
8
Deutsch
Setzen Sie den Nebelauslass 1in die Öffnung oben am Wassertank 2. Transportieren Sie das
erät nicht mit gefülltem Wassertank. Entsorgen Sie das Restwasser nach ebrauchsende und
spülen Sie den Tank mit frischem Trinkwasser aus. Vor erneutem ebrauch füllen Sie den Tank
mit frischem Trinkwasser. Wenn Sie das erät abschalten und längere Zeit nicht benutzen
wollen, nehmen Sie den Wassertank vom erät ab und entleeren ihn.
ACHTUNG Verwenden Sie für den Betrieb des Gerätes nur frisches Trink-
wasser. Bei hartem kalkhaltigen Wasser haben Sie auch die
Möglichkeit, demineralisiertes Wasser zu nutzen. Reinigen Sie
das Gerät regelmäßig und befreien es von Kalk und anderen
Ablagerungen, um seine Funktionsfähigkeit zu erhalten.
Betreiben Sie das Gerät niemals, wenn der Wassertank leer ist!
3.3 Bedienung
1. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose und schalten Sie das erät ein, indem Sie die
ON/OFF-Taste drücken. Die LED-Anzeige 7leuchtet für 2 Sekunden auf und erlischt dann. Das
erät befindet sich im Stand by-Modus.
2. ON/OFF: Mit dieser Taste schalten Sie das erät ein und aus. Drücken Sie die Taste ON/OFF
einmal, wird die Anzeige aktiviert, das erät arbeitet mit dem niedrigsten Nebelausstoß.
leichzeitig beginnt der ebläsemotor zu arbeiten. Drücken Sie die Taste ON/OFF noch ein-
mal, werden alle Funktionen abgeschaltet und die Anzeige erlischt.
3. PRESET: Mit dieser Taste können Sie einen Zeitraum auswählen, nach dessen Ablauf das
erät automatisch aktiviert wird. Drücken Sie diese Taste, wenn das erät sich im Stand by-
Modus befindet. Es kann ein Zeitraum zwischen 1 und 24 Stunden voreingestellt werden. Die
ausgewähhlte Zeit wird im Display des Bedienfeldes 8in Minutenschritten angezeigt. Nach-
dem die voreingestellte Zeitdauer rückwärts abgelaufen ist, beginnt das erät zu arbeiten.
Die Startzeit (Preset) kann mit dem Timer kombiniert werden.
4. MIST: 4 verschiedene Leistungsebenen für den Nebelausstoß sind einstellbar, von Low (nied-
rig), Middle (mittel), Strong (stärker) bis Highest (höchst). Die entsprechenden Leistungen
betragen 13-16 W (L), 17-20 W (M), 21-24 W (S) bis 25-30 W (H). Die gewählte Leistungsstufe
wird im Display 7als Leuchtgrafik angezeigt.
5. TIMER: Mit dieser Taste können Sie einen Zeitraum auswählen, nach dessen Ablauf sich das
erät automatisch ausschaltet. Es kann ein Zeitraum zwischen 1 und 24 Stunden vorein-
gestellt werden. 0 bedeutet Löschen aller Voreinstellungen. 3 Sekunden nach Eingabe Ihrer
Voreinstellung läuft die Zeitdauer rückwärts ab. Die ablaufende Zeit wird in Minutenschritten
angezeigt, abwechselnd mit dem aktuellen Feuchtigkeitsgrad in Abständen von 5 Sekunden,
wenn ein Feuchtigkeitsgrad (Humidistat) eingestellt worden ist. Der Timer kann mit der Start-
zeit (Preset) kombiniert werden.
6. HUMIDISTAT: Mit dieser Taste kann ein gewünschter rad die relative Luftfeuchtigkeit in
einem Raum in 5%-Schritten von 40 bis 95 % voreingegeben werden. 0 bedeutet Löschen
aller Voreinstellungen. 3 Sekunden nach Eingabe Ihrer Voreinstellung arbeitet der Feuchtig-
keitsregler. Er stellt seine Arbeit ein, sobald die aktuelle Luftfeuchtigkeit den voreingestellten
Wert überschreitet. Der ebläsemotor läuft noch 5 Minuten nach. Sobald die aktuelle Luft-
feuchtigkeit 2 % unter den voreingestellten Wert fällt, beginnt der Feuchtigkeitsregler erneut
zu arbeiten. Der aktuelle Feuchtigkeitsgrad wird im Display angezeigt. In Abständen von
5 Sekunden abwechselnd mit der ablaufenden Zeit, wenn mit dem Timer eine Einstellung
vorgenommen wurde.
88830_PR-H90_DE-GB_NL_FR_ES_GR_IT_01072016_Komp kt-GA 01.07.16 17:13 Seite 8