
1
de
Hinweis:
Der Teil “Verdrahtete Fernbedienung” in diesem Installationshandbuch bezieht sich auf die PAR-40MAA. Wenn Sie Informationen zur anderen Fernbedienung benötigen,
sehen Sie im Installationshandbuch der optionalen Fernbedienung nach.
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitsvorkehrungen
►VordemEinbauderAnlagevergewissern,daßSiealleInformationenüber„Sicherheitsvorkehrungen“gelesenhaben.
►Die„Sicherheitsvorkehrungen“enthaltensehrwichtigeSicherheitsgesichtspunkte.Siesolltensieunbedingtbefolgen.
►VordemAnschließendiesesGerätsandasStromnetzIhrEnergieversorgungsunternehmeninformierenoderdessenGenehmigungeinholen.
Im Text verwendete Symbole
Warnung:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, um den Benutzer vor der
GefahrvonVerletzungenodertödlicherUnfällezubewahren.
Vorsicht:
Beschreibt Vorkehrungen, die beachtet werden sollten, damit an der Anlage keine
Schädenentstehen.
In den Abbildungen verwendete Symbole
: Verweist auf einen Teil der Anlage, der geerdet werden muß.
: Tun Sie dieses auf keinen Fall.
Erläutern Sie dem Kunden nach Abschluß der Installationsarbeiten die „Sicherheits-
vorkehrungen“ sowie die Nutzung und Wartung der Anlage entsprechend den Infor-
mationen in der Bedienungsanleitung und führen Sie einen Testlauf durch, um si-
cherzustellen, daß die Anlage ordnungsgemäß funktioniert. Geben Sie dem Benutzer
sowohl die Installations- als auch die Bedienungsanleitung zur Aufbewahrung. Diese
Anleitungen sind auch den nachfolgenden Besitzern der Anlage weiterzugeben.
BedeutungderaufdemInnengerätund/oderAuSSengerätangebrachtenSymbole
WARNUNG
(Brandgefahr)
Dieses Symbol gilt nur für das Kältemittel R32. Der Kältemitteltyp ist auf dem Typenschild des Außengeräts angegeben.
Falls der Kältemitteltyp dieses Geräts R32 ist, ist das Kältemittel des Geräts entzündlich.
Wenn Kältemittel austritt und mit Feuer oder heißen Teilen in Berührung kommt, entsteht schädliches Gas und es besteht Brand-
gefahr.
Lesen Sie vor dem Betrieb sorgfältig das BEDIENUNGSHANDBUCH.
Servicetechniker müssen vor dem Betrieb das BEDIENUNGSHANDBUCH und die INSTALLATIONSANLEITUNG sorgfältig lesen.
Weitere Informationen sind im BEDIENUNGSHANDBUCH, in der INSTALLATIONSANLEITUNG usw. enthalten.
Warnung:
• SorgfältigdieaufderHauptanlageaufgebrachtenAufschriftenlesen.
• BittenSieIhrenFachhändlerodereinengeprüftenFachtechniker,dieInstallation,
UmpositionierungundReparaturderAnlagevorzunehmen.
• Der Nutzer sollte keinesfalls versuchen, die Anlage selbst zu reparieren oder an
eine andere Stelle zu transferieren.
•
FolgenSiebeiderInstallationundUmpositionierungdenAnweisungeninder
Installationsanleitung und verwenden Sie Werkzeuge und Rohrleitungskomponen-
ten,dieausdrücklichfürdenEinsatzmitdemKältemittelausgelegtsind,dasinder
InstallationsanleitungdesAußengerätsangegebenist.
• DieAnlagemußentsprechenddenAnweisungeninstalliertwerden,umdieGe-
fahrvonSchädeninFolgevonErdbeben,StürmenoderstarkemWindeinußzu
minimieren.EinefalschinstallierteAnlagekannherabfallenunddabeiVerlet-
zungenoderSachschädenverursachen.
• VerändernSiedieAnlagenicht.DieskönnteeinenBrand,einenelektrischen
Schlag, Verletzungen oder Wasserleckagen verursachen.
• DieAnlagemußsicheraneinemBauteilinstalliertwerden,dasdasGewichtder
Anlage tragen kann.
• DasGerätmussineinemgutbelüftetenBereichaufbewahrtwerden,dessen
RaumgrößederfürdenBetriebvorgegebenenRaumächeentspricht.
• WenndieKlimaanlageineinemkleinenodergeschlossenenRauminstalliert
wird,müssenMaßnahmenergriffenwerden,damitimFalleinesKältemittelaus-
trittsdieKältemittelkonzentrationindemRaumdenSicherheitsgrenzwertnicht
überschreitet.SollteKältemittelaustretenundderGrenzwertderKältemittelkon-
zentrationüberschrittenwerden,könnendurchdenSauerstoffmangelimRaum
Gefahrenentstehen.
• HaltenSieGasbrenner,elektrischeHeizungenundandereFeuerquellen(Zünd-
quellen)vondemOrtfern,andemInstallations-,Reparatur-odersonstigeArbei-
tenanderKlimaanlagedurchgeführtwerden.
WenndasKältemittelmiteinerFlammeinKontaktkommt,werdengiftigeGase
freigesetzt.
• LüftenSiedenRaum,wennbeiBetriebKältemittelaustritt.WennKältemittelmit
einerFlammeinBerührungkommt,werdendabeigiftigeGasefreigesetzt.
• AlleElektroarbeitenmüssenentsprechenddenörtlichenVorschriftenundden
AnweisungenindieserAnleitungvonqualiziertenFachelektrikernausgeführt
werden.
• FürdieelektrischenLeitungenkeineZwischenverbindungenverwenden.
•
VerwendenSiezurVerdrahtungnurdieangegebenenKabel.DieAnschlüssemüs-
senfestundsicherohneZugbelastungaufdenKlemmenvorgenommenwerden.
SpleißenSieaußerdemniemalsdieKabelfürdieVerdrahtung(außereswirdin
diesemDokumententsprechendangegeben).WenndieKabelfalschangeschlos-
sen oder installiert sind, kann dies Überhitzung oder einen Brand zur Folge haben.
• VerwendenSienachderInstallation,demUmsetzenoderWartenderKlimaanlage
nurdasaufdemAußengerätangegebeneKältemittelzumFüllenderKältemittel-
leitungen.VermischenSieesnichtmitanderemKältemittelundlassenSienicht
zu,dassLuftindenLeitungenzurückbleibt.
WennsichLuftmitdemKältemittelvermischt,kanndieszueinemungewöhnlich
hohenDruckinderKältemittelleitungführenundeineExplosionoderandere
Gefahrenverursachen.
DieVerwendungeinesanderenalsdesfürdasSystemangegebenenKältemittels
führtzumechanischemVersagen,einerFehlfunktiondesSystemsodereiner
BeschädigungdesGeräts.ImschlimmstenFallkannsieeinschwerwiegendes
HindernisfürdieAufrechterhaltungderProduktsicherheitdarstellen.
• DasGerätmussentsprechenddenörtlichenVorschriftenzurVerkabelungeinge-
baut werden.
• DiesesGerätdarfvonPersonen(einschließlichKindern)miteingeschränkten
physischen,sensorischenodermentalenFähigkeiten,bzw.ohneausreichende
ErfahrungundWissen,erstnachEinweisungundAnleitungzumGebrauchdes
GerätsdurcheinefürihreSicherheitverantwortlichePersonverwendetwerden.
• Kindersolltenbeaufsichtigtwerden,umsicherzustellen,dasssienichtanden
Gerätenherumspielen.
• DieKlemmleistenabdeckungderAnlagemussordnungsgemässangebrachtsein.
• WenndasNetzkabelbeschädigtist,musservomHersteller,dementsprechenden
KundendienstmitarbeiterodereinerähnlichqualiziertenPersonersetztwerden,
umGefahrensituationenzuvermeiden.
• VerwendenSienurvonMitsubishiElectriczugelassenesZubehör,undlassenSie
diesesdurchIhrenFachhändlerodereineVertragswerkstatteinbauen.
• PrüfenSiedieAnlagenachAbschlußderInstallationaufKältemittelaustritt.
WennKältemittelindenRaumgelangtundmitderFlammeeinerHeizungoder
einesGasherdsinBerührungkommt,werdendabeigiftigeGasefreigesetzt.
• Verwenden Sie keine anderen als vom Hersteller empfohlenen Mittel, um das
AbtauenzubeschleunigenoderdasGerätzureinigen.
• DasGerätmussineinemRaumohnekontinuierlichbetriebeneZündquellen(zum
Beispiel:offenesFeuer,eininBetriebbendlichesGasgerätodereineinBetrieb
bendlicheElektroheizung)aufbewahrtwerden.
• Nicht durchstechen oder verbrennen.
• BedenkenSie,dassKältemittelgeruchslosseinkönnen.
• RohrleitungenmüssenvorphysischenBeschädigungengeschütztwerden.
• DieInstallationvonRohrleitungenmussaufeinMindestmaßbeschränktwerden.
• DieEinhaltungnationalerGasverordnungenmusssichergestelltwerden.
• HaltenSiealleerforderlichenLüftungsöffnungenstetsfrei.
• VerwendenSiebeimLötenderKältemittelleitungenkeineNiedrigtemperatur-Löt-
legierung.
• BeiLötarbeitenmussderRaumausreichendbelüftetwerden.
AchtenSiedarauf,dasssichkeinegefährlichenoderentzündlichenMaterialien
inderNähebenden.
Vergewissern Sie sich vor dem Arbeiten in einem geschlossenen oder kleinen
RaumoderanähnlichenÖrtlichkeiten,dassnirgendwoKältemittelaustritt.
AustretendesKältemittel,dassichansammelt,kannsichentzündenodergiftige
Gasefreisetzen.
1. Sicherheitsvorkehrungen...........................................................................1
2. Aufstellort ..................................................................................................2
3. Anbringung der Innenanlage.....................................................................3
4. Installation der Kältemittelrohrleitung ........................................................4
5. Verrohrung der Dränage............................................................................6
6. Elektroarbeiten ..........................................................................................6
7. Testlauf....................................................................................................10
8. Funktion für einfache Wartung ................................................................13
RG79F453H01_02De.indd 1 2019/6/27 9:01:49