
CH
18
ITATDE
ZündendesHauptbrennersundTemperatureinstellungAbb.A
Nachdemder Schalter(12) ausgelassenwurde, strömtGas indas Sicherheitsventil.
MittelsÖffnen desvon 0bis 8bezifferten Drehschalters(14),strömtdasGasbiszumHauptbrenner(3), wobeidieser
zündet.
Die8 Einstellungen desDrehschalters beziehen sichauffolgende Temperaturen:1=120°C,2=130°C, 3=140°C,4
=150°C, 5=160°C, 6=170°C, 7=180°C, 8=190°C.
AusschaltendesHauptbrennersAbb.A
DenDrehschalter(14) auf Position“0” stellen; esbrenntnur der Zündbrennerweiter.
AusschaltendesGerätesAbb.A
DenSchalter(11),derauchdenSchalter(12)mitbetätigt,eindrücken undwiederauslassen.DieseSteuerungblockiert
denGaszufluß sowohl zumHaupt- als auchzum Zündbrenner.
Sicherheitsthermostat
Das Gerät ist mit einem Sicherheitsthermostat (9) ausgestattet, der die Gaszufuhr dann unterbricht, wenn die
Temperatur des Ölbads den maximalen vorbestimmten Wert (230°C) überschreitet. Das Einschreiten dieser
SicherheitsvorrichtungwirdmittelsErlöschendesHaupt-sowieZündbrenners angezeigt.
DerBetriebkann, nachdemdieBedienungsblendeabgenommenwurde,mittelskräftigemEindrückenderrotenTaste
desThermostatswiederaufgenommenwerden.
Solltesich dieserVorfallöfter wiederholen,ist derKundendienst zuverständigen,welcher dieUrsachen beseitigt.
ENTLEERENDESBECKENSFÜRDIEMODELLEFPG-20/FPG-30
DerGerätebedienerwirddazuaufgefordert,sicheinenzumEntleeren
desÖlsgeeigneten Behälterzubeschaffen.DieserBehältermußaus
hitzebeständigemMaterial bestehenund sogebaut sein,daß dasÖl
während des Entleerens nicht ausfließen und somit keine Gefahr
bildenkann.Den Abflußschlauch lautAbbildung einführen undden
Behälterpositionieren.
Die Sicherheitsvorrichtung (A) gegen unerwünschte Öffnung nach
obendrücken unddenKnebel (B)in RichtungSymbol
schieben.
Wichtig:BeachtensiebittedenAbstandzwischendemGerätundden
KantendesUnterteils.
Anmerkungen:
DieseDurchführung soll mitnicht zuheißemÖl vorgenommenwerden.
ENTLEERENDESBECKENSFÜRDIEMODELLEFMPG-20/FMPG-30
UmdieseDurchführung vorzunehmen,istderAbflußhahnzuöffnen,welcher ausschließlichüberdie Türdes darunter
befindlichenKästchens zugänglichist. VordieserDurchführungist zuüberprüfen, daßsowohl derFilter alsauch das
Ölsammelbeckenkorrektpositioniertsind.
N.B.Es istratsam, dieseDurchführung beiniedriger Öltemperaturvorzunehmen.
ANLEITUNGENZURABGASLEITUNG
GerätedesTyps“A”(sieheTypenschild)
Die Abgasleitung für Geräte des Typs “A” muß über eigene Dunstabzughauben oder ähnliche Vorrichtungen geführt
werden,dieaneinenbetriebssicherenKaminoderdirektinsFreiegeschlossenwerden.(NatürlicheAbgasleitung)Abb.1
AnderenfallsistderGebraucheinesdirektinsFreieführendenLuftabsaugersgenehmigt,(ErzwungeneAbgasleitung)
Abb.2,dessen Leistungsfähigkeit nichtunter den indengültigen Normen genanntenWert sinken darf.