
Geräteteilen. Beschädigte oder
verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines elektrischen Schlages.
e Wenn Sie mit einem
Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, verwenden Sie nur
Verlängerungskabel, die auch
für den Außenbereich zuge-
lassen sind. Die Anwendung
eines für den Außenbereich geeig-
neten Verlängerungskabels verrin-
gert das Risiko eines elektrischen
Schlages.
f Wenn der Betrieb des Elektro-
werkzeugs in feuchter Umge-
bung nicht vermeidbar ist, ver-
wenden Sie einen
Fehlerstromschutzschalter. Der
Einsatz eines Fehlerstromschutz-
schalters vermindert das Risiko
eines elektrischen Schlages.
3 Sicherheit von Personen
a Seien Sie aufmerksam, achten
Sie darauf, was Sie tun, und
gehen Sie mit Vernunft an die
Arbeit mit einem Elektrowerk-
zeug. Benutzen Sie kein Elektro-
werkzeug, wenn Sie müde sind
oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medika-
menten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch
des Elektrowerkzeugs kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b Tragen Sie persönliche Schutz-
ausrüstung und immer eine
Schutzbrille. Das Tragen persönli-
cher Schutzausrüstung, wie Staub-
maske, rutschfeste Sicherheits-
schuhe, Schutzhelm oder Gehör-
schutz, je nach Art und Einsatz des
Elektrowerkzeuges, verringert das
Risiko von Verletzungen.
c Vermeiden Sie eine unbeabsich-
tigte lnbetriebnahme. Vergewis-
sern Sie sich, dass das Elektro-
werkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromver-
sorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder
tragen. Wenn Sie beim Tragen
des Geräts den Finger am Schal-
ter haben oder das Gerät einge-
schaltet an die Stromversorgung
anschließen, kann dies zu Unfällen
führen.
d Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor
Sie das Elektrowerkzeug ein-
schalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem dre-
henden Geräteteil befindet, kann
zu Verletzungen führen.
e Vermeiden Sie abnormale Kör-
perhaltung. Sorgen Sie für einen
sicheren Stand und halten Sie
jederzeit das Gleichgewicht.
Dadurch können Sie das Elektro-
werkzeug in unerwarteten Situ-
ationen besser kontrollieren.
f Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern
von sich bewegenden Teilen.
Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bew-
egenden Teilen erfasst werden.
g Wenn Staubabsaug- und -auf-
fangeinrichtungen montiert wer-
den können, vergewissern Sie
sich, dass diese angeschlossen
sind und richtig verwendet wer-
den. Verwendung einer Staubab-
saugung kann Gefährdungen
durch Staub verringern.
10
MW-5459200-Bedien-2003.indd 10MW-5459200-Bedien-2003.indd 10 23.03.20 09:2023.03.20 09:20