Megasat HD 900 Twin CI+ User manual

HD 900 Twin CI+
Brillantes FernsehenBrillantes Fernsehen
BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch

DEUTSCH DEUTSCH
02 03
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde entwickelt und hergestellt, und erfüllt die internationalen Sicher-
heitsstandards. Bitte lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise sorgfältig vor der Inbe-
triebnahme des Gerätes.
Netzanschluss:
Vor der Inbetriebnahme überprüfen Sie bitte die Geräte auf die richtige Betriebsspan-
nung, sie beträgt 100~240V AC 50/60Hz.
Überlastung:
Überlasten Sie nicht die Wandsteckdose, das Verlängerungskabel oder den Adapter. Ver-
wenden Sie kein beschädigtes Netzkabel oder fassen es mit einer nassen Hand an, da
dies zu elektrischen Schlägen führen kann.
Flüssigkeit:
Das Gerät darf keinem Tropf-, Spritzwasser oder sonstigen Flüssigkeiten ausgesetzt werden.
Belüftung:
Halten Sie die Lüftungsschlitze an der Oberseite des Gerätes frei, um eine ausreichende
Luftzirkulation im Gerät zu ermöglichen. Stellen Sie das Gerät nicht auf Teppiche oder
weichen Möbeln. Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus oder in der
Nähe von einer Heizung oder anderen Wärmequellen. Stellen Sie keine anderen elektri-
schen Geräte auf die Obereite des Gerätes.
Erstickungsgefahr:
Lassen Sie Kinder nicht mit Folien oder anderen Verpackungsteilen spielen, es besteht Er-
stickungsgefahr.
Reinigung:
Stecken Sie das Gerät aus der Steckdose, bevor Sie es reinigen. Reinigen Sie das Gerät mit
einem weichen Tuch oder einem milden Spülmittel (keine Lösungsmittel).
Anschluss:
Trennen Sie den Receiver vom Stromnetz, wenn Sie ihn an das LNB anschließen oder
trennen um mögliche Schäden zu Vermeiden.
Standort:
Stellen Sie das Gerät nicht ins Freie um um Schäden durch Blitz, Regen oder Sonnenein-
strahlung zu vermeiden.
Önen des Gerätes:
Entfernen Sie nicht das Gehäuse, um das Risiko eines Stromschlags zu vermeiden. Kon-
taktieren Sie qualifiziertes und lizenziertes Service-Personal, um das Gerät zu reparieren,
oder kontaktieren Sie Ihren Händler.
Sicherheitshinweise......................................................................................... 03
1. Referenz
1.1 Allgemeine Merkmale ........................................................................... 04
1.2 Zubehör........................................................................................................... 04
2. Grundfunktionen
2.1 Vorderseite..................................................................................................... 05
2.2 Rückseite......................................................................................................... 06
2.3 Fernbedienung........................................................................................... 07
2.4 Common Interface................................................................................... 08
3.Installieren und Anschließen
3.1 Anschließen des Receivers.................................................................. 09
3.2 Anschließen einer Festplatte.............................................................. 10
4. Installation und Betrieb
4.1 Installation ..................................................................................................... 11
4.2 Programme verwalten ........................................................................... 15
4.3 Systemeinstellungen............................................................................... 17
4.4 Werkzeuge..................................................................................................... 20
4.5 Spiele................................................................................................................. 21
4.6 Speichermedium....................................................................................... 21
4.7 Aufnahme und Wiedergabe............................................................... 22
4.8 Media-Player Menü.................................................................................. 23
4.9 Weitere hilfreiche Informationen..................................................... 24
5. Zusätzliche Information
5.1 Fehlerbehebung........................................................................................ 25
5.2 Technische Daten...................................................................................... 26
5.3 Information ................................................................................................... 27

DEUTSCH DEUTSCH
04 05
• DVB-S/DVB-S2 Satelliten Receiver (MPEG-II/ MPEG-IV/ H.264).
• DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2 & 1.3 (USALS) kompatibel.
• Unicable kompatibel
• SCPC & MCPC Empfang von C/KU Band.
• Universal, Single, Single S & C Band Wide band LNB.
• Sensitive TWIN Tuner with Loop through
• PAL / NTSC Conversion.
• Variables Seitenverhältnis (4:3, 16:9) mit Pan oder Letter Box.
• Auflösung: 576p, 576i, 720p, 1080i, 1080p
• HDMI mit Upscale-Funktion umd die Bildqualität zu verbessern.
• 8 Favoriten Gruppen und Kindersicherung.
• 4 verschiedene Sortierfunktionen.
• Echt-Farben Bildschirmmenü.
• Teletext und Untertitel (OSD).
• 7 Tage EPG (Elektronischer Programmführer).
• Mehrsprachiges Menü.
• Alphanumerisches Display
• PVR ready mit USB Speichermedien (extern), oder interne Festplatte
Packen Sie das Gerät aus und vergewissern Sie sich, dass folgendes Zubehör dabei ist:
• Megasat HD 900 Twin CI+
• Bedienungsanleitung
• Zwei Fernbedienungen
• AAA Batterien
1
5 6 4 3 2
8 7
1.2 Lieferumfang
1. Referenz 2. Grundfunktionen
1.1 Allgemeine Merkmale
1. Alphanumerisches Display
Display Informationen über die Kanäle. Im Standby-Modus wird die Uhrzeit angezeigt.
2. Standby Taste
Die Standby-Taste wird verwendet, um das Gerät einzuschalten, oder um es in den
Standby-Modus zu setzen.
3. Kanal-Tasten
Umschalten der Programme nach oben oder unten und Steuerung im Menümodus.
4. Lautstärke-Tasten
Ändert die Lautstärke der Programme (laut oder leiser).
5. Menü-Taste
Um das Menü aufzurufen.
6. OK-Taste,
Um gewünschte Funktion im Menü zu wählen und zum Öffnen der Senderliste.
7. CI+ Slot
Einschub für ein CI oder CI+ Modul mit Smartcard.
8. USB-Anschluss
USB 2.0 Anschluss für externe USB-Geräte wie USB-Stick oder Festplatte.
2.1 Vorderseite

DEUTSCH DEUTSCH
06 07
1. LNB IN 1
Schließen Sie hier das erste Koaxailkabel an das LNB an.
2. LNB IN 2
Schließen Sie hier das zweite Koaxailkabel an das LNB an,
wenn Sie die Twin Funktion nutzen möchten.
3. LOOP OUT 1
Durchschleifen des LNB Signales
4. LOOP OUT 2
Durchschleifen des LNB Signales
5. VIDEO/AUDIO
Cinch-Ausgang für CVBS-Formate
6. HDMI OUT
HDMI Ausgang
7. USB
USB 2.0 Anschluss für externe USB-Geräte
wie USB-Stick oder Festplatte.
8. RS-232
Anschluss an ein Serial Port vom PC für Software Upgrades
9. Netzschalter
Hauptschalter zum Ein- oder Ausschalten des Gerätes
10. S/PDIF
Digitaler Audio Ausgang via Cinch Anschluss
11. TV SCART
Anschluss an einem TV über Scartkabel
9
11
81 243
56 7
10
2. Grundfunktionen 2. Grundfunktionen
2.2 Rückseite 2.3 Fernbedienung
1. TV/R ........................................Wechsel zwischen TV und RADIO Empfang
2. POWER..................................Ein- / Ausschalten
3. MUTE......................................Stummschalten des Tones
4. HDMI......................................Wechsel der TV Auflösung
5. FORMAT ...............................Wechsel zwischen 4:3 & 16:9 Bildschiemformat
6. TIME........................................Timer Einstellung
7. SLEEP......................................Einstellung der Zeit, nach dem sich der Receiver ausschaltet
8. NUMERIC KEY (0~9).....Programmwechsel oder Nummerneingabe
9. SUB..........................................Zeigt Untertitel (soweit verfügbar)
10. EPG..........................................Zeigt das TV/Radio EPG (Elektronische Programmzeitschrift)
11. FAV ...........................................Zeigt die Favoritenliste (die Sie vorher angelegt haben)
12. TXT...........................................Videotext
13. RECALL..................................Wechselt zwischen dem letzten und dem aktuellen Programm
14. SAT ...........................................Zeigt die Programmliste des jeweiligen Satelliten
15. MENU.....................................Menü Taste
16. EXIT..........................................Verlässt das aktuelle Menü Schritt für Schritt
17. CH +/-....................................Wechselt TV/Radio Programme
18. VOL +/-.................................Lautstärkeeinstellung
19. OK.............................................Bestätigung der aktuellen Auswahl / Öffnen der Programmliste
20. AUDIO...................................Auswahl oder Wechsel der Audiospur
21. PAUSE.....................................„Friert“ das aktuelle Bild ein
22. ZOOM....................................Zoomfunktion des aktuellen Programms
23. INFO........................................Zeigt Informationen des aktuellen Programms
24. FIND........................................Quickly find channels
25. OPT .........................................Multifeed Funktion
26. PAGE +/-...............................Seitenweise blättern
27. F1..............................................Funktionstaste
28. USB..........................................USB Menü, wenn ein USB Gerät angeschlossen ist
29. .........................................Vorwärts spulen
30. .........................................Rückwärts spulen
31. .........................................Start
32. .........................................Stop
33. .........................................Kapitel zurück
34. .........................................Kapitel vor
35. .........................................Pause / Timeshift
36. .........................................Start Aufnahme

DEUTSCH DEUTSCH
08 09
2. Grundfunktionen 3. Installieren und Anschließen
2.4 Common Interface
Verbinden Sie das Koaxialkabel mit dem LNB. Sie können ein LNB direkt an LNB IN an-
schließen, oder mehrere LNBs über einem DiSEqC Schalter oder Multischalter. Verbinden
Sie das HDMI oder Scartkabel mit Ihrem Fernseher.
HDMI
Koaxialkabel Koaxialkabel
Spiegel TV
Das folgende Diagramm zeigt Ihnen, wie Sie den Receiver, TV, LNB miteinander verbin-
den. Lesen Sie bitte zuerst die Anleitung, wenn Sie nicht sicher sind wie Sie die Kompo-
nenten miteinander verbinden sollen.
3.1 Anschließen des Receivers
LNB
Sie können mit Ihrem Receiver nicht nur Free to Air-Programme, sondern auch verschlüs-
selte Programme empfangen, sofern Sie im Besitz einer Smartcard und eines CI-Moduls
eines Programmanbieters sind.
CI-Modul (auch CAM, Conditional Access Modul)
Das CI-Modul nimmt die jeweiligen Smartcards auf und verfügt gleichzeitig über die je-
weilige Verschlüsselungssprache. Bisher war es notwendig, je Verschlüsselungssprache
ein entsprechendes Modul mit einer dazugehörigen Smartcard zu besitzen. Inzwischen
gibt es die ersten Module, die mehrere Sprachen entschlüsseln können.
Common Interface:
Die Schnittstelle (Eingabeschacht) für das CI-Modul, welche die Smartcards in digitalen
Receivern aufnimmt. Hier findet die Entschlüsselung im Modul statt.
Smartcard:
Die Karte enthält die Daten für die verschlüsselten Programme, für deren Freischaltung
Sie mit Erwerb der Karte gezahlt haben.
Einsetzen des Moduls:
Stecken Sie das Modul vorsichtig in den Steckplatz an der Frontseite des Receivers.
Einsetzen der Smartcard:
Stecken Sie die Smartcard vorsichtig in das CI-Modul an der Frontseite des Receivers ein
(mit der goldenen Kontaktfläche nach oben und dem Gerät zugewandt).
Other manuals for HD 900 Twin CI+
1
Table of contents
Languages:
Other Megasat Set-top Box manuals