Lunos eGO User manual

I DE Einbauanleitung
Dezentrales Lüftungssystem
mit Wärmerückgewinnung
Typ ego
- Bitte an den Nutzer weiterleiten -
II EN Installation Manual
Decentralised Ventilation System
with Heat Recovery
Type ego
- Please pass on to user -

2
Inhalt Seite:
Zu dieser Anleitung, Sicherheitshinweise, Technische Daten, Entsorgen 2
Maßbilder, Einbauposition, Einsatzbereich 3
Versandeinheiten 4
Montage: Montagerohr 5
Montage: elektrische Installation und elektrischer Anschluss 6
Montage: Lüftereinsatz, Innenraumblende 7
Montage Außenblende, Verschluss der Innenblende 9
Filterwechsel, Sommerlüften, Reinigung, Zusatz- und Austauschteile 10
Zu dieser Anleitung
Lesen Sie vor Montage diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch! Beachten Sie unbedingt
die allgemeinen Sicherheitshinweise und die Sicherheitssymbole mit Hinweisen im Text.
Diese Anleitung ist nach Abschluss der Montage an den Nutzer (Mieter, Eigentümer, Hausverwal-
tung usw.) weiterzugeben.
Zeichen in dieser Anleitung
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahren.
Dieses Zeichen warnt Sie vor Verletzungsgefahr durch Elektrizität
Sicherheitshinweise
Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei allpolig abgetrennter Netz-
spannung erfolgen! Das Lüftungsgerät ist schutzisoliert nach Schutzklasse II, der Schutzleiter-
anschluss entfällt!
Achtung! Der elektrische Anschluss darf nur von autorisiertem Fachpersonal und nach
gültiger VDE 0100 vorgenommen werden!
Achtung! Dieses Gerät darf nicht von Kindern und Personen (Filterwechsel/Reinigung)
bedient werden, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, es sicher zu bedienen. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Technische Daten
Versorgungsspannung: 230 VAC 50 Hz
Gerätespannung: 12 VDC SELV
Schutzart: IP 22
Volumenstrom: 5; 10; 15; 20 m³/h im Reversierbetrieb, 45 m³/h im Abluftbetrieb
Entsorgen
Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Wenn Sie sich vom Gerät trennen möchten, ent-
sorgen Sie es zu den aktuellen Bestimmungen. Auskunft erteilt die kommunale Stelle.
Einbauanleitung DE

3
Maßbild (alle Maße in mm) DE
Temperatureinsatzbereich: - 15°C bis + 40°C
Einsetzbar bei einer relativen Luftfeuchte bis 65% im Innenraumbereich (nicht kondensierend). Bei
Überschreitung der Einsatzgrenzen Gerät ausschalten und Innenblende verschließen. Frischluftzu-
fuhr durch Fensterlüftung sicherstellen.
ego
* minimal ** größere Längen möglich Maße in mm
Mindestabstände zur Wand und zu umliegenden Bauteilen
Im ego arbeiten zwei Ventilatoren
immer in entgegen gesetzter Rich-
tung und sorgen so gleichzeitig für
Zu- und Abluft. Für eine ungehin-
derte Luftströmung ohne unzulässi-
ge Durchmischung von Zu– und
Abluft müssen Mindestabstände zur
Wand und zu umliegenden Bautei-
len eingehalten werden!
Wand
Fenster
Innen Außen
237 257
63 300* bis 500** 63
217
30 cm 25 cm
30 cm
Einsatzbereich
Einbauposition

4
Versandeinheiten DE
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und einwandfreien Zustand!
Montagerohr
ego-Einschub
Außenblenden
+ Schraubenzubehör
Rohr DA 160 mm
Putzschutzdeckel
Deckel
Filter
Innengehäuse-
Unterteil
Verschlusselement (2x)
Wärmetauschereinheit
mit Motoren
2 Stück EPP-
Adapter
(montiert)
Optional: Zusätzliche
EPP-Adapter
Deckel
Außenblende-
Unterteil
?
Außenblende Typ 1/EGA
Bestell-Nr.: 040 019
Wetterschutzhaube Typen:
1/HWE-2 weiß Bestell-Nr.: 040 107
1/HAZ-2 anthrazit Bestell-Nr.: 040 108
Abdeckung
Rahmen
+ Schraubenzubehör
Verbindungsschrauben

5
Montage - Montagerohr DE
Schaffen Sie die Wandöffnungen
für die Montagerohre (z.B. mittels
Kernbohrung, Bohrkrone Ø162
mm). Kürzen Sie ggf. das Rohr auf
die gewünschte Einbaulänge.
Achten Sie dabei auf einen eventu-
ellen beidseitigen Überstand des
Rohres zur Überbrückung der Putz-
dicken (das Rohr muss nach dem
Einputzen bündig mit dem Putz
abschließen). Setzen Sie das Rohr
ein und dichten Sie es umlaufend
ab (Montagekleber Best.-Nr 038
733).
Bringen Sie den Innen und Außen-
putz an.
①
②
innen
innen außen
außen
Putzschutzdeckel
3 mm
Stellen Sie das Kabel für den Ge-
räteanschluss im gekennzeichne-
ten Bereich bereit (z.B. J-Y (ST)
Y4x2x0,8).Kabellänge ca. 100 bis
120 mm. Nutzen Sie dazu die
Bohrschablone!
4,6 cm
3,9 cm
Kernbohrung
bzw. Wand-
einbaurohr Bereich für
Gerätekabel
3

6
Montage – Elektrische Installation und elektrischer Anschluss DE
Vorsicht! Jede Montagearbeit am Lüftungsgerät darf nur bei allpolig abgetrennter Netzspannung erfolgen!
Machen Sie vor Anschluss des Lüftungsgerätes an die Netzspannung alle Anschlussleitungen spannungs-
frei! (Abtrennung vom Netz mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung, z.B. allpolig trennende elektr. Sicherung).
Jeder zu diesem Lüftungssystem gehörende Stromkreis muss mit einem Fehlerstromschutz (z.B. FI-Schalter)
ausgestattet sein!
Elektrischer Anschluss nur durch Fachmann!
Zusätzliche Installationen und elektrische Bauelemente in diesem Lüftungssystem sind nicht zulässig!
Sicherheitshinweise
Die Ansteuerung kann über ver-
schiedene von LUNOS angebote-
ne Steuerungen erfolgen. Hierzu
gelten die entsprechenden Ein-
bauanleitungen.
Wählen Sie die Position des
Schalters. Schlitzen Sie die Ka-
belkanäle. Verlegen Sie das Ka-
bel zum Schalter bei Unterbrin-
gung des Netzteils unter dem
Schalter z.B. 3x 1,5mm², ansons-
ten genügt ein geringerer Quer-
schnitt z.B. J-Y(ST)Y 4 x 2 x 0,8)
und die Kabel zu den Geräten
( z.B. J-Y(ST)Y 4 x 2 x 0,8).
Gerät 1 Ab/Zu weitere Geräte
Steuerung
Schalter

7
Montage – Montage Lüftereinsatz, Innenraumblende DE
Bohren Sie mit Hilfe der
Bohrschablone die Befestigungs-
bohrungen für die Innenraumblen-
de und setzen Sie die beiliegen-
den Dübel ein.
Hinweis: Beachten Sie die Auf-
schrift „OBEN“, eine abweichende
Einbaulage ist aus strömungs-
technischen Gründen unzulässig!
Bohrdurchmesser: 6mm
Entfernen Sie die Putzschutzde-
ckel. Kürzen Sie den EPP- Adap-
ter auf die Länge des Montage-
rohres. Bei Rohrlängen über 500
mm können zusätzliche Adapter-
stücke montiert werden!
Führen Sie das Lüftungsgerät
(Innengehäuse-Unterteil, Wärme-
tauschereinheit und EPP-Adapter)
in das Montagerohr ein!
1
2
3
OBEN
Geräte-
anschluß-
kabel
Bohrschab
lone
Position
Befesti-
gungsboh-
rungen (4x)
gleiche
Länge
innen Montagerohr
Hier kürzen
Wärmetauscher-
einheit
EPP-
Adapter
Putzschutz-
deckel
Gerätean-
schlusskabel

8
DE
Führen Sie das Anschlusskabel durch
eine der Tüllen des Innengehäuse-
Unterteils in den Bereich für den elektri-
schen Anschluss! Befestigen Sie das
Innengehäuse-Unterteil mit den beilie-
genden Schrauben an der Wand!
Schließen Sie das Lüftungsgerät an!
Montieren Sie den Deckel für den
elektrischen Anschlussbereich und
legen Sie darüber die Verschlussele-
mente ein!
Setzen Sie die Filter ein und rasten sie
den Deckel ein!
4
5
6
Tülle
Anschlusskabel
Schraube (4x)
+ - S1 + - S2
Netzkabel Tülle
Filter
Deckel
Innengehäuse-
Unterteil
Deckel für An-
schlussbereich
Verschlussele-
ment (2x)

9
Montage – Außenblende 1/EGA DE
Verschließen der Innenblende
Bohren Sie mit Hilfe der
Bohrschablone die Befestigungs-
bohrungen und setzen Sie baus-
eits (dem Untergrund entspre-
chend )zu stellende Dübel ein
(siehe auch „Montage der Innen-
raumblende“ Bild 1).
Setzen Sie das Außenblenden-
Unterteil auf den im Rohr befind-
lichen EPP-Adapter!
Befestigen Sie das Außenblen-
den-Unterteil mit den beiliegen-
den Schrauben!
Setzen Sie den Deckel auf!
Mit den magnetischen Verschlus-
selementen kann im Bedarfsfall
die Innenblende verschlossen
werden:
Verschlusselemente mit der ro-
ten Seite nach aussen von Innen
vor die Lüftungsgitter legen!
Deckel aufsetzen!
7
8
Rückseite Außenblende-
Unterteil
EPP-Adapter
(im Rohr)
Hier Einstecken!
Nur senkrechte Lage des Mittelsteges
zulässig
Deckel
Schraube (4x)
Außenblende-
Unterteil
Deckel
Im verschlossenen Zustand
eingelegte Verschlußelemente
Unterbringung Ver-
schlusselemente

10
LUNOS Deutschland
LUNOS Lüftungstechnik GmbH Tel. +49 30 362 001-0
für Raumluftsysteme Fax +49 30 362 001-89
13593 Berlin ∙ Germany www.lunos.de
Bitte notieren Sie hier die von Ihnen durchgeführten Filterwechsel:
Filterwechsel DE
Reinigung
Wischen Sie bei Bedarf Innenraumblende und Abdeckrahmen mit einem trockenen weichen
Tuch ab.
Filterwechsel und Reinigung dürfen nicht von Kindern und Personen durchgeführt werden, die
aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit
oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, diese sicher durchzuführen.
Zusatz-/Austauschteile
Filter G3 Typ 9/FEGO-3R 4-er Pack Bestell-Nr.: 039 998
Pollenfilter Typ 9/FEGO-P 4-er Pack Bestell-Nr.: 039 982
EPP-Adapter Typ 2/AD 160 Bestell-Nr.: 039 965
Deckel Filter
Sommerlüften
In dieser Funktion wird die Reversierzeit des Lüfters auf eine Stunde verlängert. D.h. der Lüfter läuft
eine Stunde im Modus Zuluft, die darauf folgende Stunde im Modus Abluft usw..
Filterwechsel-Datum Voraussichtlicher Filterwechsel Eingesetzter Filtertyp
Ein verschmutzter Filter wird durch die
Filterwechselanzeige signalisiert. In
welcher Weise dies erfolgt, entnehmen
Sie bitte der Beschreibung der von
Ihnen verwendeten Steuerung.
Designblende abnehmen, Filter ent-
nehmen, neuen oder gereinigten Filter
einlegen (die Reinigung des Filters
kann z.B. mit dem Geschirrspüler erfol-
gen), Designblende aufsetzen.
Die Lüftungsöffnungen dürfen nicht
zugestellt oder verdeckt werden.

11
I DE Einbauanleitung
Dezentrales Lüftungssystem
mit Wärmerückgewinnung
Typ ego
- Bitte an den Nutzer weiterleiten -
II EN Installation Manual
Decentralised Ventilation System
with Heat Recovery
Type ego
- Please pass on to user -

12
Contents Page:
About this manual, Safety instructions, Technical data, Disposal 12
Dimension diagrams, Installation position, Range of application 13
Shipping units 14
Assembly: Assembly tube 15
Assembly: Electrical installation and electrical connection 16
Assembly: Fan insert, inside room screen 17
Assembly: Outer screen, Closing the inner screen 19
Filter replacement 20
Summer ventilaton, Cleaning, Additional parts and replacement parts 20
About this manual
Read this manual carefully and completely before assembly. Always observe the general safety
instructions and the safety symbols with information in the text.
Hand out this manual to the user (tenants, proprietors, property management etc.) after comple-
ting assembly.
Symbols in this manual
This symbol warns you against risks of injury
This symbol warns you against risks of injury from electricity
Safety instructions
Caution! Any assembly work to the ventilation device may only be carried out after dis-
connecting all poles of the supply voltage. The ventilation device is fitted with protective insula-
tion according to Protection Class II, a protective conductor connection is not required.
Attention! The electric connection may only be made by authorised qualified personnel
and according to the applicable version of VDE 0100.
Attention! This device must not be operated by children and persons (filter replacement/
cleaning) who are not able to operate the device safely due to their physical, sensory or mental
abilities or their inexperience or lack of knowledge. Children should be supervised to ensure
that they do not play with the device.
Technical data
Supply voltage: 230 VAC 50 Hz
Device voltage: 12 VDC SELV
Protection Class: IP 22
Airflow volume: 5; 10; 15; 20 m³/h in reverse operation, 45 m³/h in exhaust air mode
Disposal
The packaging must be sorted before disposal. If you wish to dispose of the ventilation de-
vice, observe the current regulations. The competent municipal authority will provide infor-
mation.
Installation Manual English EN

13
Dimension diagrams (all dimension in mm) EN
Installation position
Range of application
Temperature range of application: - 15°C to + 40°C
Can be used at a relative humidity up to 65% in the interior room area (not condensing). If the appli-
cation limits are exceeded, switch off the device and close the inner screen. Ensure supply of fresh
air via window ventilation.
ego
* minimum ** longer lengths possible Dimensions in mm
Minimum distances to wall and surrounding components
The two fans in the ego always
operate in opposite directions thus
providing supply and exhaust air
simultaneously. Minimum distances
to the wall and surrounding compo-
nents must be observed to ensure
unobstructed air flow without inad-
missible mixing of supply and ex-
haust air!
Wall
Window
Inside Outside
237 257
63 300* to 500** 63
217
30 cm 25 cm
30 cm

14
Shipping units EN
Outer screen, type 1/EGA
Order-No.: 040 019
Please check your delivery for completeness and mint condition!
Assembly tube
ego- insert
Outer screens
Tube DA 160 mm
Plaster protection cap
Cover
Filter
Inner housing
sub-part
Closing element (2x)
Heat exchanger unit with
motors
2 pieces EPP
adapter
(mounted)
Optional: additional EPP
adapters
Cover
Outer screen sub-part
Weather protection hood, types:
1/HWE-2 white Order-No.: 040 107
1/HAZ-2 anthracite Order-No.: 040 108
+ Screws accessories
Frame
?
+ Screws accessories
Connection screws
Cover

15
Assembly: Assembly Tube EN
Prepare wall openings for the as-
sembly tubes (e.g. via core drill
hole, core bit Ø162 mm). If neces-
sary, shorten the tube to the instal-
lation length required.
Make sure there is a slight projec-
tion of the tube on both sides to
bridge the plaster thickness (after
plastering, the tube must be flush
with the plaster). Insert the tube
and seal it all-round (Assembly
adhesive Order No. 038 733).
Apply the inside and outside plas-
ter.
①
②
Inside
Inside
Out-
side
Outside
Plaster cover
3 mm
Prepare the cable for the device
connection in the designated sec-
tion (e.g. J-Y (ST)Y4x2x0,8).Cable
length approx. 100 to 120 mm. Use
the drilling template.
4.6 cm
3.9 cm
Core drill hole or
wall installation
tube Section for
device
cables
3

16
Assembly: Electrical installation and electrical connection EN
Caution! Any assembly work to the ventilation device may only be carried out after disconnecting all poles of
the supply voltage!
Make sure that the supply voltage of all connection lines is voltage-free (dead)! (Separation from the power
supply with a minimum contact opening of 3 mm, e.g. electric fuse separating all poles).
Each electric circuit of this ventilation system must be fitted with a residual current protection (e.g.FI switch/
RCCB)!
Electric connection only by a specialist!
Additional installations and electrical components in the ventilation unit are not allowed!
Safety instructions
Triggering can be made via vari-
uos LUNOS-controls. The respec-
tive installation instructions apply
accordingly. Select the position of
the switch. Slit the cable chan-
nels. Connect the cable to the
switch and locate the power pack
under the switch e.g. 3x 1.5mm²,
otherwise a smaller cross-section
suffices e.g. J-Y(ST)Y 4 x 2 x 0.8)
and the cables to the devices
( e.g. J-Y(ST)Y 4 x 2 x 0.8). Swit-
ching and switch are connected in
accordance with the connection
plan displayed below.
* with power pack 5/NT18 (18 Watt): max. 2 ego
With power pack 5/NT60 (60 Watt): max. 5 ego
Device 1 Exhaust/Supply Other devices*
Control
Switch

17
Assembly: Assembly fan insert, inside room screen EN
Drill the fastening bores for the
inside room screen using the
drilling template and insert the
dowels enclosed.
Note: Observe the label ‚TOP‘,
any deviating installation position
is not admissible for flow-related
reasons!
Drilling diamater: 6mm
Remove the plaster protection
cap. Shorten the EPP adapter to
the length of the assembly tube.
In the case of tube lengths above
500 mm, additional adapter pie-
ces may be mounted!
Insert the fan unit (inner housing
sub-part, heat exchanger unit and
EPP adapter) into the assembly
tube!
1
2
3
TOP
Device
connection
cable
Drilling
template
Position of
fastening
bores (4x)
Same
length
Inside Assembly tube
Shorten here
Heat exchanger
unit
EPP-
Adapter
Plaster
protection
cap
Device connec-
tion cable

18
EN
Insert the connection cable through one
of the boots of the inner housing sub-
part in the section of electrical connec-
tion! Fasten the inner housing sub-part
to the wall using the screws enclosed!
Connect the ventilation unit!
(Connection plan, refer to p 5)
Mount the cover for the electrical
connection section and insert the clo-
sing element on top!!
Insert the filter and snap the cover into
place!
4
5
6
Boot
Connection cable
Screw (4x)
+ - S1 + - S2
Power cable Boot
Filter
Cover
Inner housing
sub-part
Cover for
connection
section
Closing ele-
ment (2X)

19
Assembly: Outer screen 1/EGA EN
Closing the inner screen
Using the drilling template, drill
the fastening drill holes and in-
sert dowels (in accordance with
the surface) provided on-site
(refer to “Assembly: Inside room
screen“, Image 1).
Place the outer screen sub-part
on the EPP adapter located in
the tube!
Fasten the outer screen sub-part
using the screws enclosed!
Place the cover on top!!
The inner screen can be closed,
if required, using the magnetic
closing elements:
Place the closing elements with
the red side outwards from the
inside in front of the fan grille!
Apply the cover!
7
8
Rear side outer screen sub-part
EPP Adapter
(in the tube)
Insert here!
Only vertical position of center bar is ad-
missible
Cover
Screw (4x)
Outer screen
sub-partl
Cover
Closing elements inserted in
closed status
Location of closing
elements

20
Filter replacement EN
Please enter the filter changes you have carried out:
Filter replacement date Expected filter replacement Type of filter used
The filter replacement indicator signa-
lises that a filter is contaminated. For
further information pleace read the
instructions of your LUNOS-control.
Remove design screen, take filter out,
insert new or cleaned filter (filters can
be cleaned e.g. in a dishwasher), put
design screen on.
The ventilation openings must not be
blocked or covered.
Cover Filter
Summer ventilation
Cleaning
Additional parts and replacement parts
Filter G3 Type 9/FEGO-3R, four-pack Order No.: 039 998
Pollenfilter Type 9/FEGO-P, four-pack Order No.: 039 982
EPP Adapter Type 2/AD 160 Order No.: 039 965
In this function the reversing time of the fan is increased to 1 hour, i.e. the fan runs in supply air mode
for one hour, in the following hour in exhaust air mode etc..
If necessary wipe the indoor screen and covering frame with a dry soft cloth.
Filter replacement and cleaning must not be carried out by children or by persons who are not
able to operate the device safely due to their physical, sensory or mental abilities or their inex-
perience or lack of knowledge.
E152 12.18
LUNOS Germany
LUNOS Lüftungstechnik GmbH Phone +49 30 362 001-0
für Raumluftsysteme Fax +49 30 362 001-89
13593 Berlin ∙ Germany www.lunos.de
Other manuals for eGO
2
Table of contents
Languages:
Other Lunos Fan manuals

Lunos
Lunos 9/WDS ABL User manual

Lunos
Lunos EAU 100 User manual

Lunos
Lunos e2 mini User manual

Lunos
Lunos eGO User manual

Lunos
Lunos RA 15-60 User manual

Lunos
Lunos Silvento EC User manual

Lunos
Lunos Silvento EC User manual

Lunos
Lunos Silvento AC Use and care manual

Lunos
Lunos RA 15-60 User manual

Lunos
Lunos Silvento User manual

Lunos
Lunos AB 30/60 User manual

Lunos
Lunos 3/UP-AS Manual

Lunos
Lunos Skalar Series Manual

Lunos
Lunos 9/WDS ABL User manual

Lunos
Lunos Ne t Series User manual

Lunos
Lunos Silvento ec User manual

Lunos
Lunos eGO User manual

Lunos
Lunos e2 mini User manual

Lunos
Lunos 9/WDS User manual

Lunos
Lunos Silvento V AC User manual