Medion MD 80555 User manual

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 3
C M Y CM MY CY CMY K
FUNKTIONEN
1. POWER: Ein-/Ausschalter
2. RELEASE: Bedienteil Abnahme
3. AUDIO: Drehregler für Audioeinstellungen
4. CD-Fach: Zum Einschieben der CD
. DISPLAY
6. DSP/0: Abfrage für Programm-, Uhrzeit-, Frequenz- und
PTY-Einstellungen/Nummerntaste 0.
7. EJECT: CD-Auswurf
8. PTY: Programm Type Code
Beinhaltet Programme wie Nachrichten, Musik, Sport usw., abhängig
von der Sendeanstalt.
9. TA: Traffic Announcement Identification Identifizierungsdaten über
Verkehrsinformationen, die übertragen werden können.
10. EQ: Equalizer
11. SEL: Einstellung wählen für Lautstärke, Bass, Höhen, Balance und Fader
12. AMS/MP3: Automatische Senderspeicherung/Umschaltung
Frequenzanzeige/Sendername
13. PAU: Pausetaste (bei CD/MP )
14. SCN: Scanntaste (ca. 10 sek. Anspielen der CD-Titel/MP )
1 . RPT: Wiederholung eines Titels (CD/MP )
16. SHF: Zufallswiedergabe (CD/MP )
17. Stationstasten 1-6
18. MODE: Umschaltung Radio/CD/MP /Nummerntaste 7
19. -<< : Tune/Sendersuchlauf
rückwärts/Nummerntaste 8
20. BAND/LOUD/ENTER: Bandbereichs Auswahl/Loudness
21. +>>: Tune/Sendersuchlauf
vorwärts/Nummerntaste 9
22. AF/REG: Einschalten des RBDS-Modus und/oder des Regionalprogramm-
Modus
Hinter der Frontblende:
23. RESET: Zurückstellung in den Auslieferzustand
D
D

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 4
C M Y CM MY CY CMY K
SICHERHEITSHINWEIS
Setzen Sie das Gerät in den dafür vorgesehenen Schacht ein, oder wählen Sie einen Platz für die
Montage des Gerätes, an dem es die normalen Fahraufgaben des Fahrers nicht behindert.
Schließen Sie kurz die Kabel an, bevor Sie das Gerät endgültig einbauen. Stellen Sie sicher, dass
diese richtig eingebaut sind und dass das System richtig funktioniert.
Falls Änderungen am Fahrzeug erforderlich sind, wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughändler/
-fachwerkstatt.
Bauen Sie das Gerät so ein, dass keine Verletzungen bei starkem Bremsen entstehen können.
Wenn das Gerät mehr als 0° aus der Waagerechten eingebaut wird, kann es seine optimale
Leistung verlieren.
Vermeiden Sie den Einbau des Gerätes in der Nähe hoher Temperaturen (z.B. direkte
Sonneneinstrahlung oder Heizungsluft), Staub, Schmutz oder übermäßige Erschütterungen.
30°
D 4

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 5
C M Y CM MY CY CMY K
INHALTSANGABE
VOR INBETRIEBNAHME .....................................................................................................................6
MONTAGE.............................................................................................................................................6
EINBAU DES RADIOS IN DEN ISO SCHACHT IHRES FAHRZEUGES.............................................6
Abnehmen und Einsetzen des Bedienteils.........................................................................................7
ISO ADAPTERSTECKER .....................................................................................................................7
Antennen-Relais Kabel.......................................................................................................................7
Stereo-Cinch- Ausgang.......................................................................................................................7
KABELVERBINDUNGEN .....................................................................................................................8
GRUNDBEDIENUNG ............................................................................................................................9
Ein-/Ausschalten.................................................................................................................................9
Lautstärke...........................................................................................................................................9
Bass....................................................................................................................................................9
Höhen .................................................................................................................................................9
Balance...............................................................................................................................................9
Fader ..................................................................................................................................................9
Loudness ............................................................................................................................................9
Display................................................................................................................................................9
Mode...................................................................................................................................................9
Equalizer.............................................................................................................................................9
Reset ..................................................................................................................................................9
RADIO .................................................................................................................................................10
Bandbereich wählen .........................................................................................................................10
Sender auswählen............................................................................................................................10
Vorprogrammierte Sender ................................................................................................................10
Sender speichern .............................................................................................................................10
Sender wiederfinden.........................................................................................................................10
Automatisches Speichern (AMS)......................................................................................................10
Vorprogrammierung durchlaufen ......................................................................................................10
Regional Programm Modus..............................................................................................................11
PTY (Programme-Type/Art)..............................................................................................................11
TA Verkehrsfunk ...............................................................................................................................11
EON TA ortlicher Modus ...................................................................................................................11
EON DX Modus ................................................................................................................................11
RBDS (Radio Data System) .............................................................................................................12
CD-PLAYER ........................................................................................................................................13
Einlegen und Herausnehmen von CDs ...........................................................................................1
Titel überspringen .............................................................................................................................1
CD unterbrechen ..............................................................................................................................1
Vorlauf und Rücklauf ........................................................................................................................1
Abspielen aller Titel ..........................................................................................................................1
Wiederholen eines Titels ..................................................................................................................1
Zufallswiedergabe ............................................................................................................................1
MP3 WIEDERGABE............................................................................................................................14
Suche nach Titeln (Nummern)..........................................................................................................14
Suche nach Interpreten ....................................................................................................................14
Tasten Belegtabelle ..........................................................................................................................15
ID3-TAG FUNKTION ...........................................................................................................................1
FEHLERSUCHE..................................................................................................................................16
TECHNISCHE DATEN ........................................................................................................................17
D
D 5

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 6
C M Y CM MY CY CMY K
ACHTUNG!
Bitte benutzen Sie beim Einbau zum Anschließen des Autoradios die ISO Buchsen des
Autoradios. Die passenden ISO Adapterstecker (Autogegenstücke) können Sie je nach
Fahrzeugtyp im Handel erwerben.
Sollten Sie die Adapterbuchse von dem Kabel trennen oder die Kabel abschneiden, so
erlischt Ihr Garantieanspruch!
MONTAGE
Dieses Autoradio kann ganz einfach in jeden Standard ISO Radioausschnitt eingebaut werden.
Sollte Ihr Fahrzeug keinen Standard ISO Radioausschnitt haben, wenden Sie sich an Ihren
Fahrzeughändler.
Einbau des Radios in den ISO Schacht Ihres Fahrzeuges.
Ziehen Sie den Einbaurahmen vom Radio ab.
Stecken Sie den Einbaurahmen in den Radioausschnitt des Armaturenbretts Ihres Fahrzeugs.
Biegen Sie die Laschen im Einbaurahmen mit einem Schraubendreher um, so dass dieser in
dem Fahrzeug fest fixiert ist.
Überprüfen Sie den Rahmen auf festen Halt.
Verbinden Sie den ISO Buchsenblock mit den
ISO Steckern Ihres Fahrzeugs.
Verbinden Sie das Antennenkabel des Fahrzeugs
mit dem Antennenstecker des Autoradios.
Schieben Sie mit Vorsicht das Radio in den
Einbaurahmen. Beachten Sie, dass Sie die Kabel nicht
einklemmen! Betätigen Sie die RESET-Taste (2 ) mit einem
Kugelschreiber. Setzen Sie das Bedienteil ein.
VOR INBETRIEBNAHME
Entfernen Sie unbedingt vor der Montage die beiden
Transportsicherungsschrauben im oberen Radiogehäuse
(durch rote Fahnen erkennbar)!
Transportsicherung
D 6
2

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 7
C M Y CM MY CY CMY K
ABNEHMEN UND EINSETZEN DES BEDIENTEILS
Drücken Sie die RELEASE-Taste (2) und entfernen Sie das Bedienteil. Bewahren Sie das
Bedienteil stets in der dafür vorgesehenen Transporttasche auf.
Setzen Sie das Bedienteil zum Einbauen zuerst mit der rechten Seite in den Rahmen. Drücken
Sie dann die linke Seite fest, bis es einrastet. Überprüfen Sie, dass das Bedienteil richtig und
fest auf seinem Platz sitzt. Ist das Bedienteil nicht richtig eingebaut, erscheinen im Display,
Fehlinformationen und/oder einige Tasten haben Fehlfunktionen.
Frontblende
ISO Adapterstecker
Achtung!
Nutzen Sie den ISO Adapterstecker des Autoradios, um eine sichere elektrische Verbindung herzustellen.
Wichtig!
Achten Sie darauf, dass das rosafarbene Backupkabel an Dauerplus anliegen muss (für Senderspeicher).
Nachdem alle Verbindungen hergestellt sind, drücken Sie die RESET-Taste (26).
Antennen-Relais Kabel
Das gelbe Kabel ist für eine Relais-gesteuerte Antenne zur Verfügung gestellt worden.
Das Relais wird die Antenne automatisch ausfahren, wenn das Gerät angeschaltet wird und beim
Abschalten fährt die Antenne wieder ein.
Vorsicht:
Das gelbe Kabel nicht mit dem Motorkabel verbinden, sonst können Schäden am Gerät
verursacht werden.
Stereo-Cinch- Ausgang
An diesen Anschlüssen (roter und weisser Cinchanschluss) können Sie externe Geräte (z.B. Verstärker)
anschließen.
D
D 7

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 8
C M Y CM MY CY CMY K
für Zwei-Lautsprecher (Dual) System
KABELVERBINDUNGEN
für Vier-Lautsprecher (Quadro) System
Antennen Verbindung
Zündschloss-
schalter (B+) rot
rosa
schwarz
gelb
blau/schwarz
blau
grün/schwarz
grün
Speicher
Back-up
Erdanschluss
(B-)(Masse)
Strom-
antenne
vorne links
Lautsprecher
hinten links
Lautsprecher weiss/schwarz
weiss
grau/schwarz
grau
hinten rechts
Lautsprecher
links weiss
rechts rot
AUTORADIO RÜCKSEITE
RCA Kabel
Wichtig!
Speicher Back-up
muss an Dauerplus
angeschlossen sein,
für Senderspeicher.
vorne rechts
Lautsprecher
Antennen Verbindung
Zündschloss-
schalter (B+) rot
rosa
schwarz
gelb
blau/schwarz
grün
Speicher
Back-up
Erdanschluss
(B-)(Masse)
Strom-
antenne
linker
Lautsprecher weiss/schwarz
grau rechter
Lautsprecher
links weiss
rechts rot
AUTORADIO RÜCKSEITE
WICHTIG!
Speicher Back-up
muss an Dauerplus
angeschlossen sein,
für Senderspeicher.
RCA Kabel
D 8

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 9
C M Y CM MY CY CMY K
GRUNDBEDIENUNG
Ein- /Ausschalten
Drücken Sie die PWR-Taste (1), zum Ein-/Ausschalten des Gerätes.
Lautstärke
Drücken Sie die SEL-Taste (11) einmal, um die Lautstärke einzustellen.
Mit dem Drehregler AUDIO ( ) erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke.
Stellen Sie die Lautstärke nur so ein, dass Sie die akustischen Signale evtl. herannahender
Rettungs-/Feuerwehr-/Polizeiwagen noch hören können!
Bass
Drücken Sie die SEL-Taste (11) zweimal, um den Bass einzustellen. Mit dem Drehregler AUDIO ( )
erhöhen oder senken Sie den Bass.
Höhen
Drücken Sie die SEL-Taste (11) dreimal, um die Höhen einzustellen. Mit dem Drehregler AUDIO ( )
erhöhen oder senken Sie die Höhen.
Balance
Drücken Sie die SEL-Taste (11) viermal, um die Balance einzustellen. Mit dem Drehregler AUDIO ( )
können Sie die Balance zwischen dem rechten und linken Lautsprecher einstellen.
Fader
Drücken Sie die SEL-Taste (11) fünfmal, um den Fader einzustellen. Mit dem Drehregler AUDIO ( ) können
Sie den Fader der vorderen und hinteren Lautsprecher einstellen.
Loudness
Halten Sie die BAND/LOUD/ENTER-Taste (20) gedrückt, bis ein Signalton ertönt. Im Display erscheint
LOUD ON bzw. LOUD OFF. So erreichen Sie die psychoakustisch gehörrichtige Anhebung der tiefen
Frequenzen bei geringer Lautstärke.
Display
Durch Drücken der DSP/0-Taste (6) können Sie folgende Informationen abfragen:
Programmname
Frequenz
Uhrzeit (wird bei RBDS Empfang automatisch eingestellt)
PTY Einstellungen
(Diese RBDS Funktionen werden von den Sendeanstalten in unterschiedlicher Qualität und Umfang
gesendet. Nähere Informationen finden Sie im Kapitel RADIO unter RDS).
Mode
Mit der MOD-Taste (18) können Sie zwischen Radio und CD wechseln.
Equalizer
FLAT CLASSICS POP M ROCK M DSP OFF
Reset
Um Ihr Autoradio in den Auslieferungszustand zurück zu stellen, betätigen Sie die RESET-Taste (28)
mit einem Kugelschreiber. Diese Taste finden Sie hinter dem Bedienteil!
Bitte betätigen Sie die RESET-Taste bei
der ersten Inbetriebnahme, nach Abschluss der Kabelverbindungen,
wenn nicht alle Funktionstasten funktionieren,
bei Erscheinen einer Fehlermeldung im Display.
D
D 9

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 10
C M Y CM MY CY CMY K
RADIO
Bandbereich wählen
Drücken Sie die BAND/LOUD/ENTER-Taste (20), um zwischen UKW F1, F2 und F zu wechseln.
In jedem Bereich können Sie sechs Sender speichern.
Sender auswählen
Drücken Sie die Sendersuchlauftasten (Tune-Tasten) I<< (19) oder Taste >>I (21) für kurze Zeit, das
Gerät sucht automatisch den nächsten Sender. Wenn Sie die eine der TUNE-Tasten für zwei
Sekunden gedrückt halten, schalten Sie auf manuelle Sendersuche um. Es erscheint MANUAL im
Display.
Jetzt können Sie mit der Tune-Taste den Sender auswählen und abspeichern. Das Gerät schaltet
nach kurzer Wartezeit wieder in die automatische Sendersuchfunktion um.
Vorprogrammierte Sender
In jedem Sendebereich können Sie sechs Sender fest speichern und über die Stationstasten
1-6 (17) wieder aufrufen.
Sender speichern
1. Wählen Sie den Bandbereich mit der BAND/LOUD/ENTER-Taste (20) aus.
2. Wählen Sie mit der TUNE-Taste I<< (19) oder Taste I>> (21) einen Sender aus.
. Drücken Sie eine der Stationstasten 1-6 (17) für ca. Sekunden. Ein Signalton bestätigt die
Senderspeicherung.
Sender wiederfinden
1. Wählen Sie den Bandbereich mit der BAND/LOUD/ENTER-Taste (20) aus.
2. Drücken Sie die Stationstaste (17), um den vorprogrammierte Sender aufrufen.
Automatisches Speichern (AMS)
Halten Sie die AMS/MP -Taste (12) gedrückt, bis ein Signalton erklingt. Im Display erscheint
SEARCH. Der Suchlauf hält bei jedem gefundenen Sender ca. 5 sek. an. Die im Display blinkende
Zahl zeigt die Nummer der Stationstasten an, auf welche der jeweilige Sender abgespeichert wird.
Bei schwachen Sendern läuft der Suchlauf automatisch weiter.
Vorprogrammierung durchlaufen
Automatisches durchsuchen Ihrer im Sendebereich gespeicherten Sender.
1. Wählen Sie den Bandbereich mit der BAND/LOUD/ENTER-Taste (20) aus.
2. Drücken Sie kurz die AMS/MP -Taste (12). Alle Sender werden jetzt kurz angewählt.
Bei erreichen des gesuchten Senders, drücken Sie kurz die AMS/MP -Taste (12).
D 10

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 11
C M Y CM MY CY CMY K
D
(Die Informationen sind abhängig von der Sendeanstalt)
TA Verkehrsfunk
Halten Sie die TA-Taste (9) für kurze Zeit gedrückt, um den TA-Modus ein- oder auszuschalten.
Wenn der TA-Modus eingeschaltet ist und der Verkehrsfunk übertragen wird während Sie die CD
oder AUX eingestellt haben, wird automatisch auf Radio umgeschaltet. Zeitweise findet eine
Umschaltung auf die EON Verbindungsstation statt, wenn EON einen Verkehrsfunk auf einem
anderen Programm findet. Wenn sich der Lautstärkepegel unter der Schwelle befindet, wird er sich
erheben. Die TA-Funktion des laufenden Verkehrsfunks wird durch drücken der TA-Taste (9)
unterbrochen. Der TA-Modus wird dadurch nicht ausgeschaltet. Wird die TA-Taste (9) längere Zeit
gedrückt gehalten, wird der EON TA LOCAL/EON TA DISTANCE Modus gewählt.
Mit diesem Modus können EON TA Informationen zugeordnet werden, z. B. Sie hören eine
Nicht-Verkehrsfunksender, aber auf einer anderen Senderfrequenz gibt es eine Verkehrsmeldung,
so schaltet das Gerät automatisch für diese Zeit um. Sobald diese Meldung beendet ist, wird wieder
auf den vorherigen Senderplatz umgeschaltet.
EON TA örtlicher Modus
Wenn der EON TA LOCAL Modus Gewählt wurde, blinkt EON TA LO einige Sekunden auf dem
Display. Der Modus für das lokale Gebiet wurde gewählt.
EON DX Modus
Wenn der EON DX Modus gewählt wurde, blinkt EON TA DX einige Sekunden auf dem Display.
Der Modus für das weiter entfernte Gebiet wurde gewählt.
MUSIK SPRACHE
1 POP M, ROCK M NEWS (Nachrichten), AFFAIRS
(Angelegenheiten), INFO (Infos)
2 EASY M, LIGHT M SPORT, EDUCATE (Bildung), DRAMA
CLASSICS (Klassik), CULTURE (Kultur), SCIENCE (Wissenschaft),
OTHER M (Andere M) VARIED (Verschiedenes)
4 JAZZ, COUNTRY WEATHER (Wetter), FINANCE (Finanzen),
CHILDREN (Kinder)
5 NATION M, OLDIES SOCIAL (Soziales), RELIGION, PHONE IN
(Telefoneingang)
6 FOLK M Travel (Reisen), Leisure (Freizeit), Document
(Dokumente)
Regional Programm Modus
Einige Programme strahlen verschiedene Regionalprogramme aus. Damit nur die Alternativ-
frequrenzen des gewünschten Regionalprogramms gewählt werden;
halten Sie die AF/REG-Taste (22) etwas länger gedrückt bis ein Signalton ertönt, um den Modus ein-
oder auszuschalten. Im Display steht REG ON/REG OFF.
PTY (Programme-Type/Art)
Um das Menü zu aktivieren, drücken Sie die PTY-Taste (8).
Sie können jetzt nach folgenden Kategorien Ihre Sender auswählen:
D 11

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 12
C M Y CM MY CY CMY K
RBDS (Radio Broadcast Data System)
RBDS ist ein Service der Rundfunkanstalten. Neben den herkömmlichen Musik- und Sprachbeiträgen
werden Zusatzinformationen in Form verschlüsselter Digitalsignale ausgesendet, welche vom
Autoradio ausgewertet werden können.
Drücken Sie kurz die AF/REG-Taste (22), um den RBDS-Modus ein- oder auszuschalten. Bei
Aktivierung des RBDS-Modus erscheint im Display das Symbol AF. Jetzt wird bei Empfang eines
Senders der Programmname und andere Informationen im Display (5) angezeigt.
Diese Informationen sind abhängig von der Sendeanstalt.
Es werden unterschiedliche RBDS-Dienste angeboten:
PI: Program Identification Code
Mit Hilfe des PI-Codes kann das Radio den empfangenden Sender identifizieren.
PS: Program Service Name
Die Funktion Program Service ermöglicht die Anzeige des Sendernamens.
AF: Alternative Frequencies
Das Radio wählt automatisch die am besten zu empfangende Alternativ-Frequenz des gleichen
Programms.
TP/TA: Traffic-Program/Traffic-Annoucement
EON: Enhanced Other Networks Information
Im Falle einer Verkehrsdurchsage wird auch beim Hören eines Nicht-Verkehrsfunksenders
innerhalb einer Senderkette auf einem Verkehrsfunksender umgeschaltet.
PTY: Program Type Code
Mit Program Type kann das Radio nach Sendern mit vorwählbaren Programminhalten
suchen. Z. B. Sport, Nachrichten, Rock, Pop,.....
D 12

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 13
C M Y CM MY CY CMY K
CD-PLAYER
Einlegen und Herausnehmen von CDs
Zum Einlegen die CD in den Schlitz (4) schieben. Die Wiedergabe der CD beginnt.
Im Display erscheint S--CDP (d.h. suche Titel). Zum Herausnehmen der CD drücken Sie die EJECT-
Taste (7).
Die Wiedergabe bricht ab und die CD wird herausgefahren. Das Gerät schaltet auf den Radio Modus
um.
Titel überspringen
TUNE-Taste |<< (19) oder Taste >>| (21) drücken, um zum nächsten Titel zu springen.
Die Titelnummer wird im Display (5) angezeigt.
CD unterbrechen
Während der Wiedergabe die PAU-Taste (1 ) drücken, die CD-Wiedergabe wird unterbrochen.
Nochmaliges Drücken der PAU-Taste (1 ) und die CD spielt weiter.
Vorlauf und Rücklauf mit hoher Geschwindigkeit
TUNE-Taste |<< (19) oder Taste >>| (21) bei der Wiedergabe länger drücken um den schnellen
Vorlauf/Rücklauf zu starten.
Abspielen aller Titel
Die SCN-Taste (14) drücken und die ersten 10 Sekunden jedes Titels werden angespielt.
Erneutes Drücken der SCN-Taste (14) und die normale Wiedergabe wird gestartet.
Wiederholen eines Titels
Drücken Sie die RPT-Taste (15) um den gleichen Titel ständig zu hören. Erneutes Drücken der RPT-
Taste (15) deaktiviert die Funktion.
Zufallswiedergabe
SHF-Taste (16) drücken, um alle Titel der CD in Zufallsreihenfolge abzuspielen.
Hinweis:
Das Fahren auf unebenen Straßen könnte ein Überspringen auf der CD verursachen. Eine kurze
Einspielzeit wird die Leistung verbessern.
Überspringen schadet der CD keineswegs.
Feuchtigkeit und hohe Luftfeuchtigkeit können Fehlfunktionen des CD-Spieler verursachen.
Fahrzeug-Heizung anschalten und Feuchtigkeit vor Gebrauch verdunsten lassen.
Setzen Sie den CD-Spieler keinen extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aus.
Fahren Sie nicht mit einer herausgefahrenen CD in dem Schlitz.
D
D 1

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 14
C M Y CM MY CY CMY K
Hinweis:
Die Suchfunktion ist abhängig von der erstellten MP -CD.
MP3-WIEDERGABE
Die Wiedergabe startet automatisch bei Einlegen einer MP -CD-ROM. Die Tastenfunktionen entnehmen
Sie bitte dem Kapitel CD-Player.
Sie können die Titel oder die Interpreten direkt anwählen. Beachten Sie, dass die MP -Funktionen
größtenteils von der Erstellung der MP -CD abhängig sind.
Suche nach Titeln (Nummern)
Drücken Sie AMS/MP -Taste (12) einmal. Im Display erscheint MP T ..... .
Geben Sie mit den in der Tabelle angegebenen Tasten die Nummern des gewünschten Titels ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit der BAND/LOUD/ENTER-Taste (20) oder warten Sie ca. 5 sek. bis
das Gerät automatisch auf den gewählten Titel springt.
Suche nach Interpreten
Drücken Sie AMS/MP -Taste (12) zweimal. Im Display erscheint ein blinkender ....... .
Geben Sie den in der Tabelle angegebenen Tasten den Namen des gewünschten Interpreten ein.
Beachten Sie, dass nach jedem Buchstaben die SEL-Taste (11) gedrückt werden muss, damit der
nächste Buchstabe eingegeben werden kann (Zeichenverschiebung).
Bestätigen Sie die Eingabe mit der BAND/LOUD/ENTER-Taste (20).
Das Gerät sucht nun den entsprechenden Titel.
Drücken Sie noch einmal die BND/LOU-Taste, wenn das Gerät den gewünschten Interpreten
gefunden hat. Der Titel wird jetzt abgespielt.
D 14

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 15
C M Y CM MY CY CMY K
D
ID 3-TAG FUNKTION
Beim Erstellen einer MP -CD können Sie zusätzliche Informationen abspeichern. Dies können
Informationen über den Interpret, Titel, Albumname und Erscheinungsjahr des Musikstücks, sowie ein
kurzer Kommentar sein. Zur Eingabe empfehlen wir einen ID -Tag Editor.
Diese Informationen werden nach Abfrage während der Wiedergabe über das Display angezeigt.
Beim Abspielen von MP -CD's können so, ausser Titelnummer, auch der Titelname oder der Interpret
angezeigt werden (abhängig von den gespeicherten Informationen auf der MP -CD).
Zur Abfrage betätigen Sie die DSP/0-Taste (6). Nach jedem Tastendruck erscheint ein ID -Tag Eintrag
der aktuellen Wiedergabe:
TITEL - INTERPRET - ALBUMNAME - ERSCHEINUNGSJAHR - KOMMENTAR
AMS/MP3 (12) Einstellung wählen
BAND/LOUD/ENTER (20) Bestätigen
1 (17) A, B, C, 1
2 (17) D, E, F, 2
3 (17) G, H, I,
4 (17) J, K, L, 4
(17) M, N, O, 5
6 (17) P, Q, R, 6
MODE (18) S, T, U, 7
|<< (19) V, W, X, 8
>>| (21) Y, Z, Leerstelle, 9
SEL (11) Zeichenverschieben nach rechts
DISP/0 (6) 0,_, -, +,
AUDIO ( ) Scrollfunktion A-Z / 0-9
Tasten Belegtabelle
Hinweis:
Bei der Erstellung einer MP -CD-ROM beachten Sie bitte, dass sich die Titel einzeln oder in
Verzeichnissen befinden. Mixen Sie niemals Titel und Verzeichnisse, es könnte zu Problemen
beim Abspielen führen. Alle gängigen Codierungen können abgespielt werden.
D 15

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 16
C M Y CM MY CY CMY K
FEHLERSUCHE
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Die CD kann nicht geladen
oder ausgeschoben
werden.
Kein Ton
Funktionstasten
funktionieren nicht.
CD springt.
Radio funktioniert nicht.
Automatische Sender-
Auswahl funktioniert nicht.
Senderspeicher funktioniert
nicht.
Die Zündung ist nicht
eingeschaltet.
Die Sicherung ist defekt.
Es befindet sich bereits eine
CD im Gerät.
CD ist verkehrt herum
eingelegt worden.
CD ist sehr schmutzig oder
defekt.
Temperaturen im Auto sind
zu hoch.
Kondesation.
Lautstärke auf Minimum.
Kabel sind nicht richtig
angeschlossen.
Der eingebaute
Microcomputer kann wegen
Rauschen nicht funktionieren.
Bedienteil sitzt nicht korrekt.
Der Einbauwinkel übersteigt
0°.
CD ist sehr schmutzig oder
defekt.
Fehler bei selbstgebrannten CDs
Antennenkabel ist nicht
angeschlossen.
Die Sendesignale sind zu
schwach.
Rosa Kabel ist nicht am
Dauerplus angeschlossen.
Zündung durch drehen
des Schlüssel einschalten.
Sicherung erneuern.
CD aus dem Spieler entfernen,
dann neue CD einlegen.
CD immer mit der Beschriftung
nach oben legen.
CD säubern oder versuchen
eine andere abzuspielen.
Abkühlen, bis die
Umgebungstemperatur
wieder auf
Normalzustand ist.
Das Gerät ein paar
Stunden ausgeschaltet
lassen und dann erneut
versuchen.
Lautstärke zur gewünschten
Stärke einstellen.
Kabelverbindungen
überprüfen.
RESET-Taste drücken.
Überprüfen, dass das
Bedienteil richtig und
fest auf seinem Platz sitzt.
Einbauwinkel auf weniger
als 0° verstellen.
CD säubern oder versuchen
eine andere abzuspielen.
CD in einem anderen Gerät
überprüfen
Antennekabel fest einstecken.
Sender manuell
anwählen.
Kabelverbindungen
überprüfen.
Problem Ursache Abhilfe
D 16

MD 80555 Autoradio BDA_D.FH11 Thu Feb 24 11:05:31 2005 Seite 17
C M Y CM MY CY CMY K
CD-Player
Verwenden Sie ausschließlich CDs, die wie folgt gekennzeichnet sind:
Laserklasse 1
Technische Änderungen vorbehalten.
COMPACT
DIGITAL AUDIO
TECHNISCHE DATEN
Allgemein
Betriebsspannung: DC 12 V, negative Masseverbindung
Gestell-Abmessungen: 178 x 155 x 50 mm (BxTxH)
Leistung: Musikspitzenausgangsleistung 4 x 4W R.M.S.
Sicherung: 0,5 Ampere (rot), 15 Ampere (rosa)
MP3/CD-Player
MPEG Rate 64- 20 K
Frequenzbereich 20 Hz ~ 20 kHz
MP Playback ISO 9660 & Joliet format of MP
FM Radio
Frequenzumfang 87.5 bis 108 MHz
IF 10.7 MHz
Empfindlichkeit µV
(Rauschabstand = 0 dB)
Stereo Trennung > 0 dBu
D 17
D

MD 80555 Autoradio BDA_UK.FH11 Thu Feb 24 11:05:03 2005 Seite 1
C M Y CM MY CY CMY K
FUNCTIONS
1. POWER: On/Off switch
2. RELEASE: Removal of operating panel
3. AUDIO Turning knob to change audio settings
4. CD tray: To load the CD
5. DISPLAY
6. DSP/0: To scan settings of programme, time, frequency and TY/number
key 0.
. EJECT: CD eject
8. PTY: rogramme Type Code
Includes programmes such as news, music, sport, etc., dependent
on the radio station.
9. TA: Traffic Announcement Identification. Identification data on traffic
announcements that can be broadcast.
10. EQ: Equalizer
11. SEL: Settings of volume, bass, trebles, balance and fader
12. AMS/MP3: Automatic station memory/switch-over
frequency display/station name
13. PAU: ause button (for CD/M 3)
14. SCN: Scan button (plays the CD track/M 3 for approx. 10 sec.)
15. RPT: Repeats a track (CD/M 3)
16. SHF: Random layback (CD/M 3)
1 . Station keys 1-6
18. MODE: Switch-over radio/CD/M 3/number key 7
19. -<< : Tune/station search
backwards/number key 8
20. BAND/LOUD/ENTER: Selection frequency range/loudness
21. +>>: Tune/station search
forwards/number key 9
22. AF/REG: To switch on the RBDS mode and/or the regional programme mode
Behind the front panel:
23. RESET: Reset to the works settings
GB 2

MD 80555 Autoradio BDA_UK.FH11 Thu Feb 24 11:05:03 2005 Seite 2
C M Y CM MY CY CMY K
SAFETY PRECAUTION
lace the unit into the corresponding slot or choose a place where it can be installed without impeding
the driver in his usual driving job.
Shortly connect the cables before finally installing the unit. Make sure that they are correctly connected
and that the system works properly.
If any changes at the car are necessary, contact your car dealer / service shop.
Install the unit in a way that nobody will by injured when the car is suddenly stopped.
If the unit is installed at an angle of more than 30° from horizontal it may no longer give an optimum
performance.
Avoid installing the unit in the vicinity of high temperatures (e.g. caused by direct sunlight or hot air
from the heating system), dust, dirt or excessive vibrations.
30°
GB 3
GB

MD 80555 Autoradio BDA_UK.FH11 Thu Feb 24 11:05:03 2005 Seite 3
C M Y CM MY CY CMY K
CONTENTS
BEFORE SWITCHING ON.............................................................................................................5
INSTALLATION..............................................................................................................................5
INSTALLATION OF THE RADIO IN THE ISO SLOT OF YOUR CAR ..........................................5
Detaching and attaching the operating panel ..............................................................................6
ISO ADAPTER PLUG ....................................................................................................................6
Aerial relay cable .........................................................................................................................6
Stereo Cinch output .....................................................................................................................6
CABLE CONNECTIONS................................................................................................................
BASIC OPERATION ......................................................................................................................8
Switching on/off ...........................................................................................................................8
Volume.........................................................................................................................................8
Bass.............................................................................................................................................8
Trebles.........................................................................................................................................8
Balance........................................................................................................................................8
Fader ...........................................................................................................................................8
Loudness .....................................................................................................................................8
Display .........................................................................................................................................8
Mode............................................................................................................................................8
Equalizer......................................................................................................................................8
Reset ...........................................................................................................................................8
RADIO ............................................................................................................................................9
Selecting the frequency range.....................................................................................................9
Selecting a station .......................................................................................................................9
reset stations.............................................................................................................................9
re-setting stations......................................................................................................................9
Recall preset station ....................................................................................................................9
Automatic memory system (AMS) ...............................................................................................9
Scanning of preset stations .........................................................................................................9
Regional rogramme Mode.......................................................................................................10
TY ( rogramme Type).............................................................................................................10
TA Traffic announcements .........................................................................................................10
EON TA local mode ...................................................................................................................10
EON DX Mode...........................................................................................................................10
RBDS (Radio Broadcast Data System) .....................................................................................11
CD PLAYER .................................................................................................................................12
Inserting and removing of CDs ..................................................................................................12
Skipping tracks ..........................................................................................................................12
ause CD ..................................................................................................................................12
Fast forward and reverse...........................................................................................................12
layback of all tracks.................................................................................................................12
Repeating a track ......................................................................................................................12
Random layback .....................................................................................................................12
MP3 PLAYBACK..........................................................................................................................13
Search for tracks (numbers) ......................................................................................................13
Search for interpreters...............................................................................................................13
Keys table of allocations ............................................................................................................14
ID3-TAG FUNCTION ....................................................................................................................14
TROUBLESHOOTING .................................................................................................................15
SPECIFICATIONS ........................................................................................................................16
GB 4

MD 80555 Autoradio BDA_UK.FH11 Thu Feb 24 11:05:03 2005 Seite 4
C M Y CM MY CY CMY K
ATTENTION!
lease use the ISO connections of the car radio for the connection. Depending on the
car model, the matching ISO adapter plugs (counter-pieces in the car) are commercially
available.
If the adapter connections are removed from or cut off the cable, then your warranty
claim is no longer valid!
INSTALLATION
This car radio is simple to install in every standard ISO radio slot.
If your car has no standard ISO radio slot please contact you car dealer.
Installation of the radio in the ISO slot of your car.
Remove the installation frame from the radio.
ush the installation frame into the radio slot in the dashboard of your car.
Bend the lugs in the installation frame using a screw driver to firmly fix the frame in the vehicle.
Check that the frame is firmly seated.
Connect the ISO socket block to the ISO plugs of your vehicle.
Connect the aerial cable of the vehicle with the aerial
plug of the car radio.
Carefully push the radio into the installation frame.
Make sure that you do not pinch the cables! ush the
RESET button (23) with a ball-point pen. Attach the
operating panel.
BEFORE SWITCHING ON
Remove in any case both transport securing screws at
the upper radio housing before starting with the installation
(marked by red flags)!
transport secuting device
GB 5
GB
23

MD 80555 Autoradio BDA_UK.FH11 Thu Feb 24 11:05:03 2005 Seite 5
C M Y CM MY CY CMY K
DETACHING AND ATTACHING THE OPERATING PANEL
ress the RELEASE button (2) and remove the operating panel. Always keep the operating panel
in the transport bag supplied with the unit.
When the operating panel has been removed, a red LED (26) flashes.
To install the operating panel place it with the right side first into the frame. Then firmly press the
left side until it snaps into place. Check that the operating panel is seated correctly and firmly. If
the operating panel is not installed properly the display shows wrong information and/or some
keys show malfunctions.
Front panel
ISO Adapter plug
Caution!
Use the ISO adapter plug of the car radio to ensure a safe electrical connection.
Important notes!
Ensure that the pink backup cable is attached to the permanent plus pole (for the station memory).
After all connections have been made, press the RESET button (23).
Aerial relay cable
The yellow cable is supplied for a relay-controlled aerial.
The relay will automatically extend the aerial when the unit is switched on and retracts it when it is
switched off.
Caution:
Do not connect the yellow cable to the motor cable, this may damage the unit.
Stereo Cinch output
External units (e.g. amplifier) can be connected to these terminals (red and white chinch output).
GB 6
Table of contents
Languages:
Other Medion Car Receiver manuals

Medion
Medion MD 80907 User manual

Medion
Medion Car Audio User manual

Medion
Medion LIFE P62024 User manual

Medion
Medion MD 81460 User manual

Medion
Medion MD 41550 User manual

Medion
Medion P62033 User manual

Medion
Medion MD 42540 User manual

Medion
Medion MD 4295 User manual

Medion
Medion MD 81485 User manual

Medion
Medion E65114 User manual