LAPP Mobility Wallbox Home User manual

Mobility Wallbox Home / Home Pro
Wallbox
Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro2

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 3
Inhalt
1 Über diese Anleitung 4
1.1 Mitgeltende Dokumente 4
1.2 Darstellungsmittel und Symbole 4
2 Zu Ihrer Sicherheit 5
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 5
2.2 Sicherheitshinweise 5
2.3 Modikation des Produkts 6
3 Produktübersicht 7
3.1 Produktkomponenten 7
3.2 Produktfunktionen 8
4 Auspacken und Lieferumfang prüfen 9
4.1 Auspacken 9
4.2 Lieferumfang prüfen 9
5 Produkt lagern 10
6 Montage vorbereiten 11
6.1 Montageort wählen 11
6.2 Montage beauftragen 11
6.3 Blenden austauschen 11
7 Bedienen 14
7.1 Produkt einschalten 14
7.2 Fahrzeug laden 14
7.3 Ladevorgang beenden 15
7.4 Produkt ausschalten 16
8 Produkt reinigen 17
9 Störungen beheben 18
10 Produkt demontieren 19
11 Produkt und Verpackung entsorgen 20
12 Technische Daten 21
13 Zubehör 22
14 CE-Konformität 23
Hersteller
Lapp Mobility GmbH
Oskar-Lapp-Str. 2
D-70565 Stuttgart
www.lappmobility.com
Dokument-Nr. 2784060000
Revision: 03/03.2021

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro4
1 Über diese Anleitung
Die Bedienungsanleitung ist für Personen bestimmt, die das Produkt
bedienen und reinigen sollen.
►Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig, bevor Sie das Produkt
in Betrieb nehmen.
►Bewahren Sie die Bedienungsanleitung nach dem Lesen auf.
Die Bedienungsanleitung ist Teil des Produkts.
►Wenn Sie das Produkt an Dritte weitergeben, geben Sie auch die
Bedienungsanleitung und die mitgeltenden Dokumente weiter.
1.1 Mitgeltende Dokumente
– Sicherheitshinweise
– Anleitung für die Montage und Demontage
– Anleitung für die Systemvernetzung
Alle Dokumente können Sie von der Website herunterladen
www.lappmobility.com.
1.2 Darstellungsmittel und Symbole
►Handlungsschritt
– Aufzählung
WARNUNG!
Ein Hinweis mit dem Signalwort „WARNUNG“ warnt vor einer Gefahr, die
schwere Verletzungen oder den Tod zur Folge haben kann, wenn sie nicht
vermieden wird.
VORSICHT!
Ein Hinweis mit dem Signalwort „VORSICHT“ warnt vor einer Gefahr, die
Verletzungen zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG!
Ein Hinweis mit dem Signalwort „ACHTUNG“ warnt vor einer Gefahr, die
Sachschäden oder Störungen am Produkt zur Folge haben kann, wenn
sie nicht vermieden wird.
Hinweis auf eine Elektrofachkraft
Hinweis auf weitere Dokumentationen
Hinweis auf benötigtes Werkzeug

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 5
2 Zu Ihrer Sicherheit
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt ist für das Laden von Elektrofahrzeugen und
Hybridfahrzeugen vorgesehen, die mit Lademodus 3 und Steckertyp 2
aufgeladen werden können. Zum Laden darf nur ein Original-
Ladekabel von Lapp Mobility verwendet werden. Um ein Fahrzeug mit
Steckertyp 1 zu laden, ist ein normgerechtes Adapterkabel erforderlich.
Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet werden.
Das Produkt darf nur betrieben werden, wenn es auf eine der folgenden
Arten montiert ist:
– an einer Wand
– freistehend, nur mit Originalzubehör für die freistehende Montage von
Lapp Mobility
Für den sicheren Betrieb des Produkts ist ein Fehlerstromschutzschalter
des Typs A in der Hausinstallation oder im Produkt erforderlich. Ein
Produkt ohne integrierten Fehlerstromschutzschalter des Typs A darf nur
betrieben werden, wenn es an eine Hausinstallation mit einem Fehler-
stromschutzschalter des Typs A angeschlossen ist.
Für den sicheren Betrieb des Produkts ist ein Leitungsschutzschalter in
der Hausinstallation erforderlich (siehe technische Daten).
Das Produkt ist für den Gebrauch gemäß dieser Bedienungsanleitung
bestimmt. Jegliche Verwendung des Produkts, die von dieser Bedie-
nungsanleitung abweicht, gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Beachten Sie die länderspezischen Anforderungen der IEC 61851-1.
2.2 Sicherheitshinweise
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei Arbeiten an der elektrischen Installation des Produkts besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
► Alle Arbeiten an der Hausinstallation und an der elektrischen Instal-
lation des Produkts dürfen nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt
werden.
Bei der Verwendung beschädigter Leitungen besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
►Betreiben Sie das Produkt nicht ohne Fehlerstromschutzschalter und
nicht ohne Leitungsschutzschalter.
► Prüfen Sie das Ladekabel vor jedem Gebrauch auf oensichtliche
Schäden.
►Schützen Sie das Produkt und das Ladekabel vor direkter
Sonneneinstrahlung.
►Verwenden Sie das Produkt nur, wenn das Ladekabel unbeschädigt ist.

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro6
Zu Ihrer Sicherheit
Wenn Wasser in das Produkt eindringt, besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
► Lassen Sie das Produkt entsprechend der angegebenen IP-Schutzart
montieren.
►Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts keinen Hochdruckreiniger.
►Reinigen Sie das Produkt nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
Verletzungsgefahr durch beschädigtes Produkt
Ein beschädigtes Produkt kann zu unvorhersehbaren Fehlfunktionen und
Gefährdungen führen.
►Prüfen Sie das Produkt und sein Zubehör vor jedem Einsatz auf
oensichtliche Schäden.
►Verwenden Sie das Produkt und sein Zubehör nur, wenn alle Teile
unbeschädigt sind.
2.3 Modikation des Produkts
Das Produkt darf baulich und technisch nicht verändert werden. Bauliche
und technische Veränderungen beeinträchtigen die Sicherheit und die
Funktionsfähigkeit des Produkts.

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 7
3 Produktübersicht
3.1 Produktkomponenten
1 2
8
3
4
5
6
7
Bild 1 Übersicht der Produktkomponenten
Pos. Name Beschreibung
1Gehäuse
2LED-Anzeige für die Anzeige des Betriebszustands
3Montageplatte für die Befestigung des Produkts an einer Wand
4Typenschild mit Seriennummer und Anschlussdaten des Produkts
5Ein-/Aus-Taster zum Ein- und Ausschalten des Produkts
6Blende, klein
7Blende, groß
8Wartungsklappe für die Prüfung des optionalen Fehlerstromschutzschalters

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro8
Produktübersicht
LED-Anzeige
Die Farbe der LED-Anzeige zeigt den Betriebszustand des Produkts an.
Farbe Bedeutung
Grün Das Produkt ist eingeschaltet und betriebsbereit.
Blau
Das Produkt hat eine Verbindung zu einem Fahr-
zeug erkannt und ist bereit für einen Ladevorgang
oder der Ladevorgang läuft.
Rot Das Produkt hat eine Störung erkannt und unter-
bricht die Verbindung zum Fahrzeug.
3.2 Produktfunktionen
Sobald der Ladevorgang startet, verriegelt das Fahrzeug den Stecker des
Ladekabels in der Steckdose des Fahrzeugs und die Wallbox verriegelt
den Stecker in der Steckdose der Wallbox. So wird verhindert, dass der
Ladevorgang vorzeitig durch Abziehen des Ladekabels unterbrochen
werden kann.
Verhalten im Störfall
Wenn das Produkt eine Störung feststellt, leuchtet die LED-Anzeige rot.
Wenn das Produkt mit einem Fahrzeug verbunden ist, unterbricht das
Produkt die Verbindung zum Fahrzeug. Der Stecker des Ladekabels kann
in diesem Fall über die Fahrzeug-Software entriegelt werden. Der Stecker
am Produkt wird automatisch entriegelt.
Im Falle eines Stromausfalls können Sie den Stecker am Fahrzeug über
die Fahrzeug-Software entriegeln. Der Stecker am Produkts entriegelt
automatisch.
Kommunikationsfähigkeit
Das Produkt kann mit externen Schnittstellen verbunden werden, zum
Beispiel zur Anbindung an ein Energiemanagementsystem. Diese An-
bindung ist in einem separaten Dokument beschrieben (siehe Anleitung
für die Systemvernetzung).

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 9
4 Auspacken und Lieferumfang
prüfen
4.1 Auspacken
►Nehmen Sie alle Teile des Produkts einschließlich der mitgelieferten
Dokumente aus der Verpackung.
►Bewahren Sie die Verpackung auf, um das nicht montierte Produkt
darin lagern zu können (siehe Kapitel 5 auf Seite 10).
4.2 Lieferumfang prüfen
►Prüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig ist und alle Teile unbeschä-
digt sind.
Artikel Stückzahl
Gehäuse 1
Montageplatte 1
Zugentlastung 1
Dübel, 8 x 50 mm 4
Schlüsselschraube, 5 x 50 mm 4
Unterlegscheibe 4
Schraube 3,5 x 16 mm 1
Schraube 4 x 12 mm 6
Blende, klein 1
Blende, groß 1
Verschlusskappe für Leiterdurchführung (rechts und
links) je 1
Sicherheitshinweise 1
Anleitung für die Montage und Demontage 1

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro10
5 Produkt lagern
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch beschädigtes Produkt
Das Produkt erfüllt die Anforderungen an die Schutzart IP54 nur in
Einbaulage, an einer Wand oder am Originalzubehör zur freistehenden
Montage montiert. Bei unsachgemäßer Lagerung kann das demontierte
Produkt durch eindringenden Staub, Schmutz oder Feuchtigkeit be-
schädigt werden. Die Betriebssicherheit eines unsachgemäß gelagerten
Produkts ist daher nicht gewährleistet.
►Schützen Sie das nicht montierte Produkt vor Staub, Schmutz und
Feuchtigkeit, z. B. indem Sie es in der Originalverpackung lagern.
►Lagern Sie das Produkt gemäß der empfohlenen Umgebungsbedin-
gungen (siehe Technische Daten auf Seite 21).

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 11
6 Montage vorbereiten
6.1 Montageort wählen
►Wählen Sie einen Montageort, der die folgenden Anforderungen erfüllt:
– ebene, lotrechte Wand
– ausreichend Platz für das Produkt (siehe Technische Daten auf
Seite 21)
– geeignete Umgebungsbedingungen (siehe Technische Daten auf
Seite 21)
– keine direkte Sonneneinstrahlung
6.2 Montage beauftragen
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei Arbeiten an der elektrischen Installation des Produkts besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
►Montieren Sie das Produkt keinesfalls selbst.
►Beauftragen Sie eine Elektrofachkraft mit der Montage des Produkts.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch beschädigtes Produkt
Ein beschädigtes oder unvollständiges Produkt kann zu Fehlfunktionen
und Gefährdungen führen.
►Lassen Sie das Produkt nur montieren, wenn alle Artikel des Liefer-
umfangs vollständig vorhanden und unbeschädigt sind.
6.3 Blenden austauschen
Die Blenden und das Gehäuse sind mit Magneten versehen, welche die
Blenden am Gehäuse halten. Sie können die montierten Blenden jeder-
zeit austauschen.
Blenden vom Gehäuse lösen
Benötigtes Werkzeug: acher Demontagekeil (nicht im Lieferumfang
enthalten)

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro12
Montage vorbereiten
ACHTUNG!
Beschädigung der Blenden durch ungeeignetes Werkzeug
Die Blenden und das Gehäuse können durch Werkzeug mit scharfen
Kanten beschädigt werden.
► Verwenden Sie zum Abnehmen der Blenden einen achen
Demontagekeil.
ACHTUNG!
Beschädigung der Blenden durch Herabfallen
Sobald Sie eine Blende an einer Stelle vom Gehäuse abheben, löst sich
die gesamte Blende. Herabfallende Blenden können beschädigt werden.
►Halten Sie die Blende fest, während Sie sie vom Gehäuse lösen.
► Lösen Sie die montierten Blenden mit einem achen Demontagekeil
vom Gehäuse (siehe Bild 2).
1.
2.
Bild 2 Blende vom Gehäuse lösen

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 13
Montage vorbereiten
Blenden am Gehäuse anbringen
ACHTUNG!
Beschädigung der Blenden durch Herabfallen
Wenn die Magnete von Blende und Gehäuse nicht genau übereinander
liegen, kann die Blende herabfallen und beschädigt werden.
►Stellen Sie sicher, dass die Magnete übereinander liegen und fassen.
►Setzen Sie jede Blende so auf das Gehäuse, dass die Magnete von
Blende und Gehäuse genau übereinander liegen (siehe Bild 3).
Bild 3 Blenden am Gehäuse anbringen

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro14
7 Bedienen
7.1 Produkt einschalten
►Drücken Sie den Ein-/Aus-Taster.
Der Ein-/Aus-Taster rastet ein.
Die LED-Anzeige blinkt grün.
Sobald die LED-Anzeige permanent grün leuchtet, ist das Produkt
betriebsbereit.
7.2 Fahrzeug laden
Voraussetzung: Das Produkt ist eingeschaltet und die LED-Anzeige
leuchtet permanent grün.
Fahrzeug mit dem Produkt verbinden
►Stellen Sie mit dem Ladekabel eine Verbindung zwischen dem Produkt
und dem Fahrzeug her (siehe Bild 4).
Die LED-Anzeige leuchtet blau.
registered- please connect
charging
error
Bild 4 Fahrzeug mit dem Produkt verbinden
Ladevorgang am Fahrzeug starten
Das blaue Leuchten der LED-Anzeige signalisiert, dass das Produkt eine
Verbindung zu einem Fahrzeug erkannt hat und bereit ist, das Fahrzeug
zu laden. Das Produkt erhält vom verbundenen Fahrzeug keine Rück-
meldung darüber, mit welcher Leistung das Fahrzeug geladen wird.

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 15
Bedienen
Nur das verbundene Fahrzeug kann den Ladevorgang starten und den
Ladefortschritt anzeigen.
Abhängig vom verbundenen Fahrzeug startet der Ladevorgang entweder
automatisch oder Sie müssen den Ladevorgang manuell am verbunden
Fahrzeug starten.
►Stellen Sie sicher, dass der Ladevorgang startet. Beachten Sie dazu
die Anleitung des verbundenen Fahrzeugs.
Die Stecker an Fahrzeug und Produkt sind verriegelt.
ACHTUNG!
Störung durch nicht verriegelten Stecker
Die Stecker an Fahrzeug und Produkt sind verriegelt, um eine Unterbre-
chung des Ladevorgangs zu verhindern. Eine Unterbrechung des Lade-
vorgangs kann zu Störungen am Produkt und an der Fahrzeug-Software
führen.
►Prüfen Sie, ob die Stecker verriegelt sind.
7.3 Ladevorgang beenden
Der Ladevorgang kann nur durch die Software des verbundenen Fahr-
zeugs beendet werden. Beachten Sie die Anleitung zu Ihrem Fahrzeug.
Verbindung zwischen Fahrzeug und Produkt trennen
► Beenden Sie den Ladevorgang. Beachten Sie die Anleitung zu Ihrem
Fahrzeug.
Die Stecker an Fahrzeug und Produkt sind entriegelt.
►Stellen Sie sicher, dass der Ladevorgang beendet ist. Beachten Sie die
Anleitung zu Ihrem Fahrzeug.
►Entfernen Sie das Ladekabel vom Fahrzeug.
Bild 5 Verbindung trennen

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro16
Bedienen
VORSICHT!
Stolpergefahr durch herumliegendes Ladekabel
Wenn das Ladekabel auf dem Boden liegt, können Personen darüber stol-
pern und das Ladekabel kann durch Quetschen oder Knicken beschädigt
werden.
►Legen Sie das Ladekabel so ab, dass es nicht gequetscht oder ge-
knickt werden kann und keine Stolpergefahr entsteht.
7.4 Produkt ausschalten
ACHTUNG!
Störung durch vorzeitiges Ausschalten des Produkts
Wenn Sie das Produkt ausschalten, während es mit einem Fahrzeug
verbunden ist, können Störungen am Produkt und an der Fahrzeug-Soft-
ware auftreten.
►Stellen Sie sicher, dass der Ladevorgang beendet ist und dass das
Produkt nicht mit einem Fahrzeug verbunden ist.
►Drücken Sie den Ein-/Aus-Taster.
Die LED-Anzeige erlischt.

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 17
8 Produkt reinigen
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Wenn Wasser in das Gehäuse eindringt, besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
►Reinigen Sie das Produkt nie mit einem Hochdruckreiniger.
►Reinigen Sie das Produkt nur wie in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben.
ACHTUNG!
Beschädigung des Produkts durch unsachgemäße Reinigung
Ungeeignete Reinigungsmittel können das Produkt beschädigen.
►Verwenden Sie keine Reinigungsmittel.
►Wischen Sie das Produkt mit einem weichen, trockenen Tuch ab.

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro18
9 Störungen beheben
Sobald das Produkt eine Störung feststellt, leuchtet die LED-Anzeige rot.
In der folgenden Tabelle sind mögliche Störungsursachen und Maßnah-
men zur Störungsbehebung beschrieben.
►Falls sich die Störung mit den beschriebenen Maßnahmen nicht
beheben lässt, beauftragen Sie eine Elektrofachkraft mit der
Störungsbehebung.
Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Funktioniert Ihre Ausstattung?
– Fahrzeug
– Fahrzeug-Software
Beachten Sie die Anleitung Ihres
Fahrzeugs.
Versuchen Sie, ein Fahrzeug mit
Steckertyp 1 zu laden?
Verwenden Sie ein normgerechtes
Adapterkabel Typ 1 auf Typ 2.
Weist das Ladekabel oensicht-
liche, äußere Schäden auf?
Verwenden Sie keinesfalls ein
beschädigtes Ladekabel.
Ersetzen Sie das Ladekabel durch
ein unbeschädigtes Original-Lade-
kabel von Lapp Mobility.
Verwenden Sie ein Ladekabel
von einem anderen Hersteller als
Lapp Mobility?
Ersetzen Sie das Ladekabel
durch ein Original-Ladekabel von
Lapp Mobility.

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro 19
10 Produkt demontieren
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag
Bei Arbeiten an der elektrischen Installation des Produkts besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
►Beauftragen Sie eine Elektrofachkraft mit der Demontage des
Produkts.
►Schalten Sie das Produkt aus (siehe Kapitel 7.4 auf Seite 16).
►Reinigen Sie das Produkt (siehe Kapitel 8 auf Seite 17).
►Lassen Sie das Produkt von einer Elektrofachkraft demontieren.

Bedienungsanleitung – Mobility Wallbox Home / Home Pro20
11 Produkt und Verpackung entsorgen
Die EU-Richtlinie 2012/19/EU regelt die Rücknahme und das Recycling
von Elektro- und Elektronikaltgeräten innerhalb der Europäischen Union.
Alle Produkte, die unter diese Richtlinie fallen, sind mit dem Symbol der
durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet und dürfen nicht in den
allgemeinen Hausmüll entsorgt werden.
►Bitte bringen Sie diese Produkte nach Ende ihres Lebenszyklus zur
Behandlung, Aufarbeitung und Recycling gemäß Ihrer Landesgesetz-
gebung zu Ihren zuständigen Sammelpunkten oder geben Sie diese
unentgeltlich an Lapp Mobility zurück.
Die Verpackung des Produkts, einschließlich der Spezialfolie, besteht aus
umweltfreundlichen, verrottbaren Materialien. Die Verpackung kann daher
vollständig mit dem Altpapier entsorgt werden.
►Entsorgen Sie die Verpackung des Produkts gemäß den geltenden
örtlichen Vorschriften.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Batteries Charger manuals by other brands

Sonic
Sonic miniRITE T R user guide

Lunar Artefacts
Lunar Artefacts PULSE VOLITARI user guide

Lindy
Lindy 43090 user manual

hager
hager XEV6 Series maintenance

Ansmann Racing
Ansmann Racing xMove 2.0 Deluxe instruction manual

ASSOCIATED EQUIPMENT CORPORATION
ASSOCIATED EQUIPMENT CORPORATION 6065 Operator's manual