La Crosse BC-1000 User manual

1
BC-1000 CHARGER
Bedienungsanleitung
BITTE LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG UND VOLLSTÄNDIG
BEVOR SIE DEN „ICHARGER“ BENUTZEN.
BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG FÜR SPÄTERE NUTZUNG AN EINEM
SICHEREN ORT AUF.
Achtung: Bitte beachten Sie die Sicherheits- und Pflegeanweisungen in dieser
Anleitung. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise auf dem Gerät, der
Anleitung und der Verpackung.

2
EINLEITUNG:
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses intelligenten Ladegerätes, das schnelles und optimales
Laden Ihrer “AA“- und “AAA“-Akkus ermöglicht. Mit der Lade-, der Entlade-, der Auffrischungs-
und der Kapazitätstestfunktion sowie einzelner LCD-Anzeigen für die Ladeschächte ist dieses
Ladegerät zuverlässig, benutzerfreundlich und ideal für den Gebrauch im Haus, Büro oder auf
Reisen.
Das Ladegerät

3
ACHTUNG:
1. Das Ladegerät ist auf die ausschließliche Verwendung mit wieder aufladbaren NiCd-
und NiMH-Akkus beschränkt. Benutzen Sie dieses Ladegerät niemals mit anderen
Batterie-Technologien wie z. B. Alkaline, Lithium oder anderen nicht genannten Typen.
2. Das Ladegerät sollte nur in Innenräumen und bei normalen Bedingungen genutzt werden.
3. Befolgen Sie immer die Lade-Anweisungen zu Ihrem speziellen Akku und beachten Sie
den empfohlenen Ladestrom. Versuchen Sie nicht, einen höheren als den empfohlenen
Ladestrom zu verwenden.
4. Benutzten Sie niemals ein anderes, als das im Lieferumfang enthaltene Stromkabel oder
Netzteil.
5. Die Akkus könnten beim Laden heiß werden (besonders bei hohen Ladeströmen). Achten
Sie bitte darauf, wenn Sie die Akkus nach dem Laden aus dem Gerät entnehmen.
6. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht nutzen.

4
FUNKTIONSMERKMALE:
!
Lädt wieder aufladbare Akkus mit unterschiedlichen Strömen. Der Ladestrom kann bis zu
1500 mAh, bei Ladung von zwei Akkus bis zu 1800 mAh eingestellt werden.
!
Schnell-Ladung – benötigt 70 min zur Ladung von 2000 mAh-Akkus.
!
Separate LCD-Anzeige für jeden Ladeschacht.
!
Gleichzeitiges Laden der Formate “AA” und “AAA” möglich.
!
Überhitzungserkennung zur Vermeidung von Überladung.
!
Schutz gegen Überhitzung des Ladegeräts und Fehlererkennung des Stromkreises
!
Minus Delta (-dV) Spannungserkennung für automatische Beendigung des Ladevorgangs
!
Akkudefekterkennung.
!
Entladeprogramm (erst entladen, dann laden) verhindert den “Memory Effekt“ bei wieder
aufladbaren Akkus.
!
Auffrischen alter Akkus durch Entladungs-/ Ladungszyklen.
!
Testf unktio n zur Üb er pr üfung de r Akk uka pazi tä t.
!
Entlade- und Ladefunktionen können unabhängig voneinander und gleichzeitig für jeden
Ladeschacht genutzt werden.
!
Verschiedene Anzeigemodi während des Ladens/ Entladens – Ladestrom (in mA),
abgelaufene Zeit (in hh:mm), Anschluss-Spannung (in V) und geladene Kapazität (in mAh
oder Ah).

5
LIEFERUMFANG:
1. Ladegerät
2. Netzteil
3. Jeweils 4 Stück Akkuadapter Typ Baby (C) und Typ Mono (D)
4. Tragetasche
5. Jeweils 4 Stück wieder aufladbare Akkus Typ Mignon (AA)
6. Bedienungsanleitung
7.
1 x
Adapteraufsatz für Deutschland

6
Adapteraufsatz für Deutschland
1. Schieben Sie den Adapteraufsatz vorsichtig auf den Adapter bis dieser einrastet.
2. Zum Abnehmen/Wechsel: Nach oben drücken und Adapteraufsatz abnehmen

7
FUNKTIONSTASTEN:
Es gibt drei einfach zu bedienende Funktionstasten und vier Ladeschachttasten:
Ladeschachttasten
Drücken Sie diese Tasten, um einen einzelnen Schacht für die Einstellung der Ladefunktionen
und/oder der Anzeigefunktionen auszuwählen.
Ladeschacht -
Tast en
Modus-Taste
(MODE)
Strom-
Tast e
(CURRENT)
Anzeige-Taste
(DISPLAY)

8
MODE-Taste (Modus)
Zuerst muss die „MODE“- Taste gedrückt und für rund eine Sekunde gehalten werden.
Anschließendes Drücken der „MODE“- Taste, ermöglicht den Wechsel zwischen dem “Charge“,
“Discharge”, “Test” und “Refresh“ Modus. Um eine Funktion für einen einzelnen Akku zu wählen,
drücken Sie zuerst die zugehörige Ladeschachttaste und dann die “MODE“-Taste.
DISPLAY-Taste (Anzeige)
Drücken Sie während des Ladens oder Entladens die “DISPLAY“-Taste zur Anzeige des
Ladestroms (in mA), der abgelaufenen Ladezeit (in hh:mm), der Anschluss-Spannung (in V) und
der geladenen Kapazität (in mAh oder Ah).
Um eine Anzeigefunktion für einen einzelnen Akku zu wählen, drücken Sie zuerst die zugehörige
Ladeschachttaste und dann die “DISPLAY“-Taste.
CURRENT- Taste (Strom)
Drücken Sie die “CURRENT”-Taste (innerhalb von 8 Sekunden nach Einsetzen der Akkus), um
die Stromstärke bei den verschieden Ladefunktionen zu bestimmen (siehe auch “Laden der
Akkus” weiter unten).

9
FUNKTIONEN DES LADEGERÄTS
Folgende Funktionen können Sie wählen:
a. Laden wieder aufladbarer Akkus (CHARGE) – nachdem der Akku voll aufgeladen ist, wird
automatisch auf Erhaltungsladung umgestellt.
b. Entladen der Akkus mit anschließendem Laden (DISCHARGE) – um den “Memory Effekt“
zu minimieren
c. Auffrischen wieder aufladbarer Akkus (REFRESH) – um einen Akku wieder auf seine
maximale Kapazität zu bringen, wird er so oft geladen und entladen, bis keine weitere
Kapazitätssteigerung zu erkennen ist. Bei alten oder lange nicht genutzten Akkus kann das
Auffrischen sogar den optimalen Zustand wieder herstellen.
d. Überprüfen Sie die Kapazität in mAh/ Ah (TEST)
LADEN
Ein Ladestrom von 200 mA ist die Grundeinstellung des Ladegerätes.
Sollten nur ein oder zwei Akkus geladen und dazu nur Schacht 1 und 4 genutzt werden, so kann
der Ladestrom mit der “CURRENT“-Taste auf bis zu 1500 oder 1800 mA eingestellt werden.
Wenn Sie drei oder vier Akkus gleichzeitig laden möchten, kann der Ladestrom auf 200, 500, 700
oder 1000 mA eingestellt werden.

10
Bei Ladung von zwei Akkus in
Schacht 1 und 4 beträgt der
maximale Ladestrom 1800 mA
Bei Ladung von zwei Akkus in
Schacht 1 und 2 beträgt der
maximale Ladestrom 1000 mA

11
In Tabelle1 können Sie die durchschnittliche Ladezeit für die verschiedenen Ladeströme finden.
Bei Ladung von vier Akkus
beträgt der maximale Ladestrom
1000 mA
Bei Ladung von zwei Akkus in
Schacht 2 und 3 beträgt der
maximale Ladestrom 1000 mA

12
Tabelle 1. Ladezeiten mit verschiedenen Ladeströmen
Akkuformat Akku-Kapazität Gewählter
Ladestrom (mA)
Durchschnittliche
Ladezeit
AA 2700mAh
1800 ~90 min
1500 ~1 hr 45 min
1000 ~2 hr 45 min
700 ~3 hr 45 min
500 ~5 hr 15 min
200 ~13 hr
AA 2000 mAh
1800 ~70 min
1500 ~80 min
1000 ~2 h
700 ~3 h
500 ~4 h
200 ~10 h
AAA 1000 mAh
700 ~70 min
500 ~100 min
200 ~4 hr

13
Hinweis:
!
Befolgen Sie immer die Anweisungen zum Akku und beachten Sie die den dafür maximal
empfohlenen Ladestrom. Grundsätzlich wird ein Ladestrom von 200 mA empfohlen, wenn
kein schnelles Laden notwendig ist. Dies ist ein sicherer und optimaler Wert für jeden Akku.
!
Wenn das Netzteil mit der Stromversorgung verbunden wurde, wird zuerst die
Versionsnummer des Ladegerätes angezeigt (z. B. “29”). Danach leuchten alle
Displaysegmente für einen kurzen Moment auf und es wird “null” angezeigt, bevor ein Akku
eingelegt wird. Sollte ein defekter Akku eingelegt werden, wird ebenfalls “null” auf dem
LCD angezeigt.
“null” wird angezeigt – Es ist entweder kein Akku
oder ein defekter Akku eingelegt.

14
LADEN DER AKKUS
Nachdem das Netzteil mit einer Stromquelle verbunden und ein Akku eingelegt wurde, wird die
Akkuspannung (z. B. “1.39V”) für 4 Sekunden angezeigt. Anschließend wird “200 mA Charge”
(Voreinstellung: Laden mit 200 mA) für weitere 4 Sekunden angezeigt. Sollten keine anderen
Einstellungen ausgewählt werden, so beginnt danach der Ladevorgang mit 200 mA.
Innerhalb dieser 8 Sekunden nach Einsetzen des Akkus kann durch Drücken der “MODE”-
Taste der Modus “Charge” (Laden), “Discharge” (Entladen), “Refresh” (Auffrischen) und
“Test” gewählt werden.
Innerhalb von 8 Sekunden nach Drücken der letzten Taste können Sie dann mit der
“CURRENT“- Taste den Lade-/Entladestrom wählen.
Hinweis:
!
Zuerst muss die „MODE“- Taste gedrückt und für rund eine Sekunde gehalten werden.
Anschließendes Drücken der „MODE“- Taste, ermöglicht den Wechsel zwischen dem
“Charge“, “Discharge”, “Test” und “Refresh“ Modus.
!
Nach jedem Drücken einer Taste bleiben Ihnen 8 Sekunden, um weitere Einstellungen
vornehmen zu können. Wenn keine weitere Taste gedrückt wird, blinkt das Display einmal,
um zu signalisieren, dass die Einstellungszeit abgelaufen ist und der Ladevorgang beginnt.
Während des Ladens kann der Ladestrom nicht verändert werden.

15
Während des Ladens können mit der “DISPLAY”-Taste die folgenden Anzeigen ausgewählt
werden: Ladestrom (in mA), abgelaufene Zeit (in hh:mm), Anschluss-Spannung (in V)
und geladene Kapazität (in mAh oder Ah) (siehe dazu Tabelle 4).
Es wird “Full” (Voll) angezeigt, wenn die Akkus voll geladen sind und entnommen werden können.
Sollten die Akkus danach weiter eingelegt bleiben, so stellt das Ladegerät auf Erhaltungsladung
um. Die Erhaltungsladung beträgt ca.5% des gewählten Ladestroms, um die Kapazität zu
erhalten.
Ladestrom 200 mA
Ladefunktion
Wenn innerhalb von 8 Sekunden keine
weitere Taste gedrückt wird, blinkt das
Display einmal, um zu signalisieren, dass
die Einstellungszeit abgelaufen ist und
das gewählte Ladeprogramm beginnt.

16
Hinweis:
!
Der Ladestrom kann während des Ladens nicht verändert werden. Damit wird ein
versehentliches Verstellen des Ladestroms verhindert, während Einstellungen für einen
anderen Ladeschacht vorgenommen werden. Entfernen Sie den Akku und legen Sie ihn
erneut ein, um einen anderen Ladestrom wählen zu können.
!
Der maximale Ladestrom wird begrenzt durch die Einstellung für den zuerst eingesetzten
Akku. Beträgt der Ladestrom des ersten Akkus z. B. 700 mA, kann jeder weitere Akku mit
höchstens 700 mA geladen werden. Deshalb sollte der Akku mit dem höchsten
vorgesehenen Ladestrom als erstes in Schacht 1 eingesetzt werden. Um diese
Beschränkung wieder aufzuheben, müssen alle Akkus entfernt werden.
!
Um während des Ladens eine andere Ladefunktion auszuwählen, drücken Sie entweder
nur die “MODE“- Taste, um die Einstellungen für alle Ladeschächte zu verändern oder Sie
“Full” wird angezeigt, wenn
der Akku voll geladen ist.

17
drücken zuerst eine Ladeschachttaste und anschließend die “MODE“- Taste (für
individuelle Einstellungen eines Akkus). 8 Sekunden nachdem die letzte Taste gedrückt
wurde blinkt das Display ein Mal, um zu signalisieren, dass die Einstellungszeit abgelaufen
ist und der neu gewählte Ladevorgang beginnt.
!
Sollte es zu einer Überhitzung (Temperaturen über 53°C, gewöhnlich ausgelöst durch
einen zu hoch gewählten Ladestrom) kommen, wird der Ladevorgang abgebrochen und
das Display zeigt “000 mA”. Erst wenn die Temperatur auf einen sicheren Wert gesunken
ist, wird der Ladevorgang fortgesetzt. Sollte sich die Überhitzung wiederholen, wird
empfohlen die Akkus zu entnehmen, sie abkühlen zu lassen und mit einem niedrigeren
Strom fortzufahren.
!
Bei neuen Akkus wird, bedingt durch die Lagerzeit, eine Erstladung mit 200 mA empfohlen.
Der Akku ist überhitzt und der
Ladevorgang stoppt. Es wird “000 mA”
angezeigt.

18
!
Wenn das Ladegerät und / oder die Akkus eine zu hohe Temperatur erreichen sollten oder
das Ladegerät ein problematisches Ladesignal in seiner Schaltung erkannt hat, wird der
Lade- oder Entladevorgang sofort für alle Kanäle gestoppt . Das Ladegerät und die
laufenden Ladeprogramme werden anschließend automatisch zurückgesetzt. Nach dem
Neustart wird automatisch mit dem Standardwert von 200mAh geladen.
ENTLADEN
Mit der Entladefunktion (“Discharge”) werden die Akkus zuerst entladen, dann geladen. Damit
wird der “Memory Effekt“ bei wieder aufladbaren Akkus verhindert.
Durch Drücken der “MODE”-Taste kann innerhalb von 8 Sekunden nach Einsetzen des Akkus der
“Discharge“-Modus (Entladen) und anschließend mit der “CURRENT”-Taste der Entladestrom
gewählt werden (siehe Tabelle 2). (Wird keine weitere Taste gedrückt, blinkt das Display ein Mal,
um zu signalisieren, dass die Einstellungszeit abgelaufen ist, der Ladevorgang beginnt und der
Strom nicht mehr geändert werden kann).
Entladestrom 250 mA
Entlade-Modus

19
Hinweis:
!
Zuerst muss die „MODE“- Taste gedrückt und für rund eine Sekunde gehalten werden.
Anschließendes Drücken der „MODE“- Taste, ermöglicht den Wechsel zwischen dem
“Charge“, “Discharge”, “Test” und “Refresh“ Modus.
!
Die Höhe des Entladestroms beträgt die Hälfte des nachfolgenden Ladevorgangs mit einer
oberen Grenze von höchstens 1000 mA (siehe Tabelle 2). Deshalb ist darauf zu achten,
den Entladestrom nicht zu hoch zu wählen.
Tabelle 2. Entlade
strom
Gewählter Entladestrom 100 mA 250 mA 350 mA 500 mA
Anschließender Ladestrom 200 mA 500 mA 700 mA 1000 mA
Wenn die Akkus voll geladen sind, wird “Full” angezeigt. Wenn zu diesem Zeitpunkt die
“DISPLAY“-Taste gedrückt wird, zeigt das Display “Charge“ anstatt “Discharge“ an.
AUFFRISCHEN
Alte oder lange nicht genutzte Akkus benötigen eine Auffrischung (“Refresh“). Dieser Prozess gibt
dem Akku seine optimale Kapazität zurück. Durch Drücken der “MODE”-Taste kann innerhalb von
8 Sekunden nach Einsetzen des Akkus der Modus “Refresh“ (Auffrischen) gewählt werden.

20
Das Auffrischen beginnt damit, die Akkus zu entladen, um sie anschließend wieder zu laden.
Dieser Zyklus wird vom Gerät so oft wiederholt, bis keine weitere Steigerung der Kapazität zu
erwarten ist.
Hinweis:
!
Durch Drücken der “MODE” Taste kann innerhalb von 8 Sekunden nach Einsetzen des
Akkus der Modus “Refresh“ (Auffrischen) gewählt und anschließend mit der “CURRENT”-
Taste der Entladestrom gewählt werden (lesen Sie hierzu den Hinweis bei “Entladen“ sowie
Tabelle 2). (Wenn keine weitere Taste gedrückt wird, blinkt das Display ein Mal, um zu
signalisieren, dass die Einstellungszeit abgelaufen ist, der Ladevorgang beginnt und der
Strom nicht mehr geändert werden kann).
Auffrischen (der Akku wird
entladen)
Entladestrom 250 mA
Table of contents
Languages: