LR-Cal LDW-H-E-230 User manual

Rel. 20170713
Bedienungs-Anleitung
Operang Manual
Motorischer Gewichtsantrieb fürLDW-H-E-230
hydraulische Druckwaagen/Kolbenmanometer
Modelle LDW-HLR-Cal
Power Rotaon Unit forLDW-H-E-230
hydraulic deadweight tester / pressure balances
models LDW-HLR-Cal
Deutsch: Seite 2 ff.
English: page 5 ff.
DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL
Art.Nr. Motorischer AntriebLDW-H-E-230
Code Power Rotaon UnitLDW-H-E-230
1

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL Art.Nr. Motorischer AntriebLDW-H-E-230
Code Power Rotaon UnitLDW-H-E-230
2
1. Beschreibung
Der motorische Gewichtsantrieb besteht aus einem Elektromotor in einemLDW-H-E-230
Metallgehäuse und wird als oponales zusätzliches Zubehör zu hydraulischen
Druckwaagen/Kolbenmanometern Modelle geliefert. Er hat die Aufgabe, die aufLDW-HLR-Cal
dem Druckprüfstandskolben aufgelegten Massen ohne manuelle Betägung in eine
Drehbewegung zu versetzen.
Das System kann für konnuierliche Rotaon der aufgelegten Massen über einen längeren
Zeitraum verwendet werden, da ein effekves Venlaonssystem eine Erwärmung im Gehäuse
wirksam verhindert bzw. vermindert. Daher ist nur mit einer äußerst geringen
Temperaturbeieinflussung zu rechnen.
Es wird eine 1-Phasen-Spannungsversorung (230 VAC) benögt.
Technische Spezifikaon:
• Stahlblechgehäuse, welches mi els Madenschrauben am Kolbenzylindersystem des Druck-
prüfstands fixiert wird.LDW-HLR-Cal
• Asynchroner AC Elektromotor und angeflanschtes Getriebe.
• Rotaon in Uhrzeigerlaufrichtung von aufgelegten Massen (von oben betrachtet).
• Antriebsriemen aus syntheschem Gummi zwischen Getriebeausgang und Kolbenzylinder-
system zur Minimierung von Beeinflussungen auf den Kolben.
• Getriebeübersetzung: 0,7 : 1.
• Nominelle Rotaonsgeschwindigkeit am Getriebeausgang (ohne aufgelegte Massen):
40 Umdrehungen pro Minute.
• Stromaufnahme des Motors (ohne Belastung, bei 230 VAC): 150 mA.
• Stromaufnahme des Motors (bei Belastung, bei 230 VAC) begrenzt auf max. 200 mA.
• Beleuchteter Ein-/Aus-Schalter.
• Begrenzungssicherung bei 500 mA.
• Spannungsanschlussleitung mit Verbinder BS4343 IEC 309-2 CEE17 mit 2-poligem Stecker
und Erdung.
• Die Antriebseinheit ist ausgelegt auf eine Versorgung mit 115 VAC oder 230 VAC bei 50/60 Hz.
und kann/muss nicht umgeschaltet werden.
Lieferumfang:
• Motorischer Gewichtsantrieb LDW-H-E-230
• Imbusschlüssel 3 mm A/F
• Bedienungsanleitung

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL
Art.Nr. Motorischer AntriebLDW-H-E-230
Code Power Rotaon UnitLDW-H-E-230
3
2. Installaon
2.1 Anschluss an den Druckprüfstand LDW-HLR-Cal
• Bereiten Sie das Modul vor, indem Sie die drei Imbusschrauben an der
Klammerbefesgung lösen.
• Schrauben Sie das Kolbenzylindersystem inkl. Adapter vom Basement der
Druckwaage ab.
• Führen Sie das Kolbenzylindersystem in die entsprechende Öffnung der
motorischen Antriebseinheit ein.
• Schrauben Sie das Kolbenzylindersystem wieder in das Basement der
Druckwaage ein, halten Sie dabei die motorische
Antriebseinheit fest.
• Schieben Sie die motorische Antriebseinheit am
Kolbenzylindersystem hoch, bis der Mitnehmers an der
Unterseite des Kolbenzylindersystem-Oberteils passend einliegt.
Gehen Sie hierbei vorsichg vor, damit der Mitnehmers nicht abbricht.
• Befesgen Sie die Klammerbefesgung der motorischen Antriebseinheit mit den drei
Imbusschrauben am Kolbenzylindersystem.
2.2 Elektrischer Anschluss
• Der motorische Gewichtsantrieb kann mit 110...130 VDC oder 220...240 VDCLDW-H-E-230
bei 50 oder 60 Hz. betrieben werden, es muss keine Spannungsumschaltung vorgenommen
werden.
• Ein zwei Meter langes dreiadriges PVC-ummanteltes Anschlusskabel ist mitgeliefert.
• Stecken Sie den Stecker in eine passende und immer frei zugängliche Steckdose ein.
3. Bedienung
3.1 Handhabung
Die Druckwaage mit monertem motorischen Gewichtsantrieb wird prinzipiell normal betrieben,
gem. der Betriebsanleitung .LDW-HLR-Cal
Der motorische Gewichtsantrieb darf nur dann eingeschaltet werden, wenn auf das
Kolbenzylindersystem bereits die zum Druck passenden Massen aufgelegt wurden, die Massen
also frei schwimmen (blaue bzw. rote Markierung / Niederdruck bzw. Hochdruck). Die Massen
können von Hand in Drehbewegung versetzt werden.nicht
Der Motor darf nicht ohne aufgelegte „schwimmende“ Massen eingeschaltet werden!
Der Motor kann sonst überhitzen und es kann zu Schäden am Kolbenzylindersystem kommen.
Wenn die Druckwaage manuell betrieben werden soll, muss zuvor der motorische Gewichtsantrieb
teilweise abgebaut werden: lösen Sie hierzu die drei Imbusschrauben und schieben den
motorischen Antrieb nach unten, so dass der Mitnehmers nicht mehr in der Unterseite des
Oberteils des Kolbenzylindersystems eingerastet ist.

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL Art.Nr. Motorischer AntriebLDW-H-E-230
Code Power Rotaon UnitLDW-H-E-230
4
3.2 Wartung
Bei normaler Benutzung benögt der motorische Gewichtsantrieb nur minimale
Wartungsarbeiten. Die Umlenkrolle im Antrieb benögt ab und zu ein wenig Schmierung (Öl) und
nach langer Benutzung kann eine Erneuerung des Riemens erforderlich werden.
3.2.1 Vorbereitung
• Schalten Sie den motorischen Gewichtsantrieb aus und trennen Sie die Verbindung zur
Spannung (Stecker herausziehen).
• Lösen Sie die drei Imbusschrauben und schieben die Antriebseinheit langsam herunter auf
das Basement der Druckwaage.
• Schrauben Sie die Kolbenzylindereinheit vom Basement der Druckwaage ab, damit Sie den
motorischen Gewichtsantrieb vom Kolbenzylindersystem herunterschieben können.
• Enernen Sie die drei M2,5 Schrauben, die das Gehäuse befesgen und heben das Gehäuse
vom motorischen Gewichtsantrieb ab.
• Sie haben nun Zugang zu allen Wartungsstellen.
3.2.2 Schmieren der Umlenkrolle
• Enernen Sie vorsichg den Antriebsriemen.
• Enernen Sie die Sicherungsscheibe an der Umlenkrolle und nehmen Beides vom motorischen
Gewichtsantrieb ab.
• Reinigen Sie die Umlenkrolle und enernen Sie verbrauchtes Fe .
• Tragen Sie sehr wenig Molybdenum Disulphid Fe auf die Innenseite der Umlenkrolle sowie
auf die Auflage des motorischen Gewichtsantriebs auf.
• Legen Sie die Umlenkrolle wieder ein und legen die Sicherungsscheibe wieder passend ein.
• Bewegen Sie die Rolle von Hand um eine saubere Drehung zu kontrollieren. Enernen Sie
alles überschüssiges Gleitmi el. Achten Sie darauf, dass kein Schmiermi el auf das Riemenrad
kommt.
• Prüfen Sie den Zustand des Antriebsriemens und erneuern ihn wenn erforderlich.
• Setzen Sie das Gehäuse wieder auf und befesgen die drei M2,5-Schrauben.
• Moneren Sie den motorischen Gewichtsantrieb wieder an das Kolbenzylindersystem.
3.2.3 Erneuerung des Mitnehmerss
Wenn eine Erneuerung des Mitnehmerss erforderlich ist, muss der komple e motorische
Gewichtsantrieb an DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH eingesandt werden. Sie erhalten
dann einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung.
4. Ersatzeile
Wenn Sie Ersatzteile (z.B. Antriebsriemen) benögen, fragen Sie diese unter Nennung des Typs
und der Seriennummer Ihres motorischen Gewichtsantriebs beiLDW-H-E-230
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH, E-Mail dt-info@leitenberger.de, an.

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL
Art.Nr. Motorischer AntriebLDW-H-E-230
Code Power Rotaon UnitLDW-H-E-230
5
1. Descripon
The power rotaon unit consists of a metal case housing, an electric motor and isLDW-H-E-230
supplied as an addional accessory to deadweight testers. Ist purpose is to rotateLDW-HLR-Cal
the weights loaded on the piston-cylinder-system without manual intervenon.
The unit can be used for connious rotaon of weights over long periods, and due to effecve
venllaon and posioning of potenal heat sources within the casing, will produce only a minimal
rise in temperature of the piston and cylinder unit to which it is a ached.
Single phase electricity supply is required.
Technical Specificaon:
• Mild steel housing clamped to deadweight tester piston-cylinder-unit by grub screws.
• Asynchroneous AC motor coupled to all metal gearbox.
• Clockwise rotaon of loaded weights when viewed from above.
• Synthec rubber drive belt from gearbox output to piston unit, to minimize transmission of
mechanical interference of piston unit.
• Drive raon piston: gearbox output of 0.7 : 1.
• Nominal gearbox output speed under no load condion of 40 R.P.M.
• Motor current under no load at 230/240 Volts AC: 150 mA.
• Motor current stalled at 230/240 Volts AC: 200 mA.
• Illuminated ON/OFF switch.
• An-surge fuse at 500 mA.
• 2 metres of supply cable terminated with a BS4343 IEC 309-2 CEE 17 2 pole and earth plug.
• The power rotaon unit is manufactured to suit 110/130 Volts or 230/240 Volts AC at 50/60 Hz
and cannot be switched between supply voltages.
Scope of standard delivery:
• Power rotaon unit LDW-H-E-230
• This operang instrucons
• Hexagon wrench key 3 mm A/F
2. Installaon
2.1 Fi ng to deadweight tester
• Prepare the power rotaon unit for mounng by unscrewing the three
clamping grub screws in the mounng collar to clear the bore.
• Unsrew the piston unit, with adaptor, from the tester base.
• Slide the piston unit into the bore of the mounng collar on the
power rotaon unit.
• Re-fit the piston unit to the tester base, supporng
the power drive unit, whilst screwing the piston unit
down.

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL Art.Nr. Motorischer AntriebLDW-H-E-230
Code Power Rotaon UnitLDW-H-E-230
6
• Slide the power rotaon unit up the piston unit so that the drive pin engages the bush in the
underside of the piston head. The drive pin is exposed and care must be exercised in handling
the power rotaon unit so as to prevent the drive pins from being bent.
• Clamp the power rotaon unit firmly against the collar of the piston unit by ghtening the
three grub screws with the hexagon wrench provided.
2.2 Electrical Connecon
• The power rotaon unit is manufactured to suit 110...130 VAC as well as 220...240 VAC
at 50/60 Hz, and cannot be switched between supply voltages.
• Two metres of three core PVC insulated and sheathed cable, terminated with a BS4343/
CEE 17 2-pole and earth plug are supplied.
• The plug must be inserted in the appropriately rated socket.
3. Operaon
3.1 General procedure
The deadweight tester to which the power rotaon unit is fi ed, should be operated in the
normal manner as described in the appropriate operang instrucons . The powerLDW-HLR-Cal
rotaon unit should only be switched on when the piston head, with the loaded weights, has
risen and is floang in either the blue or red loads corresponding to low and high pressure
ranges. The motor must not be switched on without any pressure applied to the piston unit
otherwise severe overheang of the electric motor may occur.
Once the power rotaon unit is fi ed to a piston unit, all weight rotaon is by the acon of the
rotaon unit. The weight cannot be rotated by hand with a power rotaon unit fi ed, and if
return to menual rotaon of the weights is required, the power rotaon unit must be disengaged
from the piston head. Disengagement of the power rotaon unit may be achieved by slackening
the clamping grub screws and sliding the unit down the piston unit.
3.2 Maintenance
In normal use, the power rotaon unit will require minimal maintenance. The final drive pulley
will require occasional lubricaon and the drive pin belt may need replacement due to normal
wear.
3.2.1 General service procedure
• Swith off power rotaon unit and disconnect from electricity supply.
• Loosen the three grub screws that clamp the power rotaon unit onto the piston and cylinder
unit and slide the rotaon unit down onto the tester base.
• Unscrew and remove the piston and cylinder unit and adaptor from the tester base and slide
off the power rotaon unit.
• Remove the three M2.5 screws securing the cover to the casing and remove the cover.
• Access may now be gained to the major components.

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL
Art.Nr. Motorischer AntriebLDW-H-E-230
Code Power Rotaon UnitLDW-H-E-230
7
3.2.2 Lubricaon of the final drive pulley
• Having removed the cover as in secon 3.2.1, remove the belt drive.
• Release the circlip retaining the final drive pulley, and remove both items from the power
rotaon unit.
• Degrease the final drive pulley and remove exhausted grease from the pulley bearing on the
power rotaon unit.
• Smear a film of molybdenum disulphide grease onto the inner diamter of the final drive pulley
and onto the bearing on the power rotaon unit.
• Re-fit final drive pulley to bearing and secure with circlip.
• Rotate the pulley by hand to ensure smooth rotaon and wipe away any excess grease.
Ensure that no grease comes into contact with the „Vee“ for the drive belt.
• Check drive belt for condion and replace/re-fit as necessary.
• Re-fit cover and retaining screws.
• Re-fit power rotaon unit to piston-cylinder-unit and re-mount onto deadweight tester.
3.2.3 Replacement of pulley drive pin
If a replacement of the pulley drive pin is necessary, please send-in your power rotaon unit to
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH. You‘ll receive a repair offer aer checking your unit.
4. Spare Parts
If any spare parts, e.g. drive belt, are required, please contact DRUCK & TEMPERATUR
Leitenberger GmbH, Germany, E-Mail dt-export@leitenberger.de, stang the serial number of
your power rotaon unit .LDW-H-E-230

DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • -Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.deDT www. -Cal.netLR
MANUAL Art.Nr. Motorischer AntriebLDW-H-E-230
Code Power Rotaon UnitLDW-H-E-230
8
DRUCK TEMPERATUR& Leitenberger GmbH
Bahnhofstr. 33
D-72138 Kirchentellinsfurt / GERMANY
Tel.: +49 (0) 7121-90920-0
Fax: +49 (0) 7121-90920-99
E-Mail aus Deutschland: -Info@Leitenberger.deDT
E-Mail aus anderen Ländern / E-Mail from outside Germany: -Export@Leitenberger.deDT
Internet: www. -Cal.netLR
Table of contents
Languages:
Other LR-Cal Test Equipment manuals