Mennekes AMTRON Professional+ E 7,4 / 22 Specification sheet

AMTRON®
Professional+ (E) 7,4/ 22 (PnC),
Professional (E) 7,4/ 22
Betriebs- und Installationsanleitung
Operating and installation manual
Manual de instrucciones y de instalación
Manuel d’utilisation et guide d’installation
Istruzioni per l'uso e per l'installazione
Gebruiks- en installatiehandleiding
Drift- och installationsmanual
Bruks- og monteringsanvisning
Használati és telepítési utasítás
NORSK
MAGYAR
ESPAÑOL
FRANÇAIS
ENGLISH
DEUTSCH
SVENSKA
NEDERLANDS
ITALIANO


1
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Zu diesem Dokument...............................................2
1.1 Service ................................................................................2
1.2 Warnhinweise....................................................................2
1.3 Verwendete Symbolik.....................................................3
2 Zu Ihrer Sicherheit....................................................3
2.1 Zielgruppen .......................................................................3
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ...........................3
2.3 Bestimmungswidrige Verwendung.............................4
2.4 Grundlegende Sicherheitshinweise............................4
2.4.1 Qualifikation.......................................................................4
2.4.2 Ordungsgemäßer Zustand............................................4
2.4.3 Aufsichtspflicht beachten...............................................5
2.4.4 Ladekabel ordnungsgemäß verwenden ...................5
2.4.5 Ordnung halten.................................................................5
2.5 Sicherheitsaufkleber .......................................................5
3 Produktbeschreibung...............................................6
3.1 Typenschild........................................................................6
3.2 Lieferumfang ..................................................................... 7
3.3 Geräteaufbau ....................................................................7
3.4 Kabelaufhängung.............................................................8
3.5 Energiezähler ....................................................................8
3.6 Multifunktionstaster .........................................................9
3.7 Betriebsarten.....................................................................9
3.8 LED-Infofeld.......................................................................9
3.9 Gerätevarianten.............................................................. 10
4 Technische Daten ....................................................11
5 Installation ...............................................................12
5.1 Standortwahl ................................................................... 12
5.2 Zulässige Umgebungsbedingungen ........................ 12
5.3 Vorarbeiten an der Hausinstallation......................... 13
5.3.1 Versorgungsleitung verlegen ..................................... 13
5.3.2 Absicherung vorsehen ................................................. 13
5.4 Gerät öffnen..................................................................... 14
5.5 Gerät an der Wand montieren.................................... 15
5.6 Elektrischer Anschluss.................................................. 16
5.6.1 Spannungsversorgung ................................................. 16
5.6.2 Arbeitsstromauslöser.................................................... 16
5.7 Gerät auf einphasigen Betrieb einrichten................17
6 Inbetriebnahme....................................................... 17
6.1 Verbindung zur ECU einrichten ..................................17
6.2 Konfigurieren über die Weboberfläche.................... 18
6.2.1 Betriebsart "Autostart"................................................... 19
6.2.2 Betriebsart "Lokale Whitelist" ..................................... 19
6.2.3 Betriebsart "Backend-System" ..................................20
6.2.4 Betriebsart „Vernetzt“ ................................................... 21
6.2.5 Maximalen Ladestrom einstellen............................... 21
6.2.6 Erweiterte Einstellungen.............................................. 21
6.3 SIM-Karte einsetzen ..................................................... 30
6.4 Gerät einschalten........................................................... 31
6.5 Spannungsversorgung überwachen ........................ 31
6.6 Gerät prüfen ................................................................... 32
6.7 Gerät schließen ............................................................. 32
7 Bedienung............................................................... 33
7.1 Autorisieren .....................................................................33
7.2 Fahrzeug laden...............................................................33
7.3 Multifunktionstaster .......................................................34
7.3.1 Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter
wiedereinschalten..........................................................34
7.3.2 Fehlerstromschutzschalter prüfen............................ 35
8 Instandhaltung ....................................................... 35
8.1 Wartung............................................................................ 35
8.2 Reinigung ........................................................................ 36
8.3 Firmware Update............................................................37
9 Störungsbehebung.................................................37
9.1 Fehlermeldungen...........................................................37
9.2 Ersatzteile........................................................................ 38
9.3 Ladestecker notentriegeln ......................................... 38
10 Außerbetriebnahme und Demontage ................ 39
11 Lagerung ................................................................. 39
12 Entsorgung ............................................................. 39
13 Zubehör................................................................... 39
14 Glossar..................................................................... 40

2
1 Zu diesem Dokument
Der AMTRON®, im Folgenden "Gerät" genannt, ist in ver-
schiedenen Varianten erhältlich. Die Variante Ihres Geräts
entnehmen Sie dem Typenschild. Dieses Dokument
bezieht sich auf folgende Varianten des Geräts:
AMTRON®Professional+ E 7,4/ 22
AMTRON®Professional+ 7,4/ 22
AMTRON®Professional+ 7,4/ 22 PnC
AMTRON®Professional E 7,4/ 22
AMTRON®Professional 7,4/ 22
Die o. g. Varianten gibt es ebenfalls mit den not-
wendigen Voreinstellungen zur Anbindung an die
Abrechnungsdienstleistung MENNEKES ativo. Diese
Anleitung gilt ebenfalls für die ativo Varianten.
Diese Anleitung ist für den Betreiber und die
Elektrofachkraft bestimmt. Sie enthält Hinweise zur
sicheren Bedienung und Installation. Tätigkeiten, die nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden dürfen,
sind extra gekennzeichnet.
Beachten Sie alle zusätzlichen Dokumentationen für die
Verwendung des Geräts. Bewahren Sie alle Dokumente
zum Nachschlagen dauerhaft auf und geben Sie diese an
den nachfolgenden Betreiber weiter.
Die deutsche Fassung dieser Anleitung ist die Original-
Anleitung. Bei Anleitungen in anderen Sprachen handelt
es sich um Übersetzungen dieser Original-Anleitung.
Copyright © 2019 MENNEKES Elektrotechnik
GmbH & Co. KG
1.1 Service
Bei Fragen zum Gerät wenden Sie sich bitte an Ihren
zuständigen Servicepartner. Auf unserer Homepage unter
"Partnersuche" finden Sie weitere Ansprechpartner in
Ihrem Land.
Nutzen Sie für einen direkten Kontakt zu
MENNEKES das Formular unter "Kontakt" auf
https://www.chargeupyourday.com/
Halten Sie für eine zügige Bearbeitung bitte folgende
Informationen bereit:
Typenbezeichnung / Seriennummer
(siehe Typenschild am Gerät)
Weitere Informationen zum Thema
Elektromobilität finden Sie auf unserer
Homepage unter "FAQ".
https://www.chargeupyourday.com/faqs/
1.2 Warnhinweise
Warnung vor Personenschäden
TGEFAHR
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine unmittelbare Gefahr,
die zum Tod oder schwersten Verletzungen führt.
TWARNUNG
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine gefährliche Situation,
die zum Tod oder schweren Verletzungen führen kann.
TVORSICHT
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine gefährliche Situation,
die zu leichten Verletzungen führen kann.
Warnung vor Sachschäden
TACHTUNG
Dieser Warnhinweis bezeichnet eine gefährliche Situation,
die zu Sachschäden führen kann.

3
DE
1.3 Verwendete Symbolik
Das Symbol kennzeichnet Tätigkeiten, die nur
von einer Elektrofachkraft durchgeführt werden
dürfen.
Das Symbol kennzeichnet einen wichtigen
Hinweis.
Das Symbol kennzeichnet eine zusätzliche,
nützliche Information.
fDas Symbol kennzeichnet eine
Handlungsaufforderung.
Das Symbol kennzeichnet eine Aufzählung.
ÎDas Symbol verweist auf eine andere Stelle in dieser
Anleitung.
Das Symbol verweist auf ein anderes Dokument.
9Das Symbol kennzeichnet ein Ergebnis.
2 Zu Ihrer Sicherheit
2.1 Zielgruppen
Betreiber
Als Betreiber sind Sie für das Gerät verantwortlich.
Ihnen obliegt die Verantwortung für die bestimmungs-
gemäße Verwendung und den sicheren Gebrauch des
Geräts. Dazu zählt auch die Einweisung von Personen, die
das Gerät verwenden.
Als Betreiber ohne elektrotechnische Fachausbildung
dürfen Sie nur Tätigkeiten durchführen, die keine
Elektrofachkraft erfordern.
Elektrofachkraft
Als Elektrofachkraft verfügen Sie über eine aner-
kannte elektrotechnische Ausbildung. Aufgrund
dieser Fachkenntnisse sind Sie autorisiert, die in
dieser Anleitung geforderten elektrotechnischen
Arbeiten auszuführen.
Anforderungen an eine Elektrofachkraft:
Kenntnis der allgemeinen und speziellen Sicherheits-
und Unfallverhütungsvorschriften.
Kenntnis der elektrotechnischen Vorschriften.
Kenntnis der nationalen Vorschriften.
Fähigkeit, Risiken zu erkennen und mögliche
Gefährdungen zu vermeiden.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist eine Ladestation für den Einsatz im privaten
und halb-öffentlichen Bereich, z.B. Privatgrundstücke,
Firmenparkplätze oder Betriebshöfe, zu denen ein einge-
schränkter Zugang besteht.
Das Gerät ist ausschließlich zum Aufladen von
Elektrofahrzeugen vorgesehen.
Ladung nach Mode3 gemäß IEC 61851-1 für
Elektrofahrzeuge mit nicht-gasenden Batterien.
Steckvorrichtungen gemäß IEC 62196.
Elektrofahrzeuge mit gasenden Batterien können nicht
geladen werden.
Das Gerät ist ausschließlich für die ortsfeste Montage vor-
gesehen und ist im Innen- und Außenbereich einsetzbar.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Mennekes Automobile Accessories manuals
Popular Automobile Accessories manuals by other brands

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED 279746 Assembly and Safety Advice

SSV Works
SSV Works DF-F65 manual

ULTIMATE SPEED
ULTIMATE SPEED CARBON Assembly and Safety Advice

Witter
Witter F174 Fitting instructions

WeatherTech
WeatherTech No-Drill installation instructions

TAUBENREUTHER
TAUBENREUTHER 1-336050 Installation instruction