LR-Cal LPC 100 User manual

Rel. 20131010
Bedienungsanleitung • Operang Manual
LR-Cal LPC 100
Mulfunkons-Druckkalibrator
Mulfuncon Pressure Calibrator
DEUTSCH: ab Seite 2
ENGLISH: Page 26 ff.
DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
1

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
2

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
3
C
1.0 Einführung
Beim Druckkalibrator handelt es sich um ein Handmessgerät zur sehrLPC 100LR-Cal
genauen Messung von Druck (mit externen Drucksensoren ) sowie zurLPC-1-...LR-Cal
Messung von Strom und Spannung und zur Speisung von Strom. Die Verwendung neuester
Technologien, z.B. ARM-Prozessor, macht den ein besonders leistungs-LPC 100LR-Cal
fähiges Kalibriergerät mit zusätzlichen Funktionen, wie z.B. die Datenaufzeichnungs-
möglichkeit auf SD-Speicherkarten. Die simultane Messung von Druck und Strom erleichtert
enorm die Kalibrierung von Druckmessumformern. Das Gerät unterstützt auch die
Einstellung und Kalibirerung von Druckschaltern.Die handlichen Abmessungen und die
Versorgung mit Lithium-Ionen Akku machen den Kalibrator ideal auch fürLPC 100LR-Cal
den Einsatz vor Ort, im Feld.
2.0 Allgemeines und Sicherheitshinweise
2.1 Tastatur
Veränderung der Stromspeisung, Änderung an Menü-
Einstellungen. (“Werteeinstellungstasten“)
Veränderung von Untermenü-Optionen.
Zurück in Untermenü, zurück in Hauptmenü.
ENTER-Taste: Bestätigung von ausgewählten Menü-Optionen
und EIN-/AUSschalten des Gerätes.
HOCH- und RUNTER-scrollen in Menüs.
ein Untermenü (Text-basierend)
Untermenü
Hauptmenü
ein Hauptmenü -basierend(Icon )
Datum und Zeit
2.2 Anzeige

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
4
Messung von Strom (Ladeanzeige sichtbar)
Versorgungsanzeige
Hauptanzeige
2.3 Sicherheit
Dieser Kalibrator ist NICHT für die Verwendung in explosionsgefährdeten Umgebungen
geeignet. Funken an den Anschlussbuchsen können eine Zündung verursachen.
Elektrische Anschlusskabel mit 4 mm Sicherheitsbuchsen sind im Lieferumfang des
Kalibrators enthalten.
Unsachgemäße Handhabung des Steckerladegerätes kann Verletzungen des Bedieners
durch elektrischen Schlag verursachen.
Verwenden Sie antistatisches Equipment bei Arbeiten am offenen Gerät, um die
Betriebssicherheit zu erhalten.
Gerät einschalten: ENTER-Taste drücken und ca. 2 Sekunden gedrückt halten.
Gerät ausschalten: ENTER-TASTE drücken und ca. 4 Sekunden gedrückt halten.
2.4 Akku laden
1. Schließen Sie das Kabel vom Ladegerät seitlich am Kalibrator an.
2. Stecken Sie das Ladegerät in eine Steckdose (115...230 VAC)
Ein Icon „Laden“ wird im Display angezeigt, die Ladeanzeige
beginnt zu „scrollen“, sobald der Kalibrator geladen wird.
3. Wenn die Ladeanzeige nicht (mehr) „scrollt“, entfernen Sie das
Ladegerät vom Kalibrator und von der Steckdose. Ein kompletter Ladevorgang dauert
etwa 5 Stunden.
4. Die Ladespannung muss zwischen 8 und 15 VDC liegen (inner Pin an +).
Der Kalibrator kann also auch mit anderen Gleichspannungsquellen geladen werden,
z.B. Zigarettenanzünder im Auto (bei Verwendung eines geeigneten Kabels).
5. Das mitgelieferte Ladegerät eignet sich nur zum Aufladen des Akkus im Kalibrator.
Wenn Sie den Kalibrator über Netzspannung betreiben möchten, benötigen Sie
ein stärkeres Netzteil (z.B. 12 V, 1 Amp.). Ein solches Netzgerät muss von guter
Qualität sein mit kleiner Gleichspannungswelle.

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
5
3.0 Menüstruktur
Messen
Geben
Dat logen ging Setup
Elektr.
Anschluss
Hauptmenü
Hilfe
Geben / Simulieren
Messen
und
Geben
Konvertieren
Druck
und
Strom mA
Messen Messen / Geben
Einheit:
bar, mbar,
kPa, MPa, psi,
mH2O,
inH2O, ftH2O,
mm/Hg, cm/Hg,
in/Hg, Kg/cm²
Null-Modus:
Null, Keiner, Set
Off et :s -Wert
+000 00
Druck-
schalter
Test
Schalter-Test
Von
Tag
Prüfling
Start
Stop
Intervall
Daten-
logging
Strom
mA
Spannung
V
Durchgang
Druck
Bereich:
0-20, 4-20 mA
Funkon:
Linear, Flow
Einheit:
mA, %
Loop-
Versorgung:
AN, AUS
Trendgrafik:
AN, AUS
Trend-
grafik:
AUS, AN
Bereich:
0-20, 4-20 mA
Funkon:
Linear, Flow
Einheit:
mA, %
Einheit:
bar, mbar,
kPa, MPa, psi,
mH2O, inH2O,
H2O,
mmHg, cmHg,
Hg, kg/cm², Atm
Null-Modus:
Keiner, Set,
Null
Offset-Wert:
+000 00
Trendgrafik:
AN, AUS
Einheit:
bar, mbar,
kPa, MPa, psi,
mH2O, inH2O,
H2O,
mmHg, cmHg,
Hg, kg/cm²,
Atm
Null-Modus:
Keiner, Set,
Null
Offset-Wert:
+000 00
Einheit:
bar
Null-Modus:
Null
Offset-Wert:
+ 000 00
Bereich:
0-20, 4-20 mA
Funkon:
Linear, Flow,
Venl
Modus:
Inkrement,
Rampe, Step,
Auto-Step
Einheit:
mA, %
Loop-Versorgung:
AN, AUS
Bereich:
0-20, 4-20 mA
Ausgabe:
Ben.Def., Track
Funkon:
Linear, Flow,
Venl, oder
Bereich-Anfang,
Bereich-Ende
Modus:
Inkrement, Rampe,
Step, Auto-Step
Einheit:
mA, %

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
6
4.0 Elektrische Anschlüsse
Dieser Abschnitt zeigt die am häufigsten vorkommenden elektrischen Anschlusssituationen.
4.1 Messen von Strom mA
+
-
3-/4-Leiter Messumformer, Controller, usw.
Versorgung
Von mA ausgebendem Gerät
Externe Versorgung
0 - 24 000 mA,
(Schleifen-Versorgung
AUSschalten24V )
-+
mA
ORDE
Kontrollraum
Schaltanlage
Im Schaltkreis
Externe Versorgung
0 - 24 000 mA,
+
-
+
-
2-Leiter Messumformer
(Schleifen-Versorgung
AUSschalten24V )
-
+
ORDE
+
-
2-Leiter Messumformer
2-Leiter Messumformer
Interne Versorgung
0 - 24 000 mA,
(Schleifen-Versorgung
EINschalten)24V
-
+

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
7
4.2 Messen von Spannung V
0 - 32 000 V,
+
-
Batter , ,ie Gleichspannungsquelle
.Messzellenspeisung, usw
V
4.3 Messen von Leitungsdurchgängigkeiten
4.4 Messen von Druck
Kabelweg testen,
.Potentialfreier Kontakt
<100 0 Ω, = ist geschlossen
mit externem Referenzsensor
LPC-1-...LR-Cal
(mit digitalem Ausgang)
P

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
8
4.5 Messen von Druck und Strom mA
4.6 Geben von Strom mA
Druckmessumformer
0...20,000 mA (3-/4-Leiter)
(extern versorgt)
Druckmessumformer
4...20,000 mA (2-Leiter)
(Versorgung durch Kalibrator)
+
+
-
-
P
P
externe Versorgung,
z.B. 24 VDC
(Schleifen-Versorgung
AUSschalten24V )
(Schleifen-Versorgung
EINschalten)24V
(Schleifen-Versorgung
EINschalten)24V
An mA messendes Gerät
Intern versorgt,
0...24,000 mA
(an passiven Eingang)
ORDE
3-/4-Leiter Anschluss, Anzeigegerät, Transmitter, Rekorder, PLC
+
-
mA
-
+

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
9
4.7 Simulieren von Strom mA
4.8 Messen von Druck und Geben von Strom mA
Anstelle eines extern
versorgten 2-Leiter-
Messumformers
24, mA0 - 000
(Schleifen-Versorgung
AUSschalten24V )
+
-
2-Leiter Messumformer
(an aktiven Eingang)
+-
Kontrollraum
+
-
+
-
P
Luft
P
-
+
0,2 - 1 bar
3 - 15 psi
(Schleifen-Versorgung
EINschalten)24V
(Schleifen-Versorgung
EINschalten,24V
„Track“ EINschalten)
Druckmessumformer
0 - 24,000 mA
Druckmessumformer
0 - 24,000 mA
Beispiel:
Geben von 4...20 mA in I/P-Umformer
zum Testen, Kalibrieren oder Prüfen von
pneumaschen Systemen
Beispiel:
Verwendung des Kalibrators als programmierbaren Druckmessumformer für Testzwecke
oder als Noallgerät (bei Einsatz über längeren Zeitraum Kalibrator an Ladegerät
anschließen).
ODER
Kontrollraum
+
-
-
+
Strom mA ausgeben an passives Gerät

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
10
5.0 Messen
Wählen Sie „Messen“ im Hauptmenü und ENTER-Taste drücken.
5.1 Strom mA
Wählen Sie „Strom mA“ + ENTER drücken um zum Untermenü Strommessung zu gelangen.
Bereich (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
0 - 20 mA,
orde
4 - 20 mA.
Fun tionk (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
,Linear: angezeigter %-Wert ist linear zum mA-Eingang
orde
Flow: angezeigter %-Wert ist die Quadratwurzel des
.mA-Eingangs
Haupteinheit (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
mA: Hauptanzeige zeigt mA-Wert,
orde
%: Hauptanzeige zeigt %-Wert.
Loop-Versorgung (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
:AUS die Schleife ist extern versorgt
orde
AN: der Kalibrator übernimmt die 24V-Versorgung der Schleife.
P
(Schleifen-Versorgung
AUSschalten,24V
„Track“ EINschalten)
Druckmessumformer
0 - 24,000 mA
Beispiel:
Verwendung des Kalibrators als programmierbaren Druckmessumformer für Testzwecke
oder als Noallgerät (bei Einsatz über längeren Zeitraum Kalibrator an Ladegerät
anschließen).
ODER
Kontrollraum
+
-
+
-
2-Leiter-Messumformer
Simulieren von Strom mA
an ein aktives Gerät.

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
11
Trendgrafik (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
AUS: der Kalibrator zeigt die Messwerte an,
orde
AN: .der Kalibrator stellt eine grafische Trendkurve dar
Interva ll ()Werteeinstelltasten zum Ändern
Wählen Sie das Zeitintervall zwischen den Messpunkten,
in .Stunde:Minuten:Sekunden
()Nur wenn „Trendgrafik“ auf EIN gestellt ist
Wenn Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, drücken Sie die ENTER-
Taste um die Strommessung zu starten.
Zwei Beispiele
M 10 615 mA 53%essung , , entspricht des
0 - 20 mA Bereiches, mit Schleifenversorgung
EIN und Trendgrafik AUS.
Messung 10,615 mA, Haupteinheit auf
mA gestellt, mit Schleifenversorgung EIN
und Trendgrafik EIN.
5.2 Spannung V
Wählen Sie „Spannung V“ + ENTER drücken um zum Untermenü Spannungsmessung zu
gelangen.
Trend rag fik (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
AUS: der Kalibrator zeigt die Messwerte an,
orde
AN: der Kalibrator stellt eine grafische Trendkurve dar.
Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung während des Messens von mA, stecken Sie eine
SD-Speicherkarte ein und drücken Sie die ENTER-Taste zum Starten und ENTER zum
Stoppen. Die Werte u entsprechen den im MenüVon Prüfling l, Tag, Interva lnd
„Datenlogging“ eingestellten Werten.

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
12
Zwei Beispiele
Messung 10,000 VDC mit
Trendgrafik AUS.
Messung 10,007 VDC mit Trendgrafik
EIN und Intervall auf 1 Sekunde gestellt.
5.3 Leitungsdurchgängigkeit
Wählen Sie„Durchgang“ + ENTER drücken, um die Durchgängigkeitsmessung zu starten.
Messung eines geschlossenen Schaltkreises
5.4 Druck
Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung während des Messens von Volt, stecken Sie eine
SD-Speicherkarte ein und drücken Sie die ENTER-Taste zum Starten und ENTER zum
Stoppen. Die Werte u entsprechen den im MenüVon Prüfling l, Tag, Interva lnd
„Datenlogging“ eingestellten Werten.
Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung während des Messens der
Leitungsdurchgängigkeit, stecken Sie eine SD-Speicherkarte ein und drücken Sie die
ENTER-Taste zum Starten und ENTER zum Stoppen. Die Werte uVon Prüfling, Tag, nd
Interva ll entsprechen den im Menü „Datenlogging“ eingestellten Werten.
Wählen Sie „Druck“ + ENTER drücken, um zum Untermenü Druckmessung zu gelangen.
Einheit (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
,,,,, , ,, , ,bar mbar kPa MPa psi mH O inH O H O mmHg cmHg₂₂₂
, oder .inHg kg/cm² Atm
Null-Modus (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
: Der externe Drucksensor verwendet dieKeiner LPC-1-...LR-Cal
werksseige Nullstellung oder den letzten Benutzerwert bei
Inialisierung.
ODER...

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
13
...ODER
Set LPC-1-...: Der Referenzsensor wird auf den bei Inialisierung in „Offset-Wert“LR-Cal
eingestellten Wert gesetzt
ODER
Null LPC-1-...: Der Referenzsensor wird bei Inialisierung auf NULL gesetzt.LR-Cal
Offset-Wert ()Werteeinstelltasten zum Ändern
Stellen Sie hier den passenden Wert ein, um den Referenzsensor
bei Initialisierung auf NULL zu setzenLPC-1-... .LR-Cal
Trendgrafik (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
AUS: der Kalibrator zeigt die Messwerte an,
orde
AN: .der Kalibrator stellt eine grafische Trendkurve dar
Nur wenn „Trendgrafik“ eingeschaltet ist:
(Werteeinstellungstasten zum Ändern)Intervall
Wählen Sie das Zeintervall zwischen den Messungen
in Stunden:Minuten:Sekunden aus.
Ganzer Bildschirm = Intervall x 100 Messungen
Scale Max (Werteeinstellungstasten zum Ändern)
Hiermit wird der Druckendwert für die Grafik eingestellt.
Zwei Beispiele
Messung von 7,0178 bar Messung von 7,0178 bar mit
eingeschalteter Trendgrafik
Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung während des Messens von mA und Druck, stecken
Sie eine SD-Speicherkarte ein und drücken Sie die ENTER-Taste zum Starten und ENTER
zum Stoppen. Die Werte u entsprechen den im MenüVon Prüfling l, Tag, Interva lnd
„Datenlogging“ eingestellten Werten.

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
14
6.0 Geben
Wählen Sie „Geben“ m Hauptmenü und drücken Sie die ENTER-Taste.i
6.1 Strom mA
Bereich (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
0 - 20 mA,
orde
4 - 20 mA.
Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung während des Messens von mA und Druck,
stecken Sie eine SD-Speicherkarte ein und drücken Sie die ENTER-Taste zum Starten und
ENTER zum Stoppen. Die Werte u entsprechen den imVon Prüfling l, Tag, Interva lnd
Menü „Datenlogging“ eingestellten Werten.
5.6 Druckschalter-Test
5.5 Druck und Strom mA
Wählen Sie „Druck“ + ENTER drücken, um zum Untermenü Druckmessung zu gelangen.
Zum Thema „Messung von Strom mA“ siehe Abschni 5.1 und zum Thema „Messung von
Druck“ siehe Abschni 5.4.
Ein Beispiel
Simultane Messung von 5,5388 bar und 12,000 mA
Wählen Sie „Druckschalter-Test“ und ENTER drücken, um zum Untermenü Druckmessung
zu gelangen. Zum Thema „Messung von Druck“ siehe Abschni 5.4.
Der Kontakt-Status wird auf dem Bildschirm angezeigt (z.B. „offen“).
Verwenden Sie z.B. eine Kalibrier-Handtestpumpe um den Kalibrator und den Prüfling
(Druckschalter) mit Druck zu beaufschlagen. Wenn das Ablassvenl der Kalibrierpumpe
offen ist, nullen Sie bei Bedarf den Kalibrator und schließen das Ablassvenl.
Erzeugen Sie Druck, bis der Schalter auslöst (Anzeige „offen/geschlossen“ auf dem
Bildschirm). Erzeugen Sie den Druck sehr langsam und mit viel Gefühl, um einwandfreie
Messergebnisse zu erhalten.
Nun verringern Sie den Druck mit der Kalibrierpumpe vorsichg, damit der Prüfling
(Druckschalter) den Kontakt wiederum betägt (ebenfalls Anzeige „offen/geschlossen“
auf dem Bildschirm des Kalibrators).
Der Druckkalibrator zeigt nun die beiden Drücke sowie die Schalt-LPC 100LR-Cal
differenz (Hysterese) an.
Drücken Sie eine der HOCH-/RUNTER-Tasten um den Druckschalter-Modus zu rese en.

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
15
Modus (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
,I:NKREMENT Ausgabe jedes Wertes im Bereich
orde
SCHRITTE: Es wird nach Drücken der ENTER-Taste ein
Bildschirm wie rechts dargestellt gezeigt. Sie können zwischen
festen Schritten wählen (HOCH-Taste erhöht um 25%,
RUNTER-Taste verringert um 25%) und „Ben.Def.“ (benutzer-
definierten) Schritten wählen (Schritte können individuell
festgelegt wählen. Das Zeitintervall ist die Zeit zwischen den Schritten. Verwenden Sie die
Werteeinstellungstasten (Reihe von HOCH-/RUNTER-Tasten) um das Zeitintervall und die
Schritte einzustellen, danach ENTER-Taste drücken,
oder
A:UTOSCHRITT Es wird nach Drücken der ENTER-
Taste ein Bildschirm wie rechts dargestellt gezeigt. Sie können
zwischen festen Schritten wählen (Schritte betragen 25%
des Bereiches, gesteuert durch HOCH- und RUNTER-Tasten) und
„Ben.Def.“ (benutzerdefinierten) Schritten wählen (Schritte
können individuell festgelegt werden). Das Zeitintervall ist die Zeit zwischen den Schritten.
Verwenden Sie die Werteeinstellungstasten (Reihe von HOCH-/RUNTER-Tasten) um das
Zeitintervall und die Schritte einzustellen, danach ENTER-Taste drücken,
oder
RAMPE: In diesem Modus wird nach Drücken der ENTER-Taste ein
Bildschirm wie rechts dargestellt gezeigt. Hier geben sie das obere
und untere Limit ein und die Verweilzeit zwischen den Schritten.
Verwenden Sie hierzu die Werteeinstellungstasten (Reihe von
HOCH-/RUNTER-Tasten), anschließend ENTER drücken.
Haupteinheit (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
mA: die Hauptanzeige stellt die Werte in mA dar,
orde
%: die Hauptanzeige stellt die Werte in % dar.
Fun tionk (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
,Linear: der %-Wert ist linear zum mA-Ausgang
orde
Flow: %,der -Wert ist eine Quadratwurzel des mA-Ausgangs
orde
Valve: .das Gerät simuliert einen Ventilrückschlag

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
16
Loop-Versorgung (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
,AUS: die Stromschleife ist selbstversorgend
oder
AN: der Kalibrator versorgt die Schleife mit 24 V.
Drücken Sie abschließend die ENTER-Taste um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Beispiel:
“Loop Error” - zeigt an, dass die Verdrahtung fehlerhaft
angeschlossen ist.
“Loop Error Ω”- zeigt an, dass der Widerstand in der
Stromschleife zu hoch ist.
7 Messen und Geben.0
Wählen Sie „Messen & Geben“ m Hauptmenü und drücken Sie die ENTER-Taste.i
Bezüglich Geben von Strom mA siehe Abschnitt 6.1. Bezüglich Messen von Druck siehe
Abschnitt 5.4. Es gibt noch eine weitere Eigenschaft:
Ausgabe (LINKS-/RECHTS-Tasten zum Ändern)
: siehe Abschni 6.1 (Geben von Strom mA)Benutzerdefiniert
oder
Track: Der ausgegebene mA Wert folgt dem gemessenen Druckwert
entsprechend der Skalierung „Bereich-Anfang“ und „Bereich-Ende“.
Im rechts abgebildeten Beispiel entspricht 0 bar 0 mA und 30 bar
entspricht 20 mA.
Beispiel:
Simultanes Messen von 18,172 bar und Geben von 12,115 mA.

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
17
7.0 Datenlogging
Das Menü „Logging“ ermöglicht Einstellungen um den Kalibrator zum Aufzeichnen von
Daten zu verwenden. Ein Download wird über eine SD-Speicherkarte oder direkt über USB-
Schnittstelle ermöglicht. Stellen Sie Datum & Zeit im „Setup“ Menü vorher korrekt ein.
Während einer laufenden Datenaufzeichnung darf die SD-Karte NICHT ausWICHTIG:
dem Gerät entfernt werden! Es droht sonst Datenverlust.
VON: LINKS-/RECHTS-Tasten verwenden um einen Block
von 5 Zeichen auszuwählen, Werteeinstellungstasten
verwenden zum durchscrollen.
Hiermit identifizieren Sie die für die Datenaufzeichnung
verantwortliche Person.
T:AG LINKS-/RECHTS-Tasten verwenden um einen Block von
5 Zeichen auszuwählen, Werteeinstellungstasten verwenden
zum durchscrollen.
Hiermit können Sie die TAG-Nummer des Prüflings eingeben,
oder z.B. die Messstellennummer.
PRFL :(Prüfling) LINKS-/RECHTS-Tasten verwenden um einen
Block von 5 Zeichen auszuwählen, Werteeinstellungstasten
verwenden zum durchscrollen. Hier können Sie den Prüflingstyp
definieren, z.B. Temperaturmessumformer o.Ä..
STARTZEIT: ENTER drücken, HOCH-/RUNTER-Tasten zum
Einstellen von Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und
Sekunden verwenden Anschließend ENTER-Taste drücken und.
damit Rückkehr in das Datenlogging Menü.
INTERVALL: Werteeinstellungstagen verwenden um das
Zeitintervall für die Datenaufzeichnung einzustellen
H.MM.SS (von 01 Sekunde bis 9H:59M:59Sec).
S:TOPZEIT ENTER drücken, HOCH-/RUNTER-Tasten zum
Einstellen von Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute und
Sekunden verwenden Anschließend ENTER-Taste drücken und.
damit Rückkehr in das Datenlogging Menü.
LOGGING: Wählen Sie mit LINKS-/RECHTS-Tasten den
aufzuzeichnenden Messwert aus.
mA, Volt, Durchgängigkeit .(Leitungsdurchgängigkeit)

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
18
HINWEIS: Für eine Datenaufzeichnung muss das
Schreibschutzsymbol links im Display so aussehen: .
bedeutet: an der SD-Karte ist der Schreibschutz aktiviert
Für eine fortlaufende Datenaufzeichnung eines Messwertes stecken Sie eine SD-
Speicherkarte ein und drücken Sie die ENTER-Taste zum Starten und ENTER zum
Stoppen. Die Werte u entsprechen den im MenüVon Prüfling l, Tag, Interva lnd
„Datenlogging“ eingestellten Werten.
8.0DataloggingInterface9 Datenlogging-Schnittstelle.0
Nach Beendigung der Datenaufzeichnung kann die SD-Speicherkarte aus dem Kalibrator
entfernt und in einen Kartenleser eingesteckt werden, um die Daten z.B. auf einen PC
herunterzuladen.
Alternativ können die gespeicherten Dateien direkt über ein USB-Kabel.csv
(angeschlossen am USB-Interface des Kalibrators) an einen angeschlossenen PC
übertragen werden. In diesem Fall die SD-Speicherkarte im Kalibrator verbleiben.muss
Auf dem PC finden Sie die Messdaten in Verzeichnissen, die dem Startdatum (Tag)
entsprechen, in jedem Verzeichnis dann Dateien, die nach der Startzeit benannt sind.
Es handelt sich um komma-separierte Daten-Dateien..csv
Verwenden Sie geeignete PC-Software (z.B. MS-Excel oder Open Office) um Dateien.csv
anzeigen zu lassen; Sie können die Daten dann in Ihrer PC-Software tabellarisch oder
grafisch aufbereiten.

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL
LPC 100
19
Im Tabellenformat sieht der Text wie nachfolgend aus:
Name - Tag - - Dat -Beschreibung um und Zeit Wert
Netzfrequenz (LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
Frequenzstörungen werden herausgefiltert.
50Hz: die Netzspannungsfrequenz in Ihrem Land beträgt 50 Hz,
orde
60Hz: die Netzspannungsfrequenz in Ihrem Land beträgt 60 Hz.
8.0DataloggingInterface8.0DataloggingInterface8.0DataloggingInterface10 Setup (Einstellungen).0
In diesem Bereich können Sie Grundeinstellungen des Kalibrators Ihren Erfordernissen
anpassen..
Auto-Power-Save (LINKS-/RECHTS-Tasten zum Ändern)
AN: der Kalibrator schaltet sich nach 15 min. Inaktivität ab,
orde
AUS: der Kalibrator bleibt eingeschaltet, bis Akku-Mindestladung
erreicht ist oder Gerät ausgeschaltet wird.
Sprache )(LINKS-/RECHTS-Tasten zum Ändern
Wählen Sie die gewünschte Bedienersprache aus.

DRUCK & TEMPERATUR Leitenberger GmbH • Bahnhofstr. 33 • D-72138 Kirchentellinsfurt • GERMANY
Tel. +49 (0) 7121-90920-0 • Fax +49 (0) 7121-90920-99 • DT-Info@Leitenberger.de • • www.druck-temperatur.dewww.LR-Cal.net
MANUAL LPC 100
20
(Display-Hintergrundbeleuchtung)Beleuchtung
(LINKS-/RECHTS-Taste zum Ändern)
,AN: Hintergrundbeleuchtung ist ständig EIN
orde
A:UTO Hintergrundbeleuchtung schaltet sich nach 30 Sekunden
Inaktivität automatisch ab,
orde
AUS: Hintergrundbeleuchtung ist ständig AUS.
)(LINKS-/RECHTS-Taste zum ÄndernKlang
,AN: Gerät gibt hörbare Rückmeldungen und Warnungen aus
orde
AUS: .Gerät arbeitet ohne Töne
Kontrast
Für Zugriff auf Kontrasteinstellungs-Bildschirm drücken Sie
die ENTER-Taste.
Mit LINKS-/RECHTS-Tasten gewünschten Kontrastwert
einstellen, dann mit ENTER-Taste bestätigen.
Akku-Info
ENTER drücken um Akkutyp, Ladezustand und vorhandene
Restspannung angezeigt zu bekommen.
Datum & Zeit einstellen
ENTER drücken, dann mit Werteeinstellungstasten Jahr,
Monat, Tag, Stunde, Minute und Sekunden einstellen.
Mit ENTER bestätigen und Rückkehr zum „Setup“ Menü.
Typ: zeigt verwendeten Batterietyp: Lithium-Ionen-Akku
Status: Ladezustand
Verbleibend: Restspannung des Akkus
Table of contents
Languages:
Other LR-Cal Test Equipment manuals