Klamer Classic Vacuum Pro 80 User manual

23
KLAMER Classic
Vacuum Pro 80
BEDIENUNGSANLEITUNG
VAKUUMIERER
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät
verwenden und bewahren Sie sie auf
Hilfe und Video-Anleitungen
auf vacu.klamer-kitchen.com
oder QR-Code Scannen
Warranty
The manufacturer provides warranty in accordance with the
legislation of the customer's own country of residence, with a
minimum of 12 months, starting from the date on which the appliance
is sold to the end user.
The warranty only covers defects in material or workmanship, which
will not apply in cases of:
- Normal wear and tear
- Incorrect use, e.g. overloading of the appliance, use of non-approved
accessories
- Use of force, damage caused by external influences
- Damage caused by non-observance of the user manual, e.g.
connectionto an unsuitable mains supply or non-compliance with
the installation instructions
- Partially or completely dismantled appliances.
If the icon below (crossed-out trashcan on wheels) is found on the product, the
European directuve 2002/96/EG applies. These products may not be disposed of in
the household waste at the end of its useful life. Disposal can take
place at appropriate collection points provided in your country.
This product is in accordance with the
following European directives:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Declaration of Conformity
Disposal Information
Model
Rated voltage
Article No.
Vacuum pressure
KLAMER Classic Vacuum Pro 80
220-240 V / 50-60 Hz
72063
80 kPa
Technical Specification

2
Über dieses Gerät
Achtung
1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen
(einschließlich Kinder unter 8 Jahren) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangelnder Erfahrung und Kenntnissen bestimmt, es sei denn, sie
stehen unter Aufsicht.
2. Prüfen Sie, ob die auf dem Gerät angegebene Spannung mit der
örtlichen Netzspannung übereinstimmt, bevor Sie das Gerät
anschließen.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Stecker, das Netzkabel
oder das Gerät selbst beschädigt ist. Vergewissern Sie sich immer,
dass der Stecker richtig in eine Steckdose eingesteckt ist
4. Wenn ein Gerät von Kindern oder in der Nähe von Kindern benutzt
wird, ist eine genaue Überwachung erforderlich. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
5. Lassen Sie das Kabel nicht über die Tischkante hängen und halten
Sie es von heißen Oberflächen fern.
6. Zum Schutz vor Stromschlägen dürfen Kabel, Stecker oder Geräte
nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an und bedienen Sie
das Bedienfeld nicht mit nassen Händen.
7. Schließen Sie dieses Gerät niemals an eine externe Zeitschaltuhr
oder ein separates Fernbedienungssystem an, um Gefahr zu
vermeiden. Zum Trennen der Verbindung schalten Sie das Gerät aus
Vielen Dank für den Kauf des KLAMER Vakuumierers. Bitte lesen Sie
dieses Handbuch zu Ihrer eigenen Sicherheit sorgfältig durch, BEVOR
Sie den Vakuumierer benutzen.
Die Verwendung des Vakuumierers hat viele Vorteile:
- Einfache Bedienelemente für das Konservieren von trockenen und
feuchten / zu marinierenden Nahrungsmitteln und Speisen
- Vorbereitung von Fleisch für Sous Vide
- Variable Vakuumstärke durch PULSE Funktion, separate
Schweißfunktion und elektronische Temperaturüberwachung
- Rollenbreite von maximal 28 cm beliebiger Länge in praktischem
Verstaufach
- Vakuumiert bleiben Lebensmittel bis zu 8x länger frisch - ganz
natürlich und ohne Konservierungsstoffe
Hinweis
Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unklarheiten an das KLAMER Customer-
Wichtige Sicherheitsvorkehrungen
Wichtig
Wenn mehrere Kontrolleuchten nach längerer Benutzung gleichzeitig aufleu-
chten, dann signalisiert dies, dass der automatische Überhitzungsschutz
aktiviert wurde. Bitte warten Sie 5 - 10 Minuten, bis sich das Gerät etwas
abgekühlt hat, bevor Sie es weiter nutzen.
und ziehen Sie dann den Stecker aus der Steckdose.
8. Stellen Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe von leicht
entzündlichen Materialien wie Tischtüchern oder Vorhängen.
Oberflächen können während des Gebrauchs heiß werden. Stellen
Sie das Gerät nicht auf oder in die Nähe eines heißen Gas- oder
Elektrobrenners oder in einen beheizten Ofen.
9. Tauchen Sie das Gerät, das Stromkabel oder den Stecker niemals
unter Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
10. Verwenden Sie nur Zubehör und Ersatzteile vom Hersteller dieses
Geräts.
11. Nutzen Sie dieses Gerät nur für den vorgesehenen Zweck und nur
im Haushaltsgebrauch.
12. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt bei der Nutzung der
Geräts. Das Gerät sollte niemals als Spielzeug dienen.
13. Warten Sie 60 Sekunden nach jeder Nutzung, damit sich das Gerät
abkühlen kann.
14. ACHTUNG: HEISSE OBERFLÄCHEN. NICHT ANFASSEN.
Erste Schritte als Video-Anleitung
Um Ihnen den Start mit Ihrem neuen Vakuumierer noch einfacher zu
machen haben wir eine Videoanleitung erstellt, welche die ersten
Schritte und die Benutzung verständlich veranschaulicht.
Sie finden diese über die unten stehende Webseite oder noch
einfacher, indem Sie den QR Code scannen.
vacu.klamer-kitchen.com
1

Produktdiagramm
Vor der ersten Benutzung
1. Entfernen Sie alle Verpackungen und alle Aufkleber oder Etiketten
vom Gerät.
2. Wischen Sie die Innen- und Außenseite des Geräts mit einem
feuchten Tuch ab.
3. Stellen Sie das Gerät auf eine feste, kühle und trockene Unterlage.
Silikon Kontaktstreifen
Vakuum Düse
Rollenfach
Versiegelungs-Schaumdichtung
Versiegelungsstreifen
Schneide-Element
Vakuum-Kammer
VAC Taste für Zusatzschlauch
3
2
1
4
1
2 3 4 5 6 7
8
7
5
6
8
Bedienungsdiagramm
Die Modusanzeige MOIST / DRY zeigt an, welcher Modus gerade aktiv
ist. Leuchtet das Lämpchen neben MOIST, dann soll feuchte Nahrung
vakuumiert werden. Leuchtet das Lämpchen neben DRY, dann soll
trockene Nahrung vakuumiert werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Sektion Vakuumier-
Modus und weitere Funktionen.
Modusanzeige MOIST /DRY
Modusauswahl Taste
Versiegeln Taste
Fortschrittsanzeige
Vakuumieren & Versiegeln Taste
STOP /PULSE Taste
4
3
2
1
6
5
1
FOOD SEAL VAC
SEAL
DRY
MOIST STOP
PULSE
2 3 5 64
34
Wählen Sie den MOIST /DRY Modus über die FOOD Taste an.
2
1
SEAL - Versiegelung
Drücken Sie diese Taste, um den Beutel zu versiegeln. Hierbei spielt es
keine Rolle, ob der Inhalt zuvor vakuumiert wurde. Warten Sie ca. 30
Sekunden nach der Versiegelung, damit sich das Gerät abkühlen kann.
3
VAC & SEAL - Vakkumieren & Versiegelung
Dies ist die am häufigsten genutzte Funktion. Der Inhalt des Beutels
wird zuerst vakuumiert und direkt im Anschluss versiegelt. Warten Sie
ca. 60 Sek. bis zur nächsten Versiegelung, damit das Gerät abkühlt.
5
Fortschrittsanzeige
Die Fortschrittsanzeige ist bei Vakuumierung, Versiegelung oder
PULSE aktiv und zeigt den Fortschritt des gerade aktiven Vorgangs an.
4
STOP & PULSE
Durch Drücken der STOP Taste wird der momentan aktive Vorgang
sofort unterbrochen. Wenn sich das Gerät im Standby Modus befindet
(also gerade kein Vorgang aktiv ist), kann ein eingelegter Beutel
mithilfe der PULSE Taste manuell vakuumiert werden. Wenn Sie mit
dem Grad der Vakuumierung zufrieden sind, dann drücken Sie die
SEAL Taste, um den Beutel zu versiegeln.
6

1 3.1
2
Benutzung des Vakuumierers mit Rolle
1. Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, horizontale und ebene
Unterlage. Rollen Sie so viel Beutel von der Beutelrolle, dass die zu
vakuumierenden Nahrungsmittel vollständig hineinpassen.
2. Fahren Sie mit dem Schneideelement an der Rolle entlang, um die
gewünschte Beutellänge abzutrennen.
3. Platzieren Sie bei zwei offenen Enden eines davon mittig in der
Vakuumkammer. Schließen Sie den Deckel und drücken Sie auf die
rechte und linke Ecke des Deckels, sodass er einrastet. Es ist jeweils
ein “Klick”-Laut zu hören.
4. Drücken Sie nun die SEAL-Taste um eines der offenen Enden zu
verschweißen. Wenn die Kontrolleuchte erlischt ist der Vorgang
beendet. Entriegeln Sie den Deckel durch Drücken der beiden
seitlichen Tasten, und entnehmen Sie den versiegelten Beutel.
5. Füllen Sie die Nahrungsmittel in den Beutel und platzieren Sie das
offene Ende mittig in der Vakuumierkammer. Achten Sie darauf,
dass die Vakuumierdüse nicht blockiert ist.
6. Schließen Sie den Deckel erneut wie in 3. beschrieben.
7. Wählen Sie den MOIST- oder DRY-Modus aus. Für mehr Infos zu den
Modi schauen Sie unter Vakuumier-Modus und weitere Funktionen
auf Seite 6 nach.
8. Nun können Sie den Vakuumiervorang durch Drücken der
VAC-SEAL-Taste für das vollautomatische Vakuumieren oder der
Pulse-Taste (siehe Seite 4 für Anleitung zu PULSE) für das manuelle
Vakuumieren beginnen.
9. Wenn die Kontrolleuchte erneut erlischt, ist der Vorgang beendet.
Entriegeln Sie den Deckel durch Drücken der beiden seitlichen
Tasten und entnehmen Sie den vakuumierten Beutel.
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass die Vakuum-Düse niemals blockiert ist (z.B. durch einen
ungerade eingelegten Beutel.
Ebenso ist es wichtig, dass die Versiegelungs-Schaumdichtung sauber und
nicht beschädigt ist.
Vakuumier-Modus und weitere Funktionen
MOIST oder DRY Modus
Wählen Sie zwischen dem Vakuumieren von feuchter (MOIST) und
trockener (DRY) Nahrung. Feuchte Nahrung kann z.B. frisch
geschnittenes Obst, Gemüse oder mariniertes Fleisch sein.
Feuchte Lebensmittel zu Vakuumieren ist trotz der MOIST-Stufe etwas
anspruchsvoller, da die Flüssigkeit beim Vakuumieren herausgezogen
wird. So kann einerseits der Vakuumierer verschmutzen, andererseits
kann die Flüssigkeit die Haltbarkeit der Schweißnaht reduzieren oder
gar nicht erst eine Schweißnaht ermöglichen. Dem können Sie auf
verschiedene Arten vorbeugen:
- Lassen Sie ausreichend Platz zum offenen Ende
- Doppeltüte (nicht für Sous Vide geeignet): Die Lebensmittel zuerst in
eine normale Tüte legen und diese dann in den Vakuumbeutel legen.
Dabei sollte das offene Ende der Tüte Richtung Boden des
Vakuumbeutels zeigen. So kann die Flüssigkeit weniger einfach
entweichen.
- Legen Sie die feuchten Lebensmittel auf ein Küchenpapier (nicht für
Sous Vide geeignet). Das Papier saugt die überschüssige Flüssigkeit auf
und kann problemlos mit eingefroren werden.
- Frieren Sie die Nahrung zuerst ein, bevor Sie sie vakuumieren. Eine
Methode mit 100% Erfolgsgarantie, allerdings etwas zeitaufwendig.
3.2 4-9
FOOD SEAL VAC
SEAL
DRY
MOIST
STOP
PULSE
FOOD SEAL VAC
SEAL
DRY
MOIST
STOP
PULSE
6
Achtung
Der Versiegelungsstreifen kann nach der Versiegelung sehr heiß sein. Lassen
Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie ihn berühren.
Wichtig
Füllen Sie den Beutel nur so weit, dass am oberen Rand genug Abstand für die
Versiegelung ist. Der Abstand zum oberen Rand muss mindestens 7,5 cm sein.
5

Der Zusatz-Schlauch
Öffnen Sie den Deckel des Geräts und befestigen Sie den
Vakuumschlauch am Anschluss im Gerät.
Befestigen Sie das andere Ende am Behälterdeckel. Verwenden Sie je
nach Behälter gegebenenfalls einen Adapter (siehe
Bedienungsanleitung Ihrer Vakuumbehälter).
Drücken Sie die VAC Taste. Der Vakuumiervorgang beginnt und das
Gerät stoppt automatisch, wenn das Vakuum im Behälter
ausreichend ist.
Lagerung im Gefrierschrank (-15 / -18 °C)
Lagerung im Kühlschrank (+5 / -2 °C)
Fleisch
Hackfleisch
Fisch
Obst
Backwaren
Kaffeebohnen
Lagerung bei Zimmertemperatur
6 Monate
Haltbarkeit
nicht vakuumiert
24 - 36 Monate
Haltbarkeit
vakuumiert
Empfehlung für Haltbarkeitszeiten
Geflügel
Gemüse
4 Monate 12 Monate
6 Monate
6 Monate
8-10 Monate
6-12 Monate
6-12 Monate
6-9 Monate
24-36 Monate
24-36 Monate
24-36 Monate
24-36 Monate
24-36 Monate
24-36 Monate
Rindfleisch
Geflügel
3-4 Tage 30-40 Tage
2-3 Tage 6-9 Tage
Fisch
Weichkäse
1-3 Tage 4-5 Tage
5-7 Tage 13-15 Tage
Süßspeisen
Gekochte Teigwaren
5 Tage 10-18 Tage
2-3 Tage 8-12 Tage
Gebratenes Fleisch 2-3 Tage 8-12 Tage
Brot / Brötchen
Reis / Teigwaren
2-3 Tage 7-8 Tage
4-6 Monate 12 Monate
Kaffee / Tee
Wein
2-3 Monate 12 Monate
2-3 Tage 20-25 Tage
Rohes Gemüse 5 Tage 18-20 Tage
Alkoholfreie Getränke 7-10 Tage 20-25 Tage
Frisches Obst 3-7 Tage 8-25 Tage
Reinigung und Lagerung
1. Stellen Sie zuerst sicher, dass das Gerät nicht an die
Stromversorgung angeschlossen ist und sich der Stecker nicht in
der Steckdose befindet.
2. Wischen Sie die äußere Oberfläche mit einem weichen Stofflappen
ab, auf welchem sich Reinigungsmittel bzw. Seife befindet.
Entfernen Sie alle Nahrungsreste oder Flüssigkeiten mit einem
Papierhandtuch aus der Vakuumkammer.
3. Trocknen Sie das Gerät gründlich, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
4. Reinigen Sie das Gerät niemals mit aggressiven Reinigern oder
Materialien mit hohem Abrieb, um die Oberfläche nicht zu
beschädigen.
78

Hilfreiche Tipps
1. Reinigen Sie Innen- und Außenseite des Beutels vor dem Versiegeln.
Das obere Ende des Beutels muss flach in das Gerät eingelegt werde.
Wenn Sie ein größeres Objekt vakuumieren, ziehen Sie den Beutel
vorsichtig in die Länge, um Falten zu vermeiden.
2. Sorgen Sie dafür, dass der Beutel trocken ist. Es ist sehr schwierig,
einen feuchten Beutel bzw. einen feuchten Beutel-Rand zu
vakuumieren und zu versiegeln.
3. Verderbliche Lebensmittel sollten auch nach dem Vakuumieren
gekühlt oder eingefroren werden.
4. Wenn Sie Objekte oder Nahrung mit scharfen Kanten vakuumieren
(wie beispielsweise trockene Spaghetti, Besteck, etc.), wickeln Sie
den Beutel in weiches Material wie z.B. ein Papierhandtuch ein, um
Beschädigungen zu vermeiden. Möglicherweise ist es besser, einen
Behälter anstelle eines Beutels zu verwenden.
5. Lassen Sie immer mindestens 2,5 cm Abstand zum Deckel, wenn Sie
einen Behälter verwenden.
6. Frieren Sie Obst und Gemüse, sowie blähende Lebensmittel wie z.B.
Kohl bereits vor dem Vakuumieren ein, um beste Ergebnisse zu
erhalten.
7. Äpfel, Birnen, Kartoffeln u.ä. halten länger, wenn sie vor dem
Vakuumieren geschält werden.
8. Sollten Sie nicht sicher sein, ob ein Beutel korrekt versiegelt wurde
können Sie ihn zur Sicherheit einfach noch einmal versiegeln.
9. Stechen Sie den Beutel ein, bevor Sie ihn in der Mikrowelle erhitzen.
Problembehebung
Problem Mögliche Ursache Lösung
Der Vakuumierer geht nicht
an
Der Vakuumierer ist an die
Stromversorgung
angeschlossen, aber das
Vakuumieren funktioniert
nicht
Das Gerät ist nicht mit der
Steckdose verbunden
Stecken Sie den Netzstecker
in eine geerdete
Wandsteckdose
Das Gerät ist beschädigt Wenden Sie sich an den
Kundendienst
Der Beutel ist nicht korrekt
eingelegt
Legen Sie die obere Öffnung
des Beutels mittig in die
Vakummier-Kammer
Der Deckel ist nicht
vollständig geschlossen
Schließen Sie den Deckel,
sodass er auf beiden Seiten
einrastet
Der Beutel ist beschädigt Tauschen Sie den Beutel
gegen einen ungebschädig-
ten aus
Die Vakuum-Düse ist
beschädigt
Wenden Sie sich an den
Kundendienst
Die Luft wurde aus dem
Beutel gesaugt, dringt nun
aber wieder ein
Der Beutel ist beschädigt Tauschen Sie den Beutel
gegen einen ungebschädig-
ten aus
Der Versiegelungsstreifen ist
wellig
Überprüfen Sie den
Versiegelungsstreifen. Jede
Falte im Streifen kann dafür
verantwortlich sein, dass
Luft in den
Beutel eindringen kann.
Die Beutelöffnung ist zu
feucht Sollte sich Feuchtigkeit oder
Flüssigkeit am oberen Ende
des Beutels befinden, dann
schneiden Sie den feuchten
Bereich des Beutels ab,
wechseln Sie in den “feuchte
Nahrung” Modus und
versuchen Sie es erneut.
Es leuchten alle Lämpchen
und der Vakuumierer
reagiert nicht
Der Vakuumierer ist
überhitzt
Trennen Sie den
Vakuumierer von der
Stromversorgung und
lassen Sie ihn ca. 5-10
Minuten abkühlen. Stellen
Sie dann die Strom-
versorgung wieder her.
Der Vakuumierer ist
beschädigt
Wenden Sie sich an den
Kundendienst
910
Nr. Beschreibung Menge
Vakuumierer
Netzkabel und -stecker
Zusatzschlauch 1
5 Stück (15x20cm)
1 Rolle (28x300cm)
Separat erhältlich
Separat erhältlich
Beutel
Rolle
Behälter
Flaschenverschluss
1
1
1
2
3
4
5
6
7
Bild
Paketinhalt

KLAMER Classic
Vacuum Pro 80
INSTRUCTION MANUAL
VACUUM SEALER
Read this manual thoroughly before using and save it for future
reference
Find help and video tutorials
at vacu.klamer-kitchen.com
or scan the QR code
11
Garantie
Der Hersteller gewährt eine Garantie gemäß der Gesetzgebung des
Wohnsitzlandes des Kunden mit einer Mindestdauer von 12 Monaten,
beginnend mit dem Datum, an dem das Gerät an den Endverbraucher
verkauft wird.
Die Garantie erstreckt sich nur auf Material- oder Verarbeitungsfehler,
was in Fällen von Material- oder Verarbeitungsfehlern nicht gilt:
- Normale Abnutzung und Verschleiß
- Unsachgemäßer Gebrauch, z.B. Überlastung des Gerätes,
Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör
- Gewaltanwendung, Schäden durch äußere Einflüsse
- Schäden durch Nichtbeachtung des Benutzerhandbuchs, z.B.
Anschluss an ein ungeeignetes Stromnetz oder Nichtbeachtung der
Installationsanleitung - Teilweise oder vollständig demontierte
Geräte.
Befindet sich die unten stehende Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf
Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2002/96/EG. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (Niederspannung)
2011/65/EG (RoHS)
Konformitätserklärung
Hinweise zur Entsorgung
Model
Netzspannung
Artikelnr.
Vakuumdruck
KLAMER Classic Vacuum Pro 80
220-240 V / 50-60 Hz
72063
80 kPa
Technische Daten

About this device
Attention
1. This appliance is not intended for use by persons (including children
under 8 years of age) with reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction concerning use of the
appliance.
2. Check that the voltage specified on the device matches the local
power voltage before connecting the device to an outlet.
3. Do not use the device if the plug, the power cord or the device itself
is damaged. Always make sure that the plug is properly inserted
into a power outlet.
4. Close supervision is required when an appliance is used by or near
children. Children should be supervised to ensure that they do not
play with the appliance.
5. Do not let the power cord hang over the edge of a table and keep it
away from hot surfaces.
6. To protect against electric shock, do not immerse cord, plug or
appliance in water or other liquids. Do not connect the unit to a
power source and do not operate the control panel with wet hands.
7. Never connect this unit to an external timer or separate remote
control system to avoid danger. To disconnect, turn off the power
and then unplug the unit from the wall outlet.
8. Do not place the unit on or near highly flammable materials such as
tablecloths or curtains. Surfaces may become hot during use. Do not
place the unit on or near a hot gas or electric burner or in a heated
oven.
Thank you for purchasing the KLAMER vacuum sealer. For your own
safety, please read this manual carefully BEFORE using the vacuum
sealer.
There are many advantages to using this vacuum sealer:
- Simple controls for preserving dry and moist food and meals
- Preparation of meat for sous vide
- Variable vacuum strength through PULSE function, separate sealing
function and electronic temperature monitoring
- Roll width of maximum 28 cm of any length in a convenient stowing
compartment
- Food stays fresh up to 8 times longer when vacuumed - all natural
and without preservatives
Note:
Please contact the KLAMER customer support team if you have any questions or
We’re happy to help!
Important safety precautions
Important
If several control lamps light up simultaneously after prolonged use, this
indicates that the automatic overheating protection has been activated.
Please wait 5 - 10 minutes until the device has cooled down before you try to
use it again.
9. Never immerse the unit, power cord or plug in water or other
liquids.
10. Use only accessories and spare parts from the manufacturer of this
device.
11. Use this appliance only for its intended purpose and only for
household use.
12. Never leave children unattended when using the appliance. The
appliance should never be used as a toy.
13. Wait 60 seconds after each use to allow for the unit to cool down.
14. CAUTION: HOT SURFACES. DO NOT TOUCH.
First steps as video tutorial
To make it even easier for you to get started with your new vacuum
sealer, we have created a video tutorial that clearly illustrates the first
steps and how the different functions work.
You can find it on the website below or even easier by scanning the
QR code.
vacu.klamer-kitchen.com
13 14

Product Diagram
Before first use
1. Remove all packaging and any stickers or labels from the device.
2. Wipe the inside and outside of the device with a damp cloth.
3. Place the device on an even, cool and dry surface.
Silicone contact strip
Vacuum nozzle
Roll compartment
Sealing foam element
Sealing strip
Cutting element
Vacuum chamber
Button for extra hose
3
2
1
4
1
2 3 4 5 6 7
8
7
5
6
8
Display Diagram
The mode display DRY / MOIST indicates which mode is currently
selected and active. If the light next to MOIST is on, moist food can be
vacuum sealed. If the light next to DRY is on, dry food can be vacuum
sealed.
A more detailed explanation can be found at section: Vacuum sealing
mode and other functions.
Mode display DRY / MOIST
Mode selection button
SEAL button
Progress display
Vacuum & Seal button
STOP / PULSE button
4
3
2
1
6
5
1
FOOD SEAL VAC
SEAL
DRY
MOIST STOP
PULSE
2 3 5 64
15 16
1
Select the desired DRY / MOIST mode via the FOOD button.
2
SEAL - Sealing
Press the SEAL button to seal the bag. It does not matter whether the
contents of the bag were previously vacuumed. Wait approx. 30
seconds after sealing so that the device can cool down.
3
Progress display
The progress display is active during vacuuming, sealing or PULSE and
shows the progress of the currently active process.
4
VAC & SEAL - Vacuuming & Sealing
This is the most frequently used function. The contents of the bag are
first vacuumed and then sealed directly afterwards. Wait approx. 60
sec. after sealing so that the device can cool down.
5
STOP & PULSE
Pressing the STOP button immediately interrupts the currently active
process. If the device is in standby mode (i.e. no process is currently
active), an inserted bag can be manually vacuumed using the PULSE
button. When you are satisfied with the level of vacuum, press the
SEAL button to seal the bag.
6

Using the vacuum sealer and the bag roll
1. Place the device on a stable, horizontal and level surface. Roll
enough bag from the bag roll so that the food to be vacuumed will
fit comfortably and there will be some space left towards the
opening.
2. Move the cutter along the roll to cut the desired length of the bag
and, if there are two open ends, place one of them in the center of
the vacuum chamber.
3. Close the lid and press on the right and left corners of the lid so that
it clicks into place. A "click" sound can be heard in each case.
4. Now press the SEAL button to seal one of the open ends. When the
control lamp goes out, the process is finished. Unlock the lid by
pressing the two side buttons and remove the sealed bag.
5. Fill the food into the bag and place the open end in the center of the
vacuum chamber. Make sure that the vacuum nozzle is not blocked.
6. Close the lid again as described in step 3.
7. Select the MOIST or DRY mode. For more info on the modes, see
Vacuum sealing mode and other functions on page 18.
8. Now you can start the vacuum sealing process by pressing the VAC
SEAL button for fully automatic vacuuming or the PULSE button for
manual vacuum sealing. For more information, see page 16.
9. When the control light goes out again, the process is finished.
Unlock the lid by pressing the two side keys and remove the sealed
bag.
Important
Fill the bag only to the extent that there is enough space at the top edge
for sealing. The distance to the upper edge must be at least 7.5 cm.
1 3.12
1
Vacuum sealing mode and other functions
MOIST or DRY mode
Choose between vacuuming moist (MOIST) and dry (DRY) food. Moist
food can be, for example, freshly cut fruit, vegetables or marinated meat.
Vacuuming moist food is a bit more challenging, despite the MOIST level,
because the liquid is pulled out during vacuuming. So, on the one
hand, the vacuumer can get dirty, and on the other hand, the liquid can
reduce the durability of the seal or not allow a seal to be made in the
first place. You can prevent this in several ways:
- Leave enough space to the open end
- Double bag (not for Sous Vide): first place the food in a normal bag and
then place this in the vacuum bag. The open end of the bag should
point towards the bottom of the vacuum bag. This makes it less easy
for the liquid to escape.
- Place the wet food on a paper towel (not for Sous Vide). The paper will
soak up the excess liquid and can easily be frozen along with it.
- Freeze the good first. A method with 100% guarantee of success, but
somewhat time consuming.
3.2 4-9
FOOD SEAL VAC
SEAL
DRY
MOIST
STOP
PULSE
FOOD SEAL VAC
SEAL
DRY
MOIST
STOP
PULSE
17 18
Important
Make sure that the vacuum nozzle is never blocked (e.g. by an oddly inserted
bag). Likewise, it is important that the sealing foam is clean and not damaged.
Attention
The sealing strip may be hot after sealing. Allow the device to cool down first
before touching it.

The extra hose
Open the lid of the vacuum sealer and attach the vacuum hose to the
vacuum nozzle on the left side.
Attach the other end of the hose to the container lid. Depending on
the container, use an adapter if necessary (see the operating
instructions for your vacuum containers).
Press the VAC button. The vacuuming process starts and the device
stops automatically when the vacuum in the container is sufficient.
The vacuum hose and, if necessary, the adapter can then be removed.
Storage in freezer (-15 / -18 °C)
Storage in refrigerator (+5 / -2 °C)
Meat
Ground meat
Fish
Fruit
Baked goods
Coffee Beans
Storage at room temperature
6 Months
Shelf life
Not vacuumed
24 - 36 Months
Shelf life
Vacuumed
Shelf life recommendation
Poultry
Vegetables
4 Months 12 Months
6 Months
6 Months
8-10 Months
6-12 Months
6-12 Months
6-9 Months
24-36 Months
24-36 Months
24-36 Months
24-36 Months
24-36 Months
24-36 Months
Beef
Poultry
3-4 Days 30-40 Days
2-3 Days 6-9 Days
Fish
Cheese
1-3 Days 4-5 Days
5-7 Days 13-15 Days
Desserts
Cooked pasta
5 Days 10-18 Days
2-3 Days 8-12 Days
Fryed meat 2-3 Days 8-12 Days
Bread / Rolls
Rice / Pasta
2-3 Days 7-8 Days
4-6 Months 12 Months
Coffee / Tea
Wine
2-3 Months 12 Months
2-3 Days 20-25 Days
Raw vegetables 5 Days 18-20 Days
Soft drinks 7-10 Days 20-25 Days
Fresh fruit 3-7 Days 8-25 Days
Cleaning and Storage
1. First, make sure that the device is not connected to the power
supply and the plug is not in the socket.
2. Wipe the outer surface with a soft cloth that has detergent or soap
on it. Remove any food residue or liquids from the vacuum
chamber with a paper towel.
3. Dry the unit thoroughly before putting it back into operation.
4. Never clean the device with aggressive cleaners or materials with
high abrasion to avoid damaging the surface.
19 20

Helpful Advice
1. Clean the inside and outside of the bag before sealing. Make sure
that the top of the bag is placed flat in the machine.
2. If you are vacuum sealing a larger object, carefully pull on the bag’s
sides to avoid wrinkles.
3. Make sure that the bag is dry. It is very difficult to vacuum seal a
wet bag or wet bag edge.
4. For best preservation results, perishable food should be
refrigerated or frozen even after vacuum sealing it.
5. When vacuum sealing objects or food with sharp edges (such as
dry spaghetti, cutlery, etc.), wrap the bag in soft material such as a
paper towel to prevent damage. It may be better to use a container
instead of a bag.
6. Always leave at least 2.5 cm distance from the lid when using a
container.
7. Freeze fruits and vegetables before vacuum sealing for best results.
8. Remember to let the appliance cool down for 60 seconds after
each operation.
9. If you are not sure if a bag has been sealed correctly, you can simply
reseal it to be sure.
10. Microwave: Pierce the bag before heating it in the microwave.
21 22
NO. Description QtyImage
Vacuum Sealer
AC Power Cord
Accessory Hose 1
5 pcs (15x20cm)
1 roll (28x300cm)
Sold Separately
Sold Separately
Bag
Roll
Canister
Bottle Stopper
1
1
1
2
3
4
5
6
7
Package Contents
Problem solving
Problem Possible cause Solution
The vacuum sealer can’t be
turned on
The vacuum sealer is
connected to the power
outlet, but vacuum sealing
does not work
The device is not connected
to the power outlet
Insert the power plug into a
grounded wall outlet
The device is damaged Contact the customer
service team
The bag is not inserted
correctly
Place the top opening of the
bag in the center of the
vacuum chamber
The lid is not fully closed Close the lid so that it clicks
into place on both sides
The bag is damaged Replace the bag with an
undamaged one
The vacuum nozzle is
damaged
Contact the customer
service team
The air was sucked out of
the bag, but is now entering
again
The bag is damaged Replace the bag with an
undamaged one
The sealing strip is not
straight
Check the sealing strip. Any
folds in the strip may be
responsible for air entering
the bag
The bag opening is too
moist If there is moisture or liquid
at the top of the bag, cut off
the wet area of the bag and
try again. area of the bag,
switch to "moist food" mode
and try again.
All the lights are on and the
vacuum sealer does not
respond
The vacuum sealer is
overheated
Disconnect the vacuum
sealer from the power
supply and allow it to cool
down for approx. 5-10
minutes. Then restore the
power supply
The device is damaged Contact the customer
service team
Table of contents
Languages:
Other Klamer Kitchen Appliance manuals