Mi-Heat MH7H-EH User manual

Einsatzbereich
Das MCO Home Z-Wave Thermostat MH7H-EH eignet sich zur Steuerung von elektrischen Fu bodenheizungen und anderen elektrischen Heizgeräten wie etwa
Infrarot-Heizpaneele, Heizlüfter oder Konvektoren.
Mit dem integrierten Z-Wave-Modul lässt sich dieses Thermostat in viele Z-Wave fähige Hausautomationssysteme einbinden. Dank des Z-Wave Standards
können Produkte unterschiedlichster Hersteller miteinander in einem Funknetz (Z-Wave fähige Smarthome Zentrale erforderlich, bitte Kompatibilität vorab
prüfen) verwendet werden. Somit ist das MCO Home Z-Wave Thermostat auch mit vielen anderen Z-Wave Produkten anderer Hersteller in einem gemeinsamen
Z-Wave Funknetz einsetzbar.
Das Thermostat kann alternativ auch ohne eine Z-Wave Zentrale über die Gerätetasten eingestellt und bedient werden.
Sicherheitshinweise und Maßnahmen
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Verwenden Sie das Produkt streng bestimmungsgemä , wie in der Betriebsanleitung beschrieben.
Zur Vermeidung eines Stromschlags das Gerät nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen und darauf achten, dass kein Wasser darauf tropft.
Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung in Ihrem Hause mit der auf dem Typenschild angegebenen Betriebsspannung übereinstimmt.
Der elektrische Anschluss darf nur von qualifizierten Fachkräften in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften für Elektrosicherheit durchgeführt
werden.
Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, durch Personen (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
mangels Erfahrung und/oder mangels Wissens benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Anzeige und Bedienmöglichkeiten
Mi-Heat Heizsysteme GmbH
Ol Streek 39a | 26607 Aurich | Deutschland
Tel.: +49 (0) 4941
-
6971930
|
Web:
mi
-
heat.de
|
Mail: info@infrarot
-
fussboden.de
INSTALLATIONSANLEITUNG

2
Montage- und nstallationsdiagramm
Das Thermostat ist ausschlie lich für die Montage in Innenräumen vorgesehen. Es wird empfohlen, das Thermostat in einer Höhe von ca. 1,5 m über dem Boden
zu montieren, wo es etwa der durchschnittlichen Raumtemperatur entspricht. Es sollte vor direkter Sonneneinstrahlung, Abdeckungen oder Wärmequellen
geschützt werden, um falsche Temperaturmessungen zu vermeiden.
1) Unterbrechen Sie vor der Installation die Stromzufuhr durch einen
Schutzschalter oder eine Sicherung.
2) Ziehen Sie zunächst die Displayeinheit von dem Unterputz-
Elektronikmodul ab.
3) Schlie en Sie alle Leitungen gemä dem unten abgebildeten
Verdrahtungsdiagramm an.
4) Schieben Sie das Unterputz-Elektronikmodul in die Anschlussdose und
befestigen Sie es mit zwei Schrauben. Danach montieren Sie die
Displayeinheit wieder.
5) Vergewissern Sie sich, dass das Gerät richtig montiert ist, bevor Sie die Stromzufuhr
wieder einschalten.
Betrieb
Ein/Aus Schalten
Nach dem Anlegen der Stromzufuhr zeigt das Gerät "OFF" an, alle Ausgänge sind zwangsweise ausgeschaltet. Berühren Sie die Taste 3, um den Betriebsmodus
(Manuell / Aus / Automatisch) umzuschalten. Bestätigen Sie die getroffene Auswahl über die Taste 2. Nach dem Einschalten zeigt das Gerät den Wochentag,
Uhrzeit, Betriebsmodus, aktuelle Temperatur, Ausgangsstatus usw.
Hinweis: Wenn die Hintergrundbeleuchtung erloschen ist, drücken Sie bitte zuerst die Taste 3, um die Hintergrundbeleuchtung einzuschalten. Danach drücken
Sie dann erneut die Taste 3 für den entsprechenden Betriebsmodus.
Einstellung der Temperatur
Im normalen Betriebszustand gelangen Sie durch Drücken der Tasten S4 oder S5 in die Temperatureinstellungsoberfläche. Der Einstellbereich ist von 5-37°C.
Durch Drücken der Tasten S4 oder S5 kann der Wert eingestellt werden. Drücken Sie die Taste S3 oder warten Sie 25 Sekunden, ohne eine Taste zu drücken, damit
die Einstellung gespeichert wird und das Gerät zur normalen Betriebsoberfläche zurückkehrt.
Auto-Modus: Der geänderte Wert ist nur bis zur nächsten eingestellten Uhrzeit des Auto-Modus aktiv. Danach wird der geänderte Wert überschrieben.
Manueller Modus: Der geänderte Wert ist bis zur nächsten Einstellung gültig.
Urlaubsmodus: Der geänderte Wert ist bis zur nächsten Einstellung gültig.
Tastensperre
Wenn Sie im Normalbetrieb die Tasten S1 und S4 lange drücken, erscheint ein Symbol, das anzeigt, dass alle Tasten gesperrt sind. Wenn Sie die Tasten S1 und
S4 erneut lange drücken, verschwindet das Symbol und alle Tasten funktionieren wieder normal.
Betriebsmodus Manuell / Automatisch
In der normalen Anzeigeoberfläche kann durch Berühren der Taste S3 zwischen manuellem und automatischem Modus umgeschaltet werden. Durch Drücken der
Taste S2 wird die Einstellung gespeichert.
Automatischer Modus: Das Gerät folgt automatisch den voreingestellten Zeiträumen und Temperatureneinstellungen.
Manueller Modus: Das Gerät folgt den manuellen Temperatureinstellungen.
Urlaubsmodus
Halten Sie die Taste S2 lange gedrückt, während Sie sich im manuellen oder automatischen Modus befinden, um den Urlaubsmodus zu aktivieren.
Bei aktivem Urlaubsmodus wird ein
Symbol im Display angezeigt. Die Standardtemperatur ist 10°C, der Einstellbereich beträgt 5-37°C. Drücken Sie die Taste
S4 oder S5, um die Temperatur einzustellen. Anschlie end drücken Sie die Taste S3 oder warten Sie 25 Sekunden, um die Einstellung zu speichern und zur normalen
Arbeitsoberfläche zurückzukehren. Durch erneutes langes Drücken der Taste S2 wird der Urlaubsmodus beendet und das
Symbol verschwindet.
Uhrzeit einstellen
Halten Sie in der normalen Arbeitsoberfläche die Taste S1 lange gedrückt, um in die Einstellung der Uhrzeit zu gelangen. Drücken Sie anschlie end die Tasten S4
oder S5, um die Parameter "Woche, Stunde und Minute" einzustellen und bestätigen die Eingaben jeweils mit der Taste S1.
Schaltzeiten und Temperaturen für den automatischen Modus einstellen
Drücken Sie in der normalen Arbeitsoberfläche kurz auf die Taste S1, um die Einstellung der Zeiträume zu aktivieren. Für jeden Tag der Woche können vier
Zeiträume eingestellt werden. Drücken Sie die Taste S2, um zwischen "Stunden, Minuten, Temperaturwert" zu wechseln. Durch Drücken der Tasten S4 oder S5
können Sie den Wert ändern. Nachdem Sie die Einstellung der 4 Zeiträume am Montag beendet haben, drücken Sie S1 und gehen Sie genauso vor, um die
Zeiträume der nächsten Tage einzustellen. Nachdem alle Zeiträume eingestellt sind, drücken Sie die Taste S1 oder warten Sie 25 Sekunden ohne
Tastenbetätigung, um die Einstellung zu speichern und zur normalen Anzeige zurückzukehren. Das Gerät arbeitet dann mit der neuen Einstellung.
Default-
Einstellungen:
Tag
Periode 1
Periode 2
Periode 3
Periode 4
Mon
–
Fri
5:00 28°C
7:00 24°C
17:00 28°C
22:00 24°C
Sat
–
Sun
5:00 28°C
9:00 24°C
17:00 28°C
22:00 24°C

3
Hochtemperaturschutz
Wenn der externe Temperatursensor einen Temperaturwert von mehr als 55 °C feststellt, aktiviert das Gerät den Hochtemperaturschutz und die elektrische
Heizung wird ausgeschaltet. Zusätzlich erscheint ein Symbol für den Hochtemperaturschutz im Display.
Wenn der externe Temperatursensor einen Temperaturwert unter 50 C feststellt, kehrt das Gerät zum normalen Betrieb zurück. Das Symbol für den
Hochtemperaturschutz verschwindet.
Frostschutz-Funktion (optional)
Wenn der eingebaute Temperatursensor einen Temperaturwert unter 5°C feststellt, aktiviert das Thermostat die Frostschutz-Funktion und schaltet die
Heizquelle ein. Währenddessen wird das Symbol für den Frostschutz im Display angezeigt.
Wenn der eingebaute Temperatursensor einen Temperaturwert über 8°C feststellt, schaltet das Gerät den Frostschutz aus und kehrt zum normalen Betrieb zurück.
Das Symbol für den Frostschutz verschwindet auf dem Display.
Hinweis: Wenn das Gerät nicht mit einem externen Temperatursensor verbunden ist, wird nur das Symbol für die Innentemperatur angezeigt. Wenn das Gerät
mit einem externen Temperatursensor verbunden ist, zeigt es die Innentemperatur und das Symbol für den Hochtemperaturschutz an.
Luftfeuchtigkeitsanzeige
Drücken Sie in der normalen Arbeitsoberfläche lange die Tasten S1 und S5, somit gelangen Sie in die Luftfeuchtigkeitsanzeige. Wenn Sie die Tasten S1 und S5
erneut lange drücken, kehrt das Gerät zur normalen Anzeige zurück.
Z-Wave Betrieb
Halten Sie in der normalen Arbeitsoberfläche die Taste S4 lange gedrückt, um die Z-Wave Einstellungen zu öffnen. Wenn das Gerät noch in keinem Z-Wave
Netzwerk angemeldet ist, wird "- - -" auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie dann einmal die Taste S4, um das Gerät in den Lernmodus zu versetzen und eine
Node-ID zu erhalten. Wenn die Aufnahme erfolgreich war, wird nach einigen Sekunden eine Node-ID auf dem Bildschirm angezeigt.
Eine Node-ID kann uns immer darüber informieren, ob das Gerät im Z-Wave Netzwerk ist oder nicht.
Hinweis: Führen Sie die gleichen Schritte aus, um das Gerät aus dem Z-Wave Netzwerk zu entfernen.
Nach dem Entfernen wird das Gerät auf seine Z-Wave-Werkseinstellung zurückgesetzt.
Schalten Sie das Gerät nach der Aufnahme aus und dann wieder ein. Nun ist das Gerät bereit, vom
Controller/Gateway im Z-Wave-Netzwerk betrieben zu werden. Die genauen Z-Wave Steuerbefehle entnehmen Sie bitte der Tabelle am Ende der Anleitung.
Erweiterte Einstellungen
Im ausgeschalteten Zustand (OFF) können Sie durch gleichzeitiges langes Drücken der Tasten S3 und S5 in die erweiterten Einstellungen gelangen. Diese Ebene
ist mit dem Code 1234 abgesichert. Über die Tasten 4 und 5 können Sie die Zahlenwerte ändern. Mit der Taste 3 springen Sie zur nächsten Ziffer. Sobald Sie den
Code 1234 im Display eingestellt haben, drücken Sie die Taste 2 zur Bestätigung.
Nachfolgend sind die Parameter aufgeführt, die eingestellt werden können:
Ziffer
Funktion
Default
-
Wert
Bereich
Bemerkung
P01
Temp. Einstellung Obergrenze
37
,0
°C
0
,0
-
99
,5
°C
Die Obergrenze muss immer höher als die
Untergrenze sein
P02
Temp
. Einstellung
Unter
grenze
5
,0
°C
0
,0
-
99
,5
°C
P03
Slave
-
Adresse
1
1
-
64
Reserviert
P04
Zeit
-
Format
24h
12
/
24h
Stunden
P05
EH negative Hysterese
WH negative Hysterese
1,5°C
0,5°C
0
,0
-
10
,0
°C
P06
EH positive Hysterese
WH positive Hysterese
0,0°C
0,5°C
0
,0
-
10
,0
°C
P07
Frostschutz
Funktion
5
,0
°C
0
,0
-
30
,0
°C
P08
Hochtemperaturschutz
55
,0
°C
25
,0
-
95
,0
°C
P09
Verhalten nach Spannungszufuhr
OFF
OFF
/
OPN
/
PRU
OFF = Gerät beleibt ausgeschaltet
OPN = Gerät wird eingeschaltet
PRU = Gerät startet im letzten Zustand
P10
Der Zeitpunkt der Temperaturänderung
2
0
-
99
P11
Kalibrierung der Innentemperatur
0,0°C
-
9,5 bis +9,5°C
P12
Tastenton
3
OFF / 0
-
9
P13
Hintergrundbeleuchtung
2
1
-
8 / ON / OFF
P14
Kalibrierung der
Au en
temperatur
-
9,5 bis
+9,5°C
P15
Steuerung auf Basis der Au entemperatur
OFF
ON / OFF
P15
Anzeige
auf Basis der Au entemperatur
OFF
ON / OFF
P17
Temperaturanzeige
OC
OC /OF
OC = Celsius OF = Fahrenheit
P18
Werkseinstellung wiederherstellen
Display: 53
Passwort: 55
00
-
99
Ändern Sie 53 auf 55 und drücken Sie die Taste S3
zur Bestätigung
P1
9
Hochtemperaturschutz Hysterese
5,0°C
1,0
-
10,0°C
Z-Wave Parameter
Z-Wave Commands Geteilt

4
Technische Daten
Protokoll: Z-Wave - 868,4 MHz Betriebstemperatur: 0-50°C
Montageart: Unterputz Kompatible NTC-Sensoren: 15kOhm bei 25°C
Ausführung: Kabelgebunden IP Schutzart: IP21
Betriebsspannung: 230 Volt Abmessungen (BxHxT): 86x86x46mm
Max. Schaltleistung: 16A / 3680 Watt
Entsorgungshinweis
Dieses Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind
entsprechend der Elektro- und Elektronik-Altgeräte Richtlinie über die örtlichen
Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen.
Hinweis zur Konformität
Das CE
-
Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, dass sich ausschlie lich an die
Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Dokumentation © 2021 Mi-Heat Heizsysteme GmbH
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des Herausgebers darf diese Anleitung auch nicht auszugsweise in irgendeiner Form reproduziert oder
vervielfältigt werden. Es ist möglich, dass das vorliegende Handbuch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist. Für Fehler technischer oder
drucktechnischer Art und ihre Folgen übernehmen wir keinerlei Haftung.

5
Operating Range
The MCO Home Z-Wave thermostat MH7H-EH is suitable for controlling electric underfloor heating and other electric heating devices such as infrared heating
panels, fan heaters or convectors.
With the integrated Z-Wave module, this thermostat can be integrated into many Z-Wave enabled home automation systems. Thanks to the Z-Wave standard,
products from a wide range of manufacturers can be used together in a wireless network (Z-Wave-capable Smarthome control unit required, please check
compatibility in advance). This means that the MCO Home Z-Wave thermostat can also be used with many other Z-Wave products from other manufacturers in a
common Z-Wave radio network.
Alternatively, the thermostat can also be set and operated without a Z-Wave central unit using the device buttons.
Safety instructions and measures
Please read these operating instructions carefully before using the product for the first time.
Use the product strictly as intended, as described in the operating instructions.
To avoid electric shock, never immerse the product in water or other liquids and make sure that no water drips on it.
Make sure that the mains voltage in your home corresponds to the operating voltage indicated on the rating plate.
The electrical connection may only be carried out by qualified personnel in accordance with the applicable electrical safety regulations.
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and /
or knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
Children should be supervised to ensure that they do not play with the device.
Display and operating options
Mi-Heat Heizsysteme GmbH
Ol Streek 39a | 26607 Aurich | Germany
Tel.: +49 (0)4941-6971930 | Web: mi-heat.com | Mail: info@infrarot-fussboden.de
INSTALLATION INSTRUCTIONS

6
Mounting and installation diagram
The thermostat is intended for indoor mounting only. It is recommended to mount the thermostat at a height of approx. 1.5 m above the floor, where it
corresponds approximately to the average room temperature. It should be protected from direct sunlight, covers or heat sources to avoid incorrect temperature
readings.
1) Disconnect the power supply by a circuit breaker or fuse before installation.
2) First disconnect the display unit from the flush-mounted electronics module.
3) Connect all wires according to the wiring diagram shown below.
4) Slide the flush-mounted electronics module into the junction box and secure
it with two screws. Then mount the display unit again.
5) Make sure that the unit is correctly mounted before switch on the power
supply again.
Operation
Switching On/Off
After applying power, the unit displays "OFF", all outputs are forcibly switched off. Touch key 3 to switch the operating mode (Manual / Off / Automatic).
Confirm the selection made by touching key 2. After switching on, the unit displays the day of the week, time, operating mode, current temperature, output
status, etc.
Note: If the backlight has gone out, please press key 3 first to switch on the backlight. Then press the 3 key again for the corresponding operating mode.
Setting the temperature
In normal operating mode, press the S4 or S5 key to enter the temperature setting interface. The setting range is from 5-37°C. Press the S4 or S5 keys to set the
value. Press the S3 key or wait 25 seconds without pressing a key so that the setting is saved and the unit returns to the normal operating interface.
Auto mode: The changed value is only active until the next set time of the auto mode. After that, the changed value is overwritten.
Manual mode: The changed value is valid until the next setting.
Vacation mode: The changed value is valid until the next setting.
Key lock
If you press the S1 and S4 buttons for a long time during normal operation, a symbol appears indicating that all buttons are locked. If you press the S1 and
S4 buttons again for a long time, the symbol disappears and all buttons function normally again.
Operating mode Manual / Automatic
In the normal display interface, you can switch between manual and automatic mode by touching the S3 key. Pressing the S2 key saves the setting.
Automatic mode: The unit automatically follows the preset time periods and temperature settings.
Manual mode: The appliance follows the manual temperature settings.
Vacation mode
Press and hold the S2 button while in manual or automatic mode to activate vacation mode. When vacation mode is active, a
symbol is shown in the
display. The default temperature is 10°C, the setting range is 5-37°C. Press the S4 or S5 button to set the temperature. Then press the S3 button or wait 25
seconds to save the setting and return to the normal work interface. Press the S2 button again for a long time to exit the vacation mode and the
symbol
disappears.
Setting the time
In the normal work interface, keep the S1 key pressed for a long time to enter the time setting. Then press the S4 or S5 buttons to set the "week, hour and
minute" parameters and confirm each entry with the S1 button.
Setting switching times and temperatures for automatic mode
In the normal work interface, briefly press the S1 key to activate the setting of the time periods. Four time periods can be set for each day of the week. Press the
S2 key to switch between "hours, minutes, temperature value". Press the S4 or S5 button to change the value. After you have finished setting the 4 time periods
on Monday, press S1 and proceed in the same way to set the time periods of the next days. After all time periods have been set, press S1 or wait 25 seconds
without pressing any buttons to save the setting and return to the normal display. The unit will then operate with the new setting.
Default
Settings:
Day
Period 1
Period 2
Period 3
Period 4
Mon
–
Fri
5:00 28°C
7:00 24°C
17:00 28°C
22:00 24°C
Sat
–
Sun
5:00 28°C
9:00 24°C
17:00 28°C
22:00 24°C
High temperature protection
If the external temperature sensor detects a temperature value of more than 55 °C, the unit activates the high temperature protection and the electric heating is
switched off. In addition, a high-temperature protection symbol appears in the display.
If the external temperature sensor detects a temperature value below 50 C, the appliance returns to normal operation. The symbol for high temperature
protection disappears.

7
Frost protection function (optional)
When the built-in temperature sensor detects a temperature value below 5°C, the thermostat activates the frost protection function and switches on the
heating source. Meanwhile, the frost protection symbol is shown in the display.
When the built-in temperature sensor detects a temperature value above 8°C, the appliance switches off the frost protection and returns to normal operation.
The frost protection symbol disappears from the display.
Note: If the unit is not connected to an external temperature sensor, only the indoor temperature symbol is displayed. If the unit is connected to an external
temperature sensor, it displays the indoor temperature and the high temperature protection symbol.
Humidity display
In the normal work interface, press and hold the S1 and S5 keys to enter the humidity display. If you long press the S1 and S5 buttons again, the unit will return
to the normal display.
Z-Wave operation
In the normal user interface, hold down the S4 button for a long time to open the Z-Wave settings. If the unit is not yet registered in a Z-Wave network, "- -" is
displayed on the screen. Then press the S4 button once to put the unit into learning mode and obtain a node ID. If the recording was successful, a Node ID is
displayed on the screen after a few seconds.
A Node ID can always tell us whether the device is in the Z-Wave network or not.
Note: Follow the same steps to remove the device from the Z-Wave network.
After removal, the unit will be reset to its Z-Wave factory settings.
After the recording, switch the unit off and then on again. Now the device is ready to be operated by the controller/gateway in the Z-Wave network.
Please refer to the table at the end of the instructions for the exact Z-Wave control commands.
Advanced settings
When the unit is switched off (OFF), you can access the advanced settings by simultaneously pressing the S3 and S5 buttons for a long time. This level is secured
with the code 1234. You can change the numerical values with keys 4 and 5. With key 3 you jump to the next digit. As soon as you have set the code 1234 in the
display, press key 2 to confirm.
The parameters that can be set are listed below:
Z-Wave Parameters
Z-Wave Commands Geteilt

8
Technical data
Protocol: Z-Wave - 868.4 MHz Operating temperature: 0-50°C
Mounting type: Flush-mounted Compatible NTC sensors: 15kOhm at 25°C
Design: Wired IP protection class: IP21
Operating voltage: 230 Volt Dimensions (WxHxD): 86x86x46mm
Max. Switching capacity: 16A / 3680 Watt
Disposal note
Do not dispose of this appliance in household waste! Electronic devices must be
disposed of in accordance with the Waste Electrical and Electronic Equipment
Directive via the local collection points for waste electronic equipment.
Note on conformity
The CE mark is an over
-
the
-
counter mark that is addressed exclusively to the
authorities and does not imply any assurance of properties.
Documentation © 2021 Mi-Heat Heizsysteme GmbH
All rights reserved. No part of this manual may be reproduced or duplicated in any form without the written consent of the publisher. It is possible that this
manual contains typographical defects or printing errors. We accept no liability whatsoever for errors of a technical or printing nature and their consequences.
Table of contents
Languages:
Other Mi-Heat Thermostat manuals

Mi-Heat
Mi-Heat TC-500 Wifi User manual

Mi-Heat
Mi-Heat TH213 User manual

Mi-Heat
Mi-Heat E91 User manual

Mi-Heat
Mi-Heat SAS816RF User manual

Mi-Heat
Mi-Heat SAS918RF User manual

Mi-Heat
Mi-Heat C16 User manual

Mi-Heat
Mi-Heat SAS816FHL-AP User manual

Mi-Heat
Mi-Heat MST1 User manual

Mi-Heat
Mi-Heat Optima Wlan Classic User manual

Mi-Heat
Mi-Heat TH213 User manual
Popular Thermostat manuals by other brands

American Standard
American Standard Enfield T37373X installation instructions

EUROSTER
EUROSTER 6060 Installation and operation manual

Aube Technologies
Aube Technologies TH115 A owner's guide

Danfoss
Danfoss DEVIreg Smart installation guide

TOTALINE
TOTALINE Gold P274-1100 owner's manual

Honeywell
Honeywell Tradeline T8611M installation instructions