Medion MD 43453 User manual

Bluetooth®-Kopfhörer
Casque Bluetooth®
Bluetooth®-hoofdtelefoon
Auriculares Bluetooth®
Cuffie Bluetooth®
Bluetooth®Headphones
MEDION®MD 43453
Bedienungsanleitung
Notice d‘utilisation
Handleiding
Manual de instrucciones
Istruzioni per l‘uso

3
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Inhaltsverzeichnis
1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung ...... 5
1.1. Zeichenerklärung...........................................................5
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch............................. 6
3. Sicherheitshinweise .................................................. 8
3.1. Nicht zugelassener Personenkreis...........................8
3.2. Gerät sicher in Betrieb nehmen................................9
3.3. Umgebungsbedingungen ...................................... 10
3.4. Weitere wichtige Hinweise...................................... 11
3.5. Umgang mit Akkus..................................................... 12
3.6. Bei Störungen............................................................... 12
4. Lieferumfang............................................................ 13
5. Geräteübersicht ....................................................... 14
6. Vorbereitung ............................................................ 15
6.1. Akku laden..................................................................... 15
6.2. Kopfhörer aufsetzen .................................................. 15
6.3. Kopfhörer ein-/ausschalten..................................... 15
7. Gerät über Bluetooth®verbinden........................... 16
8. Bedienung ................................................................ 18
8.1. Wiedergabe steuern .................................................. 18
8.2. Lautstärke einstellen.................................................. 18
8.3. Freisprechen ................................................................. 19
8.4. Sprachassistent starten............................................. 19
9. Gerät über ein Audiokabel verbinden.................... 19
10. Reinigung ................................................................. 20
11. Wenn Störungen auftreten ..................................... 20
12. Entsorgung............................................................... 22
13. Technische Daten ..................................................... 23
14. EU Konformitätsinformation................................... 24
14.1. Informationen zu Markenzeichen......................... 24

4
15. Datenschutzerklärung............................................. 24
16. Serviceinformationen.............................................. 26
17. Impressum................................................................ 27

5
DE
EN
FR
ES
IT
NL
1. Informationen zu dieser
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt ent-
schieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude
mit dem Gerät.
Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise und
die gesamte Anleitung aufmerksam durch. Beachten Sie die
Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite
auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händi-
gen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus, da
sie ein wesentlicher Bestandteil des Produktes ist.
1.1. Zeichenerklärung
Ist ein Textabschnitt mit einem der nachfolgenden Warn-
symbole gekennzeichnet, muss die im Text beschriebe-
ne Gefahr vermieden werden, um den dort beschriebenen,
möglichen Konsequenzen vorzubeugen.
GEFAHR!
Warnung vor unmittelbarer Lebensge-
fahr!
WARNUNG!
Warnung vor möglicher Lebensgefahr
und/oder schweren irreversiblen Verlet-
zungen!
Weiterführende Informationen für den Gebrauch
des Gerätes!

6
Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch elektrischen
Schlag!
WARNUNG!
Warnung vor Gefahr durch hohe Laut-
stärke!
• Aufzählungspunkt / Information über Ereignisse
während der Bedienung
Auszuführende Handlungsanweisung
Auszuführende Sicherheitshinweise
2. Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Der Funkkopfhörer dient zur Tonwiedergabe und
als Bluetooth®-Freisprecheinrichtung im privaten
Bereich. Das Gerät ist nur für den Gebrauch in tro-
ckenen Innenräumen geeignet.
Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für
den industriellen/kommerziellen Gebrauch be-
stimmt.

7
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Bitte beachten Sie, dass im Falle des nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauchs die Haftung erlischt:
Bauen Sie das Gerät nicht ohne unsere Zu-
stimmung um.
Verwenden Sie nur von uns gelieferte oder ge-
nehmigte Ersatz- und Zubehörteile.
Beachten Sie alle Informationen in dieser Be-
dienungsanleitung, insbesondere die Sicher-
heitshinweise. Jede andere Bedienung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und kann zu Perso-
nen- oder Sachschäden führen.

8
3. Sicherheitshinweise
3.1. Nicht zugelassener Personenkreis
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber und von Personen mit reduzier-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Gerätes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben. Kinder dürfen nicht mit dem Ge-
rät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung
dürfen nicht durch Kinder durchgeführt wer-
den, es sei denn, sie sind 8 Jahre und älter und
werden beaufsichtigt;
Kinder jünger als 8 Jahre sollen vom Gerät und
der Anschlussleitung ferngehalten werden.
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Es besteht Erstickungsgefahr durch
Verschlucken oder Einatmen von Klein-
teilen oder Folien.
Halten Sie die Verpackungsfolie
von Kindern fern. Verpackungsmaterial
ist kein Spielzeug!

9
DE
EN
FR
ES
IT
NL
3.2. Gerät sicher in Betrieb nehmen
Warten Sie mit dem Aufladen und der Inbe-
triebnahme des Kopfhörers, wenn das Gerät
von einem kalten in einen warmen Raum ge-
bracht wird. Das dabei entstehende Kondens-
wasser kann sonst unter Umständen das Gerät
zerstören.
Alle Multimediageräte, an die der Kopfhörer
angeschlossen wird, müssen den Anforderun-
gen der Niederspannungsrichtlinie entspre-
chen.
Es dürfen keine direkten Wärmequellen (z.B.
Heizungen, direktes Sonnenlicht) auf den
Kopfhörer wirken.
Der Kontakt mit Feuchtigkeit, Wasser oder
Spritzwasser muss vermieden werden.
Das Gerät ist nicht für die Benutzung in Räu-
men mit hoher Luftfeuchtigkeit geeignet (z.B.
Badezimmer).
Benutzen Sie das Gerät nicht in explosionsge-
fährdeten Bereichen. Hierzu zählen z. B. Tank-
anlagen, Kraftstofflagerbereiche oder Be-
reiche, in denen Lösungsmittel verarbeitet
werden. Auch in Bereichen mit teilchenbelas-
teter Luft (z. B. Mehl- oder Holzstaub) darf die-
ses Gerät nicht verwendet werden.

10
Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedin-
gungen aus. Zu vermeiden sind:
– Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe,
– extrem hohe oder tiefe Temperaturen,
– direkte Sonneneinstrahlung,
– offenes Feuer.
3.3. Umgebungsbedingungen
Das Gerät kann bei einer Umgebungstempe-
ratur von 0 °C bis +35 °C betrieben werden.
Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät
bei 0 °C bis +35 °C gelagert werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Be-
treiben Sie das Gerät nur in trockenen Innen-
räumen.

11
DE
EN
FR
ES
IT
NL
3.4. Weitere wichtige Hinweise
WARNUNG!
Gefahr von Hörschäden!
Übermäßiger Schalldruck bei Verwen-
dung von Ohrhörern und Kopfhörern
kann zu Schäden am Hörvermögen und/
oder zum Verlust des Hörsinns führen.
Wenn ein Gerät längere Zeit mit erhöhter
Lautstärke über einen Kopfhörer betrie-
ben wird, kann das Schäden am Hörver-
mögen des Zuhörers verursachen.
Stellen Sie die Lautstärke vor der Wie-
dergabe auf den niedrigsten Wert ein.
Starten Sie die Wiedergabe und erhö-
hen Sie die Lautstärke auf das Maß, das
für Sie angenehm ist.

12
3.5. Umgang mit Akkus
Der Kopfhörer wird mit einem fest verbauten
Akku betrieben. Beachten Sie hierzu folgende
Hinweise:
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Bei unsachgemäßem Umgang mit Akkus
besteht Explosionsgefahr.
Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer, schließen
Sie es nicht kurz und nehmen Sie es nicht aus-
einander.
Der Kopfhörer sollte nicht unbeaufsichtigt ge-
laden werden.
3.6. Bei Störungen
WARNUNG!
Stromschlaggefahr!
Es besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags durch stromführende Teile.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber
zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlags!
Überlassen Sie die Reparatur Ihres Gerätes
ausschließlich qualifiziertem Fachpersonal.
Wenden Sie sich bei Problemen oder im Repa-
raturfall an unseren Service.

13
DE
EN
FR
ES
IT
NL
4. Lieferumfang
GEFAHR!
Erstickungsgefahr!
Bei Verschlucken von Kleinteilen oder
Spielen mit Verpackungsmaterial besteht
Erstickungsgefahr!
Bewahren Sie das Gerät und das Verpa-
ckungsmaterial für Kinder unzugäng-
lich auf.
Verpackungsmaterial ist kein Spiel-
zeug!
Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und be-
nachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach
dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
Mit dem von Ihnen erworbenen Paket haben Sie erhalten:
• Kopfhörer
• USB-Ladekabel
• Audioverbindungskabel
• Bedienungsanleitung und Garantiekarte

14
5. Geräteübersicht
1
2
3
4
5
6
7
1) +nächster Titel/ Lautstärke erhöhen
-voriger Titel, / Lautstärke verringern
2) BASS Bass Boost funktion, Siri/Google assistent star-
ten
3) Gerät ein-/ausschalten, Audiowiedergabe starten/
stoppen, eingehende Anrufe verwalten, Bluetooth®-
Verbindung trennen
4) Betriebs LED
5) 3,5 mm Audio-Eingang
6) Micro-USB-Ladeanschluss
7) Mikrofon

15
DE
EN
FR
ES
IT
NL
6. Vorbereitung
6.1. Akku laden
Verbinden Sie den Micro-USB-Ladeanschluss mithilfe des
mitgelieferten USB-Ladekabels mit Ihrem PC bzw. Note-
book.
Die Lade-LED am Kopfhörer leuchtet rot, sobald der Lade-
vorgang des Akkus beginnt.
Laden Sie den Akku des Kopfhörers mindestens drei
Stunden im ausgeschalteten Zustand.
Die Lade-LED erlischt, wenn der Ladevorgang beendet ist.
6.2. Kopfhörer aufsetzen
Klappen Sie die Hörmuscheln auf.
Stellen Sie die Länge des Kopfhörer-Bügels so ein, dass
der Kopfhörer bequem sitzt.
6.3. Kopfhörer ein-/ausschalten
Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis ein akus-
tischer Hinweis zu hören ist und die Betriebs-LED blau/
rot blinkt.
Der Kopfhörer ist eingeschaltet und bereit zur Verbindung
mit einem Bluetooth-fähigen Audioausgabegerät.
Der Kopfhörer versucht sich direkt nach dem Ein-
schalten mit dem Gerät zu verbinden, mit dem er
vor dem Ausschalten zuletzt verbunden war.

16
Um den Kopfhörer auszuschalten, halten Sie die Taste
so lange gedrückt, bis ein akustischer Hinweis zu hö-
ren ist und die blaue Betriebs-LED erlischt.
7. Gerät über Bluetooth®
verbinden
Der Bluetooth-Betrieb ermöglicht den kabellosen Empfang
von Audiosignalen eines externen, Bluetooth-fähigen Au-
dioausgabegeräts. Achten Sie darauf, dass der Abstand zwi-
schen beiden Geräten nicht größer als 10 Meter sein sollte.
Sie können zwei Bluetooth-Audioquellen mit dem
Kopfhörer koppeln.
Sie können Ihren Kopfhörer kabellos zur Tonwiedergabe von
allen Geräten mit geeignetem Audioanschluss nutzen.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:

17
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Halten Sie die Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt, bis
sich der Kopfhörer einschaltet.
Aktivieren Sie an Ihrem Audioausgabegerät den Blue-
tooth-Modus.
Verbinden Sie Ihr Bluetooth-fähiges Audioausgabegerät
mit dem Kopfhörer.
Informationen über die Bluetooth-Funktion Ihres
Audioausgabegeräts entnehmen Sie ggf. der dazu-
gehörigen Bedienungsanleitung.
Der Gerätename des Kopfhörers (MD 43453) wird ange-
zeigt, sobald das Signal gefunden wurde. Falls eine Passwor-
teingabe erforderlich ist, geben Sie„0000“ ein.
Die Abstimmung beider Geräte ist abgeschlossen, wenn ein
Signalton ausgegeben wird und die Betriebs-LED langsam
blau blinkt.
Halten Sie die Taste BASS für ca. 5 Sekunden gedrückt,
um eine zweite Bluetooth-Verbindung mit einem weiter-
gen Gerät aufzubauen.

18
8. Bedienung
Mithilfe des Bedienfeldes haben Sie die Möglichkeit, die Wie-
dergabe zu steuern und die Lautstärke einzustellen.
8.1. Wiedergabe steuern
Während der Titelwiedergabe stehen Ihnen folgende Funkti-
onen zur Verfügung:
Drücken Sie die Taste , um die Audiowiedergabe zu
starten / zu pausieren.
Halten Sie die Taste + gedrückt, um zum nächsten Titel
zu springen.
Halten Sie die Taste - gedrückt, um zum Anfang des aktu-
ellen Titels zu springen.
8.2. Lautstärke einstellen
Drücken Sie die jeweilige Taste + oder - am Kopfhörer,
um die gewünschte Lautstärke einzustellen:
• Taste -= Lautstärke verringern
• Taste + = Lautstärke erhöhen

19
DE
EN
FR
ES
IT
NL
8.3. Freisprechen
Wenn der Kopfhörer über Bluetooth® mit einem Mobiltele-
fon verbunden ist haben Sie die Möglichkeit, eingehende Te-
lefonanrufe entgegenzunehmen und den Kopfhörer als Frei-
sprech-Anlage zu nutzen.
Drücken Sie die Taste , um einen eingehenden Anruf
entgegenzunehmen.
Die Audiowiedergabe wird gestoppt.
Durch erneutes Drücken der Taste wird das Gespräch
wieder getrennt.
Halten Sie die Taste gedrückt, um einen eingehen-
den Anruf abzuweisen.
Drücken Sie die Taste zweimal schnell hintereinan-
der, um die zuletzt gewählte Rufnummer anzurufen.
8.4. Sprachassistent starten
Halten Sie die Taste BASS für ca. 2 Sekunden gedrückt.:
9. Gerät über ein Audiokabel
verbinden
Sie können den Kopfhörer zur Audiowiedergabe mithilfe des
mitgelieferten Audiokabels an alle Geräte mit geeignetem
Audioanschluss anschließen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Stecken Sie den Klinkenstecker des Audiokabels in die
Buchse an Ihrem Kopfhörer und verbinden Sie das ande-
re Ende des Kabels mit dem Audioausgabegerät.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke der Tonwiederga-
be über Ihr Audioausgabegerät ein.

20
Starten Sie die Wiedergabe am Audioausgabegerät.
Die Bedientasten am Kopfhörer funktionieren aus-
schließlich bei der Funkübertragung. Verwenden
Sie bei der kabelgebundenen Übertragung die
Funktionstasten Ihres Audioausgabegerät für die
Steuerung.
10. Reinigung
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Strom-
versorgung.
Verwenden Sie für die Reinigung ein trockenes, weiches
Tuch. Vermeiden Sie den Gebrauch von chemischen Lö-
sungs- und Reinigungsmitteln, weil diese die Oberflä-
che und/oder Beschriftungen des Gerätes beschädigen
können.
11. Wenn Störungen auftreten
Bei einer Störung des Geräts prüfen Sie bitte zunächst, ob
Sie das Problem mithilfe der folgenden Übersicht selbst be-
heben können.
Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selbst zu reparieren.
Wenn eine Reparatur notwendig ist, wenden Sie sich an un-
ser Service Center.

21
DE
EN
FR
ES
IT
NL
Störung Maßnahme
Keine Funktion Überprüfen Sie, ob der
Akku geladen ist.
Kein Ton /
Verbindungsstörungen
Überprüfen Sie, ob der
Kopfhörer eingeschal-
tet ist.
Überprüfen Sie, ob das Au-
dio-Gerät eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie die Laut-
stärke-Einstellungen am
Kopfhörer / an Ihrem Au-
dioausgabegerät.
Überprüfen Sie, ob das 3,5
mm Audiokabel richtig
eingesteckt ist.
Verringen Sie den Abstand
zum Bluetooth-Gerät.
Führen Sie eine erneute
Bluetooth-Kopplung der
Geräte durch.
Table of contents
Languages:
Other Medion Headset manuals