot and fill it with lukewarm tap water up to the MAX
mark. Then set the temperature of the device to 70°C.
2. Add 5g of citric acid powder (food grade) to 1 liter of water in the pot. Allow
the pump to circulate the water for 20 minutes once the temperature of 70°C
is reached.
3. After the 20 minutes have elapsed, the cleaning process is complete. Turn off
the unit and unplug the power cord. When the unit has cooled down, rinse
the pump housing with cold water and dry it.
Note
The pump housing and the protective cap are dishwasher safe. The pump housing
can be detached from the main housing by turning it clockwise and then removed
and reattached accordingly after cleaning.
Problem solving
Problem Possible cause Solution
The sous vide stick emits a
whistling sound during
operation
The sous vide stick emits a
crunching sound during
operation
The motor, the propeller or
the cooling fan
The noise is completely
normal during operation, no
need to do anything
The pump housing made of
steel is loose
Turn off the sous vide stick
and then attach the pump
housing by turning it
counterclockwise.
The sous vide stick emits a
hissing sound
Der Wasserstand im Topf ist
nicht ausreichend hoch
Check that the water level is
between the MIN and MAX
marks. Top up with water if
necessary
Der Wasserstrahl ist zu
direkt auf das Gargut
ausgerichtet
The water jet is aimed too
directly at the food to be
cooked
Storage
1. First unplug the power cord from the power outlet.
2. If the sous vide stick has been used for a short time, allow it to dry for a few
hours so that there is no more water in the housing.
3. Store the sous vide stick in a dry place away from light. We recommend
storing it in its original packaging.
The pump propeller does
not sit straight in the
housing
Switch off the unit and
remove the pump housing.
Align the propeller so that it
is centrally located
The sous vide stick emits a
bubbling sound
The sous vide stick damages
eggs or fish fillets
This is completely normal,
you do not have to do
anything
The lights on the display of
the sous vide stick flicker
during operation
Other manuals for Black Series
1
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Klamer Kitchen Appliance manuals