
Konfiguration
Schalten Sie das Thermostat aus und halten Sie dann die Taste "" für 5 Sekunden gedrückt, um das Konfigurationsmenü aufzurufen. Drücken Sie " ", um
zum nächsten Menüpunkt zu wechseln. Die Auswahl mit erfolgt mit den Tasten " + " oder " - ". Um das Menü zu verlassen, halten Sie die Taste "" für einige
Sekunden gedrückt. Erfolgt kein Tastendruck, wird das Menü nach etwa 20 Sekunden automatisch verlassen. Um die Werkseinstellung wieder herzustellen, sind
die Tasten „ + „ und „ – „ gleichzeitig für mindesten 3 Sekunden gedrückt zu erhalten. Das erfolgreiche Zurücksetzen wird mit der Anzeige „DEF“ signalisiert.
Angezeigt
(
Werkseistellung
)
Steuermodus PI-Reger / feste Hysterese
Regelgenauigkeit (gilt nur für den HP-Steuermodus)
1) Diese Funktion bietet eine maximale Solltemperatur. Die Standardeinstellungen 35 ℃, kann zwischen 20 ℃ und 35 ℃ geändert werden.
2) Diese Funktion liefert eine minimale Solltemperatur. Die Voreinstellung ist 5 ℃, es kann zwischen 5 ℃ bis 20 ℃ geändert werden.
3) ECO-Temperatur für Energiesparperioden, z.B. während der Nacht
4) Komfort-Temperatur für Heizperioden, z.B. während des Tages
5) Hierüber können Sie die Displaybeleuchtung ein-/ausschalten
6) Temperatur-Offset zum Abgleich der IST-Temperatur, z.B. bei Montage des Thermostaten an einer kalten Außenwand.
Sie können die Raumtemperaturanzeige bis zu 5 höher oder niedriger einstellen. Ihr Thermostat wurde im Werk genau kalibriert, aber Sie haben die
Möglichkeit, die Anzeigetemperatur entsprechend Ihrem vorherigen Thermostat zu ändern. Die aktuelle oder eingestellte Raumtemperatur wird auf
der rechten Seite des Displays angezeigt.
7) Wählen Sie den gewünschten Steuerungsmodus. Bei der Einstellung PI wird eine adaptive Regelung verwendet. Im HP-Modus wird eine einstellbare
Schalthysterese verwendet.
8) Wählen Sie die Regelgenauigkeit der Schalthysterese (nur verfügbar im HP-Steuerungsmodus). Die werkseitige Voreinstellung ist 0,5 ℃.
9) Die Ventilschutzfunktion verhindert ein verkalken von Heizungsventilen. Erfolgt mehr als 24 Stunden kein Einschalt-Befehl, wird der Schaltausgang
des Empfängers für 30 Sekunden durchgeschaltet damit das Heizungsventil bewegt wird.
LED-Anzeigen im Betrieb Fehlermeldungen
Rote LED An = Empfänger ist Empfangsbereit E1 = Sensor prüfen
Rote LED Aus = Empfänger ist Aus (Verbraucher ist ebenfalls Aus) E2 = Batterie tauschen
Grüne LED AN = Verbraucher ist eingeschaltet
Grüne LED AUS = Verbraucher ist ausgeschaltet
Gelbe LED = Signal Empfangsstatus
Technische Daten
Sender Empfänger
Betriebsspannung: 2xAA (2x1,5V) Batterien Spannungsversorgung: 230V / 50Hz
Temperaturbereich int. Sensor: 5°C-35°C (41°F-95°F) Schaltspannung: max. 250V
Toleranzbereich: +/-1°C, +/-1°F Ausgang: potentialfrei, max. 16A
Montageart: Aufputz Montage Abmessungen: 109x84x29mm
Abmessungen: 85x75x23mm