KoRo PASTA E BASTA User manual

Bedienungsanleitung
NUDELMASCHINE
AUS EDELSTAHL
„PASTA E BASTA“

Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung
sorgfältig, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und bewahren Sie es für spätere Bezugnahme auf.
NUDELMASCHINE
Bedienungsanleitung
PRODUKTBESCHREIBUNG
1 Maschinenkörper
2 Önung für Befestigungsklemme
3 Befestigungsklemme
4 Schraube
5 Drehknopf für die Walzeneinstellung
6 Anzeige für die Walzeneinstellung
7 Walzen
8 Schneidewalzen für Bandnudeln
9 Schneidewalzen für Spaghetti
10 Kurbel
11 Önungen für Kurbel

ALLEGEMEINE HINWEISE
Verwendungszweck
Die manuelle Nudelmaschine ist geeignet zum Walzen und Zuschneiden von Teigwaren. Mit dem
Schneidaufsatz können Bandnudeln und Spaghetti hergestellt werden.
– Überprüfe das Gerät nach dem Entpacken auf seinen einwandfreien Zustand und eventuelle Beschädi-
gungen, die die Funktionssicherheit des Gerätes beeinträchtigen könnten. Sind Mängel vorhanden oder
ist das Gerät zu Boden gefallen, nimm es nicht in Betrieb und wende dich an unseren Kundenservice.
– Unsachgemäße Reparaturen können zu Gefahren für den Benutzer führen und den Ausschluss der Ga-
rantie zur Folge haben. Falls Einzelteile beschädigt sind, müssen sie vom Hersteller, einem autorisierten
Fachbetrieb oder einer ähnlich qualizierten Person ersetzt werden.
– Das Gerät ist ausschließlich zum Walzen und Zuschneiden von Teigwaren geeignet. Fülle keine anderen
Lebensmittel ein.
– Das Gerät ist ausschließlich für den Haushaltsgebrauch bestimmt, darüber hinaus für ähnliche Ver-
wendungszwecke, z.B. in Teeküchen in Geschäften, Büroräumen oder sonstigen Arbeitsstätten; in land-
wirtschaftlichen Betrieben; zur Verwendung durch Gäste in Beherbergungsbetrieben (Hotels, Motels),
Privatpensionen oder Ferienhäusern.
– Bei unsachgemäßer Benutzung, falscher Bedienung oder Zweckentfremdung kann keine Haftung für
evtl. auftretende Schäden übernommen werden.
– Wenn das Gerät beschädigt ist, muss dieses durch den Hersteller, den Kundenservice oder einer ähnlich
qualizierten Person ausgetauscht/repariert werden, um Gefahren zu vermeiden.
– Das Gerät an einem für Kinder unzugänglichen Ort auewahren.
– Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
– Bewahre das Gerät, Zubehör- sowie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Das Gerät darf ausschließlich mit Original-Zubehör verwendet werden.
Vor der ersten Inbetriebnahme
– Entferne alle Transportsicherungs- und Verpackungsteile und halte diese von Kindern fern –
Erstickungsgefahr!
– Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerem Nichtgebrauch sollten die manuelle Nudelmaschine
und ihr Aufsatz gereinigt werden. Beachte dabei unsere Reinigungs- und Pegehinweise.
Artikelnummer NUDMA_001
Abmessungen (B x T x H) 21 x 20 x 15 cm
Gewicht 2 kg
TECHNISCHE PARAMETER

SO BAUST DU DEINEN PASTASTÄNDER ZUSAMMEN
1. Ausklappen
Stell den Pastaständer auf-
recht hin und klappe die Nudel-
halter 90 Grad zur Seite aus.
2. Ausrichten
Richte die Nudelhalter entspre-
chend der Einkerbung aus.
3. Hineinschieben
Schiebe die Nudelhalter in die
Einkerbung hinein, bis keine
Lücke mehr zu sehen ist.
4. Standfüße bewegen
Zieh die Standfüße nach unten.
5. Standfüße ausrichten
Richte die Haken in vertikaler
Richtung aus.
6. Überprüfen
Teste, ob der Pastaständer
stabil steht.
Befestige die Maschine mit der mitgelieferten Klemme am Tisch und stecke den Gri in die Rollenönung
(Abb. 1). Wenn die Maschine zum ersten Mal benutzt wird, reinige sie mit einem trockenen Tuch. Um die
Walzen zu reinigen, lass eine kleine Menge Teig durch sie laufen und wirf den Teig danach weg.
Zubereiten des Teigs
Reicht für 6 Personen
Zutaten: 500 g Weichweizenmehl und 5 Eier; anstelle von 5 Eiern kann auch ein Glas natürliches Mineral-
wasser verwendet werden. Für „al dente“-Nudeln mische 250 g Weichweizenmehl mit 250 g Hartweizen-
mehl. Füge kein Salz hinzu!
Gib das Mehl in eine Schüssel und die Eier in die Mitte des Mehls (Abb. 2). Verrühre die Eier mit einer Gabel
bis sie vollständig mit dem Mehl vermischt sind. Knete die Mischung mit den Händen bis sie homogen ist
(Abb. 3).
Wenn der Teig zu trocken ist, füge etwas Wasser hinzu. Wenn er zu weich ist, füge etwas Mehl hinzu. Ein
guter Teig sollte nicht an den Fingern kleben. Nimm den Teig aus der Schüssel und gib ihn auf eine leicht
bemehlte Arbeitsäche (Abb. 4). Wenn nötig, knete den Teig weiter und schneide ihn in kleine Stücke (Abb. 5).
Hinweis: Verwende keine Eier direkt aus dem Kühlschrank!
MASCHINE FÜR DEN GEBRAUCH VORBEREITEN

Teig und Nudeln vorbereiten
Stelle den Regler der Maschine auf 7, ziehe ihn nach außen und drehe ihn so, dass die beiden glatten
Walzen vollständig geönet sind (ca. 2 mm) (Abb. 6).
Führe ein Stück Teig durch die Maschine und drehe dabei den Gri (Abb. 7).
Wiederhole diesen Vorgang 5- bis 6-mal, falte den Teig und gib ggf. etwas Mehl in die Mitte. (Abb. 8).
Wenn der Teig eine gleichmäßige Form angenommen hat. Dann lass ihn einmal durch die Walzen laufen,
wobei der Regler auf 6 eingestellt ist (Abb. 9), einmal auf 5 und so weiter, bis die gewünschte Dicke er-
reicht ist (Mindestdicke bei 1 ca. 0,3 mm).
Schneide den Teig mit einem Messer in ca. 25 cm lange rechteckige Stücke. Steck den Gri in das Loch
für die Schneidwalzen, drehe ihn langsam und führe den Teig so durch, dass die gewünschte Nudelform
erhalten wird (Abb. 10 und 11).
Hinweis 1
Wenn die Walzen nicht schneiden, bedeutet dies, dass der Teig zu weich ist: In diesem Fall sollte der Teig
erst durch die glatten Walzen führt werden, nachdem etwas Mehl zum Teig hinzugefügt wurden.
Hinweis 2
Wenn der Teig jedoch zu trocken ist und nicht von den Schneidwalzen „eingefangen“ werden kann, füge
der Mischung ein wenig Wasser hinzu und lass sie erneut durch die glatten Walzen laufen. Lege die Nu-
deln auf ein Tischtuch und lass sie mindestens eine Stunde lang trocknen. Denk daran, dass Nudeln lange
haltbar sind (1-2 Wochen), wenn sie an einem kühlen, trockenen Ort auewahrt werden. Bring einen Topf
mit Salzwasser zum Kochen (4 Liter pro 1/2 kg Nudeln), in den die Nudeln gegeben werden. Frische Nudeln
benötigen nur wenige Minuten zum Kochen, im Durchschnitt 2 - 5 Minuten, je nach Dicke. Rühre vorsichtig
um und lass die Nudeln abtropfen, sobald sie fertiggekocht sind.
WARTUNG DER MASCHINE
1. Reinige während des Betriebs die Abstreifer unter den Glattwalzen ab und zu mit einem Stück
Küchenpapier (Abb.12).
2. Wasche die Maschine niemals mit Wasser oder in der Spülmaschine! (Abb.13).
3. Verwende zum Reinigen der Maschine nach dem Gebrauch eine Bürste oder einen Holzstab (Abb.14).
4. Gib bei Bedarf einige Tropfen Vaselineöl auf die Enden der Schneidwalzen (Abb.15).
5. Stecke keine Messer oder Tücher zwischen die Walzen!


KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Der Hesteller dieses Produkts ist die
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin
Entsorgung/Umweltschutz
Unsere Produkte werden mit hohem Qualitätsanspruch hergestellt und sind für eine
lange Lebensdauer ausgelegt. Regelmäßige Wartung und Pege tragen dazu bei,
die Nutzungsdauer zu verlängern. Ist das Gerät defekt und nicht mehr zu reparieren,
darf es nicht zusammen mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden.
Produkt und Verpackung müssen entsprechend den örtlichen Bestimmungen ent-
sorgt werden. Informiere dich gegebenenfalls bei deinem örtlichen Entsorgungsun-
ternehmen.
Berlin, Februar 2021
Constantinos Calios
Geschäftsführer


Instruction manual
STAINLESS STEEL
PASTA MAKER
„PASTA E BASTA“

Thank you very much for choosing this device.
Please read these instructions carefully before commissioning and keep it safe for future reference.
PASTA MAKER
Instruction manual
PRODUCT DESCRIPTION
1 Machine body
2 Opening for mounting clamp
3 Fixing clamp
4 Fastening screw
5 Rotary knob for the roller setting
6 Display for the roller setting
7 Rollers
8 Roller for tagiatelle
9 Roller for spaghetti
10 Crank handle
11 Opening for crank

ALLEGEMEINE HINWEISE
Intended use
The manual pasta machine is suitable for rolling and cutting pasta. The cutting attachment can be used
to make tagliatelle and spaghetti.
– After taking the machine out of its packaging, check that it is in good condition and that it has not
suered any damage that could potentially impair functional safety. If you notice any defects or if the
device has fallen to the ground, do not operate it and contact our customer service department.
– Inappropriate repairs may put the user at risk and result in voiding the warranty. If individual parts are
damaged, they must be replaced by the manufacturer, an authorized specialist company or a similarly
qualied person.
– The device should only be used for rolling and cutting pasta. Do not ll with any other kinds of food.
– The device is intended exclusively for household use or for use in similar settings such as: in tea kitchens,
shops, oces or other workplaces; on farms; for use by guests in accommodation establishments
(hotels, motels), private guest houses or holiday homes.
– No liability can be assumed for any damage which may occur as a result of inappropriate use,
incorrect operation or misuse.
– To avoid taking unnecessary risks, the damaged device must be replaced/repaired by the
manufacturer, the customer service department or a similarly qualied person.
– Store the device out of reach of children.
– This device is not intended to be operated by persons (including children) with impaired physical,
sensory or mental abilities or lacking in experience and/or knowledge, unless they are supervised by a
person responsible for their safety or have received instructions from such persons on how to operate
the machine.
– Keep the machine, its accessories and packaging out of the reach of children.
– The machine may only be opera- ted with genuine accessories.
Vor der ersten Inbetriebnahme
– Entferne alle Transportsicherungs- und Verpackungsteile und halte diese von Kindern fern –
Erstickungsgefahr!
– Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längerem Nichtgebrauch sollten die manuelle Nudelmaschine
und ihr Aufsatz gereinigt werden. Beachte dabei unsere Reinigungs- und Pegehinweise.
Model no. NUDMA_001
Dimensions (W x D x H) 21 x 20 x 15 cm
Weight 2 kg
TECHNICAL PARAMETERS

HOW TO ASSEMBLE THE PASTA RACK
1. Lift
Lift the main body and bring the
noodle bracket to 90 degrees.
2. Align
Align the noodle bracket
with the buckle.
3. Insert
Just insert the bracket into
the buckle.
4. Lock
Complete the installation of the
mounting bracket.
5. Align
Align the hoocks in the
vertical direction.
6. Lift
Mention lift tray, complete the
installation.
Fix the machine onto the table with the clamp provided and insert the handle into the roller hole (Fig. 1).
When using the machine for the rst time, clean it with a dry cloth to remove any excess oil. To clean the
rollers, pass a small quantity of dough through them and then throw the dough away.
Prepare the mixture
Serves 6 people
Ingredients: 500 g (〜1 lb.) soft wheat our and 5 eggs; instead of using 5 eggs you can use a glass of natu-
ral mineral water. For „al dente“ pasta, mix 250 g of soft wheat our with 250 g of durum wheat our. Do
not add any salt!
Pour the our into a bowl and the eggs into the middle of the our (Fig. 2). Mix the eggs with a fork until
they are completely blended with the our. Knead the mixture with your hands (Fig. 3) until it is comple-
tely homogenous and consistent.
If the mixture is too dry add some water, if it is too soft add some our. A good mixture should never
stick to your ngers. Remove the mixture from the bowl and place it onto a lightly oured table (Fig. 4).
If necessary, continue to knead the mixture and cut it into small pieces (Fig. 5).
Advice: do not use eggs straight from the fridge!
PREPARE THE MACHINE FOR USE

Prepare the dough and the pasta
Set the machine regulator to position 7, pulling it outwards and turning it so that the two smooth rollers
are completely open (approx. 2 mm) (Fig. 6). Pass a piece of mixture through the machine turning the
handle (Fig. 7). Repeat this operation 5 - 6 times, folding the dough over and adding some our to the
middle if necessary. (Fig. 8). When the dough has taken a regular shape, pass it through the rollers once
only with the regulators set on number 6 (Fig. 9), then once again on number 5 continuing until you obtain
the desired thickness (min. thickness at no. 1 approx. 0.3 mm). With a knife, cut the dough crossways in
pieces approximately 25 cm (10 inches) long. Insert the handle in the hole for the cutting rollers, turn it
slowly and pass the dough through so as to obtain the type of pasta you prefer (Fig. 10 and 11).
Note 1
If the rollers won‘t ^cut‘, this means the dough is too soft: in this case you should pass the dough through
the smooth rollers, after adding some our to the mixture.
Note 2
However when the dough is to dry and cannot be ‚caught‘ by the cutting rollers, add a little water to the
mixture and pass it through the smooth rollers once again. Place the pasta on a table-cloth and leave
it to dry for at least an hour. Remember that pasta can last a long time (1-2 weeks) if kept in a cool dry
place. Bring a pan of salted water to the boil (4 liters per 1/2 kg of pasta) to which you will add the pasta.
Fresh pasta cooks in just a few minutes, averaging 2 - 5 minutes, depending on the thickness. Stir gently
and then drain the pasta once it has nished cooking.
MAINTENANCE OF THE MACHINE
1. During use, clean the scrapers underneath the smooth rollers every so often with apiece of
kitchen paper (Fig.12).
2. Never wash the machine with water or in the dishwasher! (Fig.13).
3. To clean the machine after use, use a brush or a wooden rod (Fig.14).
4. If necessary, put several drops of Vaseline oil on the ends of the cutting rollers (Fig.15).
5. Do not insert knives or cloths in between the rollers!


DECLARATION OF CONFORMITY
The manufacturer of the product is:
KoRo Handels GmbH
Koppenplatz 9
10115 Berlin, Germany
Correct disposal of this product
Our products are manufactured with the highest degree of care and are designed
for a long durability. Regular maintenance and cleaning help to prolong durability.
If the device is defective and cannot be repaired, it must not be disposed at home.
Product and packaging must be disposed of according to local regulation. If neces-
sary, contact your local waste disposal company for more information.
Berlin, February 2021
Constantinos Calios
Managing Director

KoRo Handels GmbH | www.korodrogerie.de
Koppenplatz 9, 10115 Berlin, Germany
Table of contents
Languages: