ichtige
Sicherheitshinweise
DieBetriebsanleitungvermitteltIhnen
wichtigeSicherheitshinweiseundInfor-
mationen,diezumeinwandfreienBe-
triebdesGeräteserforderlichsind!
DieAnleitungvollständiglesen,aufbe-
wahrenundggf.anNachbesitzerweiter-
geben!
AlleSicherheitshinweisedienenstets
auchIhrerpersönlichenSicherheit!
GDiesesGerätentsprichtdenanerkannten
RegelnderTechnikunddeneinschlägigen
Sicherheitsbestimmungen!
GDiesesGerätistnichtdafürbestimmt,durch
Personen(einschließlichKinder)miteinge-
schränktenphysischen,sensorischenoder
geistigenFähigkeitenodermangelsErfah-
rungund/odermangelsWissenbenutztzu
erden,esseidenn,sie erdendurcheine
fürihreSicherheitzuständigePersonbeauf-
sichtigtodererhieltenvonihrAn eisungen,
iedasGerätzubenutzenist.
GVer endenSiedasGerätbestimmungs-
gemäß.
GAbtriftvonSprühtröpfchenaufnichtzu
behandelndeFlächenvermeiden.
ImFreiennichtgegendenWindsprühen.
G
VorjederInbetriebnahmedesSprühgerätes
Funktionüberprüfen,undbesondersauf
DichtheitvonSchraubanschlussund
Schraubverbindungenachten.Materialauf
Rissbildung,SprödheitundKorrosionprüfen.
G
SprühmittelbehälterbefülltnichtlängereZeit
starkerSonneneinstrahlungaussetzen.
Betriebstemperaturendürfen+30°Cnicht
überschreiten.GerätvorFrostschützen.
G
NachGebrauchBehältersofortundgründlich
reinigen;anschließendgutaustrocknen.
G
UmweltbelastendeSprühmittelmög-
lichstamObjektverarbeiten(gezielt
dosieren),unvermeidbareRestein
geeignetenAuffangbehältern
zwischenlagernundzumSondermüll
geben.
asserhaushaltsgesetz( HG)beiwas-
sergefährdendenFlüssigkeitenbeach-
ten.VerordnungüberdasLagernwas-
sergefährdenderFlüssigkeiten(VLwF)
beiZwischenlagerungvonFlüssigkeiten
beachten.–Arbeitsstoffverordnung–
TechnischeAnweisungLuft(TA-Luft).
G
Sprühgeräteund-mittelvonKindern,
TierenundGe ässernfernhalten.
G
VerstopfteDüsendürfennichtmitdem
Mundausgeblasen erden.
GDasGerätistnichtzurAufbe ahrungvon
Flüssigkeitenbestimmt,täglichnachjedem
Gebrauchentleerenunddurchspülen.
GBeimPumpenstetsSicherheits-/Druckent-
lastungsventil (A)beobachtenundzulässi-
genÜberdruckvon3barnichtüberschreiten.
G
Drucktragende,flüssigkeitsführendeundBe-
dienteileso ieSicherheits-/Druckentlas-
tungsventilregelmäßigaufein andfreien
ZustandundFunktionprüfen.BeiVerdacht
aufSchädenGerätsofortaußerBetriebsetzen.
GNichtlängereZeitunterDruckstehenlassen.
GWirempfehlennach2jährigerBenutzungdie
Drucksprühgerätevorsichtshalbereinerbe-
sondereneingehendenPrüfung-ambesten
durchdenHersteller-zuunterziehen.Esist
verboten,amBehälterAusbesserungenvor-
zunehmen.
GBeachtenSiedieUnfallverhütungsvorschrift
„ArbeitenmitFlüssigkeitsstrahlernVBG87“.
Bezugsquellen:Berufsgenossenschaftoder
CarlHeymannsVerlagKg,Luxemburger
Straße449,50939Köln.
6