Konig SEC-CAMIP40 User manual

SEC-CAMIP40
SEC-CAMIP40EC
MANUAL (p. 2 )
Powerline IP camera
ANLEITUNG (s. 11 )
Powerline IP-Kamera
MODE D’EMPLOI (p. 21 )
Caméra IP CPL (courants porteurs)
GEBRUIKSAANWIJZING (p. 31 )
Powerline beeldweergavecamera
MANUALE (p. 41 )
Telecamera IP per rete powerline
MANUAL DE USO (p. 51 )
Cámara IP Powerline
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ (o. 61.)
Powerline IP Kamera
KÄYTTÖOHJE (s. 71 )
Powerline IP-kamera
BRUKSANVISNING (s. 80 )
Powerline IP kamera
NÁVOD K POUŽITÍ (s. 90 )
IP kamera Powerline
MANUAL DE UTILIZARE (p. 99 )
CamerăIP conectatăla sursa de electricitate
ΕΓΧΕΙΡΙ∆ΙΟ XPHΣHΣ(σελ. 109 )
IP κάμερα με Καλώδιο Ισχύος
BRUGERVEJLEDNING (p. 119 )
Powerline IP kamera
VEILEDNING (p. 128 )
Powerline IP-kamera

2
ENGLISH
Powerline IP camera
Note:
This is a short description guide for the SEC-CAMIP40 and SEC-CAMIP40EC.
For full details on how to use the software, refer to the advanced English manual.
Important notice:
Take responsibility for the security settings, such as user ID and password, to access this product.
This information should not be made available to any third party outside the user group.
Take responsibility for this product's user information, such as videos, still images and internet contents
etc. This information should not be made available to any third party outside the user group.
Hardware installation:

3
1. LAN ports
2. WAN port to MODEM
3. POWER
4. To MODEM
5. To HOMEPLUG
6. MODEM
7. ROUTER
8. HOMEPLUG
1 2
4
5
3
6
78

4
NETWORK CABLE
Description of the Homeplug:
POWER: RED, power ON
GREEN, connection quality is good
LINK: ORANGE, connection quality is fair
RED, connection quality is bad
ETHERNET: BLINKING, Ethernet traffic detected
What you should know about the Homeplug:
Try to avoid using a surge protector distribution board. Some surge protector distribution boards may
cause disconnection of the signal.
Three-phase power system. Please make sure that the Homeplug and the IP Camera are connected at
the same power phase; otherwise it may cause disconnection of the signal.
The system supports AC 100V~240V, but the Homeplug and IP camera must be connected in the same
voltage environment, otherwise it may cause disconnection of the signal.
One Homeplug does not support more than 16 IP cameras. It does not allow two Homeplugs to be set
up in one network in case of a mistake in network connection.
The entire system has a connection distance limited to 300 metres.
Software installation:
Insert the software CD in your CD-R
device, start the installation
Choose Shelexec.exe to start installing
the software
or
check the disc contents and click the
startup.html file to open the start up
page
Select ENGLISH to start the installation
of the software
Note: the IP CAM SYSTEM software is
only in English

5
Click Install PC Software
Click Next to start the installation
Click Next
Click Install

6
Click Finish to complete installation
How to add a device:
The software has placed an IP CAM SYSTEM shortcut on the desktop screen. Click on this icon to
launch the software. You can add a total of 16 cameras. Follow the steps below to add more cameras.
1. Select an empty channel
2. Click Add a device
3. Press Search or type in the ID and Password of your
device
Note: The Search function can only be used in the local
network
4. Press Save
5. Click Start all cameras

7
Additional information about
Add device info:
Channel Name:
Edit camera name
(e.g. office)
User ID:
Personal ID
User Password:
Personal password
Note: for security and privacy matters it is recommended to set a personal ID and password.
Viewing your IP camera via Internet Explorer:
To view your IP camera anywhere, anyplace without any
difficult settings, you can go to the free website:
http://www.allmycloud.com
During the first visit it is necessary to register first.
Click Register (see step 2).
During the next visit you can Login directly with your
E-Mail and Password.
Fill out your E-Mail and Password.
Confirm password and fill out the unique certification code
provided by the website.
Read All my Cloud service terms and click on the tick box.
Click on Apply.
You will receive a confirmation e-mail. Click on OK and the
website returns to the Login screen as described in step 1.

8
With the first login you first need to set the Settings of your IP
camera.
If settings are OK you can go directly to Live View
Cam ID: The ID code of the camera (on the label on the back of the camera)
Cam Password: The password of the camera (on the label on the back of the camera)
Account: The e-mail address you used to register
Password: The password you used to register
Apply: Confirm settings and return to step 3 and click on Live View
Note: If your PC has no ActiveX, you need to download it to have Live View. The download is free and
can be done via this website.

9
IP Cam via iPhone/Smart Phone:
1. Please download the dedicated video monitoring software for Apple OS4 and Android operating
system from this web page: http://www.p2pipcam.com/3g
2. For other 3G mobile phones with internet access, please use the built-in internet browser to visit
http://www.allmycloud.com server for live videos
3. Please refer to the example for iPhone as shown below and refer to the users manual of your
phone for more details on how to operate it.
The following instructions are based on iPhone.
STEP 1: Launch “App Store”
STEP 2: Search for “p2p ipcam lite”
STEP 3: Install the application
STEP 4: Launch “p2p ipcam lite”
STEP 5: Select Settings
STEP 6: Input Device ID/Password
STEP 7: Select a Camera
Specifications:
Image sensor: 1/4.5” VGA sensor
Resolution: 640 x 480, 320 x 240
Display fps: 30 fps max.
View angle (manual): Pan 0°~350°, Tilt 0°~135°
Video compression: MJPEG
IR distance (night vision): 5 m max.
Dimensions: 205mm(L) x 123mm (W) x 123mm (H)
Weight: 405g (including base)
Power source: 100~240 VAC
U
ser
ID/P
asswor
d
(Set on Search Tool)

10
Homeplug:
PLC Signal: Frequency band 2 - 28 MHz (with mask)
Modulation OFDM (QAM 8/16/64/256/1024, DBPSK, DQPSK, ROBO)
PHY Rate: 200Mbps
TCP: Up to 65-70Mbps effective throughput
UDP: Up to 85-90Mbps effective throughput
Access Methods: CSMA/CA channel-access schemes
QoS: 4 levels priority based contention access and multi-segment bursting 8 levels
VLAN priority field
Nodes: 16 bridged devices per station
4 managed streams per station
IGMP: IGMP snooping with multicast to multiple unicast support in CSMA
Maximum 8 multicast groups per power line STA
Maximum 4 STAs per group
Security Encryption: 128 bit AES link encryption with key management
Standards: IEEE 802.3, IEEE 802.3U, HomePlug AV
Port: One 10/100 Ethernet RJ45 port
Electrical: Power Supply: 100-240 VAC 50/60Hz
Power Consumption: < 6W
Operating System: Windows 98 SE, Me, NT, 2000, XP, MAC, Linux, Vista
Environmental: Temperature: Operating: 0~40°
Relative Humidity: Operating: 10~85%
Non-Condensing
Physical: Weight: 160 g
System requirements for best results:
CPU: Pentium®Dual-Core or above
RAM: 1G or above
Display: 1024 x 768 / 96DPI
OS: Windows®XP/Vista/7
Internet Explorer: ActiveX needed (free download)
Free HD Space: 100 GB or above
Network: Ethernet 100 base T or above
Safety precautions:
To reduce risk of electric shock, this product should ONLY be
opened by an authorized technician when service is required.
Disconnect the product from mains and other equipment if a
problem should occur. Do not expose the product to water or
moisture.
Maintenance:
Clean only with a dry cloth. Do not use cleaning solvents or abrasives.
Warranty:
No guarantee or liability can be accepted for any changes and modifications of the product or damage
caused due to incorrect use of this product.
General:
Designs and specifications are subject to change without notice.
All logos brands and product names are trademarks or registered trademarks of their respective
holders and are hereby recognized as such.
Keep this manual and packaging for future reference.

11
Attention:
This product is marked with this symbol. It means that used electrical and electronic products
should not be mixed with general household waste. There is a separate collections system for
these products.
DEUTSCH
Powerline IP-Kamera
Bitte beachten Sie:
Dies ist eine Kurzanleitung für SEC-CAMIP40 und SEC-CAMIP40EC.
Für weitere Einzelheiten und zur Anwendung der Software siehe englische Bedienungsanleitung.
Wichtiger Hinweis:
Achten Sie auf die Sicherheitseinstellungen wie Benutzer-ID und Passwort, um auf dieses Produkt
zugreifen zu können. Diese Informationen sind ausschließlich für Mitglieder der Benutzergruppe
bestimmt.
Achten Sie auf die Benutzerinformationen des Produkts wie Videos, Standbilder und Internetinhalte.
Diese Informationen sind ausschließlich für Mitglieder der Benutzergruppe bestimmt.
Hardwareinstallation:

12
1. LAN-Ports
2. WAN-Port an MODEM
3. NETZTEIL
4. An MODEM
5. An HOMEPLUG
6. MODEM
7. ROUTER
8. HOMEPLUG
1 2
4
5
3
6
78

13
NETZWERKKABEL
Beschreibung Homeplug:
POWER: ROT: eingeschaltet
GRÜN: Verbindungsqualität gut
LINK: ORANGE: Verbindungsqualität ausreichend
ROT: Verbindungsqualität schlecht
ETHERNET: BLINKT: Ethernet Betrieb erkannt
Wissenswertes zu Homeplug:
Benutzen Sie möglichst keinen Überspannungsschutz. Einige dieser Geräte können das Signal
unterbrechen.
Drehstrom. Achten Sie darauf, dass Homeplug und IP-Kamera auf der gleichen Phase angeschlossen
sind, anderenfalls kann das Signal unterbrochen werden.
Das System unterstützt AC 100 V~240 V, aber Homeplug und IP-Kamera müssen auf dem gleichen
Stromnetz angeschlossen sein, anderenfalls kann das Signal unterbrochen werden.
Ein Homeplug unterstützt nicht mehr als 16 IP-Kameras. Es können keine zwei Homeplugs in einem
Netzwerk benutzt werden.
Das System kann über 300 m eingesetzt werden.
Softwareinstallation:
Legen Sie die Software-CD in das
CD-Laufwerk ein und starten Sie die
Installation.
Wählen Sie Shelexec.exe, um die
Installation der Software zu starten.
Alternativ klicken Sie startup.html zum
Öffnen der Startseite.

14
Wählen Sie ENGLISH, um die
Installation der Software zu starten.
Bitte beachten Sie: Die Software des
IP-KAMERASYSTEMS ist nur in
englischer Sprache.
Klicken Sie Install PC Software.
Klicken Sie Next, um die Installation zu
starten.
Klicken Sie Next.

15
Klicken Sie Install.
Klicken Sie Finish, um die Installation zu
beenden.
Gerät hinzufügen:
Die Software setzt ein IP CAM SYSTEM Symbol auf den Desktopbildschirm. Klicken Sie das Symbol,
um die Software zu starten. Sie können bis zu 16 Kameras hinzufügen. Folgen Sie den nachstehenden
Schritten zum Hinzufügen weiterer Kameras.

16
1. Wählen Sie einen leeren Kanal.
2. Klicken Sie Add a device.
3. Drücken Sie Search oder geben Sie die ID und das
Passwort Ihres Geräts ein.
Bitte beachten Sie: Die Funktion Search steht nur auf
dem lokalen Netzwerk zur Verfügung.
4. Drücken Sie Save.
5. Klicken Sie Start all cameras.
Zusätzliche Informationen zu
Add device info:
Channel Name:
Kameraname bearbeiten
(z.B. Büro)
User ID:
Benutzer-ID
User password:
Passwort des Benutzers
Bitte beachten Sie: Aus Sicherheits- und Datenschutzgründen empfehlen wir dringend eine
Benutzer-ID und ein Passwort einzutragen.
Anzeige Ihrer IP-Kamera über Internet Explorer:
Zur Anzeige Ihrer IP-Kamera überall und jederzeit ohne
schwierige Einstellungen besuchen Sie die kostenlose
Website: http://www.allmycloud.com
Bei Erstbesuch müssen Sie sich anmelden.
Klicken Sie Register (siehe Schritt 2).
Ab dem nächsten Besuch melden Sie sich mit der
Schaltfläche Login direkt mit Ihrer E-Mail und Ihrem
Passwort an.

17
Geben Sie E-Mail und Passwort ein.
Bestätigen Sie das Passwort und geben Sie den
Zertifizierungscode der Website ein.
Lesen Sie die Cloud service terms und klicken Sie das
Abhakkästchen.
Klicken Sie Apply.
Sie erhalten eine E-Mail zur Bestätigung. Klicken Sie OK,
damit kehrt die Website auf den Anmeldebildschirm zurück,
wie in Schritt 1 beschrieben.
Bei Erstanmeldung müssen Sie zunächst die Einstellungen
unter Settings für Ihre IP-Kamera vornehmen.
Nachdem die Einstellungen vorgenommen wurden, gehen Sie
direkt zu Live View.
Cam ID: ID-Code der Kamera (auf dem Typenschild auf der Rückseite der Kamera)
Cam Passwort: Passwort der Kamera (auf dem Typenschild auf der Rückseite der Kamera)
Account: E-Mail-Adresse wie in Ihrer Anmeldung
Passwort: Passwort wie in Ihrer Anmeldung
Apply: Bestätigen Sie die Einstellungen, kehren Sie zu Schritt 3 zurück und klicken
Sie Live View

18
Bitte beachten Sie: Hat Ihr PC kein ActiveX, so müssen Sie das Programm herunterladen, um Live
View zu haben. Der Download ist kostenlos und erfolgt über diese Website.
IP-Kamera über iPhone/Smart Phone:
1. Laden Sie die entsprechende Videoüberwachungssoftware für Apple OS4 und Android von dieser
Webseite herunter: http://www.p2pipcam.com/3g.
2. Für andere 3G-Handys mit Internetzugang benutzen Sie bitte den eingebauten Browser und
besuchen Sie den Server http://www.allmycloud.com für Live Videos.
3. Siehe Beispiel für iPhone unten und entnehmen Sie weitere Informationen der
Bedienungsanleitung Ihres Handys.

19
Nachstehende Anleitungen basierend auf iPhone.
SCHRITT 1: Starten Sie den „App Store“.
SCHRITT 2: Suchen Sie „p2p ipcam lite“.
SCHRITT 3: Installieren Sie das Programm.
SCHRITT 4: Starten Sie „p2p ipcam lite“.
SCHRITT 5: Wählen Sie Einstellungen.
SCHRITT 6: Geben Sie Geräte-ID/Passwort ein.
SCHRITT 7: Wählen Sie eine Kamera.
Spezifikationen:
Bildsensor: 1/4,5” VGA-Sensor
Auflösung: 640x480, 320x240
Bildrate: 30 fps max.
Blickwinkel (manuell): Schwenk 0°~350°, Neigung 0°~135°
Videokompression: MJPEG
IR-Reichweite (Nachtsicht): 5 m max.
Abmessungen: 205 mm (L) x 123 mm (B) x 123 mm (H)
Gewicht: 405 g (einschließlich Halterung)
Spannungsversorgung: 100~240 V AC
Homeplug:
PLC-Signal: Frequenzband 2 - 28 MHz (mit Maske)
Modulation OFDM (QAM 8/16/64/256/1024, DBPSK, DQPSK, ROBO)
PHY Rate: 200 Mbit/s
TCP: Bis zu 65-70Mbit/s effektiver Durchsatz
UDP: Bis zu 85-90Mbit/s effektiver Durchsatz
Zugriffsmethoden: CSMA/CA Kanalzugriff
QoS: 4 Ebenen prioritätsbasierter Zugriff und Multisegment-Bursting 8 Ebenen VLAN
Prioritätsfeld
Knoten: 16 überbrückte Geräte je Station
4 verwaltete Streams je Station
IGMP: IGMP-Snooping mit Multicast zu mehreren Unicast Unterstützung in CSMA
Max. 8 Multicastgruppen je Powerline STA
Max. 4 STAs je Gruppe
Verschlüsselung: 128-Bit AES Linkverschlüsselung mit Schlüsselverwaltung
Standards: IEEE 802.3, IEEE 802.3U, HomePlug AV
Port: 1 x 10/100 Ethernet RJ45 Port
Elektrik: Spannungsversorgung: 100-240 V AC 50/60 Hz
Leistungsaufnahme: < 6 W
Betriebssystem: Windows 98 SE, Me, NT, 2000, XP, MAC, Linux, Vista
Umwelt: Betriebstemperatur: 0~40 °C
Relative Luftfeuchtigkeit Betrieb: 10~85 %
Nicht kondensierend
Physikalisch: Gewicht: 160 g
Benutzer-ID/Passwort
(Einstellung auf
Suchwerkzeug)

20
Systemanforderungen:
CPU: Pentium®Dual-Core oder höher
RAM: 1 GB oder höher
Display: 1024x768 / 96 DPI
Betriebssystem: Windows XP/Vista/7
Internet Explorer: ActiveX (kostenloser Download)
Freie Kapazität Festplatte: 100 GB oder höher
Netzwerk: Ethernet 100 base T oder höher
Sicherheitsvorkehrungen:
Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu verringern, sollte
dieses Produkt AUSSCHLIESSLICH von einem autorisierten
Techniker geöffnet werden. Bei Problemen trennen Sie das
Gerät bitte von der Spannungsversorgung und von anderen
Geräten ab. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht mit
Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Wartung:
Nur mit einem trockenen Tuch säubern. Keine Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden.
Garantie:
Es kann keine Garantie oder Haftung für irgendwelche Änderungen oder Modifikationen des Produkts
oder für Schäden übernommen werden, die aufgrund einer nicht ordnungsgemäßen Anwendung des
Produkts entstanden sind.
Allgemeines:
Design und technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Alle Logos, Marken und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen
Eigentümer und werden hiermit als solche anerkannt.
Bitte bewahren Sie Bedienungsanleitung und Verpackung für spätere Verwendung auf.
Achtung:
Dieses Produkt ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Es bedeutet, dass die ausgedienten
elektrischen und elektronischen Produkte nicht mit dem allgemeinen Haushaltsmüll entsorgt
werden dürfen. Für diese Produkte stehen gesonderte Sammelsysteme zur Verfügung.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Konig IP Camera manuals