Komet MicroKom BluFlex 2 User manual

Bedienungsanleitung | Operating Instructions
Mode d‘emploi | Istruzioni per l‘uso
Manual de instrucciones
操作说明 | 取扱説明書
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2

2
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
DEUTSCH
E
Seite 3-15
Feinbohren – auch mit Bluetooth® wireless technology
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2 Feinverstellkopf mit integriertem Display.
Für Feinverstellköpfe mit Bluetooth® Technologie empfehlen wir neben
der Anzeige im Display eine externe Anzeige in Form eines Smartphones.
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
***
ENGLISH
E
Page 16-29
Precision drilling – also with Bluetooth® wireless technology
Bluetooth® is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.
***
FRANÇAIS
E
Page 30-43
Alésage fin – également avec technologie sans fil Bluetooth®
Bluetooth® est une marque déposée de Bluetooth SIG, Inc.
***
ITALIANO
E
Pagina 44-57
Alesatura di precisione – anche con Bluetooth® wireless technology
Bluetooth® è un marchio registrato di Bluetooth SIG, Inc.
***
ESPAÑOL
E
Página 58-71
Mandrinado de precisión, también con tecnología inalámbrica Bluetooth®
Bluetooth® es una marca registrada de Bluetooth SIG, Inc.
***
中文
E
页码 72-85
精镗 – 采用Bluetooth®蓝牙无线技术
Bluetooth® 是 Bluetooth SIG 公司的注册商标
***
日本語
E
86~99ページ
Bluetooth®ワイヤレステクノロジー付き精密ボーリング
Bluetooth®は、Bluetooth SIG, Inc社の登録商標です。

3
DEUTSCH
Inhalt Seite
Zweck des Dokuments .............................................................................3
Sicherheitshinweise ..................................................................................3
Verpflichtungen und Haftung ...................................................................4
Bedienpersonal ........................................................................................5
Bestimmungsgemäße Verwendung ..........................................................5
Unsachgemäßer Gebrauch .......................................................................5
Wartung ..................................................................................................5
Austausch / Reparatur ..............................................................................5
MicroKom
BluFlex®
2 Feinverstellkopf ...................................................6
Technische Daten .....................................................................................7
Reinigen des Gerätes ...............................................................................7
Batterie wechseln .....................................................................................8
Entsorgung ..............................................................................................8
Bluetooth® Übertragung ........................................................................9
Inbetriebnahme ..............................................................................10 - 11
Werkzeugmontage .........................................................................12 - 13
Richtwerte für das Feinbohren ........................................................14 - 15
Konformitätserklärung .........................................................................100
Zweck des Dokuments
Die hier vorliegende Betriebsanleitung macht den Benutzer des
MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystems mit
• der Arbeitsweise,
• der Bedienung,
• den Sicherheitshinweisen und
• der Wartung vertraut.
Die aktuell gültige Version der Bedienungsanleitung steht auf der Homepage
der KOMET Deutschland GmbH (http://www.kometgroup.com) zur Verfügung.
Sicherheitshinweise
Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, um das Gerät sicher und
wirtschaftlich zu betreiben.

4
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
Verpflichtungen
• Grundvoraussetzung für den sicheren Umgang und den störungsfreien Betrieb
des MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystems ist die Kenntnis der grundlegen-
den Sicherheitshinweise und der Sicherheitsvorschriften.
• Diese Betriebsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise sind von allen
Personen zu beachten, die mit dem MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem
arbeiten.
• Darüber hinaus sind die für den Einsatzort geltenden Regeln und Vorschriften
zur Unfallverhütung zu beachten.
• Das MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem ist nach dem Stand der Technik
und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei
der Verwendung Gefahren für den Benutzer oder Dritter bzw. Beeinträchtigun-
gen am MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem oder an anderen Sachwerten
entstehen. Das MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem ist deshalb nur zu
benutzen - für die bestimmungsgemäße Verwendung
- in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand.
• Bei Störungen, die die Sicherheit des MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystems
beeinträchtigen können, ist das MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem
abzuschalten. Bitte wenden Sie sich an den Hersteller.
• Bitte beachten Sie, dass folgende Ursachen Auswirkungen auf die Betriebssi-
cherheit des MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystems sowie auf die Sicherheit
der damit beschäftigten Personen haben können:
- Nicht bestimmungsgemäße Verwendung des MicroKom
BluFlex
® 2 Fein-
bohrsystems.
- Unsachgemäßes Montieren, Inbetriebnehmen, Bedienen und Warten des
MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystems.
- Betreiben des MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystems in einer Maschine mit
defekten Sicherheitseinrichtungen oder nicht ordnungsgemäß angebrachten
oder nicht funktionsfähigen Sicherheits- und Schutzvorrichtungen.
- Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Transport,
Lagerung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Rüsten des Gerätes.
- Eigenmächtige Veränderungen an Komponenten des MicroKom
BluFlex
® 2
Feinbohrsystems.
- Mangelhafte Überwachung von Geräteteilen, die einem Verschleiß unterliegen.
- Unsachgemäß durchgeführte Reparaturen.
- Katastrophenfälle durch Fremdeinwirkung und höhere Gewalt.
Im Einzelfall kann dies unter Umständen auch zu einer beschränkten Haftung
oder zu einem Haftungsausschluss des Herstellers führen, wobei die vertraglichen
und gesetzlichen Ansprüche von Vorstehendem nicht berührt werden.

5
DEUTSCH
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der MicroKom
BluFlex
® 2 Feinverstellkopf ist ausschließlich zum Auf- und
Ausbohren und Überdrehen bestimmt. Der MicroKom
BluFlex
® 2 Fein-
verstellkopf darf nur in dafür vorgesehene Werkzeugmaschinen eingebaut
und betrieben werden.
Nur für diese Einsatzzwecke ist das MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem
bestimmungsgemäß zu verwenden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten aller Hin-
weise dieser Betriebsanleitung. Nur geschultes und unterwiesenes Personal
darf an dem Gerät arbeiten (siehe Bedienpersonal).
Unsachgemäßer Gebrauch
Andere Verwendungen, als oben aufgeführt, sind nicht erlaubt, da bei
sachwidrigem Gebrauch Gefahren auftreten können, die Personen die
mit dem
MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem, oder im Umfeld arbeiten,
verletzen oder Schäden am Gerät verursachen können.
Bedienpersonal
Die Komponenten dürfen ausschließlich von
unterwiesenem Personal bedient werden,
welches mit der Arbeitsweise, der Bedie-
nung und den Sicherheitseinrichtungen
des MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohr-
systems vertraut ist.
Bewahren Sie die
Betriebsanleitung
immer beim
MicroKom
BluFlex
® 2
Feinbohrsystem auf!
Die Anleitung muss
stets griffbereit sein!
Wartung
Das MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem ist wartungsfrei.
Austausch / Reparatur am MicroKom
BluFlex®
2 Feinbohrsystem
- Komponenten in nicht einwandfreiem Zustand müssen
unbedingt ausgetauscht werden.
- Nur original Ersatz- und Verschleißteile verwenden.
Ersatz- und Verschleißteile siehe Katalog „KomPass BOHREN“

6
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
5
7
2
6
J
9
8
3
1
4
1Feinverstellkopf mit ABS50 Anbindung
2Schieber
3Klemmschraube für Schieber
4Verstellschraube für Schieber
5Kühlmittelaustritt (siehe Seite 13)
6Wuchtausgleich
7Batteriefach
8
9
Schrauben für Werkzeugklemmung
(siehe Seite 12)
JTouchDisplay und Betätigung
- Bohrstangen, Kerbzahnkörper bzw. Brücken mit Schneidenträgern und
Schneidplatten mit dem MicroKom
BluFlex
® 2 Feinverstellkopf mon-
tieren.
Üblicherweise wird das Werkzeug wie folgt betrieben:
- Anzugsdrehmomente immer einhalten
- Vor Verstellung des Schiebers Klemmschrau-
be lösen, Schieber verstellen, leicht entspan-
nen und anschließend klemmen.
Hinweis: Ein Klemmdrehmoment von 8 Nm
ist einzuhalten.
- Im Absolut-Modus die Schneidenposition
voreinstellen
- Auf Werkzeugvoreinstellgerät Vorbearbei-
tungsdurchmesser einstellen
- Alle Schrauben immer leicht anlegen (Ab-
schleudergefahr)
- Verstell- und Klemmschlüssel nach Einstellung
und vor Inbetriebnahme immer abziehen
- Bohrung herstellen
- Messen
-
Im Differenz-Modus Feineinstellung vornehmen

7
DEUTSCH
Linearitätsbereich: -0,4 bis +4,25 mm (-0.0157 bis 0.1673“) im x, den
Feinverstellkopf nicht außerhalb des Verstellbereichs betreiben
Linearitätsfehler m w5 µm im x
Max. Kühlmitteldruck: 50 bar
Kopfdurchmesser: 65 mm
Höhe: 71 mm
Gewicht Kopf ohne Werkzeug: 1,65 kg
Max. Drehzahl: 20.000 min-1 in Mittenstellung (siehe Seite 12)
Wuchtzustand: Teilunwuchtausgleich vorhanden
Arbeitstemperatur: + 10 °C bis + 40 °C
Lagertemperatur: - 20 °C bis + 60 °C
Trennstelle: ABS 50
Schutzart: IP67
Lithium-Ionen-Batterie: 2/3 AA SL 761
Handelsübliche Innensechskantschlüssel SW3 / SW4
Technische Daten
Reinigen des Gerätes
- Für die Reinigung der Komponenten keine lösungsmittelhaltigen Reini-
gungsmittel verwenden.
- Vor Gebrauch das Display reinigen.
- Nach Gebrauch den Feinverstellkopf mit einem leichten Ölfilm versehen.

Batterie wechseln
- Batteriefach aufschrauben (SW4)
- Lithium-Ionen-Batterie: 2/3 AA SL 761
wechseln (Polarität beachten)
- Beim Zuschrauben des Batteriedeckels auf
korrekten Sitz und einwandfreien Zustand des
O-Rings achten. Bei Beschädigung des O-Rings,
diesen austauschen.
8
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
Cd1Hg2Pb3
1„Cd“ steht für Cadmium
2„Hg“ steht für Quecksilber
3„Pb“ steht für Blei
Unsere Hinweispflicht
nach dem Batteriegesetz
Entsorgung
Die Entsorgung des MicroKom®
BluFlex
® 2 Feinbohrsystems muss
unter Einhaltung der nationalen
und örtlichen Vorschriften im nor-
malen Wertstoffprozess erfolgen.
Nach Gebrauchsende gelten die
gesetzlich vorgeschriebenen Entsor-
gungsvorschriften.
Bei der Entsorgung ist gene-
rell zu beachten: Bauteile zur
Verwertung trennen nach
Elektronikschrott, Eisen-
schrott, Aluminium, Kunst-
stoff und Batterie.
Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie können
gebrauchte Batterien unentgeltlich an unserem Versandlager
zurückgeben. Sie sind als Verbraucher zur Rückgabe von
Altbatterien gesetzlich verpflichtet.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend
aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen
Symbol (Cd, Hg oder Pb) des für die Einstufung als schad-
stoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls versehen:
+
–

2
Bluetooth® Übertragung
Pairing (optional)
Nach Einschalten des Feinverstellkopfes muss das Bluetooth® im Kopf
eingeschaltet werden falls noch nicht erfolgt. Am externen Anzeigegerät
(Smartphone) muss ebenfalls Bluetooth® aktiviert werden.
Werden mehrere MicroKom
BluFlex
® 2 Systeme nebeneinander betrie-
ben, empfiehlt es sich die Feinverstellköpfe nacheinander oder nur mit einem
Anzeigegerät (Smartphone) einzustellen, um ein zufälliges Kombinieren
verschiedener Feinverstellköpfe zu verhindern.
Für eine optimale Datenübertragung das MicroKom
BluFlex
® 2 -Display
Richtung Anzeigegerät (Smartphone) ausrichten. Empfohlener Abstand ca.
1 Meter.
Die Empfangsreichweite ist Smartphone- und umgebungsabhängig.
9
„MicroKom BluFlex“ APP zur
Nutzung als Anzeigegerät bei
Google Play™ für Android™
Smartphones oder bei App Store
für iOS® Smartphones.
Neben der Anzeige im Kopf empfehlen wir
eine zusätzliche externe Anzeige in Form eines
Smartphones ab Android™ 4.4 bzw. iOS® 1 0
Mindestvoraussetzungen für externes
Anzeigegerät: Android™ 4.4
bzw. iOS® 10
Empfehlung: Displaygröße zwischen
3,5“-5“ / IP67
DEUTSCH
Feinverstellköpfe mit
Bluetooth® Technologie:
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.
iOS® ist eine eingetragene Marke der Cisco Systems, Inc.
Google Play™ und Android™ sind eingetragene Marken der Google Inc.
App Store ist eine Marke der Apple Inc.

mm abs
+0.438
Inbetriebnahme
10
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
1 2 3 4
Durch einen langen Tastendruck wird das Display eingeschaltet.
1 Einheit mm
2 Absolut-Modus
3 Bluetooth® an
4 Batteriestand
Durch einen langen Tastendruck wird zwischen
dem Absolut-Modus und dem Differenz-Modus
gewechselt.
Im Absolut-Modus bewirkt ein kurzer Tastendruck
einen Wechsel in die Einstellungen. Dort kann ent-
sprechend durch einen kurzen Tastendruck in die
nächste Einstellung gewechselt werden oder durch
einen langen Tastendruck die gewählte Einstellung
geändert werden. Ist die letzte Einstellung „Display
drehen“ erreicht, wechselt ein erneuter kurzer
Tastendruck wieder in die Messwertanzeige.
Im Differenz-Modus setzt hingegen ein kurzer
Tastendruck den Nullpunkt für die Differenzbe-
rechnung.
Erfolgt keine Bedienung oder Messwertänderung
schaltet das Display aus.
Feinverstellköpfe mit Bluetooth® Technologie:
Bei eingeschaltetem Bluetooth® verlängert sich
die Zeit für die automatische Abschaltung des
Displays.
Wir empfehlen eine regelmäßige Reinigung des
Displays mit einem lösungsmittelfreiem Glasreiniger.
Dadurch wird die Funktionalität des Displays
sichergestellt.
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke der Bluetooth SIG, Inc.

11
DEUTSCH
mm abs
UNIT
MILLIMETER
mm abs
+0.438
mm abs
oRIENTaTIoN
REgULaR
mm abs
oRIENTaTIoN
REvERsE
inch abs
UNIT
INch
mm abs
bLUETooTh
off
mm diff
+0.011
mm abs
bLUETooTh
oN
kurzer Tastendruck:
Nullpunkt setzten
Messwertanzeige
Differenz
langer Tastendruck:
Wechsel
Differenz- / Absolut-
Modus
Messwertanzeige
Absolut
kurzer
Tastendruck:
Wechsel zu
Einstellungen
langer
Tastendruck:
Wechsel
mm / inch
Einstellung Einheit
langer
Tastendruck:
Wechsel
Bluetooth® an/aus
Einstellung Bluetooth®
kurzer Tastendruck
langer
Tastendruck:
Display
drehen
Einstellung Orientation
kurzer Tastendruck

12
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
Werkzeuge mit ABS® Anbindung
Alle bestehenden ABS32 Werkzeuge für die Feinbearbeitung können auch in
Verbindung mit dem
MicroKom
BluFlex
® 2 Feinbohrsystem verwendet
werden.
Zum Spannen von ABS® Werkzeugen muss die Klemmschraube 8 ver-
wendet werden.
Die Klemmschraube 9 „anlegen“, um diese vor dem Herausfallen zu sichern.
Werkzeuge mit Zylinderschaft
Flexibilität in der Auskraglänge: Die Bohrstangen B05 sind in der Länge variabel
spannbar. Diese sollten nicht am Bohrungsgrund aufliegen.
Bohrstangen können max. 9 mm axial ausgestellt werden. Bohrstange mit
den Schrauben 8 und 9 klemmen.
Bohrstangen mit Zylinderschaft: DIN 1835-B und E nur bedingt geeignet;
DIN 1835-A möglich.
Hinweis: Die Einspanntiefe und die Position der Schraube 9 weicht gerigfügig
vom Vorgängermodell ab.
Werkzeugmontage
Bei der Montage der Werkzeuge muss die Wendeschneid-
platte in Richtung der abgebildeten Schneide auf dem
Schieber zeigen.
zulässige Maximal-Drehzahl nzul. = 20.000 min-1
Randbedingungen – gültig nur in Mittelstellung des
Schiebers mit Bohrstange B05 20100.
Zulässige Drehzahlen sind abhängig vom verwendeten
Werkzeug (Masse & Typ) und der Schieberaussteuerung.
Die Drehzahlen müssen entsprechend der Bearbeitung
und deren Bedingungen angepasst sein. Eine Feinaus-
wuchtung wird empfohlen.

13
9
8
9
8
9
8
9 mm
9
8
DEUTSCH
Kühlmittel
Der Kopf verfügt über eine interne Kühlmittelzuführung.
Der Einsatz der zentralen Kühlmittelversorgung ist unbedingt erforderlich.
Der Kühlschmierstoff sorgt für eine optimale Spanbildung sowie Entspanung.
Der Mindestkühlmitteldruck von 5 bar sollte nicht unterschritten werden.
Die Erhöhung des Kühlmitteldrucks auf 10-20 bar verbessert den Bearbei-
tungsprozess und ist somit anzustreben.
Bei Verwendung der Bohrstangen und des Kerbzahnkörpers erfolgt die
Kühlmittelübergabe zentral durch den Bohrstangenkörper.
Ab Durchmesser 63 muss das Füllstück zur Kühlmittelumlenkung montiert
werden. Das Füllstück verhindert den zentralen Austritt und lenkt das
Kühlmittel intern um. Das Füllstück muss mit beiden Schrauben 8 und 9
geklemmt werden.
FüllstückFüllstück

14
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
vc (m/min)
> 3,5 × D > 3,5 × D
X 6 – 7,9 X 8 – 11,9 X 12 – 25 X 25 – 44 X 44 – 94 X 90 – 365
P
1.0
2.0
2.1
3.0
4.0
4.1
S
5.0
5.1
M
6.0
6.1
7.0
K
8.0
8.1
9.0
9.1
10.0
10.1
10.2
N
12.0
12.1
13.0
13.1
14.0
H
15.0
16.0
# 500
500-
900
< 500
> 900
> 900
250
400
# 600
< 900
> 900
180
250
# 600 130
230
> 600 250
200
300
90
100
60
75
100
1400
1800
300 0,04 0,07 0,10 0,08 0,10 0,10
250 0,04 0,06 0,12 0,08 0,12 0,12
300 0,04 0,07 0,12 0,10 0,15 0,15
240 0,03 0,06 0,10 0,08 0,10 0,10
200 0,03 0,05 0,10 0,06 0,10 0,10
120 0,02 0,04 0,08 0,06 0,08 0,08
50 0,01 0,04 0,08 0,06 0,08 0,08
30 0,01 0,04 0,08 0,06 0,08 0,08
200 0,01 0,05 0,10 0,08 0,10 0,10
180 0,01 0,05 0,10 0,06 0,10 0,10
120 0,01 0,04 0,08 0,06 0,10 0,10
240 0,05 0,10 0,15 0,15 0,20 0,20
200 0,05 0,10 0,15 0,15 0,20 0,20
180 0,04 0,08 0,15 0,10 0,15 0,15
180 0,04 0,08 0,15 0,10 0,15 0,15
160 0,04 0,08 0,15 0,10 0,15 0,15
140 0,03 0,07 0,12 0,10 0,15 0,15
120 0,03 0,10 0,15 0,10 0,15 0,15
400 0,02 0,04 0,08 0,10 0,15 0,15
300 0,05 0,08 0,15 0,10 0,15 0,15
500 0,02 0,06 0,10 0,08 0,12 0,12
350 0,05 0,08 0,12 0,10 0,15 0,15
300 0,05 0,08 0,12 0,10 0,15 0,15
80 0,05 0,08 0,08 0,08 0,08
60 0,05 0,08 0,06 0,08 0,08
Richtwerte für das Feinbohren
Hinweis: Die genannten Einsatzdaten stehen in Abhängigkeit zu den Umgebungs- und Einsatzbedin-
gungen (wie z. B. Maschine, Umgebungstemperatur, Schmier-/Kühlmitteleinsatz und angestrebtes
Werkstückstoff-
Gruppe
Festigkeit
Rm (N/mm²)
Härte HB
Werkstückstoff
Beispiele:
Stoffbezeichnung/DIN
unlegierte Stähle (Bau-, Einsatz- , Automatenstahl,
Stahlguss)
1.0037 (S235JR) , 1.0715 (11SMn30),
1.0044 (S2575JR)
unleg./niedrigleg. Stähle (Bau-, Einsatz-, Vergü-
tungs-, Werkzeugstahl, Stahlguss)
1.0050 (E295),
1.0535 (C55), 1.7131 (16MnCr5)
bleilegierte Automatenstähle
1.0718 (11SMnPb30)
unleg./niedrigleg. Stähle (warmfeste Bau-, Vergü-
tungs-, Nitrier-, Werkzeugstähle)
1.7225 (42CrMo4), 1.1221 (C60E)
hochlegierte Stähle (Werkzeugstähle)
1.2341 (6CrMo15-5), 1.2601 (X165CrMoV12)
HSS
Sonderlegierung
Inconel 2.4631 (Nimonic 80A),
2.4668 (NiuCr19Fe19Nb5Mo3)
Titan, Titanlegierungen
3.7115 (TiAl5Sn2.5)
rostfreie Stähle
1.4306 (X2CrNi19-11),
1.4401 (X5CrNiMo17-12-2)
rostfreie Stähle
1.4511 (X3CrNb17),
1.4571 (X10CrNiMoTi17-12-2)
rostfreie / hitzebeständige Stähle
1.4713 (X10CrAlSi7), 1.4862 (X8NiCrSi38-18)
Grauguss
0.6025 (EN-GJL-250), 0.6035 (EN-GJL-350)
Grauguss (legiert)
0.6660 (GGL-NiCr20 2)
Sphäroguss (ferritisch)
0.7040 (EN-GJS-400-15)
Sphäroguss (ferritisch/perlitisch)
0.7050 (EN-GJS-500-7), 0.7055 (GGG-55),
0.8055 (GTW-55)
Sphäroguss (perlitisch), Temperguss
0.7060 (EN-GJS-600-3), 0.8165 (GTS-65)
Sphäroguss (legiert)
0.7661 (EN-GJSA-XNiCr20-2)
Vermikularguss
EN-GJV Ti<0,2; EN-GJV Ti>0,2
Kupferlegierung, Messing, bleilegierte Bronze,
Bleibronze (gut zerspanbar)
2.0375 (CuZn36Pb3), 2.1182.01 (G-CuPb15Sn)
Kupferlegierung, Messing, Bronze (mäßig
zerspanbar)
2.0550 (CuZn40Al2), 2.0060 (E-Cu57)
Alu-Knetlegierung
3.3315 (AlMg1), 3.0517 (AlMnCu)
Alu-Gusslegierung (Si-Geh.<10%);
Magnesiumlegierung
3.3561 (G-AlMg5), 3.2373.61 (G-AlSi9Mg wa)
Alu-Gussleg. (Si-Geh.>10%)
3.2381.01 (G-AlSi10Mg)
gehärtete Stähle (< 45 HRC)
gehärtete Stähle (> 45 HRC)
fmax.(mm/U)
fmax. (mm/U)
Schnitt-
geschwindigkeit max.
Vorschub
max.
Vorschub
max.
Vorschub
max.
Vorschub
max.
Vorschub
max.
Vorschub

15
vc (m/min)
> 3,5 × D > 3,5 × D
X 6 – 7,9 X 8 – 11,9 X 12 – 25 X 25 – 44 X 44 – 94 X 90 – 365
P
1.0
2.0
2.1
3.0
4.0
4.1
S
5.0
5.1
M
6.0
6.1
7.0
K
8.0
8.1
9.0
9.1
10.0
10.1
10.2
N
12.0
12.1
13.0
13.1
14.0
H
15.0
16.0
300 0,04 0,07 0,10 0,08 0,10 0,10
250 0,04 0,06 0,12 0,08 0,12 0,12
300 0,04 0,07 0,12 0,10 0,15 0,15
240 0,03 0,06 0,10 0,08 0,10 0,10
200 0,03 0,05 0,10 0,06 0,10 0,10
120 0,02 0,04 0,08 0,06 0,08 0,08
50 0,01 0,04 0,08 0,06 0,08 0,08
30 0,01 0,04 0,08 0,06 0,08 0,08
200 0,01 0,05 0,10 0,08 0,10 0,10
180 0,01 0,05 0,10 0,06 0,10 0,10
120 0,01 0,04 0,08 0,06 0,10 0,10
240 0,05 0,10 0,15 0,15 0,20 0,20
200 0,05 0,10 0,15 0,15 0,20 0,20
180 0,04 0,08 0,15 0,10 0,15 0,15
180 0,04 0,08 0,15 0,10 0,15 0,15
160 0,04 0,08 0,15 0,10 0,15 0,15
140 0,03 0,07 0,12 0,10 0,15 0,15
120 0,03 0,10 0,15 0,10 0,15 0,15
400 0,02 0,04 0,08 0,10 0,15 0,15
300 0,05 0,08 0,15 0,10 0,15 0,15
500 0,02 0,06 0,10 0,08 0,12 0,12
350 0,05 0,08 0,12 0,10 0,15 0,15
300 0,05 0,08 0,12 0,10 0,15 0,15
80 0,05 0,08 0,08 0,08 0,08
60 0,05 0,08 0,06 0,08 0,08
DEUTSCH
Richtwerte für das Feinbohren
fmax.(mm/U)
fmax. (mm/U)
Schnitt-
geschwindigkeit max.
Vorschub
max.
Vorschub
max.
Vorschub
max.
Vorschub
max.
Vorschub
max.
Vorschub
Bearbeitungsergebnis): sie setzen sachgerechte Einsatzbedingungen, sachgerechten Einsatz und
Beachtung der angegebenen Grenzdrehzahlen der Werkzeuge voraus.

16
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
Precision drilling – also with Bluetooth® wireless technology
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2 precision adjustment head with integrated
display. For micro-adjustable heads with Bluetooth® technology, we
recommend using an external display, such as a smartphone, in addition to
the display on the device.
Bluetooth® is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.

17
ENGLISH
Index Page
Purpose of this document ......................................................................17
Safety information .................................................................................17
Obligations and liability ..........................................................................18
Operating personnel ..............................................................................19
Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................19
Intended use ..........................................................................................19
Maintenance ..........................................................................................19
Exchanging/repairing .............................................................................19
Micro-adjustable head MicroKom
BluFlex®
2 .....................................20
Technical data ........................................................................................21
Product cleaning ....................................................................................21
Change battery ......................................................................................22
Disposal information ..............................................................................22
Bluetooth® transmission .......................................................................23
Start-up ..........................................................................................24 - 25
Tool assembly ..................................................................................26 - 27
Guide values for precision drilling ....................................................28 - 29
Declaration of conformity ....................................................................101
Purpose of this document
These operating instructions are intended to familiarize the user of the
MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system with
• how it works,
• how it is operated,
• relevant safety information and
• good maintenance.
The currently applicable version of the operating instructions is available on
the KOMET Deutschland GmbH website (http://www.kometgroup.com).
Safety information
These operating instructions contain important information on how to oper-
ate the product in a safe and economical manner.

18
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
Obligations and liability
• Knowledge of the fundamental safety information and safety regulations is
an essential prerequisite to the proper handling and trouble-free operation of
the MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system.
• These operating instructions, and particularly the safety information, must be
observed by all persons who work with the MicroKom
BluFlex
® 2 precision
drilling system.
• In addition, all applicable accident prevention rules and regulations must be
observed and enforced at all times.
• The MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system has been manufactured
to state-of-the-art standards and in accordance with generally accepted safety
practices. Nevertheless, hazards for the user or third parties may still arise during
use and risks to the MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system or other
property cannot be entirely ruled out. The MicroKom
BluFlex
® 2
precision
drilling system must therefore be used only
- for the purpose intended
- in faultless, technically safe condition.
• In the event of any malfunction that could pose a risk to the safety of the
MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system, the MicroKom
BluFlex
® 2
precision drilling system must be switched off. Please consult the manufacturer.
• Please note that the following circumstances can affect the operational reliability
of the MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system as well as the safety
of those engaged in working with the system:
- Improper use of the MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system.
-
Incorrect assembly, startup, operation and maintenance of the MicroKom
BluFlex
® 2
precision drilling system.
- Operation of the MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system in a machine
that has defective safety equipment or safety and protective devices that have
been fitted incorrectly or are not properly operational.
-
Noncompliance with the information in these operating instructions relating to
the transport, storage, assembly, startup, maintenance and setup of the unit.
- Unauthorised modifications to components of the MicroKom
BluFlex
® 2
precision drilling system.
- Inadequate monitoring of unit parts that are subject to wear.
- Repairs carried out incorrectly.
- Catastrophes caused by external factors or force majeure events.
In individual cases, this may also lead to a limitation of liability or an exclusion
of liability on the part of the manufacturer, but contractual and statutory rights
remain unaffected by the circumstances indicated above.

19
ENGLISH
Intended use
The MicroKom
BluFlex
® 2 precision adjustment head is designed ex-
clusively for drilling holes, enlarging drilled holes and rounding off. The
MicroKom
BluFlex
® 2 precision adjustment head may only be fitted and
operated in the machine tools for which it is intended..
Any use of the MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system for any
other purpose cannot be considered intended use.
Intended use also includes observance of all information and instructions
in these operating instructions.Only trained and instructed personnel are
permitted to work on the product (see Operating personnel).
Improper use
Any use other than the uses listed above is prohibited because improper use
could result in hazards that may cause injury to the persons who are work-
ing with or in the vicinity of the MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling
system or may cause damage to the product.
Operating personnel
Components must be operated only by
instructed personnel familiar with the
workings and use of thes MicroKom®
BluFlex
® 2 precision drilling system and
with its safeguards.
Always keep the
operating instruc-
tions with the
MicroKom
BluFlex
® 2
precision drilling sys-
tem. The instructions
must be within reach
at all times.
Maintenance
The MicroKom
BluFlex
® 2 precision drilling system is maintenance-free.
Exchanging/repairing the MicroKom
BluFlex®
2 precision drilling
system
- Components that are not in perfect working condition must be exchanged.
- Use only original replacement and wear parts.
For replacement parts, see the catalogue „KomPass DRILLING“

20
KOMET MicroKom
BluFlex
® 2
5
7
2
6
J
9
8
3
1
4
1
Micro-adjustable head with ABS50 connection
2Slide
3Clamping screw for slide
4Adjusting screw for slide
5Coolant outlet (see page 27)
6Balance compensation
7Battery compartment
8
9
Screws for tool clamp
(see page 26)
JTouch display and confirmation
- Fit boring bars, serrated bodies or bridges with cutting edge holders and
inserts with the MicroKom
BluFlex
® 2 precision adjustment head.
- Always use the specified tightening torques
The tool is usually operated as follows:
- Before adjusting the slide, loosen the clam-
ping screw, adjust the slide, release the
tension slightly and then clamp.
Note: Always use a clamping torque of 8 Nm.
- Preset the cutting edge position in absolute
mode
- Adjust the premachining diameter on the
tool presetting device
- Always put all the screws in lightly (risk of
flying off)
- Always remove the adjustable spanner and
clamping spanner after adjustment and
before start-up
- Make the hole
- Measure
- Set precision adjustment in difference mode
Table of contents
Languages:
Other Komet Industrial Equipment manuals