Lex MH500 User manual

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
GEFAHR FÜR KINDER!
• Dieses Elektrogerät ist kein Spielzeug. Bewahren Sie das Produkt und die Bestandteile der Verpackung (z. B. Plastiktüten, Pappe)
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Das Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung
und ohne die erforderlichen Kenntnisse benutzt werden, wenn sie unter Aufsicht stehen, in die sichere Benutzung des Gerätes
eingewiesen wurden und die mit seiner Benutzung verbundenen Gefahren verstanden haben.
• Kinder müssen ständig beaufsichtigt werden. Sie dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
GEFAHR VON VERBRENNUNGEN!
• Bewahren Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Die Aufsicht durch einen Erwachsenen ist
erforderlich.
• Das Gerät kann sehr heiß werden. Um Verbrennungen zu vermeiden, darf die heiße Oberäche nicht mit nackter Haut-
oberäche in Kontakt kommen. Falls vorhanden, Griffe zum Transport des Geräts verwenden oder warten, bis das Gerät
abgekühlt ist.
ACHTUNG!!! BRANDGEFAHR
• Um einem möglichen Brand vorzubeugen, decken Sie den Lufteinlass nicht ab und sorgen Sie für eine gute Luftzirkulation; lehnen
Sie nichts an Wände oder Oberächen, die den Luftstrom blockieren könnten.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie schlafen.
• wärmeentammbare Materialien wie Kissen, Papier, Gewebe dürfen sich nicht in der Nähe des Gerätes benden.
• Decken Sie das Gerät nicht mit Stoffen oder Blättern ab, wenn es in Betrieb ist.
• Halten Sie Abstand zum Gerät, während es in Betrieb ist, um Verbrennungen oder Verletzungen zu vermeiden.
• Reinigen Sie das Lüftungsgitter, wenn dieses verstaubt ist, um eine falsche Wärmeabgabe zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht zum Heizen von Kleidung, Blusen oder Schuhen.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt.
• Halten Sie das Gerät von erhitzten Oberächen fern.
GEFAHR EINES STROMSCHLAGS!
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb mit Wechselstrom ausgelegt. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass das Spannungs-
netz mit den angegebenen Daten übereinstimmt.
• Überlasten Sie die Steckdose nicht mit Doppelsteckern oder Reduzierstücken, es besteht Brandgefahr!
• Um das Gerät von der Steckdose zu trennen, ziehen Sie direkt am Stecker und vermeiden Sie es, das Netzkabel zu ziehen, bevor
Sie mit den Reinigungsarbeiten fortfahren; ziehen Sie den Stecker, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn es eingesteckt ist.
• Benutzen oder berühren Sie das Gerät nicht barfuß oder in nassem Zustand.
• Stecken Sie das Gerät nicht mit nassen Händen in die Steckdose ein oder aus.
STANDORT UND ANSCHLUSS
• Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial und bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Überprüfen Sie
das Gerät nach dem Entfernen der Verpackung auf Schäden oder andere Anzeichen eines Fehlers/Defekts/Fehlfunktion.
Verwenden Sie das Gerät im Zweifelsfall nicht und wenden Sie sich zur Überprüfung oder zum Austausch an Ihren Händler.
• Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät mit einem Abstand von mindestens 60 cm von Gegenständen um das Gerät
herum.
EINRICHTUNG UND BETRIEB
Vergewissern Sie sich, dass das Heizgerät ausgeschaltet ist (0 eingedrückt) und stecken Sie den Stecker in eine ordnungsgemäß
funktionierende 220-240V ~,60Hz Steckdose.
Schalten Sie nun den Hauptschalter auf 1 (on); das Heizgerät bendet sich nicht mehr im Standby-Modus und die Kontrollleuchte
leuchtet auf. Schalten Sie das Heizgerät durch Drücken der ON/STANDBY-TASTE ein.
Nach dem Einschalten mit dem Hauptschalter wird der Thermostat auf 30° eingestellt. Drücken Sie die Taste „Temp.-“, um die
gewünschte Temperatur einzustellen (minimal 15°). Drücken Sie die „Temp.+“-Taste, um die gewünschte Temperatur einzustellen
(maximal 32°).. Das Display zeigt die eingestellte Temperatur an.
Der Thermostat regelt nun die Heizung so, dass sie sich bei zu niedriger Temperatur einschaltet und bei Erreichen der gewünschten
Temperatur wieder ausschaltet.
Drücken Sie Temp+ und Temp- gleichzeitig, um das Gebläse zu beschleunigen oder zu verlangsamen. Das Display zeigt für einen
Moment blinkend an, was Sie eingestellt haben: LL= niedrig HH=hoch.
Drücken Sie die Taste Timer, um den Timer einzustellen. Die Anzeige wechselt von Grad zu Stunden. Halten Sie die Taste gedrückt,
um weitere Stunden einzugeben, bis zu einem Maximum von 12.
Wenn Sie den Timer bei eingeschaltetem Heizgerät einstellen, geben Sie die Anzahl der Stunden an, nach denen sich das Heizgerät
selbst ausschaltet. Um das Heizgerät auszuschalten, müssen Sie es zunächst durch Drücken der Taste ON/Standby in den Standby-
Modus versetzen. Das Heizgerät heizt nicht mehr, aber das Gebläse kühlt noch 60 Sekunden lang ab (siehe Anzeige), bevor es sich
ausschaltet. Anschließend können Sie das Gerät mit dem Hauptschalter ausschalten (0 gedrückt). Lassen Sie den Stecker niemals
in der Steckdose stecken, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
BESCHREIBUNG
1. Gebläsegitter Vorderseite
2. PTC-Element
3. Lufteinlässe
4. Hauptschalter
5. Bedienfeld
6. Stecker
7. Anzeigelampe
BEDIENFELD
8. Taste für „Temperatur erhöhen“
9. Taste „Temperatur senken“
10. Anzeige
11. ON/STAND BY-Taste
12. Timer-Taste
MOBILER HEIZLÜFTER Technische Daten:
Art.Nr.: MH500
Nennspannung, Netzfrequenz: 220-240V ~,60Hz
Nennaufnahmeleistung: 500 W
Einstellbare Temperatur: 15 - 32°C
Abmessungen ca. L x B x H: 10,6 x 11 x 18 cm
Gewicht ca.: 320 g
11 12
BEDIENUNGSANLEITUNG DBEDIENUNGSANLEITUNG D
Dieses Produkt eignet sich nicht als Hauptheizgerät. Dieses Produkt ist nur
für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet.
> 60 cm > 60 cm
1
2
3
6
4
5
710
8 9

SICHERHEITSMERKMALE
Im Falle einer internen Überhitzung schaltet die Überhitzungssicherung das Heizgerät aus. Dies kann der Fall sein, wenn das Heiz-
gerät nicht genügend Wärme abgeben kann oder wenn es nicht genügend Frischluft ansaugt. Wie bereits erwähnt, wird dies in der
Regel dadurch verursacht, dass das Heizgerät (teilweise) abgedeckt ist, die Luftein- und/oder -Auslassöffnungen blockiert sind oder
das Heizgerät zu nahe an einer Wand oder ähnlichem aufgestellt ist. Wenn die Überhitzungssicherung das Heizgerät ausschaltet,
müssen Sie den Schalter auf „O“ (aus) stellen und das Heizgerät aus der Steckdose ziehen. Lassen Sie das Heizgerät abkühlen und
vergewissern Sie sich, dass die Ursache der Überhitzung beseitigt oder geändert wurde. Wenn das Problem weiterhin besteht oder
wenn Sie keine offensichtliche Ursache für die Überhitzung nden können, schalten Sie das Heizgerät sofort aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
REINIGUNG UND WARTUNG
Halten Sie das Heizgerät sauber. Staub- und Schmutzablagerungen im Gerät sind eine häuge Ursache für Überhitzung, daher
sollten diese regelmäßig entfernt werden! Schalten Sie das Heizgerät aus, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und lassen
Sie das Heizgerät abkühlen, bevor Sie es reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen.
Wischen Sie die Außenseite des Heizgerätes regelmäßig mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine
aggressiven Seifen, Sprays, Reinigungs- oder Abrasivmittel, Wachse, Polituren oder chemische Lösungen! Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Gerät eindringt.
Verwenden Sie einen Staubsauger, um Staub und Schmutz von den Gittern zu entfernen, und stellen Sie sicher, dass die Luftein-
und -auslassöffnungen sauber sind. Achten Sie darauf, dass Sie bei der Reinigung keine Innenteile beschädigen oder verletzen.
Das Heizgerät enthält keine anderen Teile, die gewartet werden müssen. Das Gerät darf nur von autorisierten und qualizierten
Personen geöffnet und / oder repariert werden.
Lagern Sie das gereinigte Heizgerät am Ende der Saison aufrecht, wenn möglich in der Originalverpackung, an einem kühlen,
trockenen und staubfreien Ort.
Wenn das Heizgerät eine Warnung erhält oder irreparabel beschädigt ist, darf es nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen
Sie das Gerät zu einer kommunalen Sammelstelle für Elektrogeräte, wo alle wiederverwendbaren Materialien gesammelt und weiter-
verteilt werden.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Bitte entsorgen Sie diese Produkt nicht über den Hausmüll. Das auf dem Gerät angebrachte Symbol zeigt an, dass der Müll einer
„getrennten Sammlung“ zugeführt werden muss. Elektrische und elektronische dürfen nicht mit dem hausmüll Hausmüll entsorgt
werden. Bitte führen Sie das Gerät einer kommunalen Entsorgungsstation zu. Die getrennte Sammlung der Abfälle und die aufeinan-
derfolgende Behandlung, Wiederverwertung und Entsorgung fördern die Herstellung von Geräten aus wiederverwerteten Materialien
und verringern die negativen Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch die unsachgemäße Behandlung von
Abfällen verursacht werden.
BEDIENUNGSANLEITUNG DUSER MANUAL E
GENERAL SAFETY INSTRUCTIONS
DANGER FOR CHILDREN!
• This electrical device is not a toy. Keep the product and the components of the packaging (e.g. plastic bags, cardboard) out of
reach of children. out of the reach of children.
• The device can be used by persons with limited physical, sensory or mental abilities or without experience and without the neces-
sary knowledge, provided they have been given supervision and instruction concerning use of the appliance in a safe way and have
understood the hazards involved. have been instructed in the safe use of the device and have understood the hazards associated
with its use.
• Children must be supervised at all times. They must not play with the appliance.
DANGER OF BURNS
• Keep the appliance out of the reach of children and pets. Adult supervision is required.
• The device can become very hot. To avoid burns, do not allow the hot surface to come into contact with bare skin. skin surface. If
available, use handles to transport the device or wait until the device has cooled down.
CAUTION!!! FIRE HAZARD
• To prevent a possible re, do not cover the air inlet and ensure good air circulation; do not lean nothing against walls or surfaces
that could block the airow.
• Do not leave the unit unattended.
• Unplug the unit from the wall outlet when not in use.
• Do not use the unit when you are sleeping.
• Heat-ammable materials such as pillows, paper, fabric must not be near the device.
• Do not cover the device with fabrics or leaves when it is in use.
• Keep your distance from the unit while it is in operation to avoid burns or injuries.
• Clean the ventilation grille if it becomes dusty to prevent improper heat dissipation.
• Do not use the unit for heating clothes, blouses or shoes.
• The unit is intended for indoor use only.
• Keep the device away from heated surfaces.
RISK OF ELECTRIC SHOCK!
This unit is designed to operate on AC power only. Before switching on, make sure that the voltage network corresponds to the
specied data.
• Do not overload the socket with double plugs or reducers, there is a risk of re!
• To disconnect the unit from the power outlet, pull directly on the plug and avoid unplugging the power cord before proceeding with
cleaning operations; unplug the unit when not in use.
• Do not leave the unit unattended when it is plugged in.
• Do not use or touch the unit while barefoot or wet.
• Do not plug or unplug the device with wet hands.
MOBILE HEATER
This product is not suitable as a main heating appliance. This product is
only suitable forwell-insulated rooms or for occasional use.
Hergestellt für: LINDER EXCLUSIV GmbH Mackstr. 42 | 88348 Bad Saulgau | www.linder-exclusiv.de

USER MANUALUSER MANUAL EE
DESCRIPTION
1. fan grille front
2. PTC element
3. Air intakes
4. main switch
5. control panel
6. plug
7. indicator lamp
CONTROL PANEL
8. key for „increase temperature
9. key for „decrease temperature
10. display
11. ON/STAND BY key
12. timer key
Technical data:
Art.no.: MH500
Rated voltage, mains frequency: 220-240V ~,60Hz
Rated input power: 500W
Adjustable temperature: 15 - 32°C
Dimensions approx. L x W x H: 10.6 x 11 x 18 cm
Weight approx: 320 g
The distance between objects and the fan heater must be at least 60 cm.
> 60 cm > 60 cm
1
2
3
6
4
5
7
LOCATION AND CONNECTION
• Remove all packing material and store out of reach of children. Inspect
the unit after removing the packaging for damage or other signs of a fault/defect/misfunction.
If in doubt, do not use the device and contact your dealer for inspection or replacement.
• Select a suitable location for the device with a distance of at least 60 cm from objects around the device.
around it.
SETUP AND OPERATION
Make sure the heater is turned off (0 pushed in) and plug into a properly working 220-240V ~,60Hz outlet.
Now turn the main switch to 1 (on); the heater is no longer in standby mode and the indicator light
lights up. Turn on the heater by pressing the ON/STANDBY button.
After turning on with the main switch, the thermostat will set 30°. Press the „Temp.-“ button, to set the desired temperature (minimum
15°). Press the „Temp.+“ button, to set the desired temperature(maximum 32°). The display shows the set temperature.
The thermostat now controls the heating so that it switches on when the temperature is too low and switches off again when the
desired temperature is reached.
Press Temp+ and Temp- simultaneously to speed up or slow down the fan. The display will ash for a moment to show what you
have set: LL= low HH= high.
Press the Timer button to set the timer. The display will change from degrees to hours. Press and hold to enter more hours, up to a
maximum of 12.
If you set the timer when the heater is on, enter the number of hours after which the heater will turn itself off. To turn off the heater,
you must rst put it in standby mode by pressing the ON/Standby button. The heater will no longer heat, but the fan will continue to
cool for 60 seconds (see display) before turning off. You can then switch off the unit using the main switch (0 pressed). Never leave
the plug in the socket when the unit is not in operation.
SAFETY FEATURES
In the event of internal overheating, the overheat protection switches the heater off. This may be the case if the heater is not able
to dissipate enough heat or if it does not draw in enough fresh air. As mentioned earlier, this is usually caused by the heater being
(partially) covered, the air inlet and/or outlet openings being blocked, or the heater being placed too close to a wall or similar. If the
overheat fuse turns the heater off, you must turn the switch to „O“ (off) and unplug the heater from the electrical outlet. Allow the hea-
ter to cool and make sure that the cause of the overheating has been removed or changed. If the problem persists, or if you cannot
nd an obvious cause for the overheating, turn the heater off immediately and unplug it from the electrical outlet.
CLEANING AND MAINTENANCE
Keep the heater clean. Dust and dirt deposits in the heater are a common cause of overheating, so remove them regularly! Turn the
heater off, unplug it from the electrical outlet, and allow the heater to cool before cleaning or performing maintenance.
Wipe the outside of the heater regularly with a dry or slightly damp cloth. Do not use aggressive soaps, sprays, cleaning or abrasive
agents, waxes, polishes or chemical solutions! Make sure that no water penetrates into the device.
Use a vacuum cleaner to remove dust and dirt from the grids and make sure that the air inlet and outlet openings are clean. Be
careful not to damage or injure any internal parts when cleaning.
The heater does not contain any other parts that require maintenance. The heater may only be opened and/or repaired by authorized
and qualied persons.
At the end of the season, store the cleaned heater upright, in its original packaging if possible, in a cool, dry and dust-free location.
If the heater receives a warning or is irreparably damaged, do not dispose of it with household waste. Take the heater to a municipal
collection point for electrical appliances, where all recyclable materials are collected and redistributed.
DISPOSAL OF THE APPLIANCE
Please do not dispose of this product with household waste. The symbol placed on the device indicates that the waste must be
sent to „separate collection“. Electrical and electronic must not be disposed of with household waste. Please take the device to a
municipal waste disposal station. Separate collection of waste and successive treatment, recycling and disposal promote the manu-
facture of equipment from recycled materials and reduce the negative impact on health and the environment caused by the improper
treatment of waste.
Produced for: LINDER EXCLUSIV GmbH Mackstr. 42 | 88348 Bad Saulgau | www.linder-exclusiv.de
10
11 12
8 9
Table of contents
Languages:
Other Lex Heater manuals
Popular Heater manuals by other brands

L.B. White
L.B. White I17 Owner's manual and instructions

Ayce
Ayce LIH-10 Original instructions

Holmes
Holmes HFH111 owner's guide

Dimplex
Dimplex DX 421 Installation and operating instructions

Kogan
Kogan SMARTERHOME KASTHFP2KWA user guide

cecotec
cecotec READYWARM 1570 MAX CERAMIC SMART WHITE instruction manual

Comfort Home Products
Comfort Home Products EQH472 instructions

BN Thermic
BN Thermic RP3 Series instructions

Detroit Radiant Products
Detroit Radiant Products QTD2-60N installation manual

Home Heating
Home Heating easy&cosy pipeheating 10 installation guide

NTN-SNR
NTN-SNR SmartTEMP Series user manual

agape
agape ASEN0976 Assembly instructions