Lex HR1500 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG
Hergestellt von:
Cixi Haidebao Electrical Appliance Co., Ltd.
No. 703, Guanfu Road, Fuhai Town, Cixi City,
Zhejiang, 315332 P.R. China
Factory Model No. HDB-E3-7
AC220-240V 50 Hz 1500W
Importiert durch:
Linder Exclusiv GmbH, Mackstr. 42, 88348 Bad Saulgau-
LEX Art.Nr.: HR1500
Beim Gebrauch von Elektrogeräten sind stets grundlegende Sicherheitsmaßnahmen zu befolgen:
- Überprüfen Sie, ob der auf dem Typenschild angegebene Wert der Spannung des örtlichen Netzes entspricht, bevor Sie das Gerät an die Spannungsversorgung anschließen.
- Kinder, die jünger als 3 Jahre sind, sollten vom Gerät ferngehalten oder in dessen Nähe ununterbrochen beaufsichtigt werden.
- Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nur ein- und ausschalten, wenn es in der vorgesehenen Betriebsposition installiert ist und wenn sie zuvor eine Einweisung oder
Anleitung zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
- Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät nicht an die Spannungsversorgung anschließen, Regler betätigen, es reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen.
- Kinder, die älter als 8 Jahre sind, und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne ausreichende Erfahrung und Wissen dürfen
dieses Gerät nur benutzen, wenn sie eine Einweisung oder Anleitung zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen.
- Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Dieses Gerät ist kein Spielzeug.
- Dieses Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenn das Netzkabel, der Stecker oder ein Teil des Geräts defekt ist oder das Gerät fallen gelassen oder beschädigt
wurde, darf nur ein geschulter Elektriker Reparaturen ausführen. Unsachgemäße Reparaturen können ein Verletzungsrisiko für den Nutzer darstellen.
- Dieses Gerät ist mit einer genauen Menge Spezialöl gefüllt. Reparaturen, bei denen der Ölbehälter geöffnet werden muss, dürfen nur vom Hersteller oder seinem Kundendienst
vertreter ausgeführt werden. Bitte setzen Sie sich im Falle eines Ölaustritts mit ihnen in Verbindung. Beachten Sie bei der Entsorgung des Geräts die geltenden Bestimmungen für
die Entsorgung von 01.
- Bewahren Sie Gerät und Netzkabel außer Reichweite von Kindern auf Halten Sie das Gerät und das zugehörige Netzkabel von Hitze bzw. scharfen Kanten fern, die es
beschädigen könnten.
- Halten Sie das Netzkabel von allen Teilen des Geräts fern, die während des Betriebs heiß werden können.
- Halten Sie das Gerät von anderen Geräten fern, die Wärme abgeben. Der Mindestabstand zwischen Möbeln, Gardinen oder entzündlichen Materialien und dem Gerät muss
mindestens einen Meter betragen. Führen Sie das Netzkabel nicht unter Teppichen, Vorlegern etc. durch, wo es eine Stolpergefahr darstellen kann.
- Tauchen Sie das Gerät oder den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
- Bedienen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht in unmittelbarer Umgebung eines Badezimmers, einer Dusche oder eines Schwimmbeckens.
- Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es an die Spannungsversorgung angeschlossen oder in Betrieb ist.
- Trennen Sie das Gerät nicht durch Ziehen am Kabel vom Stromnetz. Schalten Sie es aus und ziehen Sie den Netzstecker mit der Hand ab. Nutzen Sie das Gerät ausschließlich
für den vorgesehenen Verwendungszweck.
- Decken Sie das Gerät nicht ab.
- Verwenden Sie dieses Gerät nicht im Freien.
- Versuchen Sie nicht, das Gerät zu versetzen, wenn es in Betrieb ist. Fassen Sie das Gerät während des Betriebs nicht an, da es sehr heiß wird und Verletzungen verursachen kann.
- Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.
- Verwenden Sie das Gerät nicht mit einem Programmiergerät, Timer, einem separaten Fernsteuerungssystem oder einer anderen Vorrichtung, die das Gerät automatisch
einschaltet, da Brandgefahr besteht, wenn das Heizgerät abgedeckt oder falsch positioniert ist.
- Reinigen Sie das Gerät nicht mit aggressiven Chemikalien oder Materialien wie Scheuerschwämmen, da diese das Gerät beschädigen und die künftige Funktionsweise beein
trächtigen können.
- Dieses Gerät muss auf einer stabilen, wärmebeständigen Oberäche verwendet werden.
- Das Gerät darf nicht in unmittelbarer Nähe einer Netzspannungsversorgung verwendet werden.
- Trennen Sie das Gerät nach der Verwendung und vor der Reinigung oder Wartung von der Spannungsversorgung.
- Stellen Sie stets sicher, dass das Gerät vollständig abgekühlt ist, bevor Sie es reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen:
- Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller empfohlen oder geliefert wird. Dadurch können Gefahren für den Nutzer entstehen und das Gerät kann beschädigt werden.
- Die Verwendung eines Verlängerungskabels mit dem Gerät wird nicht empfohlen.
- Dieses Gerät ist nur für den Hausgebrauch vorgesehen. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden.
- Vorsicht: Einige Teile dieses Geräts können sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen. Wenn Kinder oder schutzbedürftige Personen anwesend sind, ist besondere
Vorsicht geboten.
- Achtung Heiße Oberächen - berühren Sie nicht den heißen Bereich oder die Wärmekomponenten des Geräts!
- Warnung: Decken Sie das Gerät nicht ab, um Überhitzung zu vermeiden. Dieses Gerät ist nicht mit einer Vorrichtung zur Regelung der Raumtemperatur ausgestattet. Verwenden
Sie das Gerät nicht in kleinen Räumen, wenn sich Personen darin aufhalten, die den Raum nicht ohne Hilfe verlassen können, es sei denn, das Gerät wird ständig beaufsichtigt.
Linder Exclusiv GmbH | Mackstr. 42 | 88348 Bad Saulgau | www.linder-exclusiv.de
Sicherheitshinweise:
ELEKTRISCHER
ÖLRADIATOR
Dieses Produkt ist nur für gut isolierte
Räume oder für den gelegentlichen
Gebrauch geeignet
ACHTUNG:
Dieses Gerät eignet sich nicht als
Hauptheizgerät!
!

1. Tragegriff
2. Einstellbares Thermostat
3. Betriebsleuchte
4. Heizstufenschalter 600W
5. Heizstufenschalter 900W
6. Kabelaufwicklung
7. Lenkrollen
8. Ölgefüllte Lamellen
9. Rollenbefestigung
10. Bügelschrauben(n)
11. Flügelmutter(n)
Erste Schritte:
Kartoninhalt:
Gebrauchsanweisung:
Funktionsumfang:
Beschreibung der Teile:
Nehmen Sie das Gerät aus dem Karton.
Entfernen Sie die Verpackung vom Gerät.
Bewahren Sie die Verpackung im Karton auf oder entsorgen Sie sie ordnungsgemäß.
Elektro-Ölradiator mit
7 Lamellen
4 Lenkrollen mit Befestigungen
2 Rollenbefestigungen
2 Bügelschrauben
Einstellbares Thermostat
Überhitzungsschutz
4 Flügelmuttern
Bedienungsanleitung
1500W
3 Heizstufen: 600 W/900 W/1500 W
Wärmeabschalter
Tragbar und kompakt
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vor dem ersten Gebrauch :
SCHRITT 1: Überprüfen Sie den ölgefüllten Heizkörper auf Beschädigungen.
SCHRITT 2: Installieren Sie die Rollenbefestigungen(2) an der Unterseite des ölgefüllten Heizkörpers, indem Sie diesen vorsichtig auf den Kopf stellen. Bringen Sie die Rollenbe-
festigungen unter den beiden Lamellen an den beiden Enden des ölgefüllten Heizkörpers an.
SCHRITT 3: Befestigen Sie die Rollenbefestigungen(2) mithilfe der Bügelschrauben und Flügelmuttern (im Lieferumfang enthalten) an ihrer Position.
SCHRITT 4: Montieren Sie die Lenkrollen mithilfe der mitgelieferten Befestigungen an den Enden der Rollenbefestigungen. Die Lenkrollen müssen sicher befestigt sein, sodass
sich nur die Rollen bewegen können.
SCHRITT 5: Positionieren Sie den ölgefüllten Heizkörper auf einer achen, hitzebeständigen Oberäche in einem offenen Raum und in einem Abstand von mindestens einem Meter
zu Möbeln, Gardinen oder entzündlichen Materialien.
Hinweis: Wenn Sie den ölgefüllten Heizkörper zum ersten Mal verwenden, kann es sein, dass ein leichter Geruch entsteht. Das ist normal und lässt bald nach. Stellen Sie sicher,
dass der ölgefüllte Heizkörper ausreichend belüftet ist.
Verwendung des Elektro-Ölradiators:
SCHRITT 1: Schließen Sie den ölgefüllten Heizkörper an den Netzstrom an und schalten Sie ihn ein.
SCHRITT 2: Um den ölgefüllten Heizkörper einzuschalten, drücken Sie auf einen der Heizstufenschalter.
SCHRITT 3: Für eine niedrige Heizleistung (600 W) des ölgefüllten Heizkörpers drücken Sie auf den Heizstufenschalter „600 W“.
SCHRITT 4: Für eine mittlere Heizleistung (900 W) drücken Sie auf den Heizstufenschalter „900 W“.
SCHRITT 5: Drücken Sie auf beide Heizstufenschalter, um den ölgefüllten Heizkörper auf der höchsten Heizstufe zu betreiben (1500 W).
SCHRITT 6: Das einstellbare Thermostat kann zur Feineinstellung der Temperatur verwendet werden. Drehen Sie das Thermostat im Uhrzeigersinn, um die Heizleistung zu stei-
gern. Um die Leistung zu verringern, drehen Sie das Thermostat gegen den Uhrzeigersinn.
SCHRITT 7: Schalten Sie den ölgefüllten Heizkörper aus, indem Sie auf den (die) aktiven Heizstufenschalter drücken.
Hinweis: Während sich der ölgefüllte Heizkörper erwärmt, leuchtet für jeden Heizstufenschalter die Betriebsleuchte auf. Während des Betriebs blinkt die Betriebsleuchte in
regelmäßigen Abständen, um anzuzeigen, dass die richtige Temperatur aufrechterhalten wird.
Vorsicht: Der ölgefüllte Heizkörper enthält Öl, das sich nur langsam abkühlt, wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt wird. Lassen Sie den ölgefüllten Heizkörper vollständig
abkühlen, bevor Sie ihn versetzen, und verwenden Sie hierfür stets den eingebauten Tragegriff.
Warnung: Um eine Überhitzung zu vermeiden, darf das Heizgerät nicht abgedeckt werden.
1: Schalten Sie den ölgefüllten Heizkörper ab, indem Sie den aktiven Heizstufenschalter durch Drücken in die „Aus“-Position („Off“) bringen.
2: Stellen Sie sicher, dass der ölgefüllte Heizkörper von der Netzspannungsversorgung getrennt ist, und lassen Sie ihn etwa 15 Minuten lang abkühlen.
3: Beseitigen Sie alle am Lüfter vorhandenen Blockaden. Gehen Sie mit Vorsicht vor, um den ölgefüllten Heizkörper nicht zu beschädigen.
4 : Schließen Sie den ölgefüllten Heizkörper an den Netzstrom an und schalten Sie ihn ein.
Vorsicht: Um Gefahren durch unbeabsichtigtes Zurücksetzen des Wärme-Abschalters zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht mit einem externen Schaltgerät wie einem Timer aus-
gestattet oder mit einer Schaltung verbunden werden, die regelmäßig über das Produkt ein- und ausgeschaltet wird.
Linder Exclusiv GmbH | Mackstr. 42 | 88348 Bad Saulgau | www.linder-exclusiv.de
Trennen Sie den ölgefüllten Heizkörper stets von der Netzspannungsversorgung und lassen Sie ihn ausreichend abkühlen, bevor Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten durch-
führen. Wischen Sie den ölgefüllten Heizkörper mit einem weichen, feuchten Tuch ab und lassen Sie ihn gründlich trocknen.
Verwenden Sie keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel oder Scheuerschwämme, da diese die Oberächenbeschichtung des ölgefüllten Heizkörpers beschädigen
können. Tauchen Sie den ölgefüllten Heizkörper nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
Pege und Wartung:
Stellen Sie sicher, dass der ölgefüllte Heizkörper vollständig abgekühlt ist
Wickeln Sie das Netzkabel niemals straff um den ölgefüllten Heizkörper. Wickeln Sie es lose um das Gerät, um eine Beschädigung zu vermeiden.
Lagern Sie das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort.
Lagerung:
Spannung: 220-240 V - 50 Hz
Leistung: 1500 W (600 W und 900 W)
ACHTUNG: Dieses Gerät eignet sich nicht als Hauptheizgerät!
Technische Daten:
Der Ölgefüllte Heizkörper ist mit einem eingebauten Sicherheits-Wärme-Abschalter ausgestattet, um eine Überhitzung zu verhindern. Beginnt der ölgefüllte Heizkörper zu über-
hitzen, schaltet sich das Sicherheitssystem zur Wärmeabschaltung automatisch ein und die Heizfunktion wird abgeschaltet. Wenn dies geschieht:
Wärmeabschalter:
97
8
10
611
5
3
4
2
1


made by:
Cixi Haidebao Electrical Appliance Co., Ltd.
No. 703, Guanfu Road, Fuhai Town, Cixi City,
Zhejiang, 315332 P.R. China
Factory Model No. HDB-E3-7
AC220-240V 50 Hz 1500W
imported by:
Linder Exclusiv GmbH, Mackstr. 42, 88348 Bad Saulgau
LEX Art.Nr.: HR1500
When using electrical equipment, always follow basic safety precautions:
- Check that the value indicated on the rating plate corresponds to the voltage of the local mains supply before connecting the appliance to the power supply.
- Children younger than 3 years should be kept away from the appliance or supervised near it without interruption.
- Children between 3 and 8 years of age should not turn the appliance on or off unless it is installed in its intended operating position and unless they have been given supervision or
instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
- Children between the ages of 3 and 8 are not allowed to connect the device to the power supply, operate controllers, clean it or carry out maintenance work.
- Children older than 8 years and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, are not allowed to use this appliance unless
they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children must not clean the device or carry out
maintenance work without supervision.
- This device is not a toy.
- Children should be supervised to ensure that they do not play with the equipment.
- This device does not contain any user-serviceable parts. If the power cord, plug, or any part of the unit is defective, or if the unit has been dropped or damaged, only a trained
electrician should make repairs. Improper repairs may pose a risk of injury to the user.
- This device is lled with an exact quantity of special oil. Repairs requiring the oil reservoir to be opened may only be carried out by the manufacturer or its customer service
representative. Please contact them in case of oil leakage. When disposing of the device, observe the applicable regulations for the disposal of oil.
- Keep the device and power cord out of the reach of children. Keep the device and its power cord away from heat or sharp edges that could damage it.
- Keep the power cord away from any part of the unit that may become hot during operation.
- Keep the unit away from other equipment that gives off heat. The minimum distance between furniture, curtains or ammable materials and the device must be at least one meter. Do
not place the power cord under carpets, rugs, etc., where it may pose a tripping hazard.
- Do not immerse the device or the power plug in water or other liquids.
- Do not operate the device with wet hands.
- Do not use this device in the immediate vicinity of a bathroom, shower or swimming pool.
- Do not leave the device unattended when it is connected to the power supply or in operation.
- Do not disconnect the device from the power supply by pulling the cable. Switch it off and disconnect the power plug by hand. Only use the device for its intended purpose.
- Do not cover the device.
- Do not use this device outdoors.
- Do not attempt to move the device when it is in operation. Do not touch the device while it is in operation, as it becomes very hot and may cause injury.
- Do not insert any objects into the openings.
- Do not use the unit with a programmer, timer, separate remote control system, or any other device that automatically turns the unit on, as there is a risk of re if the heater is covered
or incorrectly positioned.
- Do not clean the unit with harsh chemicals or materials such as abrasive sponges, as they may damage the unit and affect its future operation.
- This unit must be used on a stable, heat-resistant surface.
- The device must not be used in close proximity to a mains power supply.
- Disconnect the device from the power supply after use and before cleaning or maintenance.
- Always ensure that the device has cooled down completely before cleaning or performing maintenance:
- Do not use accessories that are not recommended or supplied by the manufacturer. Doing so may cause hazards to the user and may damage the unit.
- The use of an extension cord with the device is not recommended.
- This device is intended for domestic use only. It must not be used for commercial purposes.
- Caution: Some parts of this appliance may become very hot and cause burns. Special care should be taken when children or vulnerable persons are present.
- Caution hot surfaces - do not touch the hot area or heat components of the unit!
- Warning: Do not cover the device to avoid overheating. This unit is not equipped with a device to control the room temperature. Do not use the device in small rooms if there are
people in them who cannot leave the room without help, unless the device is constantly supervised.
Linder Exclusiv GmbH | Mackstr. 42 | 88348 Bad Saulgau | www.linder-exclusiv.de
Savety instructions
USER MANUAL
ELECTRIC
OIL HEATER
E
This product is intended only for
well-insulated rooms or for occasional
use
WARNING:
This device is not suitable as
main heater!
!

1 .Carrying handle
2. adjustable thermostat
3. operation light
4. heat level switch 600 W
5. heat level switch 900 W
6. cable rewind
7. swivel casters
8. oil-lled ribs
9. wheel base assemblies
10. U-bolt(s)
11. Wing nut(s)
First steps:
Carton Content:
Instructions for use:
Functional range:
Description of parts:
Take the product out of the box.
Remove the packaging from the product.
Keep the packaging in the carton or dispose of it properly.
Electric oil radiator with:
7 ribs
4 swivel castors with fasteners
2 wheel base assemblies
2 U-bolts
Adjustable thermostat
Overheating protection
4 wing nuts
Instruction manual
1500W
3 heating levels:
600 W/900 W/1500 W
Heat cut-off switch
Portable and compact
USER MANUAL
Before rst use:
STEP 1: Inspect the oil-lled radiator for damage.
STEP 2: Install the wheelbase assemblies(2) to the bottom of the oil-lled radiator by carefully turning it upside down. Install the wheelbase assemblies under the two ns/slats at
each end of the oil-lled radiator.
STEP 3: Secure the wheelbase assemblies (2) in place using the U-bolts and wing nuts (included).
STEP 4: Install the casters to the ends of the wheelbase assemblies using the supplied fasteners. The casters must be securely fastened so that only the casters can move.
STEP 5: Position the oil-lled heater on a at, heat-resistant surface in an open space and at least 3 feet away from furniture, curtains, or ammable materials.
Note: When you use the oil-lled radiator for the rst time, there may be a slight odor. This is normal and will soon subside. Make sure that the oil-lled radiator is sufciently
ventilated.
Using the electric oil radiator:
STEP 1: Connect the oil-lled radiator to the mains power and turn it on.
STEP 2: To turn on the oil-lled radiator, press one of the heat level switches.
STEP 3: For low heat output (600 W) of the oil-lled radiator, press the „600 W“ heat level switch.
STEP 4: For medium heat output (900 W), press the „900 W“ heat level switch.
STEP 5: Press both heat level switches to operate the oil-lled heater at the highest heat level (1500 W).
STEP 6: The adjustable thermostat can be used to ne tune the temperature. Turn the thermostat clockwise to increase the heat output. To decrease the power, turn the thermostat
anti-clockwise.
STEP 7: Turn off the oil-lled heater by pressing the active heat level switch(es).
Note: While the oil-lled heater is heating up, the operating light au for each heat level switch is illuminated. During operation, the operation light will ash at regular intervals to
indicate that the proper temperature is being maintained.
Caution: The oil-lled heater contains oil that cools slowly when the unit is unplugged. Allow the oil-lled heater to cool completely before moving it and always use the built-in
carrying handle for this purpose
WARNING: In order to avoid overheating, do not cover the heater
1: Turn off the oil-lled heater by pushing the active heat level switch to the „off“ („Off“) position.
2: Ensure that the oil-lled heater is disconnected from the mains power supply and allow it to cool for approximately 15 minutes.
3: Remove any blockages present on the fan. Proceed with caution so as not to damage the oil-lled radiator.
4 : Connect the oil-lled radiator to the mains power and switch it on.
Caution: To avoid hazards due to accidental resetting of the heat cut-off switch, do not equip this unit with an external switching device such as a timer or connect it to a circuit that
is regularly switched on and off by the product.
The oil-lled radiator is equipped with a built-in safety heat cut-off switch to prevent overheating. If the oil-lled radiator begins to overheat, the safety heat shut-off system will
automatically turn on and the heating function will be turned off. When this happens:
Always disconnect the oil-lled radiator from the mains power supply and allow it to cool down sufciently before carrying out any cleaning or maintenance work. Wipe the oil-lled
radiator with a soft, damp cloth and allow it to dry thoroughly. Do not use aggressive or abrasive cleaners or scouring pads, as they may damage the surface coating of the oil-lled
radiator. Do not immerse the oil-lled radiator in water or other liquids.
Make sure that the oil-lled radiator has cooled down completely.
Never wrap the power cord tightly around the oil-lled heater. Wrap it loosely around the unit to prevent damage.
Store the unit in a cool, dry place.
Voltage: 220-240 V - 50 Hz
Power: 1500 W (600 W und 900 W)
Linder Exclusiv GmbH | Mackstr. 42 | 88348 Bad Saulgau | www.linder-exclusiv.de
Care and maintenance :
Storage:
Technical data:
Heat cut-o switch:
ATTENTION: This appliance is not suitable for use as a main heating appliance!
97
8
10
611
5
3
4
2
1

Table of contents
Languages:
Other Lex Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

Black & Decker
Black & Decker BDHF400 Use and care book

Olsberg
Olsberg Orayonne instruction manual

Rowi
Rowi HGF 425/1 Eco operating instructions

NuTone
NuTone QTXN110HL Read and save these instructions

Well Bubbler
Well Bubbler 10-120 Installation and configuration manual

Sure Flame
Sure Flame ID400 Operation and maintenance manual