Miogarden CLASSIC EC20 User manual

Originalbetriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Original operating instructions . . . . . . . . . . . . . 7
Notice d’instructions d’origine . . . . . . . . . . . . . 12
EC20 / EC50
it . . . . . . . . . 18

EC20 / EC50
2
Inhalt
Verwendete Symbole . . . . . . . . . . . . . . . 2
Symbole am Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Auf einen Blick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . 5
Wartung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Entsorgungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 6
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Verwendete Symbole
WARNUNG!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr. Bei Nichtbeachten des Hinweises
drohen Tod oder schwerste Verletzungen.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise
gefährliche Situation. Bei Nichtbeachten
des Hinweises drohen Verletzungen oder
Sachschäden.
HINWEIS
Bezeichnet Anwendungstips und wichtige
Informationen.
Symbole am Gerät
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen können elektrischen Schlag, Brand
und/oder schwere Verletzungen zur Folge
haben. Bewahren Sie alle Sicherheitshin-
weise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Vor Gebrauch des Ladegerätes lesen und
danach handeln:
–
die vorliegende Bedienungsanleitung,
–
die für den Einsatzort geltenden Regeln
und Vorschriften zur Unfallverhütung.
Dieses Ladegerät ist nicht
vorgesehen für die Benutzung
durch Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen.
Dieses Ladegerät kann von Kin-
dern ab 8 Jahren und darüber
sowie von Personen mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen benutzt
werden, sofern sie beaufsichtigt
oder bezüglich dem sicheren
Umgang mit dem Ladegerät
eingewiesen wurden und die
damit verbundenen Gefahren
verstehen. Andernfalls besteht die
Gefahr von Fehlbedienung und
Verletzungen.
Kinder sollten beaufsichtigt wer-
den, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Ladegerät spielen.
Die Reinigung und Wartung des
Ladegerätes durch Kinder darf
nicht ohne Aufsicht erfolgen.
Vor Inbetriebnahme
Bedienungsanleitung lesen!
Gerät ist nur zur Verwendung in
Räumen geeignet. Gerät nicht
dem Regen aussetzen.
Elektrowerkzeug und Akkus in
trockenen Räumen lagern.
Entsorgungshinweise
(siehe Seite 6)!
Schutzklasse II
(vollständig isoliert)
Ersatzsicherung

EC20 / EC50
3
Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Ladegerät EC20 bzw. EC50 ist be-
stimmt zum Laden von Akkus der Typen
– EP20 (40 V/2,0 Ah),
– EP40 (40 V/4,0 Ah),
– EP60 (40 V/6,0 Ah).
Sicherheitshinweise für das
Ladegerät
Halten Sie das Ladegerät von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in
ein Ladegerät erhöht das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Halten Sie das Ladegerät sauber. Durch
Verschmutzung besteht die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
Überprüfen Sie vor jeder Benutzung
Ladegerät, Kabel und Stecker. Benutzen
Sie das Ladegerät nicht, sofern Sie
Schäden feststellen. Öffnen Sie das
Ladegerät nicht selbst und lassen Sie es
nur von qualifiziertem Fachpersonal und
nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel und
Stecker erhöhen das Risiko eines
elektrischen Schlages.
Legen Sie keine Gegenstände auf das
Ladegerät und stellen Sie es nicht auf
weichen Oberflächen ab. Es besteht
Brandgefahr.
Überprüfen Sie immer, ob die Netz-
spannung der auf dem Typenschild des
Ladegeräts angegebenen Spannung
entspricht.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät,
wenn Kabel, Stecker oder das Gerät
selbst durch äußerliche Einwirkungen
beschädigt sind. Bringen Sie das
Ladegerät zur nächsten Fachwerkstatt.
Öffnen Sie auf keinen Fall das
Ladegerät. Bringen Sie es im Fall einer
Störung in eine Fachwerkstatt.
Sicherheitshinweise für Li-Ionen
Akkus
Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z. B.
auch vor dauernder Sonneneinstrahlung,
Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe
austreten. Führen Sie Frischluft zu und
suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege
reizen.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit
aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie
den Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt
mit Wasser abspülen. Wenn die
Flüssigkeit in die Augen kommt, nehmen
Sie zusätzlich ärztliche Hilfe in Anspruch.
Austretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen
führen.
Verwenden Sie nur Original-Akkus mit
der auf dem Typenschild Ihres
Elektrowerkzeugs angegebenen
Spannung. Bei Gebrauch anderer Akkus,
z.B. Nachahmungen, aufgearbeiteter
Akkus oder Fremdfabrikaten, besteht die
Gefahr von Verletzungen sowie
Sachschäden durch explodierende Akkus.
Die Akkuspannung muss zur Akku-
Ladespannung des Ladegerätes passen.
Ansonsten besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
Laden Sie die Akkus nur mit Ladegeräten
auf, die vom Hersteller empfohlen werden.
Durch ein Ladegerät, das für eine
bestimmte Art von Akkus geeignet ist,
besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen
Akkus verwendet wird.
Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel
oder Schraubenzieher oder durch äußere
Krafteinwirkung kann der Akku beschädigt
werden. Es kann zu einem internen
Kurzschluss kommen und der Akku
brennen, rauchen, explodieren oder
überhitzen.

EC20 / EC50
4
Auf einen Blick
In dieser Anleitung werden verschiedene Ladegeräte beschrieben. Die Darstellung kann im
Detail vom erworbenen Ladegerät abweichen.
1 Einschubschacht für Akku
2 Kontakte
3 Lüftungsschlitze
4 LED (Ladezustand/Fehlermeldungen)
5 Anschlussbuchse
6 Netzkabel
Anzeigen der LED:
Technische Daten
(4)
leuchtet rot Ladegerät ist
betriebsbereit.
blinkt grün Akku wird geladen.
leuchtet grün Ladevorgang beendet.
Erhaltungsladung.
Siehe Ladevorgang.
blinkt rot
– Akku ist zu heiß bzw.
zu kalt.
– Akku oder Ladegerät
defekt.
Siehe Fehlermeldungen.
Gerät Ladegerät
Typ EC20 EC50
Eingangsspannung V~ 100-240 100-130 200-240
Netzfrequenz Hz 50-60 50-60 50-60
Nennstrom A 1 3 3
Nennleistung W 100 250 250
Ladespannung V 40 40 40
Ladestrom A 2 5 5
Ladezeit (je nach Ladezustand) EP20
EP40
EP60
min
min
min
70
135
200
30
60
90
30
60
90
Betriebstemperatur °C 0-40
Gewicht (ohne Akku) kg 0,9 1,2
Schutzklasse II /

EC20 / EC50
5
Gebrauchsanweisung
VORSICHT!
–
Akkus niemals bei Temperaturen unter
0 °C bzw. über 40 °C laden.
–
Akkus nicht in Umgebung mit hoher
Luftfeuchtigkeit oder Umgebungs-
temperatur laden.
–
Akku und Ladegerät während des
Ladevorgangs nicht bedecken.
Ladevorgang
VORSICHT!
Nur Originalakkus in das mitgelieferte
Ladegerät einsetzen.
HINWEIS
Während des Ladevorgangs erwärmen sich
Akku und Ladegerät. Das ist normal!
Netzkabel in die Abschlussbuchse des
Ladegerätes stecken.
Netzstecker in die Steckdose
einstecken.
Die LED leuchtet rot.
Akku vollständig bis zum Einrasten in
das Ladegerät einsetzen.
Die LED blinkt grün und der Akku wird
geladen.
Wenn der Akku vollgeladen ist, leuchtet
die LED grün.
Zum Entnehmen die Entriegelungstaste
drücken (1.) und Akku herausziehen (2.).
Netzstecker ziehen.
Fehlermeldungen
Wenn nach dem Einsetzen des Akkus in
das Ladegerät die LED rot blinkt, liegt ein
Fehler am Akku oder am Ladegerät vor.
– Der Akku ist zu heiß bzw. zu kalt.
Wenn der Akku die Ladetemperatur
(0 °C...40 °C) erreicht hat, beginnt der
Ladevorgang.
– Wenn nach längerer Zeit die LED immer
noch rot blinkt:
Akku aus dem Ladegerät entnehmen.
Kontakte am Ladegerät und am Akku auf
Verschmutzung überprüfen, ggf.
reinigen. Akku wieder einsetzen.
Bei gleicher Anzeige ist der Akku defekt.
Akku austauschen oder in einer
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
– Wenn mit einem anderem Akku ebenfalls
diese Fehlermeldung angezeigt wird,
liegt ein Defekt am Ladegerät vor.
Ladegerät von einer Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
Hinweise für eine lange Akku-
Lebensdauer
Lithium-Ionen-Akkus weisen nicht den
bekannten Memory-Effekt auf. Trotzdem
sollte ein Akku vor dem Aufladen vollständig
entladen werden und der Ladevorgang
immer vollständig abgeschlossen werden.
Werden die Akkus längere Zeit nicht
benutzt, Akkus teilweise geladen und kühl
(10-25 °C) lagern.
HINWEIS
Verkürzte Betriebszeiten nach dem
Aufladen weisen auf Verschleiß des Akkus
hin. Der Akku muss ersetzt werden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: