Massoth DiMAX 8175201 User manual

DiMAX PC Modul USB
DiMAX PC Module USB
8175201

2
1. Einleitende Informationen
Mit dem DiMAX PC Modul lassen
sich Decoder und Buskomponen-
ten programmieren und Updates
einspielen. Wir empfehlen, das
PC Modul und die eingesetzten
Decoder immer auf dem aktuellen
Firmwarestand zu halten. Die
jeweils neueste Version der Firm-
ware und Dokumentation erhalten
Sie über das Softwareprogramm
Massoth Service Tool (MST) und
auf www.massoth.de.
1.1 Funktionsumfang
•Plug and Play USB Anschluss
(USB 2.0) zur Verbindung mit
einem PC.
•DiMAX Busanschluss zum Update
von Massoth Digitalkomponenten.
•4 polige Update Buchse für
schnelles Update (FastUpdate) von
Decodern via SUSI
•Gleichspannungsanschluss (mind.
2 A) zur Versorgung des Moduls.
•Programmiergleisausgang für CV-
Einstellungen, Decoderupdate und
Auslesen + Programmieren von
DCC Decodern
1. General Information
With the DiMAX PC module
decoders and bus components can
be programmed and updates can
be installed. We recommend that
you always keep the PC module
and the decoders used up to date
withthelatestrmware.The
latestversionofthermwareand
documentation can be obtained
from the Massoth Service Tool
(MST) software program and
from www.massoth.de.
1.1 Summary of Functions
•Plug and Play USB interface (USB
2.0) to connect to a PC.
•DiMAX bus terminal to update
Massoth digital components.
•4 pin Update connector for Fast-
Update of decoder via SUSI
•Power terminal for DC power sup-
ply (Min. 2 Amps).
•Output for a programming track
for CV-programming, decoder
update and programming and
read-outs DCC decoder.

3
1.2 Lieferumfang
•DiMAX PC Modul
•USB 2.0 Kabel
•FastUpdate Programmierkabel
•USB Stick (mit Massoth Service
Tool, Bedienungsanleitungen, etc.)
•Bedienungsanleitung
1.3 Warnhinweise
•Schützen sie das PC Modul vor
Feuchtigkeit sowie extremen
Temperaturschwankungen.
•Das Modul darf nur an die in der
Anleitung genannte Geräte ange-
schlossen werden. Ein Anschluss
an andere Geräte, auch wenn
der Stecker dort passt, kann zur
Zerstörung führen.
1.2 Scope of Supply
•DiMAX PC Module
•USB 2.0 cable
•FastUpdate programming cable
•USB Stick (including Massoth
Service Tool, Manuals, etc.)
•Manual
1.3 Warning Notes
•Install the module in a place that
protects it from moisture and
extreme temperatures.
•The module must only be con-
nected to components that are
described in this manual. Connect-
ing this unit to other components
even if the plugs are matching
may result in serious damage to
the module or other components.

4
Abbildung 1: Anschlüsse des DiMAX PC Moduls
Illustration #1: Connections of the DiMAX PC Module
2. Inbetriebnahme
2.1 Anschließen des PC Moduls
Schließen Sie das PC Modul
gemäß Schaubild (Abbildung
1) an. Die Anschlüsse sind
entsprechend eingezeichnet.
2. Installation
2.1 Connections
Connect the PC Modul as
shown in illustration #1. It
gives a complete overview of
all available connections.
Status-LED
Massoth Busanschluss
Massoth Bus Connector
FastUpdate Schnittstelle
FastUpdate Interface
USB 2.0 Anschluss
USB 2.0 Connector
Programmierausgang
Programming output
Power Supply
18-24V DC (min. 2A)
#8135301 recommended
Spannungsversorgung
18-24V DC (min. 2A)
#8135301 empfohlen
+ -

5
2.2 Spannungsversorgung
Über die Schraubklemmen
(Abbildung 1) wird das PC
Modul mit Spannung versorgt. Der
Spannungsbereich liegt zwischen
18-24 Volt Gleichspannung. Die
Spannungsversorgung muss
mindestens 2 Ampere Strom
liefern können. Beachten Sie die
Polarität (+/-) beim Anschluss.
Achtung!
Vertauschen Sie nicht die Span-
nungsversorgungsanschlüsse mit
dem Programmierausgang. Das
Modul wird dabei beschädigt.
2.3 USB 2.0 Anschluss
Verbinden Sie das PC Modul mit
Ihrem PC. Verwenden Sie dazu
das beiliegende USB Kabel. Der
integrierte USB-Serial Chip wird
von Microsoft®Windows üblicher-
weise automatisch erkannt (z.B.
Windows 7, Windows 10) und der
Treiber installiert. Wir empfehlen
nach Anschluss des Moduls
im Geräte-Manager zu prüfen,
dass der USB-Serial Port sauber
erkannt und installiert wurde.
Sollte dies nicht der Fall sein, z.B.
bei einer älteren Windows Version,
installieren Sie den Treiber bitte
2.2 Power supply
The PC Module needs to be
powered by an external power
source (see illustr. 1). A power
source from 18 - 24V is required.
The power supply must be able
to supply at least 2 Amps cur-
rent. Make sure that the required
polarity (+/-) is taken care of.
Attention!
Do not mix up the power supply
connectors with the programming
output. The module will be damaged
irreparably.
2.3 USB 2.0 Interface
Connect the PC Module to your
PC. Use the enclosed USB cable
for this purpose. The integrated
USB serial chip is usually auto-
matically detected by Microsoft®
Windows (e.g. Windows 7,
Windows 10) and the driver is
installed. After connecting the
module, we recommend checking
in the Device Manager that the
USB serial port has been properly
detected and installed. If this is not
the case, e.g. with an older Win-
dows version, please install the
driver manually. The driver can be

6
manuell.DenTreiberndenSie
auf dem beiliegenden USB Stick
und auf der Produktseite des PC
Moduls auf www.massoth.de.
Achtung!
Beachten Sie beim ersten Anschluss
Ihres PC an das PC Modul beim
Einstecken des PC Moduls auf die
Hinweise am PC-Monitor. Hier wird
nur einmalig die virtuelle Schnitt-
stelle angezeigt, die Ihr PC Modul
in Zukunft benutzen wird. Diese
müssen Sie dann im DiMAX-Update
Programm oder Ihrer PC-Steue-
rungssoftware auswählen.
Wir empfehlen, den Sendepuffer der
Schnittstelle auf den niedrigsten Wert
einzustellen!
2.4 Einstellbare Strombegrenzung
Die Railcommunity-Norm RCN216
legt den maximalen Strom des
Programmierausgangs auf 250mA
fest, daher verfügt die aktuelle
Version des PC-Moduls über eine
einstellbare Strombegrenzung.
Bei Gartenbahnfahrzeugen reicht
die normgerechte Einstellung
jedoch oft nicht aus und es
kommt zu Programmierfehlern.
Aus diesem Grund kann der
found on the enclosed USB stick
and on the product page of the PC
module at www.massoth.de.
Attention!
When connecting your PC to the PC
moduleforthersttime,payatten-
tion to the notes on the PC monitor
when plugging in the PC module.
Here only once the virtual interface
is displayed which your PC module
will use in the future. You must then
select this in the DiMAX update pro-
gram or your PC control software.
We recommend to set the send
buffer of the interface to the lowest
value!
2.4 Adjustable current limitation
The Railcommunity standard
RCN216 sets the maximum cur-
rent of the programming output
to 250mA, therefore the current
version of the PC module has
an adjustable current limit.
However, for garden railroad
vehicles the standard-compliant
settingisoftennotsufcient
and programming errors occur.
For this reason the program-

7
Programmierstrom in zwei Stufen
eingestellt werden (Abbildung 2):
•250mA(RailCommunity
Standard, Brücke links).
•2Ampere*(gartenbahntaugliche
Begrenzung, Brücke rechts)
*ImAuslieferungszustandsteht
die Brücke auf 2,0 Ampere.
Wichtig: Eine Brücke muss
immer gesteckt sein, es
dürfen nie beide offen sein !
ming current can be adjusted
in two steps (illustration #2):
•250mA(RailCommunity
standard, Jumper set left)
•2Amps*(standardforgarden
railways, Jumper set right)
*2Ampsisthestandardfactory
setting.
Important: A jumper must always
be set to either left or right.
Abbildung 2: Einstellbare Strombegrenzung
Illustration #2: Adjustable current limitation

8
3. Programmierung
Es stehen drei verschiedene Pro-
grammierausgänge zur Verfügung.
•Programmiergleisausgang
•Busanschluss
•FastUpdate
Benutzen Sie immer nur einen
Anschluss zur selben Zeit! Alle
anderen Geräte sollten abge-
klemmt werden. Nur das Produkt,
das ein Update bekommen soll,
darf angeschlossen sein.
3.1 Programmiergleisausgang
•Der Programmiergleisanschluss
ist der universelle Anschluss um
Einstellungen und Firmwareup-
dates an Decodern durchzuführen.
(Abbildung 1, Seite 4)
•Verwenden Sie hierfür das Soft-
wareprogramm Massoth Service
Tool (MST).
•Achten Sie darauf, daß beim Pro-
grammieren und Lesen in jedem
Fall nur der zu programmierende
Decoder angeschlossen ist (und
keine weiteren Stromverbraucher
in der Lok)! Schalten Sie auch
eventuelle Spannungspuffer aus,
da diese den Ablauf verfälschen
oder unmöglich machen.
•Am Programmiergleisausgang
kann wahlweise der Decoder direkt
angeschlossen werden, oder mit
3. Programming
Three different program-
ming outputs are available.
•Programming track output
•Bus connection
•FastUpdate
Use only one connection at a
time! All other devices should
be disconnected. Only the
product that is to receive an
update may be connected.
3.1 Programming Track Connector
•The Programming Track Con-
nector is the universal connector
to update decoder settings and
productrmware.
(see illustration #1 on page 4)
•Use the Massoth Service Tool
(MST) software program for this
purpose.
•Make sure that only the decoder
to be programmed is connected
during programming and reading
(and no other power consumers
in the locomotive)! Switch off also
possible voltage buffers, since
these distort the sequence or make
impossible.
•At the programming track output,
the decoder can either be con-
nected directly, or a programming
track can be created with the

9
Hilfe eines Gleisstücks ein Pro-
grammiergleis geschaffen werden,
hier kann die Lok direkt aufgegleist
werden. Alternativ kann auch das
Serviceboard verwendet werden.
•Damit der Decoder sauber antwor-
tet, muss eine Last angeschlossen
sein (idealerweise der Fahrzeug-
motor). In einigen Decodern ist
diese bereits unabhängig davon
fest integriert, andere Decoder
benötigen eine individuell ange-
schlossene Last. Lesen Sie dazu
die Dokumenation des entspre-
chenden Lokdecoders.
3.1.1. CV Programmierung
•Die Gleisanschlüsse des Decoders
schließen Sie an die beiden rech-
ten Schraubklemmen an (alternativ
stellen Sie die Lok auf das am PC
Modul angeschlossene Program-
miergleis).
•Verwenden Sie das Massoth
Service Tool (MST) und das
entsprechendeDecoderprolum
CVs auszulesen oder zu program-
mieren.
3.1.2. Decoderupdates
•Die Gleisanschlüsse des Decoders
schließen Sie an die beiden
rechten Schraubklemmen an
(alternativ stellen Sie die Lok auf
help of a piece of track, here the
locomotive can be put on the track
directly. Alternatively, the service
board can also be used.
•For the decoder to respond
cleanly, a load must be connected
(ideally the vehicle motor). In
some decoders this is already
integrated independently, other
decoders need an individually
connected load. Please read the
documentation of the correspond-
ing locomotive decoder.
3.1.1. CV Programming
•Connect the track connections of
the decoder to the two right screw
terminals (alternatively place
the locomotive on the program-
ming track connected to the PC
module).
•Use the Massoth Service Tool
(MST) and the corresponding
decoderproletoreadorprogram
CVs.
3.1.2. Decoder Updates
•Connect the track connections of
the decoder to the two right screw
terminals (alternatively place
the locomotive on the program-

10
das am PC Modul angeschlossene
Programmiergleis). Alternativ kann
auch das Serviceboard verwendet
werden.
•Verwenden Sie das Massoth
Service Tool (MST) und folgen
Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
•Wie die CV Programmierung,
erfolgt auch die Programmierung
der Firmware über den Program-
mierausgang des PC-Moduls.
Somit kann der Decoder auch im
eingebauten Zustand upgedatet
werden.
Achtung!
Da bei diesen Updates große Daten-
mengen übertragen werden, muss
eine sichere Verbindung zum Gleis
gewährleistet sein. Wir empfehlen
den Anschluss über die Loksteckdose
durchzuführen, wenn diese vorhan-
denist.Ansonstenempehltsichdie
Verwendung eines Rollprüfstandes.
Zum Beginn des Updates werden
ausführliche Tests der Datenüber-
tragung vorgenommen. Sollte das
Update zügig abbrechen, müssen Sie
für einen besseren Kontakt sorgen.
ming track connected to the PC
module). Alternatively, the service
board can also be used.
•Use the Massoth Service Tool
(MST) and follow the on-screen
instructions.
•Like the CV programming, the
rmwareprogrammingisdone
via the programming output of the
PC module. Thus, the decoder can
also be updated in the installed
state.
Attention!
Since large amounts of data are
transferred during these updates, a
secure connection to the track must
be ensured. We recommend connec-
ting via the locomotive socket if this
is available. Otherwise, the use of a
rolling test stand is recommended.
At the start of the update, extensive
tests of the data transmission are
carried out. If the update breaks off
quickly, you must ensure a better
contact.

11
3.2 Buskomponenten
•Bei Buskomponenten, wie zum
Beispiel dem DiMAX Navigator,
kann die aktuelle Firmware über
den Busanschluss aufgespielt
werden.
•Verbinden Sie hierzu das Busgerät,
das Sie updaten möchten, mit
der Busbuchse des PC Moduls.
Verwenden Sie dazu ein reguläres
Buskabel.
•Das PC Modul simuliert in diesem
Modus automatisch eine „Zentra-
le“ und versorgt das zu aktualisie-
rende Gerät über das Buskabel.
•Verwenden Sie das Massoth
Service Tool (MST) um die jeweils
aktuelle Firmware einzuspielen.
Achtung!
Zum automatischen Update des
DiMAX Navigators (sowohl Hand-
regler als auch Funksender 2.4GHz)
benötigt das PC Modul mindestens
Firmwarestand 4.0. Bei älteren Ver-
sionen muss der Updatemodus des
Navigators manuell gestartet werden.
Halten Sie hierzu vor dem Einstecken
des Kabels die rechte STOP-Taste
gedrückt. Ein Update des Funksen-
ders 2.4GHz ist mit älteren Versionen
nicht möglich.
3.2 Bus Components
•For bus components, such as
the DiMAX Navigator, the latest
rmwarecanbeuploadedviathe
bus connection.
•Connect the bus device you want
to update with the bus socket of
the PC module. Use a regular bus
cable for this purpose.
•In this mode, the PC module
automatically simulates a “central
station” and supplies the device to
be updated via the bus cable.
•Use the Massoth Service Tool
(MST)toinstallthelatestrm-
ware.
Attention!
For the automatic update of the
DiMAX Navigator (both hand control-
ler and radio transmitter 2.4GHz) the
PCmoduleneedsatleastrmware
version 4.0. For older versions the
update mode of the Navigator must
be started manually. To do this, press
and hold the right STOP key before
plugging in the cable. An update of
the radio transmitter 2.4GHz is not
possible with older versions.

12
3.3 FastUpdate
•Die neue FastUpdate Schnittstelle
ermöglicht ein deutlich schnelleres
Einspielen von Updates über die
bekannte SUSI Schnittstelle.
•Verbinden Sie dazu die SUSI
Schnittstelle des Decoders mit
dem beiliegenden FastUpdate-
Kabel und der FastUpdate-Buchse
am PC Modul.
•Starten Sie die Updatefunktion im
Massoth Service Tool über den
Button „FastUpdate“, insofern
verfügbar und folgen Sie den
Anweisungen am Bildschirm.
3.3 FastUpdate
•The new FastUpdate interface
allows a much faster import of
updates via the well-known SUSI
interface.
•To do this, connect the SUSI
interface of the decoder with the
enclosed FastUpdate cable and
the FastUpdate socket on the PC
module.
•Start the update function in the
Massoth Service Tool via the
“FastUpdate” button, if available,
and follow the instructions on the
screen.
Abbildung 4: High Speed Update Schnittstelle (hier an eMOTION XLS)
Illustration #4: High Speed Update Interface (shown with eMOTION XLS)

13
3.4 Selbstupdate
Das PC-Modul selbst ist natürlich
auch updatefähig. Zum Update
benötigen Sie das Massoth
Service Tool. Beachten Sie die
Anleitung des Massoth Service
Tools. Zum Selbstupdate schließen
Sie nur die Spannungsversor-
gung und das USB Kabel an.
3.4 Self Update
The PC module itself can of course
also be updated. You need the
Massoth Service Tool for the
update. Follow the instructions
of the Massoth Service Tool. For
the self-update, only connect the
power supply and the USB cable.

14
4. Technische Daten
•Spannungsversorgung
18 - 24 V DC (z.B. #8135301)
•Stromaufnahme
30 mA im Ruhezustand
(externes Netzteil mit mindestens
2 Ampere Leistung wird benötigt)
•Programmiergleisspannung
14 ... 21 V (je nach Versorgung)
•Programmiergleisstrom
max. 2 Ampere
•Temperaturbereich
-20 ... +45° C
•Abmessungen (L x B x H)
68 x 78 x 20 mm
Hinweis zur Temperatur:
Um Kondenswasserbildung zu
vermeiden, benutzen Sie die
Elektronik bei Temperaturen unter
0°C nur, wenn diese vorher aus
einem beheizten Raum kommt.
Die Eigenwärme des Fahrbetriebs
reicht aus um Kondenswas-
serbildung zu verhindern.
5. Gewährleistung & Kundendienst
MASSOTH gewährt die Fehlerfrei-
heit dieses Produkts im Rahmen
der gesetzlichen Vorgaben,
mindestens jedoch für ein Jahr ab
Kaufdatum. Um Reparatur- oder
Serviceleistungen in Anspruch
4. TechnicalSpecications
•Power Supply
18 - 24 V DC (e.g. #8135301)
•Current
30 mA in idle mode
(external power supply with
2 Amps minimum required)
•Programming Voltage
14 ... 21 Volts (dep. on input volt.)
•Programming Current
max. 2 Amps
•Temperature Range
-20°C ... +45°C
-4°F ... +113° F
•Measurements (L x W x H)
68 x 78 x 20 mm
Condensation:
If you intend to utilize this decoder
below freezing temperatures,
make sure it was stored before
in a heated environment before
operation to prevent the generation
of condensed water. The heat
generated during operation is suf-
cienttopreventcondensedwater.
4.1 Warranty & Service
MASSOTH warrants this product
against defects in materials and
workmanship under the relevant
statutory provisions at least for
one year from the original date of
purchase. For warranty service

15
zu nehmen, übergeben Sie das
Produkt bitte Ihrem Fachhändler
oder senden es direkt an den
Hersteller. Unfreie Sendungen
werden nicht angenommen. Eine
Kopie des Kaufbelegs sowie ein
einwandfreies Prüfetikett auf dem
Produkt werden vorausgesetzt. Für
Schäden durch unsachgemäße Be-
handlung oder Fremdeingriff oder
Veränderung des Produkts besteht
kein Gewährleistungsanspruch.
Der Anspruch auf Serviceleis-
tungenerlischtunwiderruich.
Verschleißteile sind von der
Gewährleistung ausgeschlossen.
AufunsererInternetseitenden
Sie die jeweils aktuellen Broschü-
ren, Produktinformationen, Doku-
mentation und Softwareprodukte
rund um MASSOTH Produkte.
Irrtümer und Änderungen vorbe-
halten.
5.1 Hotline
Gerne stehen wir Ihnen für
Rückfragen zu diesem Produkt zur
Verfügung. Sie erreichen uns per
Die telefonische Hotline ist unter
+49 (0)6151-35077-38
zu bestimmten Zeiten geschaltet.
Die Telefonzeiten werden angesagt.
please return the product to you
dealer or send it directly to the
manufacturer. Return shipping
charges are not covered. A copy of
the receipt and proper compliance
label on the product is required.
Normal wear and tear, consumer
modicationsaswellasimproper
use or installation are not covered.
Peripheral component damage is
not covered by this warranty. Valid
warranty claims will be serviced
without charge within the warranty
period.
Please check our web site for
up to date brochures, product
information, documentation
and software updates. Er-
rors and changes excepted.
4.2 Hotline
We will be happy to answer your
questions about this product.
You may reach us via eMail at:
The phone hotline is available at
+49 (0)6151-35077-38
atspecicoperationalhours.
Operational hours are announced.

Massoth Elektronik GmbH
Frankensteiner Str. 28 · D-64342 Seeheim · Germany
FON: +49 (0)6151-35077-0 · FAX: +49 (0)6151-35077-44
QUALITY
MADE IN
GERMANY
991098 BDA 8175201 2021.06
RoHS
COMPLIANT
Other Massoth Control Unit manuals