Lepu Medical LFR30B User manual

LFR30B
INFRAROT
STIRNTHERMOMETER
Gebrauchsanweisung
DE
2
797

Seite 2 Infrarot Srnthermometer DE
Vorwort .......................................................................................................................................... 3
Kapitel 1: Umgangssicherheit Anweisungen............................................................................. 4
1.1 Warnung................................................................................................................................4
1.2 Vorsichtsmaßnahmen............................................................................................................ 5
1.3 Beschreibung der Zeichen und Symbole ............................................................................... 5
1.4 Umweltschutz........................................................................................................................ 6
Kapitel 2: Produktbeschreibung............................................................................................... 6
2.1 Verwendungszweck...............................................................................................................6
2.2 Restrisiken und unerwünschte Nebenwirkungen.................................................................. 7
2.3 Strukturelle Zusammensetzung............................................................................................. 7
2.4 Produktbild............................................................................................................................ 7
2.5 Bildschirmanzeige.................................................................................................................. 8
2.6 Packliste.................................................................................................................................8
Kapitel 3: Warum das Infrarot Srnthermometer benögt wird............................................... 8
3.1 Schnelligkeit ..........................................................................................................................8
3.2 Genauigkeit und Zuverlässigkeit............................................................................................ 8
3.3 Einfach und problemlose Verwendung ................................................................................. 9
3.4 Sicherheit und Hygiene .........................................................................................................9
Kapitel 4: Produknstallaon und -verwendung ...................................................................... 9
4.1 Überprüfung.......................................................................................................................... 9
4.2 Installaon oder Austausch der Baerien............................................................................. 9
4.3 Inbetriebnahme.....................................................................................................................9
4.4 Messpunkt...........................................................................................................................10
4.5 Modusschalter.....................................................................................................................10
4.6 Einstellen der Temperatureinheit........................................................................................ 10
4.7 Toneinstellung ..................................................................................................................... 10
4.8 Messung der Körpertemperatur..........................................................................................10
4.9 Messung der Objekemperatur.......................................................................................... 11
4.10 Speicherabfrage .................................................................................................................. 11
4.11 Löschen des Speichers ........................................................................................................ 11
4.12 Baerieanzeige....................................................................................................................11
4.13 Herunterfahren ................................................................................................................... 11
Inhalt

Seite 3
Kapitel 5: Besondere Hinweise für eine sichere Verwendung ..................................................12
Kapitel 6: Kalibrierung ............................................................................................................12
Kapitel 7: Fehlerdiagnose .......................................................................................................13
7.1 Die gemessene Temperatur ist zu hoch............................................................................... 13
7.2 Die gemessene Temperatur ist zu niedrig ........................................................................... 13
7.3 Die Umgebungstemperatur bendet sich außerhalb des gülgen Bereichs .......................13
7.4 Weitere Fehlermeldungen...................................................................................................14
Kapitel 8: Reinigung und Instandhaltung.................................................................................14
Kapitel 9: Garaneleistungen..................................................................................................14
Kapitel 10: Produktanforderungen..........................................................................................15
10.1 Produktsicherheitsanforderungen ...................................................................................... 15
10.2 Anforderungen an die Produktumgebung........................................................................... 15
10.3 Anforderungen an die Produkthardware ............................................................................ 15
10.4 Anforderungen an die Produktmessung.............................................................................. 16
Kapitel 11: Anleitung für die elektromagnesche Verträglichkeit ............................................16
Kapitel 12: Anleitung für die E-Anweisung ..............................................................................18
Vorwort
Bie lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfälg, bevor Sie das Infrarot Srnthermometer
erstmals benutzen, denn die korrekte Temperaturmessung kann nur dann erfolgen, wenn
das Gerät richg verwendet wird. In der Gebrauchsanweisung werden die nögen Schrie
sowie geeignete Empfehlungen erläutert, sodass mit dem Thermometer die Srntemperatur
zuverlässig gemessen werden kann. Bie bewahren Sie die Gebrauchsanweisung ordnungs-
gemäß auf.

Seite 4 Infrarot Srnthermometer DE
Kapitel 1: Sicherheitshinweise
1.1 Warnung
• Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern und Hauseren auf, da das Einatmen oder
Verschlucken kleiner Teile (z.B. Baerien) gefährlich oder sogar tödlich enden kann.
• Verwenden Sie das Thermometer allein für den vorhergesehenen Zweck.
• Das Thermometer ist nicht wasserdicht, tauchen Sie es nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Bewahren Sie das Thermometer nicht unter extremen Bedingungen auf.
• Bie halten Sie einen Abstand von der Srnmie von 0-5 cm und messen Sie opmalerweise zwi-
schen Auge und Augenbraue.
• Falls das Thermometer an einem Ort auewahrt wird, wo die Temperatur höher oder niedriger ist
als dort, wo gemessen werden soll, legen Sie es bie 30 Minuten vor der Messung in diesen Raum.
• Dieses Produkt enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden müssen.
• Der Benutzer muss stets vor der Verwendung überprüfen, ob das Gerät sicher und zuverlässig funk-
oniert.
• Es ist keine Veränderung an dieser Apparatur gestaet.
• Die Messung mithilfe des Thermometers ersetzt keinen Diagnose eines Arztes. Falls Sie sich unwohl
fühlen und mehrfache Messungen jeweils eine Temperatur über 37,5 °C ergeben haben, ziehen Sie
einen Arzt zu Rate.
• Das Infrarot Srnthermometer ist nicht für frühgeborene oder minderjährige Säuglingen zu ver-
wenden.
• Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichgt ihre Temperatur messen.
• Bewegen Sie das Thermometer nicht, bevor Sie den Piepston hören.
• Bie versuchen Sie, die Temperatur stets an der gleichen Stelle zu messen, anderenfalls können sich
die Ergebnisse unterscheiden.
• Verdecken Sie während der Messung nicht den Sensor, um eine Fehlermeldung aufgrund von Tem-
peraturinstabilität zu vermeiden.
• Das Gerät sollte nicht in Anwesenheit von Anästheka verwendet werden, welche in Anwesenheit
von Lu, Sauersto oder Disckstooxid entzündbar sind.
• Der Bediener darf nicht gleichzeig das Baeriefach und den Paenten berühren.
• Wenn das Gerät verwendet wird, sollten sich keine Starkstromvorrichtungen in der Nähe benden,
wie beispielsweise Hochspannungskabel, Röntgengeräte, Ultraschallapparate oder elektronische
Geräte.
• Es besteht die Möglichkeit, dass elektromagnesche Felder die korrekte Leistung des Thermome-
ters beeinträchgen. Gehen Sie daher sicher, dass hinsichtlich aller externer Geräte, welche sich
in der näheren Umgebung des Thermometers benden, die entsprechenden EMC Anforderungen
eingehalten werden. Kabellose Kommunikaonsapparate, wie drahtlose Heimnetzwerkgeräte,
Mobiltelefone, schnurlose Telefone und ihre Basisstaonen, Walkie-Talkies oder MRI-Geräte sind
Quellen einer möglichen Störung, da diese eine höhere elektromagnesche Strahlung emieren.
• Nicht in der Nähe von Hochfrequenz-Chirurgie Geräten oder in RF-geschirmten Räumen für MRT
Geräte mit hohen EM Intensitäten verwenden.
• Die Verwendung dieses Gerätes in der Nähe oder gestapelt mit anderen Geräten sollte vermieden
werden, da es einen unsachgemäßen Betrieb zur Folge haben kann. Sollte sich eine solche Verwen-
dung als notwendig darstellen, müssen sowohl dieses, als auch das andere Gerät jeweils auf eine
korrekte Funkonsweise überprü werden.
• Es ist möglich, dass das Benutzen anderer als vom Hersteller des Gerätes zur Verfügung gestell-
ten Zusatzgeräte, Überträger und Kabel zu erhöhten elektromagneschen Emissionen oder einer
verringerten elektromagneschen Immunität des Gerätes führt, sodass die Funkonstüchgkeit

Seite 5
gestört werden kann.
• Tragbare RF Kommunikaons-Geräte (einschließlich Peripheriegeräten wie Antennenkabel und
externe Antennen) sollten nicht verwendet werden, wenn zwischen diesen und dem Gerät, ein-
schließlich der vom Hersteller zur Verfügung gestellten Kabeln, ein Abstand von 30 cm unterschrit-
ten wird. Andererseits besteht die Möglichkeit der Verschlechterung hinsichtlich der Leistung des
Geräts.
• Jeder schwerwiegende Vorfall bezüglich des Gerätes sollte dem Hersteller sowie der zuständigen
Behörde gemeldet werden.
1.2 Vorsichtsmaßnahmen
• Bie befolgen Sie die Anweisungen hinsichtlich der Reinigung und Instandhaltung für ein sauberes
Thermometer.
• Enernen Sie die Baerie, sobald das Thermometer für eine lange Zeit nicht mehr genutzt wird.
• Das Thermometer enthält qualitav hochwerge Präzisionsteile; setzen Sie das Thermometer kei-
nen dumpfen Schlägen, starken Schockmomenten oder Vibraonen aus; verdrehen Sie weder das
Thermometer noch seinen Sensor.
• Im Fall von Dysphorie, Erbrechen, Durchfall, Dehydrierung, Appet- oder grundlose Verhaltensver-
änderungen verspüren, suchen Sie bie einen Arzt auf.
• Bie beachten Sie die Lagerungs- sowie Verwendungsbedingungen im Abschni "Produktanforde-
rungen".
• Schützen Sie das Thermometer vor Schmutz und Staub.
1.3 Beschreibung der Zeichen und Symbole
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Vorsicht Oben
Trocken auewahren Vor Hitze (Sonneneinstrahlung)
schützen
Anwendungsteil Typ BF Zerbrechlich, mit Sorgfalt handhaben
Seriennummer Herstellungsdatum
Nicht mehr als vier stapeln Nicht auf das Produkt treten
Entsorgung gemäß Elektro- und Elekt-
ronik-Altgeräte EG-Richtlinie - WEEE Gebrauchsanweisung beachten
Verwendbar bis Ludruckbegrenzung
Hersteller Medizinprodukt
CE-Kennzeichnung und Idenzie-
rungsnummer der autorisierten
benannten Stelle
Stelle weist auf die autorisierte reprä-
sentave Europäische Gemeinscha hin
Bestellnummer
IP22 Geschützt gegen feste Fremdkörper, ab 12,5 mm Durchmesser und gegen Tropfwasser,
wenn das Gehause bis zu 15° geneigt ist
4
106 kPa
70kPa
Other manuals for LFR30B
2
Table of contents
Languages:
Other Lepu Medical Thermometer manuals