Lunos AB 30/60 User manual

1
I DE Einbauanleitung
für den Abluftventilator Typ AB 30/60
- Bitte an den Nutzer weiterleiten -
II EN Installation Manual
Exhaust air fan Type AB 30/60
- Please pass on to user -

2
Einbauanleitung DE
Lüftereinbau als
Dunstabzugshaube
nicht gestattet
Der Einbau im Bereich 1 in
Bade- und Duschräumen
entsprechend VDE 100 ist
zulässig.
Lüfter
Bereich 1
Bereich 2
2,25 m
Inhalt:
Zu dieser Anleitung
Sicherheitshinweise
Technische Daten, Entsorgen
Einbaubeispiel
Versandeinheiten
Montage-Montagerohr
Montage-Motoreinheit und elektrischer Anschluss
Fertigmontage
Filterwechsel, Reinigung, Zusatz-/Austauschteile
Seite:
2
2
3
3
3
4
5
6
7
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Montage diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch! Beachten Sie unbedingt die allgemeinen
Sicherheitshinweise und die Sicherheitssymbole mit Hinweisen im Text
Diese Anleitung ist nach Abschluss der Montage an den Nutzer (Mieter, Eigentümer, Hausverwaltung usw.) weiter-
zugeben
Zeichen in dieser Anleitung:
Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei abgetrennter Netzspannung erfolgen! Das
Lüftungsgerät ist schutzisoliert nach Schutzklasse II, der Schutzleiteranschluß entfällt!
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren durch Elektrizität
Sicherheitshinweise
Achtung! Der elektrische Anschluß darf nur von autorisiertem Fachpersonal und nach gültiger VDE
0100 vorgenommen werden!
Achtung! Dieses Gerät darf nicht von Kindern und Personen bedient werden (Filterwechsel/
Reinigung), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, es sicher zu bedienen.
Bei Ventilatoren für Abluftbetrieb muss immer für eine funktionierende Nachströmung von Außenluft gesorgt
werden

3
Technische Daten; Entsorgung DE
Elektrischer Anschluss
Spannungsversorgung: 115/230 V AC 50 /60Hz
Leistungsaufnahme: Schutzklasse: II
Kleine Stufe (30 m³/h) 1,6 W Schutzart: IP 44
Große Stufe (60 m³/h) 5 W
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich vom Lüftungsgerät trennen möchten, entsorgen
Sie es zu den aktuellen Bestimmungen. Im Rahmen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG)
ist die kostenlose Rückgabe dieses Gerätes bei Ihrer kommunalen Sammelstelle gewährleistet.
Einbaubeispiel
Versandeinheiten Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand!
Montagerohr DA 160 mm
Putzschutzdeckel
Schalldämmungen
Motor mit Hülse
20 75 130 18
98,5
Mindestlänge 243
Maße in mm
Achtung! Der Filter ist Bestandteil der
Versandeinheit „AB 30/60 Einschub“!
Außengitter
AB 30/60 Einschub Innenraumblende
Alternative Außenverschlüsse siehe Preis-
liste oder auf Anfrage!
Alternative Innenraumblenden siehe
Preisliste oder auf Anfrage!

4
Montage—Montagerohr DE
Weitere Außengitter auf Anfrage
Schaffen Sie die Wandöffnungen für das
Montagerohr (z.B. mittels Kernbohrung, Bohr-
krone Ø162 mm). Kürzen Sie ggf. das Rohr
auf die gewünschte Einbaulänge (min. 243
mm). Achten Sie dabei auf einen eventuellen
beidseitigen Überstand des Rohres zur Über-
brückung der Putzdicken (das Rohr muss
nach dem Einputzen bündig mit dem Putz
abschließen bzw. bei einzuputzenden Außen-
gittern wand- bzw. dämmungsbündig sein).
Setzen Sie das Rohr ein und dichten Sie es
umlaufend ab (Montagekleber Best.-Nr 038
733).
Bringen Sie den Innen und Außenputz an.
Bei einzuputzendem Außenverschluss tau-
schen Sie vorher den Putzschutzdeckel au-
ßen gegen den Außenverschluss aus.
Nehmen Sie den Putzschutzdeckel außen
ab. Montieren Sie das Außengitter mittels der
integrierten Krallen (Schrauben festziehen).
①
②
➂
innen
innen außen
außen
Putzschutzdeckel
Krallen mit Schrauben festziehen
3 mm

5
Montage—Motoreinheit und elektrischer Anschluss DE
Schlitzen Sie Kabelkanal und Rohr (2cm
tief).
Rohr nur vertikal oder horizontal schlitzen!
Legen Sie das Netzkabel (z.B. 3x1,5 mm²)
in entsprechender Länge ins Rohr ein.
Rohre nur in die-
sen vier Berei-
chen schlitzen.
vertikal
horizontal
Manteln und isolieren Sie das Netzkabel
wie abgebildet ab. Führen Sie es durch die
Tülle des Motors und fixieren Sie es nach
erfolgtem Netzanschluss des Motors
(Anschlussbilder siehe unten) mit der Zu-
gentlastung. Schrauben Sie die Verschluss-
kappe für den elektrischen Anschluss auf
den Motor.
Sicherheitshinweise:
Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei allpolig abgetrennter Netzspannung erfolgen!
Machen Sie vor Anschluss des Lüftungsgerätes an die Netzspannung alle Anschlussleitungen spannungsfrei!
(Abtrennung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z.B. allpolig trennende elektr. Sicherung).
Jeder zu diesem Lüftungssystem gehörende Stromkreis muss mit einem Fehlerstromschutz (z.B. FI-Schalter)
ausgestattet sein!
Elektrischer Anschluss nur durch Fachmann!
Zusätzliche Installationen und elektrische Bauelemente in diesem Lüftungssystem sind unzulässig!
Anschlussbilder
N
L
N
L
N
L
30 m³/h Dauerbetrieb
60 m³/h mit Lichtschalter 30 m³/h EIN/AUS 60 m³/h EIN/AUS

6
Fertigmontage DE
Setzen Sie den Schalldämmungen (ggf.
zur besseren Positionierung des Netzan-
schlusskabels schlitzen) und die Motorein-
heit ins Montagerohr ein.
Innenverschluss mit Filter einstecken, In-
nenblende in Offenstellung einrasten!
Fertig!
offen
geschlossen

7
Filterwechsel DE
Filterwechsel-Datum voraussichtlicher Filterwechsel eingesetzter Filtertyp
Bitte notieren Sie hier die von Ihnen durchgeführten Filterwechsel:
Filter alle 3 Monate auf Verschmutzung
überprüfen, gegebenenfalls reinigen
oder auswechseln. Gerät niemals ohne
Filter betreiben.
Innenraumblende abnehmen, Filter ent-
nehmen, neuen oder gereinigten Filter
einlegen (die Reinigung des Filters kann
z.B. mit dem Geschirrspüler erfolgen),
Innenblende aufsetzen.
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht zu-
gestellt oder verdeckt werden.
Reinigung
Wischen Sie bei Bedarf Innenraumblende und Abdeckrahmen mit einem trockenen weichen Tuch ab.
Filterwechsel und Reinigung dürfen nicht von Kindern und Personen durchgeführt werden, die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis
nicht in der Lage sind, diese sicher durchzuführen.
Zusatz-/Austauschteile
Filter
Innenblende kpl. 9/IBE Best.-Nr.: 039 851
Ersatzfilter 9/FIB3R 3er Pack Best.-Nr.: 037 214
Außengitter:
Typ 1/WE 180 weiß Best.-Nr.: 039 852
Typ 1/RE 180 rotbraun Best.-Nr.: 039 854
Typ 1/BE 180 besandet Best.-Nr.: 039 917
Außengitter zum Einputzen auf Anfrage

8
Notizen DE
LUNOS Deutschland
LUNOS Lüftungstechnik GmbH Tel. +49 30 362 001-0
für Raumluftsysteme Fax +49 30 362 001-89
13593 Berlin ∙ Germany www.lunos.de

9
I DE Einbauanleitung
für den Abluftventilator Typ AB 30/60
- Bitte an den Nutzer weiterleiten -
II EN Installation Manual
Exhaust air fan Type AB 30/60
- Please pass on to user -

10
Installation Manual EN
Installation of fan
as extractor hood is
not admissible
Installation in section 1 in
bathrooms and shower
rooms is admissible pursu-
ant to VDE 100.
Ventilation
Section 1
Section 2
2.25 m
Contents:
About this manual
Safety instructions
Technical specifications; Disposal
Installation example
Shipping units
Assembly: Assembly tube
Assembly: Motor unit and electrical connection
Final assembly
Filter replacement, Cleaning, Additional parts / replacement parts
Page:
10
10
11
11
11
12
13
14
15
Notes on these Instructions
Before installing, read these instructions carefully and completely! You must observe the general safety instruc-
tions and the warning symbols with notes in the text
These instructions are to be passed on to the user after installation (tenant, owner, property management etc.)
Symbols used in these instructions:
Caution! Installation and assembly work is only to be executed when power supply has been isolated!
The ventilation unit is insulated pursuant to Protection Class II, protective earth connection is not required!
This symbol warns you of an injury risk
This symbol warns you of an injury risk from electricity
Safety Instructions
Attention! The electrical conection must be installed by authorized skilled staff pursuant to the valid
VDE 0100!
Attention! This unit must not be operated by children and persons (filter change/cleaning) who are not
able to operate it safely on account of their physical, sensorical or mental capacity or due to their inexperience
or lack of know-how.
In the case of fans for exhaust air operation, a functioning back-flow of outside air must always be ensured

11
Technical specifications; Disposal EN
Electrical connection
Power supply: 115/230 V AC 50 /60Hz
Power consumption: Protection class: II
Low stage (30 m³/h) 1,6 W Protection type: IP 44
High stage (60 m³/h) 5 W
The packaging must be sorted before disposal. If you wish to dispose of the ventilation device, observe the
currently applicable regulations. Pursuant to the German Electrical and Electronic Equipment Act
(ElektroG) this device can be returned to your municipal collection point free of charge.
Installation example
Shipping units Please check the delivery for completeness and mint condition!
Outer grille
Assembly tube DA 160 mm
Plaster protection
Sound insulation
Motor with casing
20 75 130 18
98,5
Minimum length 243
Dimensions in mm
AB 30/60 built-in device Inner screen
Alternative external closures see pricelist or
available on request!
Attention! The filter is included in the ship-
ping unit “AB 30/60 built-in device“!
Alternative inner screens see pricelist or
available on request!

12
Assembly: Assembly tube EN
Other outer grilles available on request!
Prepare wall openings for the assembly tube
(e.g. via core drilling, core bit Ø162 mm). If
necessary, shorten the tube to the installation
length required (min. 243 mm). In doing so,
ensure the necessary excess length of the
tube on both sides to bridge the plaster thick-
ness (after plastering, the tube must be flush
with the plaster or flush with the wall or insu-
lation in the case of outer grilles to be plas-
tered). Insert the tube and seal it all around
(assembly adhesive Order No. 038 733).
Apply internal and external plaster. In the
case of an external closure to be plastered,
first replace the plaster protective cap outside
with the external closure.
Remove the plaster protection cap outside.
Mount the outer grille using the integrated
claw fasteners (tighten the screws).
②
➂
inside
inside outside
outside
Plaster protection cap
Tighten the claw fasteners with screws
3 mm

13
Assembly: Motor unit and electrical connection EN
Safety Instructions:
Caution! Any assembly work to the ventilation device may only be carried out after disconnecting all poles of the
supply voltage!
Make sure that the supply voltage of all connection lines is voltage-free (dead)! (Separation from the power supp-
ly with a minimum contact opening of 3 mm, e.g. electric fuse separating all poles).
Each electric circuit of this ventilation system must be fitted with a residual current protection (e.g. FI switch/
RCCB)!
Electric connection only by a specialist!
Additional installations and electrical components in this ventilation system are not admissible!
Slit the cable duct and tube (2 cm deep).
Only slit the tube vertically or horizontally!
Insert the mains cable (e.g. 3 x 1.5 mm²) at
an appropriate length into the tube.
Only slit the tubes
in these four sec-
tions.
vertical
horizontal
Cover and insulate the mains cable as il-
lustrated. Lead it through the protective
sleeve of the motor and fix it with the cable
strain relief after the motor has been
connected to the mains (connection dia-
gram, see below). Screw the closure cap for
the electrical connection onto the motor.
Connection diagrams
N
L
N
L
N
L
30 m³/h continuous operation
60 m³/h with light switch 30 m³/h ON/OFF 60 m³/h ON/OFF

14
Final assembly EN
Insert the sound insulation (if necessary,
slit for better positioning of the power supp-
ly cable) and the motor unit into the as-
sembly tube.
Insert internal closure with filter, snap in-
ner screen into place in open position! Fi-
nished!
open
closed

15
Filter replacement EN
Filter replacement date Expected filter replacement Type of filter used
Please enter the filter changes you have carried out:
Check the filter every 3 months for
contamination. Clean or replace, if re-
quired. Never operate the unit without a
filter.
Remove inner screen, take filter out,
insert new or cleaned filter (filters can be
cleaned e.g. in a dishwasher), put inner
screen on.
The ventilation openings must not be
blocked or covered.
Cleaning
If necessary wipe the inner screen and covering frame with a dry soft cloth.
Filter replacement and cleaning must not be carried out by children or by persons who are not able to ope-
rate the device safely due to their physical, sensory or mental abilities or their inexperience or lack of
knowledge.
Additonal parts / replacement parts
Filter
Inner screen compl. 9/IBE Order No.: 039 851
Replacement filters 9/FIB3R three-pack Order No.: 037 214
Outer grilles:
Type 1/WE 180 white Order No.: 039 852
Type 1/RE 180 red-brown Order No.: 039 854
Type 1/BE 180 sanded Order No.: 039 917
Outer grilles for plastering available on request

16
LUNOS Germany
LUNOS Lüftungstechnik GmbH Phone +49 30 362 001-0
für Raumluftsysteme Fax +49 30 362 001-89
Wilhelmstr. 31 [email protected]
13593 Berlin ∙ Germany www.lunos.de
E136/06.16
Notes EN
Other manuals for AB 30/60
2
Table of contents
Languages:
Other Lunos Fan manuals

Lunos
Lunos eGO User manual

Lunos
Lunos Silvento EC User manual

Lunos
Lunos e2 mini User manual

Lunos
Lunos Silvento EC User manual

Lunos
Lunos ALD Manual

Lunos
Lunos Skalar Series Manual

Lunos
Lunos e2 Series User manual

Lunos
Lunos Ne t Series User manual

Lunos
Lunos Silvento ec User manual

Lunos
Lunos Silvento V AC User manual
Popular Fan manuals by other brands

Aervoe
Aervoe Max Burton 6952 operating instructions

Broan
Broan QTXE110SFLT instructions

Regency
Regency Regatta owner's manual

emerio
emerio FN-114201.2 instruction manual

Panasonic
Panasonic WhisperCeiling FV-20VQ3 installation instructions

Three Sixty
Three Sixty FlatJet FLA56 Series Operation & installation instructions