
9
Bedienung des Schalters (Abb. 1)
ACHTUNG: 
• Achten Sie vor dem Einstecken des Werkzeugs stets 
darauf, dass dieses ausgeschaltet ist. 
Drücken Sie zum Starten des Werkzeugs die Seite „I“ des 
Schalters. Drücken Sie zum Stoppen des Werkzeugs die 
Seite „O“ des Schalters. 
MONTAGE 
ACHTUNG:
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie 
den Stecker, bevor Sie irgendwelche Arbeiten am 
Werkzeug durchführen. 
Anbringen und Abnehmen des 
Schleifpapiers 
HINWEIS: 
Verwenden Sie bei diesem Schleifer Klettverschluss-
Schleifpapier von Makita.
Zum Anbringen des Schleifpapiers: (Abb. 2 bis 4)
1. Drehen Sie das Werkzeug um, so dass der 
Schleifteller oben liegt. 
2. Richten Sie das Schleifpapier so aus, dass es an die 
Form der Grundplatte angepasst ist. Richten Sie die 
Löcher im Schleifpapier an den Löchern im 
Schleifteller aus (da der Staub in diese Löcher 
gesaugt wird, ist es wichtig, dass sie frei bleiben). 
3. Drücken Sie das Schleifpapier fest gegen den 
Schleifteller. 
Abnehmen des Schleifpapiers:
1. Drehen Sie das Werkzeug um, so dass das 
Schleifpapier oben liegt. 
2. Fassen Sie eine Ecke des Schleifpapiers, und ziehen 
Sie das Schleifpapier vom Schleifteller ab. 
HINWEIS: 
• Wenn das Schleifpapier noch in gutem Zustand ist, 
bewahren Sie es für späteren Gebrauch auf. 
Bei Schleifarbeiten an engen, schwer zugänglichen 
Stellen (z. B. Fensterläden, Rollladen, Jalousien) 
kegelförmiges Schleifpapier an beiden Enden des 
Schleiftellers (unten und oben) anbringen. Zum Schleifen 
der Enden von dünnem Material das Schleifpapier falten 
und an der Seite des Schleiftellers anbringen, wie in den 
Abbildungen gezeigt.
Staubbeutel (Zubehör) (Abb. 5)
Der Staubbeutel ermöglicht bei Schleifarbeiten sauberes 
Arbeiten und einfaches Staubsammeln. Schieben Sie 
zum Anbringen des Staubbeutels dessen Einlassstutzen 
auf den Absaugstutzen des Werkzeugs. Die Öffnung des 
Einlassstutzens des Staubbeutels muss direkt über dem 
Vorsprung des Absaugstutzens liegen. Um beste 
Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie den Staubbeutel 
entleeren, wenn er etwa halb voll ist, wobei durch leichtes 
Abklopfen möglichst viel Staub gelöst werden sollte. 
Anbringen des Papierstaubbeutels 
(Zubehör) (Abb. 6)
Legen Sie den Papierstaubbeutel zum Montieren mit der 
Vorderseite nach oben auf den Papierstaubbeutelhalter. 
Führen Sie die vordere Kartonplatte des 
Papierstaubbeutels in die Führungsrille des 
Papierstaubbeutelhalters ein. Drücken Sie dann die 
Oberkante der vorderen Kartonplatte in Pfeilrichtung, bis 
sie in die Klauen einrastet. (Abb. 7)
Schieben Sie die Aussparung des Papierstaubbeutels auf 
die Führungsrille des Papierstaubbeutelhalters. Bringen 
Sie dann den Papierstaubbeutelhaltersatz am Werkzeug 
an. (Abb. 8 und 9)
BETRIEB
Schleifbetrieb (Abb. 10)
ACHTUNG: 
• Betreiben Sie das Werkzeug niemals ohne 
Schleifpapier. Anderenfalls kann der Schleifteller 
schwer beschädigt werden. 
• Verwenden Sie das Werkzeug niemals mit Gewalt. 
Übermäßiger Druck kann zu einer verminderten 
Schleifleistung, Beschädigung des Schleifpapiers und 
einer Verkürzung der Lebensdauer des Werkzeugs 
führen. 
Halten Sie das Werkzeug mit festem Griff. Schalten Sie 
das Werkzeug ein und warten Sie, bis es die volle 
Drehzahl erreicht hat. Setzen Sie dann das Werkzeug 
vorsichtig auf die Werkstück-Oberfläche. Ein 
Schwingschleifer wird normalerweise benutzt, um nur 
jeweils eine kleine Materialmenge abzutragen. Da die 
Qualität der Oberfläche wichtiger als die Menge des 
abgetragenen Materials ist, sollten Sie das Werkzeug 
nicht niederdrücken. Achten Sie stets darauf, dass die 
Grundplatte flach auf dem Werkstück aufliegt. 
WARTUNG 
ACHTUNG: 
• Schalten Sie das Werkzeug stets aus und ziehen Sie 
den Stecker, bevor Sie Prüfungen oder 
Wartungsarbeiten am Werkzeug durchführen. 
Um die SICHERHEIT und ZUVERLÄSSIGKEIT des 
Produkts zu gewährleisten, sollten Reparaturen, 
Kohlebürsteninspektion und -ersatz sowie alle anderen 
Wartungsarbeiten und Einstellungen nur durch von Makita 
autorisierte Servicecenter durchgeführt und immer 
Makita-Ersatzteile verwendet werden. 
ZUBEHÖR 
ACHTUNG: 
• Die folgenden Zubehör- und Zusatzteile werden für das 
in diesem Handbuch beschriebene Makita-Werkzeug 
empfohlen. Die Verwendung anderer Zubehör- und 
Zusatzteile kann zu Personenschäden führen. 
Verwenden Sie Zubehör- und Zusatzteile nur für den 
vorgesehenen Zweck. 
Informationen zu diesem Zubehör erhalten Sie bei einem 
Makita-Servicecenter in Ihrer Nähe. 
• Schleifpapier (ohne vorgestanzte Löcher) 
• Papierstaubbeutel 
• Papierstaubbeutelhalter 
• Lochungsplatte 
• Staubbeutel 
• Schlauch 19-2,5