Bluetooth QD ID B013949
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf!
Im folgenden Abschnitt finden Sie Hinweise zur spezifischen
Absorptionsrate kurz SAR-Wert des LG HB620T.
Das LG HB620T entspricht den internationalen Richtlinien zum Schutz vor elektromagnetischen
Feldern, die im europäischen Standard: EN50360 : 2001 festgelegt wurden. Das Gerät wurde
erfolgreich im Bezug auf den Standard EN50361 : 2001, FCC OET Bulletin 65 Zusatz C:2001 getestet.
Der SARWert wird mit standardisiertenTestmethoden ermittelt, bei denen dasTelefon in allen
getesteten Frequenzbändern mit der höchst zulässigen Sendeleistung betrieben wird.
DieseRichtlinienbeinhalten einengroßen Sicherheitsspielraum,um die Sicherheitaller Personen
unabhängigvonAlter und allgemeinem Gesundheitszustandzu gewährleisten. Der SAR-Wert gibt
dievomKörpergewebe aufgenommene Erwärmung des Gewebes während desTelefonierens an. Der
von der internationalen Kommission für den Schutzvornicht ionisierenden Strahlen(International
Commission NonIonizingRadiationProtection, ICNIRP) empfohlene SAR-Grenzwert liegt bei 2W/kg,
gemitteltüberzehn (10)Gramm Gewebe.Der von RFI Global Services Ltd bestätigte maximaleSAR
Wert (Testbericht MCCL-3-08-020) beiderVerwendungam Ohr beträgt für diesesTelefon bei GSM
900MHz:0,552W/kg(10g),beiGSM1800MHz : 0,139W/kg (10g)undbei2.1GHz: 0,309W/kg(10g).
Das LG HB620T wurde ebenfalls beimTragen am Körper z.B. am Gürtel im Bezug auf
Strahlungsintensivität getestet. Der höchste SAR-Wert beimTest für dieVerwendung am Körper liegt
bei GSM 900MHz : 1,03W/kg (10g), bei GSM 1800MHz : 0,564W/kg (10g) und bei 2.1GHz
: 0,434W/kg (10g).Wird das Gerät, mit einer entsprechendenVorrichtung, am Körper getragen, so
sollte dieseTragevorrichtung kein Metall enthalten und sich das Gerät mindestens 1,5cm vom Körper
entfernt befinden.
Das LG HB620T entspricht in allen Bereichen den gesetzlichen Anforderungen.
Bitte beachten Sie, dass nach § 7 ElektroGVerordnung alle elektronischen Geräte, die
sowohl mit diesem Symbol gekennzeichnet sind, als auch jegliches Zubehör nicht über
den normalen Hausmüll entsorgt werden darf. Das trifft indiesem Fall vor allemaufGerät,
Akku, Ladegerät, Headset und Datenkabel zu. Bitte beachten Sie diese Vorschrift um die
UmweltbelastungbeiderEntsorgungvonAltgerätenmöglichstgeringzu halten.