Minox NV 351 User manual

MINOX NV 351
Bedienungsanleitung
Instruction manual
Mode d'emploi

MINOX NV 351
• Deutsch
• English
• Français
• Español

MINOX NV 351
5
4
9
8
76
23 1

2
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Seite 3
Lernen Sie Ihr
Nachtsichtgerät kennen Seite 4
Bedienelemente Seite 4
Allgemeine Hinweise Seite 4
Bedienhinweise Seite 5
Einsatz bei Tageslicht Seite 5
- Einlegen der Batterie Seite 5
- Anschalten des Gerätes Seite 5
- Ausschalten des Gerätes Seite 5
Einsatz bei Nacht Seite 6
- Anschalten des Gerätes Seite 6
- Justierung Seite 6
- Infrarotstrahler Seite 6
- Ausschalten des Gerätes Seite 7
Aufbewahrung Seite 7
Wichtige Informationen Seite 8
Pflegetipps Seite 9
Fehlerbeseitigung Seite 10
Technische Daten Seite 12
Kundendienst Seite 13
Gewährleistungsbestimmungen Seite 14

3
Einleitung
Sehr geehrter MINOX Kunde,
herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses
MINOX Nachtsichtgerätes. Mit diesem Gerät
haben Sie sich für ein Produkt von höchster
optischer und feinmechanischer Qualität ent-
schieden.
Diese Anleitung soll Ihnen ein Berater sein, um
das Leistungsspektrum Ihres MINOX Nacht-
sichtgerätes optimal zu nutzen.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem MINOX Nacht-
sichtgerät viel Freude und mit Sicherheit den
perfekten Durchblick!

4
Lernen Sie Ihr
Nachtsichtgerät kennen
Bedienelemente
1. Objektiv
2. Objektiv Fokussierung
3. Bereitschafts-LED
4. Okular-Fokussierung
5. Batteriefachdeckel
6. Ein/Aus-Hauptschalter (ON)
7. Schalter für Infrarot-Strahler (IR)
8. Infrarot-Strahler
9. Stativgewinde
Allgemeine Hinweise
Dieses hochwertige, optisch-elektronische Pro-
dukt ist ausgestattet mit einem Restlichtver-
stärker der Generation 1+. Das Einsatzgebiet
umfasst ausschließlich die Beobachtung und
Orientierung bei Dämmerung, Mondschein,
Sternenlicht oder Dunkelheit (in Verbindung
mit dem Infrarot-Strahler). Der Temperaturbe-
reich reicht von –30 bis +50 °C. (Lagertempe-
raturbereich von 0 bis +60 °C) Durch seine
kompakten Abmessungen ist es einfach zu be-
dienen und jederzeit einsetzbar. Bei ordnungs-
gemäßer Benutzung und Pflege gewährleistet
dieses Nachtsichtgerät einwandfreie Funktion
über viele Jahre.

5
Bedienhinweise
Einsatz bei Tageslicht
( Nur zum Testen der Batterie )
Einlegen der Batterie
Bitte stellen Sie sicher, dass das Objektiv Ihres
Nachtsichtgerätes mit dem Objektivschutzdek-
kel verschlossen ist. Entfernen Sie dann den
Batteriefachdeckel und legen Sie die Batterie
(1 x CR 123A) ein. Beachten Sie dabei die kor-
rekte Polarität:
– Pol auf der Batteriedeckelseite.
Schliessen Sie das Batteriefach vollständig.
Anschalten des Gerätes
ACHTUNG: Um die empfindliche Bildröhre vor
irreparablen Schäden zu schützen, entfernen
Sie bitte bei Tageslicht niemals den Objektiv-
schutzdeckel.
Betätigen Sie den Hauptschalter (ON). Die grü-
ne LED zwischen Schalter (IR) und Hauptschal-
ter (ON) leuchtet. Wenn Sie durch das Okular
schauen, sehen Sie eine helle, grüne, fluores-
zierende Abbildung.
Ausschalten des Gerätes
Betätigen Sie den Hauptschalter (ON), die grü-
ne LED geht aus. Wenn Sie durch das Okular
schauen, sehen Sie das grüne Bild noch für

einige Minuten, bevor es verschwindet. Diese
Funktion ist normal und kein Grund zur Bean-
standung, weil das Nachtsichtgerät sich all-
mählich abschaltet.
Einsatz bei Nacht
Anschalten des Gerätes
Entfernen Sie den Objektivschutzdeckel. Betäti-
gen Sie den Hauptschalter (ON). Die grüne LED
zwischen Schalter (IR) und Hauptschalter (ON)
leuchtet. Wenn Sie durch das Okular schauen,
erscheint ein grünes, fluoreszierendes Bild.
Justierung
Visieren Sie ein Objekt an, welches sich in einer
Entfernung von 20 - 30 m (22 - 33 yds) befindet.
Drehen Sie den Justierring am Okular, bis Sie
eine scharfe Abbildung erhalten. Danach dre-
hen Sie bei der weiteren Beobachtung den
Objektivring, um die Schärfe der Abbildung
anzupassen. Falls nötig, wiederholen Sie diesen
Vorgang.
Infrarotstrahler
Mit dem Infrarotstrahler lässt sich unter unzu-
reichenden Lichtverhältnissen ein besseres
Abbildungsergebnis erzielen. Nach zusätzli-
chem Betätigen des Schalters (IR) leuchtet die
rote LED zwischen Schalter (IR) und Haupt-
6

7
schalter (ON), der Infrarotstrahler ist nun an-
geschaltet und das Bild ist heller.
Ausschalten des Gerätes
Betätigen Sie den Hauptschalter (ON), die grü-
ne und rote LED gehen aus. Wenn Sie durch das
Okular schauen, sehen Sie das grüne Bild noch
für einige Minuten, bevor es verschwindet.
Diese Funktion ist normal und kein Grund zur
Beanstandung, weil das Nachtsichtgerät sich
allmählich abschaltet.
Hinweis:
Zur Verlängerung der Batterielebensdauer
empfehlen wir, das Nachtsichtgerät nicht im
Dauerbetrieb zu verwenden, sondern von Zeit
zu Zeit auszuschalten.
Aufbewahrung
Zum Schutz des Objektives bedecken Sie es mit
dem Objektivschutzdeckel, bevor Sie das
Nachtsichtgerät in der Bereitschaftstasche ver-
wahren.

Wichtige Informationen
Um irreparable Schäden an Ihrem Nachtsicht-
gerät zu vermeiden, beachten Sie bitte folgen-
de Hinweise:
- Wenn Sie das Gerät bei Tageslicht benutzen
wollen, entfernen Sie bitte niemals den
Objektivschutzdeckel.
- Demontieren Sie das Gerät niemals.
- Setzen Sie die Batterien immer vorschrifts-
mäßig ein und beachten Sie die Polarität.
- Verwenden Sie keine externe Energiever-
sorgung.
- Bei längerer Nichtbenutzung nehmen Sie die
Batterien aus dem Batteriefach.
- Bedecken Sie das Objektiv immer mit dem
Objektivschutzdeckel, wenn es nicht in Be-
nutzung ist.
- Setzen Sie das Gerät keinem direktem Son-
nenlicht aus.
- Bewahren Sie das Gerät nicht unter extrem
niedrigen oder hohen Temperaturen auf.
- Bewahren Sie das Gerät nicht in feuchter,
staubiger oder schmutziger Umgebung auf.
- Setzen Sie das Gerät keinerlei Fremdeinwir-
kungen aus.
- Setzen Sie das Gerät keinerlei Schlägen oder
Stößen aus.
- Montieren Sie niemals das Gerät auf eine
Schusswaffe, da der Rückschlag der Schuss-
waffe das Gerät beschädigen könnte.
8

9
Pflegetipps
Schützen Sie das Nachtsichtgerät vor Stürzen,
Feuchtigkeit, Schmutz und extremen Tempera-
turen. Schützen Sie alle optischen Oberflächen
vor Feuchtigkeit und Schleifmitteln. Diese kön-
nen die Anti-Reflexions-Beschichtung beschä-
digen.
Verunreinigungen wie Staub, Salz und Fettspu-
ren von Fingerabdrücken beeinträchtigen die
Abbildungsqualität (Bildschärfe und Kontrast)
Ihres MINOX Nachtsichtgeräts. Außerdem kön-
nen dadurch Beschädigungen an der Vergütung
entstehen. Deshalb sollten die Linsenflächen
stets sauber gehalten werden.
Loser Staub und Fremdkörper sollten mit Hilfe
eines weichen Haarpinsels entfernt werden.
Hartnäckigere Verunreinigungen oder Finger-
abdrücke auf den Linsen lassen sich mit einem
Optikputztuch und Linsenreiniger entfernen.
Wir empfehlen hierzu das MINOX Reinigungs-
set (Art-Nr. 69731). Bitte folgen Sie dazu den
Anweisungen auf dem Optikputztuch und Lin-
senreiniger. Spezielle Reinigungsmittel erhalten
Sie im Fachhandel.

Fehlerbeseitigung
Das Nachtsichtgerät lässt sich nicht
anschalten
Prüfen Sie, ob die Batterien ordnungsgemäß
eingelegt sind. Prüfen Sie die Leistungsfähig-
keit der Batterien.
Es erscheint keine Abbildung
Visieren Sie ein Objekt an. Drehen Sie die Oku-
lareinstellung, bis Sie eine scharfe Abbildung
erhalten. Danach drehen Sie den Objektivring,
um die Schärfe der Abbildung weiter zu ver-
bessern. Falls nötig, wiederholen Sie diesen
Vorgang.
10
Das Gerät beschlägt mit Feuchtigkeit
Wenn das Gerät bei geringer Temperatur be-
nutzt und dann plötzlich einer wärmeren Um-
gebungstemperatur ausgesetzt wird, kann sich
auf der kalten Geräteoberfläche Kondensat
bilden. Es kann längere Zeit dauern, bis sich
das Gerät seiner Umgebungstemperatur ange-
passt hat.
Die Abbildung verringert sich oder
verschwindet
Durch zu viel Lichteinwirkung (Mondlicht,
Scheinwerfer oder Projektoren) kann es zu
Störungen bei der Abbildung kommen. Entfer-
nen Sie das Gerät sofort von der Lichtquelle.
Innerhalb von 2 Minuten wird sich das Bild

11
wiederherstellen. Auch bei starkem Nebel,
Dunst oder extrem dunkler Umgebung ist eine
Abbildung nur bei geringerer Entfernung mög-
lich.
Schwarze Punkte im Sehfeld
Wenn Sie durch das Okular das Bild Ihres
Nachtsichtgerätes betrachten, können Sie ge-
gebenenfalls sehr kleine schwarze Punkte be-
merken. Dies ist kein Qualitätsmangel, sondern
ein typisches Merkmal für Nachtsichtgeräte
dieses Typs.

12
Technische Daten
Optische Vergrößerung 2,5-fach
Objektiv-Durchmesser 40 mm
Brennweite F = 57 mm
Röhrentyp Gen 1+
Sehweite ca. 60 - 80 m
Fokussierbereich 1,0 m bis unendlich
Pupillenschnittweite 15 mm
Dioptrienausgleich ±4 Dioptrien
Abmessungen 170 x 79 x 50 mm
Gewicht 335 g
Bestell-Nummer 62410
Energieversorgung 1 x Lithium Batterie
CR 123A
Betriebsdauer
ohne IR bis 60 Stunden
mit IR bis 25 Stunden
Funktionstemperatur –30 bis +50 °C
Lagertemperatur 0 bis +60 °C
Feuchtigkeitsschutz IPX4
Relative Feuchtigkeit bis 93 %
Infrarotstrahler ja
Stativgewinde ja

Für Ihre Notizen
13
Kundendienst
Unser Kundendienst steht Ihnen unter
folgender Adresse zur Verfügung:
MINOX GmbH
Walter-Zapp-Str. 4
D-35578 Wetzlar / Germany
Tel.: +49 (0) 6441 / 917-0
Fax: +49 (0) 6441 / 917-612
www.minox.com

14
Gewährleistungsbestimmungen
Mit dem Kauf dieses MINOX Nachtsichtgerätes haben Sie ein Produkt erworben, das nach beson-
ders strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und geprüft wurde. Die für dieses Produkt geltende
gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren wird von uns ab dem Tag des Verkaufs durch einen auto-
risierten Händler unter folgenden Bedingungen übernommen:
1) In der Gewährleistungszeit werden Beanstandungen, die auf Fabrikationsfehlern beruhen,
kostenlos und nach eigenem Ermessen durch Instandsetzung, Austausch defekter Teile oder
Umtausch in ein gleichartiges einwandfreies Erzeugnis behoben. Weitergehende Ansprüche,
gleich welcher Art und gleich aus welchem Rechtsgrund im Zusammenhang mit dieser
Gewährleistung, sind ausgeschlossen.
2) Gewährleistungsansprüche entfallen, wenn der betreffende Mangel auf unsachgemäße
Behandlung – wozu auch die Verwendung von Fremdzubehör zählen kann – zurückzuführen ist,
ein Eingriff von nicht autorisierten Personen und Werkstätten durchgeführt oder die Fabri-
kationsnummer unkenntlich gemacht wurde.

15
3) Gewährleistungsansprüche können nur bei Vorlage eines maschinengeschriebenen Kaufbelegs
eines autorisierten Händlers geltend gemacht werden.
4) Bei Inanspruchnahme der Gewährleistung leiten Sie bitte das MINOX Nachtsichtgerät zusammen
mit dem Original des maschinengeschriebenen Kaufbelegs und einer Schilderung der Beanstan-
dung dem Kundendienst der MINOX GmbH oder einer Landesvertretung zu.
5) Touristen steht im Bedarfsfalle unter Vorlage des maschinengeschriebenen Kaufbelegs die
Vertretung des jeweiligen Reiselandes gemäß den Regelungen zur Gewährleistung der MINOX
GmbH zur Verfügung.
MINOX GmbH, Walter-Zapp-Str. 4, D-35578 Wetzlar, Germany www.minox.com

16
Contents
Introduction Page 17
Get familiar with
your Night-Vision scope Page 18
Control elements Page 18
General information Page 18
Operating instructions Page 19
Use in daylight Page 19
- Inserting batteries Page 19
- Switching on Page 19
- Switching off Page 19
Use at night Page 20
- Switching on Page 20
- Adjusting Page 20
- Infra-red illuminator Page 20
- Switching off Page 20
Safe keeping Page 21
Important information Page 22
Advice on care Page 23
Troubleshooting Page 24
Technical Data Page 26
Customer Service Page 27
Conditions of warranty Page 28

17
Introduction
Dear MINOX Customer,
Congratulations on your purchase of this MINOX
Night-Vision scope.
You have chosen a product that boasts highest
optical quality and precision mechanics. This
User’s Manual will advise you on how to obtain
the best performance results from your MINOX
Night-Vision scope.
We hope this MINOX Night-Vision scope will give
you a great deal of pleasure and always keep you
perfectly in the picture!

18
Get familiar with your
Night-Vision scope
Control elements
1. Objective lens
2. Objective focusing
3. LED display
4. Eyepiece focusing
5. Battery compartment
6. Main power switch
7. Infra-red illuminator power switch
8. Infra-red illuminator
9. Tripod thread
General Notes
This top quality optical-electronic product is
fitted with a Generation 1+ residual light am-
plifier. The field of use exclusively includes
observation and orientation aid in twilight,
moonlight, starlight or darkness (in combina-
tion with the infra-red illuminator).
The temperature range is from –30 to +50 °C.
(storage temperature range is from 0 °C to
+60 °C). With its compact dimensions it is easy
to handle and ready for use at any time.
When used and cared for correctly this Night-
Vision scope guarantees satisfactory operation
for many years.
Table of contents
Languages:
Other Minox Binoculars manuals

Minox
Minox HG 8 x 33 BR asph. User manual

Minox
Minox BD 10x25 R User manual

Minox
Minox HG 10x43 BR asph User manual

Minox
Minox BL 10x42 BR User manual

Minox
Minox BD 8-14 x 40 BR ED User manual

Minox
Minox BD 8x32 BR User manual

Minox
Minox BV8x25BR User manual

Minox
Minox BD 10 x 25 BR User manual

Minox
Minox Macroskop MS 8x25 User manual

Minox
Minox BV 8x25 User manual

Minox
Minox BLU 8x25 User manual

Minox
Minox NV400 User manual

Minox
Minox BN 7x50 DC User manual

Minox
Minox BF8x42 User manual

Minox
Minox BD 8 x 44 BP User manual

Minox
Minox BF8 x 25BR User manual

Minox
Minox BN 7x50 C II User manual

Minox
Minox NV400 User manual

Minox
Minox BL8x44HD User manual

Minox
Minox BD7x28IF User manual