
Ge-1
1. VOR DER INSTALLATION
BEDEUTUNG DER AUF DEM INNENGERÄT UND/ODER AUSSENGERÄT ANGEBRACHTEN SYMBOLE
WARNUNG
(Brandgefahr)
In diesem Gerät wird ein brennbares Kältemittel verwendet.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es
besteht Brandgefahr.
Lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig die BEDIENUNGSANLEITUNG.
Servicetechniker müssen vor dem Betrieb die BEDIENUNGSANLEITUNG und die INSTALLATIONSANLEITUNG sorgfältig lesen.
Weitere Informationen sind in der BEDIENUNGSANLEITUNG, INSTALLATIONSANLEITUNG usw. enthalten.
1-1. VORSICHTSMASSNAHMEN
• LesenSieunbedingtdie“VORSICHTSMASSNAHMEN”vordemInstallierendesKlimageräts.
• BeachtenSiediehieraufgeführtenWarnungenundVorsichtsmaßnahmenzurSicherheit.
• BewahrenSiediesesHandbuchnachdemLesenzusammenmitderBEDIENUNGSANLEITUNGzumspäterenNachschlagenauf.
Kreuzschlitzschraubenzieher
Stufe
Maßstab
MesseroderSchere
75 mm Lochsäge
Drehmomentschlüssel
Schraubenschlüssel (oder
Sechskantschlüssel)
KelchwerkzeugfürR32,R410A
VerteilerdesMessgerätes
fürR32,R410A
VakuumpumpefürR32,R410A
NachfüllschlauchfürR32,R410A
RohrschneidermitReibahle
Wasserasche
0,9bis1,0lWasser
■Installieren Sie (als Benutzer) die Anlage nicht
selbst.
EinefalscheInstallationkannzuFeuer,Strom-
schlägen,VerletzungendurchHerunterfallender
EinheitoderzuWasseraustrittführen.Wenden
Sie sich für die Installation an Ihren Fachhändler,
bei dem Sie das Gerät gekauft haben, oder an
autorisiertesKundendienstpersonal.
■Führen Sie die Installation unter genauer Einhal-
tung der Anweisungen der Installationsanleitung
aus.
EinefalscheInstallationkannzuFeuer,Strom-
schlägen,VerletzungendurchHerunterfallender
EinheitoderzuWasseraustrittführen.
■Verwenden Sie beim Installieren der Anlage zu
Ihrer Sicherheit geeignete Schutzausrüstung und
Werkzeuge.
Wirddiesnichtgetan,bestehtVerletzungsgefahr.
■Installieren Sie das Gerät an einem Ort, der das
Gewicht des Geräts tragen kann.
Wenn der Installationsort nicht ausreichend
tragfähig ist, kann das Gerät herunterfallen und
Verletzungenverursachen.
■ Elektrische Arbeiten müssen unter Beach-
tung der Installationsanleitung von einem
qualifizierten, erfahrenen Elektriker durchgeführt
werden. Das Gerät muss an einen eigenen, sepa-
rat abgesicherten Kreis angeschlossen werden.
Schließen Sie keine weiteren Elektrogeräte an
diesen Kreis an.
FallsdieKapazitätdesSicherungskreisesnichtausrei-
chendist,oderdieelektrischeVerkabelungfehlerhaft
ausgeführtwird,kanndieszuFeueroderStromschlä-
gen führen.
■Erden Sie das Klimagerät korrekt.
Schließen Sie das Erdungskabel niemals an einem
Gasrohr,einemWasserrohr,einemBlitzableiter
oder dem Erdungsleiter einer Kommunikationsanla-
ge(Telefonusw.)an.FehlerhafteErdungkannzu
Stromschlägen führen.
■
Achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädi-
gen, indem Sie mit anderen Teilen oder Schrau-
ben übermäßigen Druck ausüben.
SchadhafteKabelkönnenzuBrändenoderStrom-
schlägen führen.
■
Sorgen Sie dafür, dass beim Einbau der elektronischen
P.C.-Steuertafel für das Innengerät oder bei der Verka-
belung der Netzstrom abgeklemmt ist.
Wird dies nicht getan, besteht die Gefahr eines
Stromschlags.
■Verwenden Sie zur Verbindung von Innenund
Außengerät die angegebenen Leitungen, und
schließen Sie die Drähte richtig an den Klemm-
leisten an, so dass die Klemmleisten nicht durch
Zug an den Drähten beansprucht werden. Keine
Verlängerungskabel und keine Zwischenan-
schlüsse verwenden.
Falscher Anschluss und falsche Befestigung können
Brände auslösen.
■ Installieren Sie die Geräte niemals an Orten, an
denen brennbare Gase austreten können.
Falls brennbare Gase austreten und sich in der
NähedesGerätesansammeln,kanneszueiner
Explosionkommen.
■
Schließen Sie das Stromkabel nicht über Zwischen-
anschlüsse oder Verlängerungskabel an, und schlie-
ßen Sie nicht mehrere Geräte an einer Steckdose an.
DieskannzuFeueroderStromschlägenaufgrund
defekter Kontakte, defekter Isolierung oder dem Über-
schreitenderzulässigenStromstärkeusw.führen.
■ Verwenden Sie für die Installation die mitgelie-
ferten bzw. angegebenen Teile.
DieVerwendungfalscherTeilekanneinenWasseraus-
trittverursachenoderdurchFeuer,Stromschlag,He-
runterfallenderEinheitusw.Verletzungenverursachen.
■
Vor dem Einstecken des Stromkabels in die Steck-
dose, stellen Sie sicher, dass weder in Steckdose
noch am Stecker Staub, Verschmutzungen oder
lose Teile zu finden sind. Stecken Sie den Stecker
des Stromkabels vollkommen in die Steckdose ein.
WennsichdochStaub,Verschmutzungenoder
lose Teile am Stecker des Stromkabels oder in
derSteckdosebefinden,kanndieszuFeueroder
Stromschlägen führen. Wenn Sie lose Teile am Ste-
ckerdesStromkabelsfinden,ersetzenSiediesen.
■
Bringen Sie den Deckel des Schaltkastens am Innen-
gerät und den Wartungsdeckel am Außengerät fest an.
Falls der Deckel des Schaltkastens des Innengerätes
und/oder der Wartungsdeckel des Außengerätes nicht
richtig angebracht ist/sind, kann es aufgrund von Staub,
Wasserusw.zuFeueroderStromschlägenkommen.
■
A
chten Sie beim Installieren, Umsetzen oder Warten
der Anlage darauf, dass keine andere Substanz als
das vorgeschriebene Kältemittel (R32/R410A) in den
Kältemittelkreislauf gelangt.
DasVorhandenseinirgendeineranderenSubstanz
wiez.B.LuftkanneinenabnormalenDruckanstieg
verursachenundzueinerExplosionoderzuVerlet-
zungenführen.DieVerwendungeinesanderenals
des vorgeschriebenen Kältemittels für das System
kann mechanische Schäden, Fehlfunktionen des Sys-
tems oder einen Ausfall der Anlage verursachen. Im
schlimmstenFallkanndieszueinerschwerwiegenden
Beeinträchtigung der Produktsicherheit führen.
■
Lassen Sie das Kältemittel nicht in die Atmosphäre ent-
weichen. Wenn das Kältemittel während der Installation
austritt, lüften Sie den Raum. Nach Fertigstellung der
Installation prüfen, dass kein Kältemittel austritt.
Wenn Kältemittel austritt und in Kontakt mit Feuer
oderheißenTeilenwieeinemHeizlüfter,einer
PetroleumheizungodereinemKochherdkommt,
entsteht ein schädliches Gas. Sorgen Sie für
BelüftunggemäßderBestimmungEN378-1.
■
Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und geeig-
netes Rohrleitungsmaterial für die Installation.
DerDruckvonR32/R410Aist1,6Malgrößerals
R22.DieBenutzungvonnichtgeeignetenWerk-
zeugenundnichtgeeignetemMaterialundeine
unvollständigeInstallationkönnenzumPlatzen
derRohrleitungenoderVerletzungenführen.
■ Beim Auspumpen des Kältemittels, schalten
Sie den Kompressor ab, bevor die Kältemittel-
leitungen getrennt werden.
Wenn die Kältemittelleitungen getrennt werden,
währendderKompressorläuftunddasAbsperrven-
til offen ist, könnte Luft eingesaugt werden und ein
abnormaler Druckanstieg im Kühlkreislauf könnte
dieFolgesein.DaskönntedieRohrleitungenzum
PlatzenbringenoderVerletzungenverursachen.
■ Schließen Sie die Kältemittelleitungen beim
Installieren des Geräts fest an, bevor Sie den
Kompressor einschalten.
WennderKompressoreingeschaltetwird,bevor
die Kältemittelleitungen angeschlossen sind und
dasAbsperrventiloffenist,könnteLufteingesaugt
werden und ein abnormaler Druckanstieg im
Kühlkreislauf könnte die Folge sein. Das könnte
dieRohrleitungenzumPlatzenbringenoder
Verletzungenverursachen.
■
Befestigen Sie Konusmuttern mit einem Drehmomentschlüs-
sel gemäß den Angaben in dieser Anleitung.
WenneineKonusmutterzufestangezogenwird,
kann sie nach längerer Zeit bersten und das
Austreten von Kältemittel verursachen.
■
Das Gerät muss gemäß den nationalen Be-stim-
mungen für Elektroanschlüsse installiert werden.
■
Lassen Sie das Kältemittel bei Verwendung eines
Gasbrenners oder eines anderen Geräts, das eine
Flamme erzeugt, vollständig aus dem Klimagerät ab
und stellen Sie sicher, dass der Bereich gut belüftet
ist.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder
heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht
schädliches Gas und es besteht Brandgefahr.
■
Verwenden Sie keine anderen als vom Hersteller
empfohlenen Mittel, um das Abtauen zu beschleunigen
oder das Gerät zu reinigen.
■
Das Gerät muss in einem Raum ohne kontinuierlich
betriebene Zündquellen (zum Beispiel: offenes Feuer,
ein in Betrieb befindliches Gasgerät oder eine in Be-
trieb befindliche Elektroheizung) aufbewahrt werden.
■
Nicht durchstechen oder verbrennen.
■
Bedenken Sie, dass Kältemittel geruchslos sein kön-
nen.
■
Rohrleitungen müssen vor physischen Beschädi-
gungen geschützt werden.
■
Die Installation von Rohrleitungen muss auf ein Min-
destmaß beschränkt werden.
■
Die Einhaltung nationaler Gasverordnungen muss
sichergestellt werden.
■
Halten Sie alle erforderlichen Lüftungsöffnungen stets
frei.
■ Halten Sie Gasbrenner, elektrische Heizungen
und andere Feuerquellen (Zündquellen) von dem
Ort fern, an dem Installations-, Reparatur- oder
sonstige Arbeiten an der Klimaanlage durchge-
führt werden.
■ Das Gerät muss in einem gut belüfteten Bereich
aufbewahrt werden, dessen Raumgröße der für
den Betrieb vorgegebenen Raumfläche ent-
spricht.
WARNUNG (KannzumTode,schwerenVerletzungenusw.führen.)
1. VORDERINSTALLATION................... 1
2.
INSTALLATIONDESINNENGERÄTES
... 4
3. LÖTARBEITENUND
ROHRANSCHLÜSSE .......................... 7
4. TESTLAUF ........................................... 9
5.
MONTAGEDESGITTERS(OPTIONAL) ...
9
6. LEERPUMPEN................................... 10
7.
ANSCHLIESSENEINERSCHNITTSTELLE
(OPTION)ANDIEKLIMAANLAGE ............
10
Erforderliche Werkzeuge für die Installation
DEUTSCH
Diese Installationsanleitung gilt nur für das
Innengerät. Einstellung des Außengeräts
sieheAnleitungfürTypMXZ.
Übersetzung des
Originals
INHALT
RG79Y945H01_de.indd 1 1/11/2018 3:50:42 PM