Klarfit 10006714 User manual

10006714
Heimtrainer

2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Klart Gerätes. Lesen Sie alle Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie sie, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Sicherheitshinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, überneh-
men wir keine Haftung.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Um das Verletzungsrisiko zu verringern, sollten Sie sich vor jedem
Training auf dem Heimtrainer aufwärmen.
1. Verwenden Sie den Heimtrainer nur so wie hier beschrieben.
2. Der Besitzer muss sämtliche Benutzer über die Sicherheitshinweise informieren.
3. Verwenden Sie das Gerät in Innenräumen auf ebenen Oberächen. Halten Sie das Gerät
fern von
Staub und Feuchtigkeit.
4. Das Gerät sollte in regelmäßigen Abständen geprüft und gewartete werden. Tauschen
Sie defekte
Teile umgehend aus und verwenden Sie das Gerät bei Beschädigungen nicht.
5. Unbeaufsichtigte Kinder dürfen sich dem Gerät nicht nähern.
6. Das Gerät darf nur vom Personen mit einem Gewicht von bis zu 100kg benutzt werden.
7. Tragen Sie beim Training Sportbekleidung und Sportschuhe. Tragen Sie keine weite Klei-
dung, die
sich in beweglichen Teilen verfangen kann.
8. Vermeiden Sie ein Hohlkreuz, sitzen Sie immer gerade.
9. Fühlen Sie Schmerzen oder Benommenheit, sollten Sie das Training umgehend beenden.
10. Nur für den Hausgebrauch geeignet.
11. Nicht für die therapeutische Benutzung geeignet.
WARNUNG: Sollten Sie über 35 Jahre alt sein oder gesundheitliche Probleme ha-
ben, konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Mediziner.
Technische Daten
Artikelnummer 10006714
Abmessungen (L x B x H) 980 x 80 x 1310 mm
Klasse HC
Maximalgewicht des Benutzers 100 kg

3
Explosionszeichung
Teileliste
Nr. Beschreibung Stk. Nr. Beschreibung Stk.
1Schaum 2 34 Flache Scheibe 1
2Handlegri Pulsmesser 2 35 Wellenhülse 1
3Endkappen 2 36 Kugellager 2
4Handgri 1 37 Lagerbuchse 2
5Gebogene Scheibe 6 38 Wellenhülse 1
6 Innensechskantschraube 6 39 Flache Scheibe 1

4
Nr. Beschreibung Stk. Nr. Beschreibung Stk.
7Display 1 40 Buchse 1
8Handgrihalter 1 41 Bandandrückteil Board 1
9 Kreuzschraube 4 42 Selbstsichernde Kreuzschraube 6
10 Widerstandsregler 1 43 Abdeckung rechts 1
11 Flanschmutter 2 44 Pedal rechts 1
12 Schwungrad 1 45 Flache Scheibe 4
13 Handgrihalterabdeckung 1 46 Federscheibe 2
14 Kontrolldraht 1 47 Flache Scheibe 2
15 Rumpfdraht 1 48 Schnappring 1
16 Sitz 1 49 Selbstsichernde Kreuzschraube 2
17 Selbstsichernde Mutter 5 50 Sensor 1
18 Sitzstütze 1 51 Zugfeder 1
19 Schraube 2 52 Einstell-Endkappe 2
20 Schnappringe 2 53 Rückstandrohr 1
21 Selbstsichernde Mutter 2 54 Gurtrad 1
22 Endkappen 2 55 Gurt 1
23 Sechskantschraube 2 56 Flache Scheibe 7
24 Rollen 2 57 Sechskantschraube 4
25 Selbstsichernde Mutter 2 58 Federdrehknopf 1
26 Frontstandrohr 1 59 Selbstsichernde Kreuzschraube 4
27 Befestigungsschrauben 2 60 Sechskantschraube 2
28 Große gebogene Scheibe 2 61 Kreuzschraube 1
29 Mutter 2 62 Große gebogene Scheibe 1
30 Hauptrahmen 1 63 Selbstsichernde Kreuzschraube 2
31 Pedal links 1 64 Gurt-drückendes Rad 1
32 Abdeckung links 1 65 Innensechskantschraube
33 Dünne Sechskantschraube 1

5
Lieferumfang
Hauptrahmen Rückstandrohr (53) Rückstandrohr (26)
Pedale (L/R) Sitz (16) Regler (58)
Sitzstütze (18) Display (7) Widerstandsregler (10)
Handgrihalter (8) Handgri (4) Halterabdeckung (13)
Trageschraube (27) Mutter (29) gebogene Scheibe (28)
Kreuzschlüssel Sechskantschlüssel Multifunktionsschlüssel

6
Zusammenbau
1
Befestigen Sie das Front-
standrohr(26) am Hauptrah-
men mittels Kreuzschrauben
(27), gebogener Scheibe
(28) und Mutter (29). Be-
festigen Sie das Rückstan-
drohr (53) am Hauptrahmen
mittels Sechskant-schraube
(60), (57) und der achen
Scheibe (56). Befestigen
Sie die Pedale (44) und (31)
an den Kurbeln. ACHTUNG:
Beachten Sie die Kennzeich-
nungen „L“ & „R“ an den Pe-
dalen. Das Pedal links wird
gegen den Uhrzeigersinn
und das Pedal rechts im Uhr-
zeigersinn befestigt.
2
Verbinden Sie den Sitz (16)
mit der Sitzstütze (18) mit
der selbstsichernden Mutter
(17) und der achen Schei-
be (45). Stecken Sie die
Sitzstütze im den Hauptrah-
men und ziehen den Feder-
drehknopf (58) fest.

7
3
Schieben Sie die Handgri-
halterabdeckung (13) über
den Handgrihalter (8). Zie-
hen Sie den Kontrolldraht
(4) durch den Handgrihal-
ter (8).Schließen Sie den
Rumpfdraht (15) an den
unteren Sensordraht (50).
Befestigen Sie den Hand-
grihalter mittels Innen-
sechskantschrauben (6) und
gebogenen Scheiben (5) am
Hauptrahmen. Schließen Sie
den Widerstandregler (10)
an den Kontrolldraht (14) an
(Siehe Bild A&B). Fixieren
Sie Widerstandsregler (10)
am Handgrihalter (8) mit-
tels Kreuzschraube (61) und
gebogener Scheibe (62).
Schließen Sie das Display
(7) am Rumpfdraht (15)
an. Ziehen Sie das Display-
Kabel durch das Loch am
Handgrihalter (8). Verbin-
den Sie das Kabel des Hand-
gris (4) mit dem Anschluss
des Displays (7). Befesti-
gen Sie das Display (7) mit
den Kreuzschrauben (9) am
Handgrihalter (8).
Trainingsrichtlinien
Folgende Richtlinien helfen Ihnen bei Ihrem Training. Bedenken Sie, dass auch eine ausge-
wogene Ernährung und genügend Ruhepause Ihr Training positiv beeinussen.
WARNUNG: Sollten Sie über 35 Jahre alt sein oder gesundheitliche Probleme ha-
ben, konsultieren Sie vor Beginn des Trainings einen Mediziner.

8
Warum trainieren?
Training verbessert die Gesundheit und das allgemeine Wohlbenden. Regelmäßiges Trai-
ning führt zu:
• Verminderung von Anspannung und Stress
• Sicherung von Freude und Spaß Stimulation des Geistes
• Hilfe um Ihr Gewicht zu halten Appetitregulierend
• Fördert Selbstbewusstsein
• Verbesserung von Muskulatur und Stärke Verbesserung der Gelenkigkeit
• Senkung des Blutdrucks Verminderung von Schlaosigkeit
Ziel-Pulsschlag
ALTER TRAININGSBEREICH
MIN-MAX (BPM) Hinweise
20 133-167
Dies ist nur eine Richtli-
nie. Die genauen Werte
variieren je nach Fitness
und Gesundheit des Be-
nutzers.
25 132-166
30 130-164
35 129-162
40 127-161
45 125-159
50 124-156
55 122-155
60 121-153
65 119-151
70 118-150
75 117-147
80 115-146
85 114-144

9
Hinweise und Trainingstipps
Sie sollten einen Arzt aufsuchen falls folgendes auf Sie zutrit:
• Wenn bei Ihnen Herzprobleme, hoher Blutdruck oder andere Vorerkrankungen vorliegen.
• Sie seit einem Jahr nicht trainiert haben.
• Sie über 35 Jahre alt und untrainiert sind.
• Sie schwanger sind.
• Sie Diabetes haben.
• Sie Brustschmerzen oder Benommenheit verspüren.
• Sie sich von Verletzungen oder Krankheit erholen.
Trainings-Tipps
• Führen Sie die Dehnübungen vor und nach dem Training durch (Siehe Dehnübungen).
• Fangen Sie langsam an. Zu schnelles Beginnen kann zu Verletzungen führen.
• Sollten Sie sich müde fühlen, machen Sie einige Tage Pause.
Wie Sie beginnen
• Beginnen Sie mit 2-3 Trainingseinheiten von 15 Minuten pro Woche. Machen Sie zwi-
schen den Einheiten einen Ruhetag.
• Wärmen Sie sich 5-10 Minuten vor dem Training auf. Bewegen Sie hierzu die Arme kreis-
förmig und führen Sie die Dehnübungen durch.
• Erhöhen Sie die Geschwindigkeit und Intensität. Versuchen Sie immer etwas länger zu
trainieren.
• Eine Abkühlphase von 5 Minuten sollte das Training abschließen. Stellen Sie hierzu den
Widerstand niedrig ein. Dehnen Sie zum Abschluss Ihre Muskeln.
• Erhöhen Sie schrittweise die Trainingsdauer bis Sie 30 Minuten pro Training durchhalten.
• In einigen Wochen sollten Sie die ersten Erfolge feststellen können.
Wie hart sollte man trainieren?
Versuchen Sie die Pulsrate der Ziel-Pulsschlag-Tabelle zu erreichen. Sollten Sie Benommen-
heit oder Kurzatmigkeit verspüren, sollten Sie das Training beenden.

10
Dehnübungen
• Mobilisieren Sie Ihren Körper, drehen Sie Ihre Handgelenke, biegen Sie die Arme und
kreisen Sie mit den Schultern.
• Nach dem Aufwärmen sollten Sie die Dehnübungen durchführen.
• Fangen Sie mit den Beinen an und gehen dann nach oben.
• Jede Dehnung sollte mindestens 10 Sekunden gehalten (maximal 20 bis 30 Sekunden)
und 2- bis 3- mal wiederholt werden.
• Dehnen Sie nie bis Sie Schmerzen spüren, hören Sie vorher auf.
• Nicht schubweise dehnen; halten Sie die Übung gleichmäßig und entspannt.
• Halten Sie nicht den Atem an.
• Dehnen Sie sich auch nach dem Training.
• Dehnen Sie sich dreimal wöchentlich, so bleiben Sie beweglich.
Wade dehnen
• Stellen Sie ein Bein vor das Andere, bei-
de Füße zeigen nach vorne und das Knie-
gelenk des vorderen Beins bendet sich
über dem Fuß.
• Drücken Sie die Ferse des hinteren Beins
auf den Boden bis Sie eine Dehnung des
Wadenmuskels spüren.
Notiz: Stellen Sie das hintere Bein seitwärts
um den Dehneekt zu erhöhen.
Kniesehne dehnen
• Sitzen Sie mit einem ausgestreckten
Bein. Ziehen Sie das andere Bein zu sich
und halten Sie die Fußsohle an die In-
nenseite des anderen Beins.
• Halten Sie Ihre Schulter gerade, versu-
chen Sie an Ihre Zehen zu fassen. Halten
Sie diese Position für die vorgegebene
Zeit.
Notiz: Halten Sie Rücken und Bein bei die-
ser Übung gerade

11
Quadrizeps dehnen
Halten Sie mit einer Hand an einer Wand
die Balance, fassen Sie mit der anderen
Hand den Fuß. Bringen Sie die Ferse so nah
wie möglich an Ihren Ober-schenkel. Halten
Sie diese Position für die vorgegebene Zeit.
Innenschenkel dehnen
Setzen Sie sich hin, beide Fußsohlen berüh-
ren sich und die Knie zeigen nach außen.
Ziehen Sie die Füße so nah wie möglich an
sich heran und entspannen sich dann.
Kopf-bis-Fuß dehnen
• Beugen Sie sich mit geraden Knie über
die Hüfte nach vorne.
• Die Schultern und der Rücken sollten
hierbei entspannt bleiben. Versuchen
Sie so nah wie möglich mit den Finger-
spitzen an Ihre Zehen zu kommen. Hal-
ten Sie diese Position für die vorgegebe-
ne Zeit.

12
Gesäß dehnen
• Sitzen Sie mit gestecktem, rechtem
Bein, platzieren Sie den linken Fuß
rechts neben dem Bein ach auf Höhe
des Knies.
• Ziehen Sie mit dem rechten Arm das
Knie zum Köper bis Sie ein Dehnen im
linken Gesäß spüren.
Wiederholen Sie die Übung am anderen
Bein.
Unteren Rücken dehnen
• Liegen Sie mit angezogenen Beinen auf
dem Rücken.
• Halten Sie den oberen Rücken fest am
Boden, lassen Sie zur Seite fallen und Ihr
unterer Rücken dreht sich auf natürliche
Weise mit. Halten Sie diese Position für
die vorgegebene Zeit.
• Wiederholen Sie die Übung mit der ande-
ren Seite.
Notiz: Sollten Sie Schmerzen verspüren,
lassen die diese Dehnübung aus.
Oberbauch dehnen
• Liegen Sie mit achen Unterarmen auf
dem Bauch; die Handäche zeigen nach
unten.
• Versuchen Sie mit Blick nach vorne den
Kopf zu heben. Das Gewicht lasten auf
den Armen und die Hüfte ist entspannt.
Halten Sie diese Position für die vorgege-
bene Zeit.

13
Oberen Rücken dehnen
• Starten Sie auf allen Vieren und schauen
auf den Boden.
• Drücken Sie die Schultern so weit nach
oben wie möglich. Halten Sie diese Posi-
tion für die vorgegebene Zeit.
Brust dehnen
• Stehen Sie gerade und legen beide Hän-
de auf den unteren Rücken.
• Drücken Sie die Ellendogen zueinander;
hierbei bleiben die Hände aber an Ihrer Po-
sition. Drücken Sie die Brust nach vorne.
• Halten Sie diese Position für die vorgege-
bene Zeit.
Schulter dehnen
• Stehen Sie und legen einen Arm über Ih-
ren Körper.
• Drücken Sie mit dem anderen Arm den
ausgestreckten Arm gegen die Brust.
Notiz: Drücken Sie kurz über Ihren El-
lenbogen.
• Halten Sie den Arm gerade und atmen
Sie normal. Halten Sie diese Position für
die vorgegebene Zeit.
Gesamten Körper dehnen
• Stehen Sie gerade; die Füße schulter-
breit auseinander und die Knie leicht ge-
beugt.
• Halten Sie Ihre Hände mit den Daumen
zusammen über Ihren Kopf. Versuchen
Sie die Hände soweit wie möglich nach
oben. Halten Sie diese Position für die
vorgegebene Zeit.

14
Hinweise zur Entsorgung
Be ndet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern)
auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie
sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Re-
gelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit
ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Mate-
rialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohsto en zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2011/65/EU (RoHS)

15
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take
care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned
items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty
and any liability.
Precautions
WARNING: To reduce the risk of serious injury read the following important pre-
cautions before using the exercise bike.
1. Read all instructions in this instruction book before using the exercise bike Use the exer-
cise bike only in the way described in this instruction book.
2. It is the responsibility of the owner to ensure that all users are adequately informed of
all precautions,
3. Use the exercise bike indoors on a level surface. Keep the exercise bike away form ex-
cessive moisture and dust,
4. The safety level of the exercise bike can be maintained only if it is examined regularly
for damage and wear. Replace defective components immediately. If there are any de-
fective components, do not use the exercise bike.
5. Keep unsupervised children away from the exercise bike at all times.
6. The exercise bike should not be used by persons weighing more than 100 kg.
7. Wear appropriate clothing and athletic shoes when exercising; do not wear loose clothing
or jeweler that may get caught in moving parts.
8. Do not arch your back when using the exercise bike always try to keep your back
straight.
9. If you feel pain or dizziness while exercising, stop immediately and cool down.
10. The exercise bike is intended for home use down.
11. The exercise bike is not intended for therapeutic purposes.
WARNING: Before beginning this or and exercise program, consult your doctor.
This is especially important for people over the age of 35 or those with health
problems. Read all instructions before using the exercise bike
Technical Data
Item number 10006714
Dimensions (L x W x H) 980 x 80 x 1310 mm
Class HC
Maximum weight of the user 100 kg

16
Explode View
Parts List
No. Description QTY No. Description QTY
1Foam 2 34 Flat washer 1
2Handlebar pulse 2 35 Shaft sleeve 1
3End Cap 2 36 Rolling bearings 2
4Handlebar 1 37 Bearing bush 2
5Arc-washer 6 38 Shaft sleeve 1
6Inner hex pan head bolt 6 39 Flat washer 1

17
No. Description QTY No. Description QTY
7Display 1 40 Bush 1
8Handlebar post 1 41 Belt-pressing board 1
9Cross pan head screw 4 42 Cross pan head self-tapping
screw
6
10 Tension controller 1 43 Right cover 1
11 Flange nut 2 44 Right pedal 1
12 Flywheel 1 45 Flat washer 4
13 Handlebar post cover 1 46 Spring washer 2
14 Control wire 1 47 Flat washer 2
15 Trunk wire 1 48 Snap rings 1
16 Seat 1 49 Cross pan head self-tapping
screw
2
17 Loose-proofed nut 5 50 Sensor 1
18 Seat post 1 51 Pulling spring 1
19 Bolt 2 52 Adjust End Cap 2
20 Snap rings 2 53 Rear bottom tube 1
21 Loose-proofed nut 2 54 Belt wheel assembly 1
22 End Cap 2 55 Belt 1
23 Hex bolt 2 56 Flat washer 7
24 Rolling wheel 2 57 Hex bolt 4
25 Loose-proofed nut 2 58 Spring knob 1
26 Front bottom tube 1 59 Cross pan head self-tapping
screw
4
27 Carriage bolt 2 60 Hex bolt 2
28 Bigger arc-washer 2 61 Cross pan head screw 1
29 Dome nut 2 62 Big arc-washer 1
30 Mainframe 1 63 Cross pan head self-tapping
screw
2
31 Left pedal 1 64 Belt-pressing wheel 1
32 Left cover 1 65 Inner hex pan head bolt
33 Thin hex nut 1Description

18
Packing Content
Main frame Rear bottom tube (53) Front bottom tube (26)
Pedale (L/R) Seat (16) Knob (58)
Seat post (18) Display (7) Tension controller (10)
Handlebar post (8) handlebar (4) Handlebar post cover (13)
Trageschraube (27) Mutter (29) gebogene Scheibe (28)
Cross wrench Inner hex spanner Multi-function wrench

19
Assembly
1
Lock front bottom tube
(26) to the main frame
with cross pan head square
beck bolt (27), Arc-washer
(28) and dome nut (29).
Lock rear bottom tube (53)
to the main frame with bolt
hex bolt (60), (57) and at
washer (56).Fasten the pe-
dal (44) and (31) to the
crank separately.
ATTENTION: There are la-
bels “L” and “R” on the left
and right pedals. You should
assemble the left pedal in
anti-clockwise direction
while the right pedal in
clockwise direction.
2
Connect the seat (16) to the
seat post (18) with loose-
proofed nut (17) and at
washer (45). And then insert
the seat post assembly into
the main frame and fasten it
with spring knob (58).

20
3
Pull the handlebar post co-
ver (13) through handlebar
post (8) to the higher positi-
on. Draw the control wire
(14) through the handle-
bar post (8). Connect bot-
tom of the trunk wire (15)
with the bottom sensor wire
(50). Connect the handle-
bar post assembly to the
main frame with inner hex
pan head bolt (6) and arc-
washer (5). Connect the
tension controller (10) with
control wire (14). (See pic-
tures A&B). Fix the tension
controller (10) to the hand-
lebar post (8) with cross pan
head screw (61) and bigger
arc-washer (62). Fix hand-
lebar (4) to the main frame
with inner hex pan head bolt
(6) and arc-washer (5).
Connect the wire of the
display (7) with trunk wire
(15). Draw the wire of the
display through the hole of
handlebar post (8). Connect
the wire of the handlebar
(4) with the wire of display
(7). Fix the display (7) to
the handlebar post (8) with
Cross pan head screw (9).
Conditioning Guidelines
The following guidelines will help you to plan your exercise program. Remember that proper
nutrition and adequate rest are essential of successful results.
WARNING: Before beginning this or and exercise program, consult your doctor.
This is especially important for people over the age of 35 or those with health
problems.
Table of contents
Languages:
Other Klarfit Exercise Bike manuals

Klarfit
Klarfit Mobi FX 250 User manual

Klarfit
Klarfit Tauon Cycle User manual

Klarfit
Klarfit Spinmin User manual

Klarfit
Klarfit Myon Cycle User manual

Klarfit
Klarfit 10012060 User manual

Klarfit
Klarfit 10030587 User manual

Klarfit
Klarfit 10022301 User manual

Klarfit
Klarfit 10006709 User manual

Klarfit
Klarfit X-Bike 700 User manual

Klarfit
Klarfit Cycloony Mini Bike User manual